Zum Inhalt springen

„Heinz Rudolf Unger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Heinz Rudolf Unger Schriftsteller Dichter Dramatiker
 
D (Diskussion | Beiträge)
{{Löschen}} URV von http://www.literaturhaus.at/buch/buch/rez/unger2001/bio.html
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschen}} URV von http://www.literaturhaus.at/buch/buch/rez/unger2001/bio.html -- [[Benutzer:D|∂]] 16:25, 28. Okt 2005 (CEST)
----
Heinz Rudolf Unger - Schriftsteller Dichter Dramatiker
Heinz Rudolf Unger - Schriftsteller Dichter Dramatiker
http://www.heinz-rudolf-unger.at
http://www.heinz-rudolf-unger.at

Version vom 28. Oktober 2005, 16:25 Uhr

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Heinz Rudolf Unger}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Heinz Rudolf Unger}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung:

URV von http://www.literaturhaus.at/buch/buch/rez/unger2001/bio.html -- 16:25, 28. Okt 2005 (CEST)


Heinz Rudolf Unger - Schriftsteller Dichter Dramatiker http://www.heinz-rudolf-unger.at

Kurzbiografie:

Geboren am 7. August 1938 als Heinz Rudolf Unger in Wien. 1953 Ausbildung zum Schriftsetzer. 1959 längere Reisen in den Nahen Osten und nach Ägypten. 1959 Verlagshersteller, 1960 Werbetexter und ab 1963 Zeitungsredakteur im Vorwärts Verlag. Ab 1968 freiberuflicher Schriftsteller. 1969/70 Aufenthalt in New York, 1979/80 längerer Aufenthalt in Indien und seither immer wieder in Griechenland. Verfaßt Romane, Lyrik, Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele, Lieder und Libretti sowie Kinder- und Jugendbücher und arbeitet mit zahlreichen Kabarett-Gruppen zusammen. Verfasste u. a. die "Proletenpassion" der "Schmetterlinge" (1976) und Texte für Lukas Resetarits. Sein bekanntestes Theaterstück "Zwölfeläuten" wurde 2001 vom ORF verfilmt und im Innsbrucker Haymon Verlag als Erzählung publiziert. Heinz R. Unger lebt in Wien.

Preise, Auszeichnungen u. a.

1975 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur 1976 Preis des Wiener Kunstfonds der Zentralsparkasse Wien für Literatur 1977, 1985 und 1990 Dramatikerstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst 1979 Literaturpreis der Walter-Buchebner-Gesellschaft Mürzzuschlag 1979 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst 1979 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur 1980 Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst 1986 Förderungspreis der Literar-Mechana Wien 1990 Österreichischer Staatspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Kinderbücher 2000 Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2002 Fernsehpreis der österreichischen Volksbildung 2004 Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien.