„Diskussion:Liste von IT-Zertifikaten“ – Versionsunterschied
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 85.216.15.240: "Neuer Abschnitt →Neue LPI-Zertifizierung "Linux Essentials": " |
Neuer Abschnitt →IHK Zertifikate |
||
| Zeile 145: | Zeile 145: | ||
http://shop.linupfront.de/product/lxes/ |
http://shop.linupfront.de/product/lxes/ |
||
-- Werner Kitzmann 01:00, 30. März 2012 (CET) <small>(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/85.216.15.240|85.216.15.240]] ([[Benutzer Diskussion:85.216.15.240|Diskussion]])) </small> |
-- Werner Kitzmann 01:00, 30. März 2012 (CET) <small>(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/85.216.15.240|85.216.15.240]] ([[Benutzer Diskussion:85.216.15.240|Diskussion]])) </small> |
||
== IHK Zertifikate == |
|||
Hallo, |
|||
meiner Ansicht nach fehlen hier komplett die IHK-Zertifikate. Ist das Absicht? Sonst würde ich mal beginnen mit der Ergänzung? |
|||
Version vom 28. Juni 2012, 10:00 Uhr
Ich finde eine vollständige Aufzählung aller MCP Prüfungen ist hier nicht nötig. Wichtig ist nur das es MCP/MCSE u.s.w. gibt. Die einzelnen Prüfungen stehen jederzeit frei zugänglich auf der MS Webseite. - DerTeufel 17:43, 7. Nov 2003 (CET)
MSS (Microsoft Sales Specialist) verweist auf einen Link zu einer Mainzer Schule, werde den Link ändern. - DerTeufel 17:45, 7. Nov 2003 (CET)
Mag nicht mal einer die ITIL certs uppen?
Wie sieht das eigentlich aus? wieso aktuallisiert niemand die ITIL Certs?! (nicht signierter Beitrag von 88.71.98.206 (Diskussion | Beiträge) 00:03, 17. Jun. 2009 (CEST))
Bitte nicht!
Bitte für jedes Zertifikat einen kleinen aus dem Zusammenhang gerissenen Artikel bauen. Macht bitte bitte keine Sammelartikel für alle Zertifikate eines Anbieters. Sonst landen die Dinger nur wieder auf der Baustelle oder gar des Löschkandidatenliste, weil sie ohne Zusammenhang nicht sinnvoll sind. ((o)) Bitte?!? 13:22, 11. Mär 2005 (CET)
Du meinst sicher, "keinen kleinen [...] Artikel"?
CompTIA Linux+
CompTIA Linux+ fehlt, siehe http://www.comptia.org/certification/linux/default.aspx
Erläuterung
Hallo, die Erläuterung ist bisher sehr knapp. Ohne Vorkenntnisse kann sich der Leser kein Bild machen, welche Rolle diese Zertifikate in der Praxis spielen und wie sie vergeben werden. --Jazzman Kummerkasten 10:01, 9. Mai 2006 (CEST)
DL Entwicklung
Momentan gibt es in Deutschland keine Vertretung der EDV Leute im Dienstleistungssektor. Eine Kammer die die Interessen der EDV Leute und deren Certifizierungen auf Basis der Wikipedia und der demokratischen EDV Leute wäre sinnvoll ohne den Einfluss von Handwerks und Industrie und Handeslkammern. Man kann nur hoffen das sich die Deutschen EDV Leute Emanzipieren und eigenständig selbstständig ihre Interessen, Ausbildung, WEiterentwicklung, soziale Absicherungen, Pensionsfounds, Versicherungen... Dieses sollte auf Basis des Internet geschehen. Jeder der Teilnehmen will kann teilnehmen. Nur wenn man alle EDV Interessen und nicht nur die des Handwerks und der IHK vertritt kommt man weiter im Dienstleistungssektor.
Hi, habe eine Liste für Tester hinzugefügt, siehe auch hier. ISEB habe ich weggelassen, da ISEB nur Prüfungen der ISTQB anbietet. ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 21:54, 26. Dez. 2006 (CET)
Details
ist dies wirklich nur eine Sammelliste oder ist dies auch für eine weitergehende Sortierung gedacht? vielleicht nach Aufwand oder Kosten gegliedert? gerade das letztere würde mich interessieren. Auch ein Schwierigkeitsgrad wäre interessant. Ist aber wohl subjektiv. Danke. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:84.154.229.180 (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo 84.154.229.180,
- hier kann man sehen, welche Seiten auf diese verlinken. Zu erwähnen ist darunter eigtl. nur:
- Zertifikat - nur Begriffsklärung
- und ein paar Seiten, die über die jeweiligen Zertifikate schreiben.
- So wie es aussieht, gibt es keine Seite, die deine Wünsche beinhaltet.
- D.h. man könnte eine neue Seite anlegen, z.B. Bewertung von IT-Zertifikaten. Das wäre vorteilhafter, da ja die Liste schon lang ist und eine Bewertung fairerweise auf jedes(/jede Art) eingehen sollte.
- Aber: das würde wohl etwas Zeit erfordern, alles rauszusuchen.
- Vielleicht geht es schneller, wenn du entsprechende Vergleichsseiten extern suchst, dann könnte man die mit einem externen Link hier einbinden.
- Was meinst du? ----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 22:33, 28. Dez. 2006 (CET)
Zertifizierung von Firmen?
Wie sieht das mit der Zertifizierung von Firmen aus? Z.B.: CMMI, ISO/IEC 90003 Software- und Systemtechnik, Spice (Norm) usw. Gehört das woanders hin?--195.124.114.37 13:57, 18. Jul. 2007 (CEST)
qamp
Das Qamp-Zertifikat fehlt noch in der Liste. (http://www.qamp.org/index.html)
Links und Struktur
Recht ausführliche Liste. Guter Einstieg. Sollte sich Richtung englische Wikipedia entwickeln. Sammelübersicht, evtl auch in Form Kategorie. Leider ist die Information zu den Zertifizierungen nicht ausführlich genug für einzelne Artikel. Deswegen sollte man hier ausnahmsweise auch Interwiki Inline Links einsetzen (Hilfe:Internationalisierung). Schön wäre natürlich eine Dokumentvorlage zu jedem einzelnen Zertifikat, bei dem vor allem der Abschnitt, wie man das Zertifikat am "schnellsten" verdient, nicht fehlen sollte. --VPiaNo 07:51, 12. Mai 2010 (CEST)
Überarbeitung mal wieder nötig ...
Unter dem Abschnitt Linux Zertifizierungen taucht Suse auf. Suse ist allerdings von Novell aufgekauft worden. Die Zertifizierungen heißen NCLA (Novell Certified Linux Administrator) und NCLP (Novell Certified Linux Professionell). http://www.novell.com/de-de/training/certinfo/ 87.139.102.16 08:28, 19. Jul. 2010 (CEST)
Mosaic.Systemadministrator
Der Mosaic.Systemadministrator ist keinesfalls veraltet - es gibt ihn erst seit ca. einem Jahr (!)
Es handelt sich um das IT-Projekt Siemens-Mosaic, da gabs vorher schon was anderes, was Mosaic hies...
Wenn ich wüste, wie man hier die Pics hochläd, würde ich auch das Zert. veröffendlichen - scheint jedoch nur mit iNet-Content zu funzen :(
Hier oben steht »...und beende deinen Beitrag mit deiner Signatur: -- 77.186.186.144 14:10, 22. Sep. 2010 (CEST)« - ich hoffe, das ist kein Beispiel, sondern genau so gemeint...
-- 77.186.186.144 14:10, 22. Sep. 2010 (CEST)
Sun nach Oracle verschieben
Sun Java- und Solaris-Zertifikate, wowie Mysql müssten ja nun nach der Übernahme von Sun bei Oracle einsortiert werden. Auf Oracles Webseite steht, dass das Zertifizierungsprogramm nun vollständig bei Oracle integriert sei. link -- Jarling 12:21, 17. Nov. 2010 (CET)
Sperrung des Artikels
warum ist der artikel jetzt gesperrt?? war den admins wieder langweilig? (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.9 (Diskussion) 14:56, 14. Dez. 2010 (CET))
Warum ist der Artikel hier denn gesperrt? Und bis wann soll das so bleiben?
komische sortierung
einige Zertifikate sind nach Anbieter sortiert (zb sun microsystems - die inzwischen eigentlich unter Oracle laufen sollten) und andere sind nach Technologie sortiert (zb MySQL).
Daneben gibt es eine Kategorie Anwenderzertifizierungen, obwohl diverse Zertifikate in anderen Kategorien später auf der Seite ebenso Anwenderzertifizierungen sind. (nicht signierter Beitrag von 79.204.85.104 (Diskussion) 12:24, 28. Dez. 2010 (CET))
BSD
BSDP - Certified BSD Professional http://www.bsdcertification.org/certification/professional.html (nicht signierter Beitrag von 85.177.104.141 (Diskussion) 11:58, 22. Jan. 2011 (CET))
Schulung VS Prüfung
"Der Trend geht immer mehr in die Richtung, dass nach einer Schulung noch eine Prüfung verlangt wird."
Also bei den Zertifikaten hier, die ich kenne, haben *alle* seit *immer* eine Prüfung am Ende. Hat jemand eine Quelle, die die Aussage des Textes belegt?
ACA - Apple Certified Associate
Bei den Apple Zertifizierungen fehlt noch der ACA - Apple Certified Associate http://training.apple.com/itpro/macinteg/exam (nicht signierter Beitrag von 217.235.22.178 (Diskussion) 13:41, 26. Feb. 2011 (CET))
DATEV-Zertifikate
Man könnte noch die DATEV-Zertifikate aufnehmen.
DATEV-System-Partner können ihre Qualifikation durch den Erwerb spezieller DATEV-Zertifikate zu diesen Fachgebieten nachweisen: - IT-Sicherheitstechnologie - Sicherung der Stammdatenqualität - DATEV-Technik **
- Jeder DATEV-System-Partner beschäftigt mindestens zwei zertifizierte Mitarbeiter und verpflichtet sich das Zertifikat nach zwei Jahren zu aktualisieren. Damit ist eine gleich bleibende Qualifikation sichergestellt. Dem Zertifikat geht eine umfassende Schulung und Prüfung voraus. Neben einem fundierten Basiswissen sind DATEV-spezifische Kenntnisse wesentlicher Bestandteil - und das stets aktuell. Für das erworbene "DATEV-Techniker-Zertifikat" erhält jeder Mitarbeiter einen Ausweis mit der Dauer der Gültigkeit, damit ist seine Qualifikation jederzeit erkennbar. (nicht signierter Beitrag von 80.139.104.203 (Diskussion) 20:10, 25. Mai 2011 (CEST))
GPM/IPMA
Hallo, ich bin neu hier und möchte den Artikel deswegen nicht einfach so verändern. Vielleicht hat es ja einen Grund, dass er so ist wie er ist. Mich wundert nur warum im Bereich Projektmanagement die IPMA/GPM-Zertifizierungen nicht aufgeführt sind. Gruß CR (nicht signierter Beitrag von 93.218.20.243 (Diskussion) 16:08, 27. Jun. 2011 (CEST))
Abschnitt Suse-Zertifikate veraltet
Nach dem Verkauf von Novell wurden diese Zertifizierungen anscheinend neustrukturiert und umbenannt: (NCLA, NCLP, NCLE... ) ausserdem gibt es eine Kooperation mit dem LPI, so dass diese Zertifikate zumindest teilweise durch ablegen der LPIC Prüfungen erlangt werden können Quellen: http://www.gocertify.com/faq/linuxfaq.shtml http://www.novell.com/training/certinfo/ BerlinSight 14:47, 9. Okt. 2011 (CEST)
Neue LPI-Zertifizierung "Linux Essentials"
Bitte die neue LPI-Zertifizierung "Linux Essentials" einpflegen. Hier ein paar hilfreiche, informative Links dazu: http://www.heise.de/open/artikel/Die-Woche-Linux-als-Schulfach-1467353.html http://www.heise.de/meldung/Neues-LPI-Zertifikat-Linux-Essentials-1464944.html http://www.lpi.org/linux-certifications/intro-programs/linux-essentials http://www.lpi.org http://www.bsinfo.musin.de https://www.opensourcepress.de/index.php?26&backPID=178&tt_products=354 http://shop.linupfront.de/product/lxes/ -- Werner Kitzmann 01:00, 30. März 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.216.15.240 (Diskussion))
IHK Zertifikate
Hallo,
meiner Ansicht nach fehlen hier komplett die IHK-Zertifikate. Ist das Absicht? Sonst würde ich mal beginnen mit der Ergänzung?