Zum Inhalt springen

„Verena Bentele“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:


Verena Bentele war auch [[Liste der Mitglieder der 15. Bundesversammlung (Deutschland)|Mitglied der 15. Bundesversammlung]], die am 18. März 2012 den Bundespräsidenten gewählt hat.
Verena Bentele war auch [[Liste der Mitglieder der 15. Bundesversammlung (Deutschland)|Mitglied der 15. Bundesversammlung]], die am 18. März 2012 den Bundespräsidenten gewählt hat.

Im Mai 2012 wird Verena Bentele Mitglied der [[SPD]]. <ref>(mhs): ''Total spannend''. In: ''[[Vorwärts]]'' vom 05. Juni 2012</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 73: Zeile 75:
[[Kategorie:Geboren 1982]]
[[Kategorie:Geboren 1982]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]


{{Personendaten
{{Personendaten

Version vom 6. Juni 2012, 14:24 Uhr

Verena Bentele
Biathlon, Skilanglauf
Persönliche Informationen
Art der Behinderung (Klass.): Sehbehinderung (B1)
Nationalität: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 28. Februar 1982
Geburtsort: Lindau (Bodensee)
Medaillen
 Winter-Paralympics
Gold 1998 Nagano Biathlon
Silber 1998 Nagano Skilanglauf Mittelstrecke
Silber 1998 Nagano Skilanglauf Kurzstrecke
Bronze 1998 Nagano Staffel 3 x 2,5 km
Gold 2002 Salt Lake City Biathlon
Gold 2002 Salt Lake City Skilanglauf Kurzstrecke
Gold 2002 Salt Lake City Skilanglauf Mittelstrecke
Gold 2002 Salt Lake City Skilanglauf Langstrecke
Gold 2006 Turin Skilanglauf Mittelstrecke
Gold 2006 Turin Biathlon 7,5 km
Bronze 2006 Turin Biathlon 12,5 km
Gold 2010 Vancouver Biathlon Kurzstrecke
Gold 2010 Vancouver Skilanglauf 15 km Freistil
Gold 2010 Vancouver Biathlon 12,5 km
Gold 2010 Vancouver Skilanglauf 5 km klassisch
Gold 2010 Vancouver Skilanglauf Sprint
WeltmeisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 2000 Crans-Montana Skilanglauf Kurzstrecke
Silber 2000 Crans-Montana Skilanglauf Langstrecke
Gold 2003 Baiersbronn Biathlon Kurzstrecke
Silber 2003 Baiersbronn Biathlon Langstrecke
Silber 2003 Baiersbronn Skilanglauf Kurzstrecke
Bronze 2003 Baiersbronn Skilanglauf Langstrecke
Gold 2005 Fort Kent Biathlon Kurzstrecke
Gold 2005 Fort Kent Skilanglauf Mittelstrecke
Bronze 2005 Fort Kent Skilanglauf Kurzstrecke

Verena Monika Bentele (* 28. Februar 1982 in Lindau am Bodensee) ist eine frühere deutsche Biathletin, Skilangläuferin, vierfache WM- und zwölffache Paralympics-Siegerin. Fünf der zwölf Goldmedaillen gewann Bentele bei Wettbewerben der 10. Paralympischen Winterspiele. Sie ist neben der Ski-Alpin-Fahrerin Lauren Woolstencroft die einzige Athletin, der dies im kanadischen Vancouver gelang.

Leben

Die von Geburt an blinde Verena Bentele wuchs in Wellmutsweiler auf dem Bio-Bauernhof ihrer Eltern auf. Einer ihrer beiden Brüder, Michael Bentele, ist ebenfalls Wintersportler und Paralympics-Teilnehmer. Beide sind sehbehindert. 1995 gelangte Bentele in den nationalen Nachwuchskader, 1996 folgte ihre erste WM-Teilnahme. Bentele wurde 2005 zum Bayerischen Behindertensportler des Jahres und 2006 zum Sportler des Jahres des Deutschen Behindertensportverbands gewählt. Ferner wurde ihr der „Jetzt-erst-recht-Preis“ des Bayerischen Sportpreis 2005 verliehen. Bis 2006 lief sie mit dem Begleitläufer Franz Lankes, danach suchte sie lange erfolglos, sogar per Zeitungsinserat nach einem Nachfolger. Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Begleitläufern und einem schweren Unfall während der deutschen Meisterschaften 2009 in Isny / Nesselwang wagte Bentele einen Neuanfang mit dem erfahrenen, aus dem hessischen Schotten stammenden Begleitläufer Thomas Friedrich. Das Gespann fand schnell zusammen und konnte mit dem Gesamtweltcupsieg im Skilanglauf und im Biathlon im Jahr 2010 bereits erste Erfolge erringen. [1]

Verena Bentele schloss im Jahr 2011 ein Magisterstudium mit dem Hauptfach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und den Nebenfächern Sprachwissenschaften und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Note „sehr gut“ ab.[2][3] Ihr Verein ist der PSV München.

Seit 2008 engagiert sich Bentele für die Christoffel-Blindenmission als Botschafterin. Außerdem ist sie Sportbotschafterin des internationalen paralympischen Komitees IPC.

Nach ihren Erfolgen bei den Paralympics in Vancouver wurde Verena Bentele im März 2010 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Tettnang verliehen.[4] Am 8. Mai 2010 wurde Verena Bentele von Ministerpräsident Stefan Mappus mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ebenfalls 2010 erhielt sie den Goldenen Ehrenring der Stadt München. Im gleichen Jahr wurde die Sportlerin von der SPD Baden-Württemberg als Wahlfrau für die Bundesversammlung nominiert, die am 30. Juni 2010 den neuen Bundespräsidenten wählte.[5]

Verena Bentele gewann am 11. November 2010 den Bambi in der Kategorie Sport, zusammen mit Verena Sailer.[6] Sie gehörte zum olympischen Wahl-Präsentationsteam für München 2018 am 6. Juli 2011 in Durban, Südafrika.[7] Für diesen Einsatz wurde sie mit der Medaille München leuchtet ausgezeichnet.[8]

Am 7. November 2011 erklärte sie das Ende ihre Sportkarriere.[9] Am 10. Dezember 2011 wurden die Behindertensportler Verena Bentele und Gerd Schönfelder mit dem „2011 Paralympic Sport Award“ (Weltbehindertensportlerin des Jahres) des Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) geehrt. Die Auszeichnung fand in Peking statt. Beruflich hält sie nun für Unternehmen Vorträge über Motivation und Teamarbeit.[10]

Verena Bentele war auch Mitglied der 15. Bundesversammlung, die am 18. März 2012 den Bundespräsidenten gewählt hat.

Im Mai 2012 wird Verena Bentele Mitglied der SPD. [11]

Einzelnachweise

  1. Uwe Marx: „Klappe halten, laufen!“, FAZ vom 15. März 2006
  2. MünchnerUni Magazin Ausgabe Nr. 2 (2010) - abgerufen am 22. Juli 2010
  3. Lebenslauf auf www.biathlon-bentele.de
  4. Alexander Mayer (alx): Stadt krönt „Gold-Verena“ zur Ehrenbürgerin in: Schwäbische Zeitung vom 25. März 2010
  5. stuttgart.business-on.de
  6. Bambi-Preisträger: Von Affenmama bis Mauerspecht - Focus Online (Focus, 11. November 2010)
  7. Starke Präsentation von München für Olympische Spiele
  8. Wähler sollen über Olympia abstimmen. In: www.sueddeutsche.de. 27. September 2011, abgerufen am 28. September 2011 (Online-Artikel der Süddeutschen Zeitung).
  9. Paralympics-Star Bentele beendet Karriere Meldung von Spiegel Online vom 8. November 2011.
  10. (mhs): Biathletin Bentele krönt ihre Karriere. Wintersportlerin aus Tettnang als Weltbehindertensportlerin ausgezeichnet. In: Schwäbische Zeitung vom 12. Dezember 2011
  11. (mhs): Total spannend. In: Vorwärts vom 05. Juni 2012