Zum Inhalt springen

„Hans von Zois“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Literatur: Wurzbach online, chronologisch
K Normdaten ergänzt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans von Zois''' (* [[14. November]] [[1861]] in [[Graz]]; † [[5. Januar]] [[1924]] ebenda; eigentlicher Name Johann Gustav Adolf von Zois-Edelstein) war ein österreichischer Komponist.
'''Hans von Zois''' (* [[14. November]] [[1861]] in [[Graz]]; † [[5. Januar]] [[1924]] ebenda; eigentlicher Name ''Johann Gustav Adolf Freiherr Zois von Edelstein'') war ein [[Österreich|österreichischer]] Komponist.


Zois studierte in Graz Musik bei [[Ferdinand Heinrich Thieriot]] und in [[Wien]] am Konservatorium. Er lebte in Graz und komponierte dort Opern und Operetten, darüber hinaus auch Instrumentalwerke und Vokalwerke.
Zois studierte in Graz Musik bei [[Ferdinand Heinrich Thieriot]] und in [[Wien]] am Konservatorium. Er lebte in Graz und komponierte dort Opern und Operetten, darüber hinaus auch Instrumentalwerke und Vokalwerke.
Zeile 22: Zeile 22:
* Zois in der Komponistendatenbank Hofmeister XIX mit Werkverzeichnis [http://www.hofmeister.rhul.ac.uk/2008/content/database/indices/composers/composer/compo_038236.html?fieldTxt=composers&startTxt=Za-Zz&current=compo_038236&field1Txt=Zois%20v.%20Edelstein,%20Hans Online]
* Zois in der Komponistendatenbank Hofmeister XIX mit Werkverzeichnis [http://www.hofmeister.rhul.ac.uk/2008/content/database/indices/composers/composer/compo_038236.html?fieldTxt=composers&startTxt=Za-Zz&current=compo_038236&field1Txt=Zois%20v.%20Edelstein,%20Hans Online]
* Nachlass von Zois in der Sondersammlung der Kunst Uni Graz [http://www.kug.ac.at/bibliothek/portal/standorte-bibliotheken-und-sammlungen/sondersammlungen.html Link]
* Nachlass von Zois in der Sondersammlung der Kunst Uni Graz [http://www.kug.ac.at/bibliothek/portal/standorte-bibliotheken-und-sammlungen/sondersammlungen.html Link]
* [http://kvk1.dabis.org/PSI/redirect.psi&f_search=&sessid=---&strsearch=IDN=247678&pool=M09H&file=TIT& Bibliografischer Nachweis einer Photopostkarte mit einer Büste von Zois]
* [http://kvk1.dabis.org/PSI/redirect.psi&f_search=&sessid=---&strsearch=IDN=247678&pool=M09H&file=TIT& Bibliografischer Nachweis einer Photopostkarte mit einer Büste von Zois] <!-- in der DNB offenbar mit falschem Vornamen Nepomuk erfasst, Stand 12/2010 -->


{{Normdaten|TYP=p|GND=117011770|VIAF=10611949}}
{{Normdaten|PND=117011770}} <!-- in der DNB offenbar mit falschem Vornamen Nepomuk erfasst, Stand 12/2010 -->


{{SORTIERUNG:Zois, Hans Von}}
{{SORTIERUNG:Zois, Hans Von}}
Zeile 37: Zeile 37:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Zois, Hans von
|NAME=Zois, Hans von
|ALTERNATIVNAMEN=Johann Gustav Adolf von Zois-Edelstein (wirklicher Name)
|ALTERNATIVNAMEN=Zois von Edelstein, Johann Gustav Adolf Freiherr (wirklicher Name); Zois-Edelstein, Hans von
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Komponist
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Komponist
|GEBURTSDATUM=14. November 1861
|GEBURTSDATUM=14. November 1861

Version vom 24. Mai 2012, 18:45 Uhr

Hans von Zois (* 14. November 1861 in Graz; † 5. Januar 1924 ebenda; eigentlicher Name Johann Gustav Adolf Freiherr Zois von Edelstein) war ein österreichischer Komponist.

Zois studierte in Graz Musik bei Ferdinand Heinrich Thieriot und in Wien am Konservatorium. Er lebte in Graz und komponierte dort Opern und Operetten, darüber hinaus auch Instrumentalwerke und Vokalwerke.

Werke

Opern und Operetten

  • Salamanca. Romantische Volksoper in 3 Acten, von Ferdinand Stechauner und Hans von Zois (Musik)
  • Columbine, Operette in 3 Akten
  • Der Jakobiner: Operette in einem Akte

Instrumentalwerke

  • Dorfscenen: Cyclus von Clavierstücken, Op. 125
  • Zigeuner-Ständchen: für Violine mit Clavierbegleitung, Op. 71
  • Vision; für Militärorchester, 1902 (für Blasorchester)

Literatur