„Benutzer Diskussion:Richard Lenzen“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →Deine Benutzerseite |
|||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
Hallo, ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich auf Deiner Benutzerseite mal etwas aufgeräumt habe. So richtig schön sieht sie aber immer noch nicht aus. --[[Benutzer:Rita2008|Rita2008]] ([[Benutzer Diskussion:Rita2008|Diskussion]]) 18:40, 28. Mai 2012 (CEST) |
Hallo, ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich auf Deiner Benutzerseite mal etwas aufgeräumt habe. So richtig schön sieht sie aber immer noch nicht aus. --[[Benutzer:Rita2008|Rita2008]] ([[Benutzer Diskussion:Rita2008|Diskussion]]) 18:40, 28. Mai 2012 (CEST) |
||
Vielen Dank fürs Aufräumen!!! Bin am ausprobieren...--[[Benutzer:Richard Lenzen|Richard Lenzen]] ([[Benutzer Diskussion:Richard Lenzen|Diskussion]]) 09:59, 29. Mai 2012 (CEST) |
Version vom 29. Mai 2012, 09:59 Uhr
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Richard Lenzen!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

- In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert. - Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Otberg 08:37, 21. Dez. 2011 (CET).
Vorschaufunktion

Hallo Richard Lenzen, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen am Artikel Luftangriff auf Darwin vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.
Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Viele Grüße, Prüm 14:46, 21. Dez. 2011 (CET)
Wikiquette
Hallo Richard Lenzen, in der Wikipedia sollte ein freundlicher Umgangston zwischen den Autoren herrschen. Bitte beachte dazu Wikipedia:Wikiquette und unterlasse derartige Kommentare. --buckfush \m/ 22:28, 8. Jan. 2012 (CET)
Kommentare
Welche Äußerung war beleidigend??? Wenn, dann möchte ich mich dafür entschuldigen!!! Ich bin neu und es macht mir unheimlich Spaß mitzumachen!!!
Vielen Dank für den Hinweis! Es wird nie wieder vorkommen!
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!--Richard Lenzen 22:38, 8. Jan. 2012 (CET)
- Es freut mich, dass dir die Arbeit hier Spaß bereitet. Ich meine diesen Kommentar (Ich bin vieles gewohnt. Aber dieser Artikel gehört gelöscht!!! Das ist eine Beleidung für Wikipedia!!!). Ich finde den Kommentar etwas respektlos gegenüber dem Autor, gleichwohl bin ich mir sicher, dass es nicht deine Absicht war, diesen zu beleidigen. Ich wünsche dir auch weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. Gruß --buckfush \m/ 23:50, 8. Jan. 2012 (CET)
Rückmeldung von Buckfush
In der Tat war es niemals meine Absicht beleidigend oder respektlos zu sein!!! Auf ein gutes, erfolgreiches und wunderschönes Jahr 2012 bei Wikipedia mit interessanten Artikeln!!! Vielen Dank!!!--Richard Lenzen 00:11, 9. Jan. 2012 (CET)
Unterkategorie hinzufügen
Erstmal vielen Dank an Otberg, Prüm und buckfush für die Einführung in Wikipedia. Ich möchte mich demnächst mal an einen eigenen Artikel wagen. Im Moment traue ich mir das noch nicht zu. Aber ich habe die Kategorie:Opfer von Diktaturen gesehen und ich würde gerne Unterkategorien hinzufügen. Vielleicht kann mir jemand sagen wie das geht. Vielen Dank im voraus!--Richard Lenzen 14:12, 14. Jan. 2012 (CET)
- Alles Wichtige, das du zu Kategorien wissen musst, findest du unter Wikipedia:Kategorien. Wenn du dich dazu entschließt einen neuen Artikel zu verfassen, kannst du ihn zunächst in deinem Benutzernamensraum zwischenspeichern. Erstelle dazu einfach die Seite Benutzer:Richard Lenzen/Artikelname und füge die Vorlage {{Baustelle}} ein. Dann kannst du in Ruhe an dem Artikel basteln, ohne dass dieser sofort gelöscht wird. Außerdem kannst du ihn von anderen Benutzern noch mal Korrektur lesen lassen, bevor du ihn in den Artikelnamensraum verschiebst. Du kannst dich auch in das Mentorenprogramm eintragen. Dann bekommst du einen Benutzer an deine Seite gestellt, der dir deine Fragen beantworten kann. Grundsätzlich aber gilt: Sei mutig! Dann werden wir sicher bald die ersten Artikel von dir zu lesen bekommen. Gruß --buckfush \m/ 16:16, 14. Jan. 2012 (CET)
Rückmeldung buckfush
Danke für deine Tips! Ich habe deine Seite gesehen! Voll hammermäßig!!! Viele Grüße--Richard Lenzen 02:18, 15. Jan. 2012 (CET)
moin moin
Hallo Richard Lenzen, ich habe gerade hier dein pünktchen herausgenommen. es ist nämlich die allgemeine verabredung, in der wikipedia erst ab fünfstelligen zahlen diese trennzeichen zu benutzen. siehe auch hier: Wikipedia:Schreibweise von Zahlen. viele grüße, --emma7stern 00:06, 31. Jan. 2012 (CET)
Pünktchen!!!
Hallo Emma7stern,
Diese 2.000 Wilderer hat es in der Sondereinheit nachweisbar nie gegeben. Für März 1944 ist beispielsweise von folgendem ungefähren Bestand in Weißrussland auszugehen: Neben den 250 Wilddieben gab es 1200 aus den Konzentrationslagern ausgesuchte gewöhnliche Kriminelle und sogenannte Asoziale, 200 wegen Disziplinarvergehen belangte SS-Soldaten und annähernd 500 russische Hilfskräfte. Von dieser Gesamtstärke von etwa 2.150 Mitgliedern waren 881 für den Kampf einsetzbar, nachdem die russischen Hilfskräfte beim Rückzug aus Weißrussland im Juni 1944 zurückgelassen worden waren. etc.
Dann müßte man alle Pünktchen rausnehmen.
Viele Grüße--Richard Lenzen 00:29, 31. Jan. 2012 (CET)
- stimmt. ich hab das ganz schlampig angeguckt und jetzt korrigiert. danke. - es ist übrigens unüblich, immer neue überschriften in eine diskussion zu setzen. in der regel schreibt man unter den vorherigen beitrag eingerückt mit doppelpunkten. - ich wünsche dir noch viel spaß bei der wp-arbeit. vg --emma7stern 00:47, 31. Jan. 2012 (CET)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda und Reichspropagandaministerium ist doch doppelt gemoppelt!!! Dann müßte man beim Reichsministerium des Innern auch Reichsinnenministerium in Klammern dahintersetzen! Viele Grüße!--Richard Lenzen 20:38, 8. Feb. 2012 (CET)
Hallo Neu-Wikipedianer
Hallo Richard Lenzen,
schön, dass du hier mitmachen möchtest. Ich habe ienen kleinen Tipp für dich. Anfangs ist es nicht gerade leicht sich in der Wikipedai zurechtzufinden, daher lohnt es sich immer einen Blick auf des »Mentorenprogramm« zu werfen. Die dortigen Mitarbeiter bieten Neulingen ihre Hilfe bei allen Fragen rund um die Wikipedia an. Es hat viele Vorteile sich dort jemanden als persönlichen Betreuer auszusuchen. Du kannst ja mal dort reinschauen. Ich habe davon jedenfalls sehr profitiert. Falls du deine Benutzerseite mit kurzen Informationen versehen möchtest, dann sieh dir bitte die Seite »H:Benutzernamensraum« an, ehe du dort etwas einträgst. Denn alles, was dort steht ist öffentlich. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:17, 14. Feb. 2012 (CET)
Rückmeldung Snahlemmuh
Hallo, so habe ich das aber nicht gemeint. Aber dann ist dies bei Christoph Probst, Willi Graf und Alexander Schmorell auch unnötig und man müßte es rausnehmen. Diese waren auch nicht zu Recht in der JVA. Viele Grüße!--Richard Lenzen 21:13, 14. Feb. 2012 (CET)
Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
"Dubrowka ist ein häufiger Ortsname in Russland" - welchen davon meinst Du ?--Rita2008 18:11, 19. Feb. 2012 (CET)
Ich meine das Dorf Dubrowka in der Nähe von Brjansk.--Richard Lenzen 18:53, 19. Feb. 2012 (CET)
- Markiere bitte in Deinen Einstellungen bei "Helferlein" den Begriffsklärungs-Check. Dann werden Links auf Begriffsklärungsseiten rot markiert. Einige BKLs habe ich schon geändert, aber bei einigen weiß ich nicht, welcher Ort gemeint ist. --Rita2008 17:03, 20. Feb. 2012 (CET)
- Erledigt!--Richard Lenzen 17:22, 20. Feb. 2012 (CET)
Erich Klausener
Hallo Richard, möchtest du dich am KALP-prozess der Erich Klausener Artikel? Es wäre nett von dir! Danke! -- Stefan020395 (Diskussion) 13:53, 26. Mär. 2012 (CEST)
Was geschah am 30. April?
Einen netten Wikipedianer auf dieser Welt in Deutschland wird es bestimmt korrigieren!!! Vielen Dank im voraus!!!--Richard Lenzen (Diskussion) 01:33, 30. Apr. 2012 (CEST)
– Laut Begleitschreiben soll Kaspar Hauser, der im Mai 1828 auf dem Nürnberger Unschlittplatz auftauchen wird, am 30. April 1812 geboren worden sein.
Deine Benutzerseite
Hallo, ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich auf Deiner Benutzerseite mal etwas aufgeräumt habe. So richtig schön sieht sie aber immer noch nicht aus. --Rita2008 (Diskussion) 18:40, 28. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank fürs Aufräumen!!! Bin am ausprobieren...--Richard Lenzen (Diskussion) 09:59, 29. Mai 2012 (CEST)