„Edgar Wright“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Die letzte Textänderung von 87.148.22.40 wurde verworfen und die Version 103184668 von Zombie433 wiederhergestellt. Grund Edgar Wright hatte einen Cameo-Auftritt. |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* 1999-2001: [[Spaced]] |
* 1999-2001: [[Spaced]] |
||
* 2004: [[Shaun of the Dead]] |
* 2004: [[Shaun of the Dead]] |
||
* 2005: [[Land of the Dead]] |
|||
* 2007: [[Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis]] |
* 2007: [[Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis]] |
||
* 2007: [[Grindhouse (Film)|Grindhouse]] (Trailer zum fiktiven Film ''Don't'') |
* 2007: [[Grindhouse (Film)|Grindhouse]] (Trailer zum fiktiven Film ''Don't'') |
Version vom 19. Mai 2012, 00:53 Uhr

Edgar Wright (* 18. April 1974 in Poole, England) ist ein britischer Regisseur, Autor und Produzent.
Sein erstes Regiewerk war A Fistful of Fingers aus dem Jahre 1995. Danach arbeitete er für das britische Fernsehen und inszenierte einzelne Episoden verschiedener Fernsehserien wie Is It Bill Bailey? und Asylum.
Großen Bekanntheitsgrad erlangte er durch die Serie Spaced, bei der er mit Simon Pegg und Nick Frost zusammenarbeitete. In dieser Kombination entstanden in den darauffolgenden Jahren noch seine beiden bislang erfolgreichsten und bekanntesten Kinofilme: Shaun of the Dead (2004) und Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis (2007).
Für Quentin Tarantino und Robert Rodriguez Grindhouse inszenierte Wright den Trailer zu dem fiktiven Film Don't.
Kleine Auftritte als Schauspieler hat er neben seinen eigenen Filmen unter anderem auch in Land of the Dead und Per Anhalter durch die Galaxis.
Wright schrieb zusammen mit Steven Moffat (Coupling) und Joe Cornish (Big Train) das Drehbuch zu Steven Spielbergs Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn, der am 22. Oktober 2011 in Brüssel Weltpremiere hatte.
Sein derzeit neuester Film Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt mit Michael Cera in der Hauptrolle basiert auf dem gleichnamigen Comic von Bryan Lee O’Malley. Am 22. Februar 2012 gab Disney bekannt das Wright die Regie beim The Night Stalker Remake übernehmen wird.[1] Zudem arbeitet er an einer Verfilmung des Comics Ant-Man.[2] 2012 fungierte er als exekutive Produzent an Ben Wheatley Comedy-Thriller Film Sightseers.[3] 2013 wird er mit The World's End seine Blood-and-Ice-Cream-Trilogie abschließen, in den Hauptrollen setzt er erneut auf das Duo Nick Frost und Simon Pegg.[4]
Auszeichnungen
Auszeichnungen:
- 2004: British Independent Film Award für das Beste Drehbuch (Shaun of the Dead)
- 2005: Bram Stoker Award für das Beste Drehbuch (Shaun of the Dead)
Nominierungen (Auswahl):
- 2005: Chlotrudis Award in der Kategorie Best Screenplay (Shaun of the Dead)
- 2005: Empire Award als Bester Britischer Regisseur (Shaun of the Dead)
- 2005: OFCS Award in den Kategorien Best Breakthrough Filmmaker und Best Screenplay (Shaun of the Dead)
Filmographie (Auswahl)
- 1994: A Fistful of Fingers
- 1999-2001: Spaced
- 2004: Shaun of the Dead
- 2005: Land of the Dead
- 2007: Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis
- 2007: Grindhouse (Trailer zum fiktiven Film Don't)
- 2010: Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Einzelnachweise
- ↑ A Director Found for Disney's The Night Stalker Reboot with Johnny Depp. Dread Central, 22. Februar 2012, abgerufen am 10. Mai 2012 (englisch).
- ↑ Wolf-Peter Arand: "Ant-Man": Edgar Wright stachelt Erwartungen zur Marvel-Comic-Verfilmung an. Filmstarts, 7. Mai 2012, abgerufen am 10. Mai 2012.
- ↑ Steve Barton: New Sightseers Image Picks Your Bones Dry. Dread Central, 13. Mai 2012, abgerufen am 13. Mai 2012.
- ↑ Edgar Wright, Simon Pegg, and Nick Frost Reunite for The World's End. Dread Central, 9. Mai 2012, abgerufen am 10. Mai 2012 (englisch).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wright, Edgar |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Regisseur |
GEBURTSDATUM | 18. April 1974 |
GEBURTSORT | Poole, England |