Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Tröte/Archiv 7“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Horst Gräbner in Abschnitt Artikel Samurai
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
K 1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Tröte archiviert
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
K 1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Tröte archiviert
Zeile 38: Zeile 38:


:Kein Problem. Manchmal klappt das mit der produktiven Zusammenarbeit doch ganz gut. ;-) --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer:Tröte/2000 Tage Tröterei|2000 Tage]]</small> 19:04, 25. Jun. 2012 (CEST)
:Kein Problem. Manchmal klappt das mit der produktiven Zusammenarbeit doch ganz gut. ;-) --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer:Tröte/2000 Tage Tröterei|2000 Tage]]</small> 19:04, 25. Jun. 2012 (CEST)
== Artikel [[Samurai]] ==

Hallo, Tröte. Die Diskussion zum Thema QS für diesen Artikel hatte ich bereits mit Redlinux [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ARedlinux&diff=104359391&oldid=104350461 geführt] und er hatte eingewilligt, dass der QS-Baustein wieder aufgenommen wird. Ursprünglich war der Baustein von Jbergner nach Abschluss der Abwahldiskussion als Kompromiss in den Artikel aufgenommen worden [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Samurai&diff=103657869&oldid=103657281 (siehe hier)], um eine Überarbeitung anzuregen, bevor er möglicherweise doch abgewählt wird. Der Artikel ist wirklich grottenschlecht (siehe auch „Einige Mängel dieses Artikels“ auf der DS) und hätte niemals als „lesenwert“ ausgezeichnet werden dürfen. Weshalb er aber nicht so leicht zu überarbeiten ist, ist der Mangel an einer zusammenhängenden Darstellung des Themas in der westlichen Literatur (siehe DS des Artikels). Wenn AkiYukio als Japanologe mit den japanischen Quellen aushilft, kann eine Überarbeitung vielleicht schneller stattfinden. Viele Grüße.--[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:35, 3. Jul. 2012 (CEST)

:Dann ist das ein klassischer Fall für ein Portal ([[Portal:Japan]]?) oder die Diskussionsseite des Artikels. In der QS werden Artikel wikifiziert, besonders Augenmerk fällt dabei auf neue Artikel. Die Aufgaben der Qs stehen [[WP:QS|hier]]. In der Qs ist der Artikel grundverkehrt. Und die fünf Leute, die sich überhaupt in der QS engagieren, haben mit den eingetragenen neuen Artikeln und Artikelwünschen mehr als genug zu tun. Der Abarbeitungsrückstand der QS-Seiten liegt seit Monaten bei mindestens vier Wochen. Für die allgemeine QS ist der Artikel nichts. Wie man übrigens auch schon im Mai gesehen hat, als der Artikel fünf Wochen in der QS gelistet war, und absolut nichts passiert ist, was den Artikel entscheidend verbessert hätte. Grüße, --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer:Tröte/2000 Tage Tröterei|2000 Tage]]</small> 18:39, 3. Jul. 2012 (CEST)

::Da kann ich schwerlich gegen argumentieren. Irgendwann wird aus dem Artikel hoffentlich doch noch was werden. Gruß.--[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:45, 3. Jul. 2012 (CEST)

Version vom 11. Juli 2012, 02:59 Uhr

Marc Andrae

Danke, lies mal das. Er hatte meinen Schnelllöschantrag abgewiesen. Gruß --Liesbeth 17:58, 25. Apr. 2012 (CEST)

Jetzt ist der Text weg und zwar völlig zurecht. Freigaben sollten nur für Texte angefordert werden, die man nicht nach der Freigabe eh komplett neu schreiben muss. Keine Ahnung, warum HyDi da den SLA abgelehnt hat. Verstehe ich auch nicht. --Tröte 2000 Tage 18:00, 25. Apr. 2012 (CEST)
Es hatte jemand den Text bereits überschrieben, trotz des slas. Nicht selten bearbeite ich auch Artikel mit slas, aber nie mit URV... Gruß --Liesbeth 18:02, 25. Apr. 2012 (CEST)
Derselbe Text stand übrigens auf der Website Andraes und auf der Fanseite. Die IP, die noch an dem Artikel gearbeitet hatte, stammte aus Sachsen. Dort ist auch der Fanclub ansässig. Gruß --Liesbeth 18:04, 25. Apr. 2012 (CEST)

Tröte auf Amrum

Wohnt Tröte hier?

Mußte das Photo einfach machen.... Herzliche Grüße aus dem Urlaub --Marvin 101 (Diskussion) 19:09, 3. Mai 2012 (CEST)

Hah, wie doll ist das denn? Das wird mein Alterswohnsitz! Super, vielen Dank und Dir noch einen schönen Urlaub! --Tröte 2000 Tage 19:29, 3. Mai 2012 (CEST)

Entschuldigung - Geflügelte Worte W

Hallo Tröte,

du hast absolut Recht. Ich hatte gerade (unangemeldet) versucht meinen letzten (wirklich schlecht gelaunten) Beitrag zu löschen, aber leider wurde er wieder eingestellt. -- Steffen 65 (Diskussion) 19:08, 8. Mai 2012 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Colleen_Atwood&diff=103065469&oldid=103065254

Weiß nicht, ob du's gesehn hast: Brauch ich dir ja eigentlich nicht zu erzählen, aber Wikipedia ist work in progress, daher bitte keine Angst vor Rotlinks. Zwei der drei Links sind gleich mal blau, der dritte ebenfalls eindeutig relevant. Warst bloß grad zu faul gewesen, oder (oder übermüdet? ;-) ? Genauso das mit den Interwiki-Links, oder soll ich das auch nochmal erklären? ;-) Grüße --X-Weinzar 3 (Diskussion) 15:47, 18. Mai 2012 (CEST)

Löschvorschläge

Hallo Tröte,

falls du statt irgendwelche Artikel anderer Autoren zum Löschen vorzuschlagen Artikel, die deiner Meinung nach nicht ausführlich genug sind lieber erweitern würdest wäre das sicher sinnvoller für Wikipedia Deutschland.

Die Idee eines Wikis ist ja gerade, dass mehrere Leute schreiben - so kann aus einem ursprünglich kleinen Artikel mit der Zeit und durch die Mitarbeit vieler Autoren ein großer Artikel entstehen.

Wenn ich mir dagegen deine Bilanz anschaue - 2 Artikel im Schnitt je Tag bearbeitet - kann da nicht viel mehr bearbeitet werden, als einen Löschantrag anzulegen - wahrscheinlich mit Argumenten, die du mittels Copy & Paste wiederverwendest.

So geht die ursprünglich tolle Idee von Wikipedia echt verloren - hauptsächlich in Deutschland, woran das wohl liegt? (nicht signierter Beitrag von Komikaa (Diskussion | Beiträge) 16:54, 21. Jun. 2012 (CEST))

Nun, ich denke, das liegt an Menschen wie Dir, die hier irgendwelche unbrauchbaren Bruchstücke abliefern, sich null und gar nicht drum kümmern, denen die Arbeitsweise und die Anforderungen, die hier gestellt sind, völlig egal sind und sich dann beschweren, wenn ihr dahingerotzter Mist gelöscht wird. Und wenn Du - wie ich - hier mal mehr als 40.000 Beiträge geleistet und - so wie ich - den einen oder anderen ausgezeichneten Artikel geschrieben hast, dann unterhalten wir uns gerne noch mal über die oben stehende Anklage. Bis dahin empfehle ich: Schreibe Artikel, die den Anforderungen genügen und niemand löscht Dir irgendwas. Mir ist noch nie ein Artikel gelöscht worden. Aber das nur nebenbei. --Tröte 2000 Tage 20:53, 21. Jun. 2012 (CEST)

Dankeschön.

Dafür. --Björn 19:01, 25. Jun. 2012 (CEST)
Kein Problem. Manchmal klappt das mit der produktiven Zusammenarbeit doch ganz gut. ;-) --Tröte 2000 Tage 19:04, 25. Jun. 2012 (CEST)

Artikel Samurai

Hallo, Tröte. Die Diskussion zum Thema QS für diesen Artikel hatte ich bereits mit Redlinux geführt und er hatte eingewilligt, dass der QS-Baustein wieder aufgenommen wird. Ursprünglich war der Baustein von Jbergner nach Abschluss der Abwahldiskussion als Kompromiss in den Artikel aufgenommen worden (siehe hier), um eine Überarbeitung anzuregen, bevor er möglicherweise doch abgewählt wird. Der Artikel ist wirklich grottenschlecht (siehe auch „Einige Mängel dieses Artikels“ auf der DS) und hätte niemals als „lesenwert“ ausgezeichnet werden dürfen. Weshalb er aber nicht so leicht zu überarbeiten ist, ist der Mangel an einer zusammenhängenden Darstellung des Themas in der westlichen Literatur (siehe DS des Artikels). Wenn AkiYukio als Japanologe mit den japanischen Quellen aushilft, kann eine Überarbeitung vielleicht schneller stattfinden. Viele Grüße.--Horst Gräbner (Diskussion) 18:35, 3. Jul. 2012 (CEST)

Dann ist das ein klassischer Fall für ein Portal (Portal:Japan?) oder die Diskussionsseite des Artikels. In der QS werden Artikel wikifiziert, besonders Augenmerk fällt dabei auf neue Artikel. Die Aufgaben der Qs stehen hier. In der Qs ist der Artikel grundverkehrt. Und die fünf Leute, die sich überhaupt in der QS engagieren, haben mit den eingetragenen neuen Artikeln und Artikelwünschen mehr als genug zu tun. Der Abarbeitungsrückstand der QS-Seiten liegt seit Monaten bei mindestens vier Wochen. Für die allgemeine QS ist der Artikel nichts. Wie man übrigens auch schon im Mai gesehen hat, als der Artikel fünf Wochen in der QS gelistet war, und absolut nichts passiert ist, was den Artikel entscheidend verbessert hätte. Grüße, --Tröte 2000 Tage 18:39, 3. Jul. 2012 (CEST)
Da kann ich schwerlich gegen argumentieren. Irgendwann wird aus dem Artikel hoffentlich doch noch was werden. Gruß.--Horst Gräbner (Diskussion) 20:45, 3. Jul. 2012 (CEST)