„Benutzer Diskussion:JanManu“ – Versionsunterschied
K Kommentar |
|||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
: Hallo Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe [[Benutzer:கைப்பாவை|கைப்பாவை]] Aha. Zu beiden Künstlern besteht kein Kontakt. Zum Schlangen-Mandala kann auch nicht, da es von einem anonymen Künstler gemalt wurde. Auf jeden Fall wurden beide nur abfotografiert. Sollte es da Probleme geben, so müssen die Dateien eben gelöscht werden und wir nehmen wieder die nicht aussagekräftige (falsche) Abbildung, die es im Artikel zuvor gab. Das wäre schade, aber wohl nicht zu ändern, da ich auch Künstlerurheberrechte respektiere, sei es so. Gruss--[[Benutzer:JanManu|JanManu]] ([[Benutzer Diskussion:JanManu|Diskussion]]) 16:03, 16. Mai 2012 (CEST) |
: Hallo Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe [[Benutzer:கைப்பாவை|கைப்பாவை]] Aha. Zu beiden Künstlern besteht kein Kontakt. Zum Schlangen-Mandala kann auch nicht, da es von einem anonymen Künstler gemalt wurde. Auf jeden Fall wurden beide nur abfotografiert. Sollte es da Probleme geben, so müssen die Dateien eben gelöscht werden und wir nehmen wieder die nicht aussagekräftige (falsche) Abbildung, die es im Artikel zuvor gab. Das wäre schade, aber wohl nicht zu ändern, da ich auch Künstlerurheberrechte respektiere, sei es so. Gruss--[[Benutzer:JanManu|JanManu]] ([[Benutzer Diskussion:JanManu|Diskussion]]) 16:03, 16. Mai 2012 (CEST) |
||
::Ja in dem Fall müssen die Bilder leider gelöscht werden. Aber schau doch mal im englischsprachigen Artikel [[:en:Sandpainting]] oder auf Commons [[:commons:Category:Sand_paintings]] vorbei, vielleicht findest du da etwas was sich eignet, und bei diesen Bildern ist der urheberrechtliche Status geklärt. Bilder von Commons kannst du hier übrigens einbinden, als ob sie hier hochgeladen wären. Gruss Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe [[Benutzer:கைப்பாவை|கைப்பாவை]] ([[Benutzer_Diskussion:கைப்பாவை|பேச்சு]]) 16:12, 16. Mai 2012 (CEST) |
::Ja in dem Fall müssen die Bilder leider gelöscht werden. Aber schau doch mal im englischsprachigen Artikel [[:en:Sandpainting]] oder auf Commons [[:commons:Category:Sand_paintings]] vorbei, vielleicht findest du da etwas was sich eignet, und bei diesen Bildern ist der urheberrechtliche Status geklärt. Bilder von Commons kannst du hier übrigens einbinden, als ob sie hier hochgeladen wären. Gruss Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe [[Benutzer:கைப்பாவை|கைப்பாவை]] ([[Benutzer_Diskussion:கைப்பாவை|பேச்சு]]) 16:12, 16. Mai 2012 (CEST) |
||
::: Hallo Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe [[Benutzer:கைப்பாவை|கைப்பாவை]] Das nenn' ich Künstlerpech ! Hatte an den genannten Stellen auch schon nachgesehen, war mit den Ergebnissen unzufrieden. Nehme jetzt erst einmal das aus Commons. Würde es gerne noch etwas bearbeiten. Mal sehen ... Gruss--[[Benutzer:JanManu|JanManu]] ([[Benutzer Diskussion:JanManu|Diskussion]]) 21:28, 16. Mai 2012 (CEST) |
Version vom 16. Mai 2012, 21:28 Uhr
Begrüßung
![]() | |||||||
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen und möchte dich deshalb kurz begrüßen. Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen! | |||||||
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien: | |||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren | ![]() |
Artikel-Richtlinien | ![]() |
Wie man gute Artikel schreibt | ![]() |
Typische Missverständnisse |
![]() |
Unsere Inhalte thematisch | ![]() |
Antworten auf häufige Fragen | ![]() |
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick | ![]() |
Spielwiese zum Ausprobieren |
![]() |
Unser Mentorenprogramm | ![]() |
Wikipedia-Gemeinschaft | ![]() |
Kommunikation | ![]() |
Nachrichten rund um Wikipedia |
![]() Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird. | |||||||
![]() |
Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet. | ![]() |
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! |
Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 15:00, 1. Jul. 2011 (CEST)
Vorschaufunktion

Hallo JanManu, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.
Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.
Viele Grüße, Dr.Heintz 09:57, 5. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Dr. Heintz, vielen Dank für die Tipps und Tricks. Du siehst ich muss noch viel lernen, da hier total neu. Ich bin Dir für jeden Hinweis sehr dankbar und kann mir gut vorstellen, dass es unglaubliche Arbeit bedeutet den Neuen alles zu erklären. Ist schon recht viel ... So rät mir ein (bot) meine Fotos zu kategorisieren. Das bemühe ich mich ja auch beim Hochladen auf Wiki Commons, aber offenbar nicht ausreichend. Und die Seite Common sense ist leider keine Hilfe, da sie blank/weiß bleibt. WikiPed ist ein Zeitfresserchen sondergleichen und die Kategorisierung der Fotos offebar ein Geheimnis mit mehr wie 7 Siegeln.
Viele Grüße --JanManu 21:25, 23. Aug. 2011 (CEST)
Botanischer Garten Nikitsky
Hallo JanManu, falls Du Deine Beobachtungsliste noch nicht aktiviert hast oder sie (wie ich) nicht wirklich beobachtest: Kuck mal auf Diskussion:Botanischer Garten Nikitsky. -- Olaf Studt 19:52, 8. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Olaf Studt, habe dazu keine Diskussion mehr gefunden. Wohl gelöscht. Wie man sieht bin ich hier total neu und so entstehen Fehler. Ich bitte um Nachsicht und bin um jede Korrektur dankbar.
Viele Grüße --JanManu 21:29, 23. Aug. 2011 (CEST)
Belege
Hallo JanManu, gerade bei solchen Änderungen ist es wichtig Belege anzugeben, wenn es wie bei dem Artikel Normdaten gibt dann einfach in der Zusammenfasungszeile so was wie Laut Normdaten reinschreiben dann weiß jeder gleich wo er nachschauen muss um zu überprüfen ob das auch stimmt. Aber trotzdem Viel Spaß noch :-). Gruß --Patrick G. G Bew 20:27, 21. Sep. 2011 (CEST)
Bild
Hallo JanManu,
das von Dir eingestellte Bild eines Werks von Alexander Calder vom Guggenheim-Museum, Venedig, kann ich nicht sichten, d. h., nicht angemeldeten Lesern wird es nicht sichtbar. Hier ist wohl die Panorama-Freiheit nicht gegeben, da es vom Museum aus aufgenommen wurde und eine Urheberechtsverletzung bedeuten könnte. Erläuterung siehe hier. Vielleicht fragst Du sicherheitshalber bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen nach. VG -- Alinea 12:10, 30. Sep. 2011 (CEST)
Hi Alinea, vielen Dank für den Hinweis. Bobo11 hat sich auch schon geäußert. Mal sehen ob mir als blutiger Anfänger gelingt, was er vorschlägt. Werde also verschieden meiner Foto-Spenden entfernen. VG (viele Grüße ?, bin mit den diversen hier verwendeten Abkürzungen noch nicht vertraut)--JanManu 09:59, 2. Okt. 2011 (CEST)
- Tja, die Bebilderung ist schwierig, gilt auch, wenn man schon länger dabei ist. Vielleicht überlegst Du Dir, ins Mentorenprogramm einzusteigen (siehe oben), das erleichtert den Beginn wesentlich. Viel Spaß und schönen Sonntag noch. Viele Grüße (VG) -- Alinea 11:00, 2. Okt. 2011 (CEST)
- Guter Vorschlag, wird ja doch mehr hier bei WP, als ich dachte. Habe i.Ü. meine fragwürdigen Dateien bei den Commons mit SLA versehen (Diese Datei erfüllt die Kriterien für eine Schnelllöschung.) Denke das ist das Beste. Nochmals vielen Dank für Hinweise und Hilfen. VG und schönen 3.10.--JanManu 09:09, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Danke, Dir auch. Schnelllöschung ist sicher der beste Weg. Tipp, weil wichtig: Schau bitte mal rein, wie man Referenzierungen macht, habe eine in Deinem Artikel korrigiert. So wie im Buch funktioniert es nicht, da immer etwas ergänzt oder gelöscht werden kann. VG -- Alinea 10:29, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Guter Vorschlag, wird ja doch mehr hier bei WP, als ich dachte. Habe i.Ü. meine fragwürdigen Dateien bei den Commons mit SLA versehen (Diese Datei erfüllt die Kriterien für eine Schnelllöschung.) Denke das ist das Beste. Nochmals vielen Dank für Hinweise und Hilfen. VG und schönen 3.10.--JanManu 09:09, 3. Okt. 2011 (CEST)
Willkommen im Mentorenprogramm

Hallo JanManu, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Iste Praetor/Mentees/JanManu eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“. Falls ich einmal mehrere Tage lang nicht erreichbar bin, beantworten meine Co-Mentoren Grand-Duc, Pfieffer Latsch und Inkowik dort deine Fragen.
Auf gute Zusammenarbeit! Viele Grüße, Iste (☎ • ±) 19:52, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Moin, oder besser, n'abend Iste. Vielen Dank für deine kommenden Mühen. Alles sehr spannend. Kommendes also ab jetzt auf der neuen, von dir eingerichteten Seite. Keine Bange, "löchern" kommt.
--JanManu 21:34, 4. Okt. 2011 (CEST)
Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit
Danke für die Eintragungen auf Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit. Alledring hab ich noch eine kleine Bitte, bitte noch aussagekräftige Beschreibung hinzufügen. Also wenn's, um welches Werk es geht, und von welchem Künstler es stammt. Kurz um, was das Bild wieder gibt. Damit man weiss wo man das Bild einbinden könnte, wenn es den verwendbar wird. --Bobo11 19:34, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Gerne. Schau bitte einmal nach, ob es so geht. Fraglich ist ja, was 2037 überhaupt mit WP und all den Dateien ist. Deshalb habe ich die beiden anderen auch noch nicht eingesetzt. Das Foto der Skulptur von Germaine Richier wurde auch noch nicht entfernt, trotz SLA. I.ü. ergibt sich auf der Seite Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit folgende Frage: wenn alle Dateien nach 70 Jahre gemeinfrei sind, weshalb sind dann einige auf 80 Jahre gestellt. Siehe die Zeitsprünge bei 1962 nach 1953 und 1955 nach 1966. Wenn hier ein Fehler vorliegt, was ich vermute, so traue ich mich (noch) nicht das einfach zu korrigieren. --JanManu 09:33, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Das schon möglich das sich da der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat (Darfst ruhig korigieren, aber eben daran denken es sind eigentlich 71 Jahre). Du musst einfach bisschen aufpassen, da sich einige Einträge auf die 100 Jahr-Regel berufen (Ob die dann noch gültig (nach 2022 um genau zu sein) ist, ist eh fraglich). Klar wie es mit der WP in 30 Jahren usw. aussieht steht auf einem andern Blatt, und die kann dir niemand beantworten. Aber die Frage stellt sich so eigentlich auch bei allen Bilden auf Commons usw.. Aber ohne eine solche Tabelle findet man die gelöschten Bilder in 30 Jahren erst Recht nicht mehr.--Bobo11 09:46, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Gerne. Schau bitte einmal nach, ob es so geht. Fraglich ist ja, was 2037 überhaupt mit WP und all den Dateien ist. Deshalb habe ich die beiden anderen auch noch nicht eingesetzt. Das Foto der Skulptur von Germaine Richier wurde auch noch nicht entfernt, trotz SLA. I.ü. ergibt sich auf der Seite Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit folgende Frage: wenn alle Dateien nach 70 Jahre gemeinfrei sind, weshalb sind dann einige auf 80 Jahre gestellt. Siehe die Zeitsprünge bei 1962 nach 1953 und 1955 nach 1966. Wenn hier ein Fehler vorliegt, was ich vermute, so traue ich mich (noch) nicht das einfach zu korrigieren. --JanManu 09:33, 8. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank. Jetzt stimmt die Chronologie. Versuchte noch die Datei [File:G.RichierTauromachie53.jpg] in die Countdown Seite einzufügen ohne, dass das Foto sichtbar ist. Sieht aber falsch aus, da Schrift jetzt schwarz. Habe die Doppelklammer reduziert, da sonst das Foto erscheinen würde. --JanManu 10:12, 9. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Jan Manu, vielen Dank für das Foto. Darf man fragen, wie du auf den Bilderwunsch aufmerksam geworden bist? Hältst du es für möglich, noch ein Foto zu machen, bei dem eine Klammer von der Ecke hinten rechts vorn auf dem Tischtuch liegt? Damit könnte man auf demselben Bild dann auch sehen, wie die Klammer "ohne Tisch" aussieht. Danke und Gruß, --Flominator 12:08, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Flominator, gute Frage. Glaube über Artikelwünsche, Bilderwünsche, Texte ohne Fotos ? Das ist ein Foto von 2010 aus meiner Fotodatei. Kann also nicht liefern, sorry. Ggf. mal ein neues Foto mit Tischdeckenzwingen. Gruß--JanManu 12:22, 20. Okt. 2011 (CEST)
- Ggf auch über diese Seite [[1]] - vergessen, jedenfalls bei stöbern, was ich noch verbessern, ergänzen und spenden könnte--JanManu 12:30, 20. Okt. 2011 (CEST)
Hallo. Die engl. WP ist keine zuverlässige Quelle. Bitte füge dem Artikel Belege bei, mit denen jede nichttriviale Aussage belegt ist. Da Websites einmal abgestellt werden könnten, solltest Du die jeweiligen Belege immer genauer angeben. Verwende dazu am besten <ref>Text</ref>. 78.52.242.6 19:04, 18. Nov. 2011 (CET)
- Hallo 78.52.242.6, wie du sehen konntest ist die Seite über Walter Lewy noch in Arbeit. I.Ü. beziehe ich mich nicht nur auf die en WP sondern auch auf die von mir angegebenen Webseiten. Vielen Dank für die konstruktive Kritik.--JanManu 23:58, 18. Nov. 2011 (CET)
deine Sichtung
Ich hab gesehen, dass du diese Änderung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cala_en_Porter&action=historysubmit&diff=98273682&oldid=90275440 gesichtet hast. In dem Punkt haben wohl deine Mentoren zu wenig Hilfestellung geben. Vielleicht kannst du dich nochmal kritisch mit dem Thema Weblinks befassen und diese Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks durchlesen. Wikipedia ist ja kein Linkverzeichnis, ganz besonders nicht für private Webseiten oder für Ferienortwerbung. Wenn jemand meint, auf der Seite würde es hochwertige Informationen geben, sollte dieser die Informationen in den Artikel der Wikipedia in den Text einarbeiten, statt einen Link unter den Artikel zu heften (was eben ein Linkverzeichnis darstellt). Auch gilt für Links nur vom Allerfeinsten und Qualität vor Quantität (also im Zweifel lieber einen Link weglassen, das schadet weniger). -- --77.4.80.188 20:25, 22. Jan. 2012 (CET)
- Hallo77.4.80.188, mag sein, dass mein Mentor mich hier besser hätte beraten sollen. Doch ich denke, da der erste Link bereits von anderer Seite gesichtet wurde, gab es nur: entweder beide entfernen oder den zweiten wegen Ausgewogenheit zu akzeptieren. Ich hatte mich für Letzteres entschieden. Im Übrigen steht es Dir ebenso frei die Seite zu verbessern, Link Informationen in den Text zu integrieren, bessere Links zu finden oder beide Links, sollten sie dich stören zu entfernen. Auf jeden Fall, vielen Dank für die Aufmerksamkeit. VG --JanManu 15:15, 23. Jan. 2012 (CET)
- Leider ist die Annahme, dass der Mentor für jeden einzelnen Edit und jede Sichtung seiner Mentees verantwortlich sei, weit verbreitet – das ist natürlich nicht der Fall. Auf mich machen deine Sichtungen bisher auch einen guten Eindruck – und einzelne Fehler sind dabei nicht außergewöhnlich, sie passieren jedem. Dass die angesprochene Sichtung ein Fehler war, glaube ich übrigens nicht, denn von „eindeutigem Vadalismus“ kann da keine Rede sein. Grüße --Iste (D) 16:20, 23. Jan. 2012 (CET)
- Vielen Dank Iste (D) für den Zuspruch und die Unterstützung. Klar kann kein Mentor jeden Schritt seiner Mentees verfolgen oder gar verantworten. Und sicherlich kommen mir auch Fehler unter, doch ich versuche mich langsam und mit Achtsamkeit an den zu sichtenden Seiten. VG --JanManu 22:23, 23. Jan. 2012 (CET)
- Leider ist die Annahme, dass der Mentor für jeden einzelnen Edit und jede Sichtung seiner Mentees verantwortlich sei, weit verbreitet – das ist natürlich nicht der Fall. Auf mich machen deine Sichtungen bisher auch einen guten Eindruck – und einzelne Fehler sind dabei nicht außergewöhnlich, sie passieren jedem. Dass die angesprochene Sichtung ein Fehler war, glaube ich übrigens nicht, denn von „eindeutigem Vadalismus“ kann da keine Rede sein. Grüße --Iste (D) 16:20, 23. Jan. 2012 (CET)
Frage zu einer Abbildung
Hallo ISTE, jetzt hätte ich mal eine Frage zu einer Abbildung, die ich in einem Artikel von 'El País' fand. [[2]] Wäre es möglich die Goldmünze in einem WP einzubinden ? Im Artikel von 'El País' gibt es keine Angabe zum Fotografen. Wie sieht das mit den Rechten aus ? Vermutlich ist es klüger im Artikel unter Weblinks (Z.B. bei: Nuestra Señora de las Mercedes einen Link zu setzten. VG. Schönen Sonntag. --JanManu 10:50, 26. Feb. 2012 (CET)
- Hallo! Da das Bild nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde, darf man es auch nicht in der Wikipedia bzw. bei Commons hochladen, obwohl kein Fotograf genannt wurde. Somit wäre das Hochladen eine Urheberrechtsverletzung. Ein Weblink ist hier in der Tat eine gute Lösung, bitte verweise aber beim Verlinken gemäß WP:WEB in Klammern darauf, dass der Text in spanischer Sprache verfasst wurde. Viele Grüße --Iste (D) 20:54, 26. Feb. 2012 (CET)
- Oha ! Danke ! Woran sähe man eigentlich bei einer solchen Abbildung, ob sie Lizensfrei ist? Soweit ich sah, steht ja überhaupt nichts an dem Foto. Der Fund und die Geschichte um den Fund sind ja doch recht spektakulär, die Artikel (Nuestra Señora de las Mercedes, Black Swan Project, Odyssey Marine Exploration) in WP die darüber berichten sind ja leider recht mager. Eventuelle Konsequenzen aus der Rückgabe des Fundes sind auch interessant und werden nicht erwähnt. Nämlich, dass Odyssey Marine Exploration und andere Tiefseeforscher, keine weiteren Funde bekannt geben wollen, und die Funde dann, angeblich, bei eBay versteigert würden. VG--JanManu 17:08, 28. Feb. 2012 (CET)
- Wenn auf der Seite, auf der das Bild veröffentlicht wurde, kein Lizenzsymbol bzw. kein entsprechender Hinweis oder Link auf eine freie Lizenz vorhanden ist, muss man leider davon ausgehen, dass der Urheber sich alle Rechte an seinem Werk vorbehält. Genau aus diesem Grund ist die Bebilderung von Wikipedia-Artikeln auch eine relativ große Hürde. Wenn du möchtest, kannst du auf Flickr nach Bildern mit einer geeigneten Lizenz suchen, indem du unter „Erweiterte Suche“ die drei letzten Optionen aktivierst. Wenn du fündig wirst, kannst du entsprechende Bilder mit dem Tool Flinfo hochladen. Grüße --Iste (D) 18:12, 28. Feb. 2012 (CET)
- Vielen Dank für diese sehr hilfreichen Hinweise. Ich fand auf Flickr nur dieses eine Foto und da besteht © alle Rechte vorbehalten. [3] Also nichts brauchbares für WP. Künstlerpech ;-) VG --JanManu 21:00, 28. Feb. 2012 (CET)
- Wenn auf der Seite, auf der das Bild veröffentlicht wurde, kein Lizenzsymbol bzw. kein entsprechender Hinweis oder Link auf eine freie Lizenz vorhanden ist, muss man leider davon ausgehen, dass der Urheber sich alle Rechte an seinem Werk vorbehält. Genau aus diesem Grund ist die Bebilderung von Wikipedia-Artikeln auch eine relativ große Hürde. Wenn du möchtest, kannst du auf Flickr nach Bildern mit einer geeigneten Lizenz suchen, indem du unter „Erweiterte Suche“ die drei letzten Optionen aktivierst. Wenn du fündig wirst, kannst du entsprechende Bilder mit dem Tool Flinfo hochladen. Grüße --Iste (D) 18:12, 28. Feb. 2012 (CET)
- Oha ! Danke ! Woran sähe man eigentlich bei einer solchen Abbildung, ob sie Lizensfrei ist? Soweit ich sah, steht ja überhaupt nichts an dem Foto. Der Fund und die Geschichte um den Fund sind ja doch recht spektakulär, die Artikel (Nuestra Señora de las Mercedes, Black Swan Project, Odyssey Marine Exploration) in WP die darüber berichten sind ja leider recht mager. Eventuelle Konsequenzen aus der Rückgabe des Fundes sind auch interessant und werden nicht erwähnt. Nämlich, dass Odyssey Marine Exploration und andere Tiefseeforscher, keine weiteren Funde bekannt geben wollen, und die Funde dann, angeblich, bei eBay versteigert würden. VG--JanManu 17:08, 28. Feb. 2012 (CET)
bitte mehr vorsicht ...
... bei Sichtung von IP-Edits: [4] . Das hat jetzt fast 2 Monate sichtbar in WP gestanden! Seid wann wird Tweed (ein Gewebe) in Gitarrenverstärkern verbaut? Das ist doch offensichtlich das sowas Unsinn ist, also warum wird so etwas gesichtet? --FunkelFeuer (Diskussion) 23:59, 7. Mär. 2012 (CET)
- Hallo FunkelFeuer (Diskussion) Stimmt aber, ist kein Unsinn und wird als Stoff zur Verkleidung des Holzes bei Gitarrenverstärker verwendet. Bitte hier nachlesen:[5]; [6]; [7]. Auch hier gut zu sehen: http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/MMeyer-Gitarrenamp/Gitamp.htm. Schöne Grüße --JanManu (Diskussion) 09:24, 9. Mär. 2012 (CET)
Hallo JanManu; Du hast eben die Datei:NavajoSandp.MotherEarth.jpg und Datei:Schlangen-MandalaNavajo-San.jpg hochgeladen und gibst an, dass diese im Jahr 1995 erstellt, bzw. im Jahr 2011 von dir fotografiert wurden. Erst mal; Das reproduzieren (abfotografieren/einscannen) einer 2D-Vorlage hat keine Schöpfungshöhe, du kannst/musst dafür keine Lizenz vergeben. Das Urheberrecht der Vorlage bleibt aber bestehen, sprich es gilt immer noch der Künstler des Originals als Urheber und er müsste die Datei entsprechend freigeben. Wenn eine solche Freigabe vorliegt, müsste diese auch wie hier beschreiben gekennzeichnet werden, ansonsten müssten die Bilder gelöscht werden. Gruss --கைப்பாவை (பேச்சு) 15:45, 16. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe கைப்பாவை Aha. Zu beiden Künstlern besteht kein Kontakt. Zum Schlangen-Mandala kann auch nicht, da es von einem anonymen Künstler gemalt wurde. Auf jeden Fall wurden beide nur abfotografiert. Sollte es da Probleme geben, so müssen die Dateien eben gelöscht werden und wir nehmen wieder die nicht aussagekräftige (falsche) Abbildung, die es im Artikel zuvor gab. Das wäre schade, aber wohl nicht zu ändern, da ich auch Künstlerurheberrechte respektiere, sei es so. Gruss--JanManu (Diskussion) 16:03, 16. Mai 2012 (CEST)
- Ja in dem Fall müssen die Bilder leider gelöscht werden. Aber schau doch mal im englischsprachigen Artikel en:Sandpainting oder auf Commons commons:Category:Sand_paintings vorbei, vielleicht findest du da etwas was sich eignet, und bei diesen Bildern ist der urheberrechtliche Status geklärt. Bilder von Commons kannst du hier übrigens einbinden, als ob sie hier hochgeladen wären. Gruss Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe கைப்பாவை (பேச்சு) 16:12, 16. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe கைப்பாவை Das nenn' ich Künstlerpech ! Hatte an den genannten Stellen auch schon nachgesehen, war mit den Ergebnissen unzufrieden. Nehme jetzt erst einmal das aus Commons. Würde es gerne noch etwas bearbeiten. Mal sehen ... Gruss--JanManu (Diskussion) 21:28, 16. Mai 2012 (CEST)
- Ja in dem Fall müssen die Bilder leider gelöscht werden. Aber schau doch mal im englischsprachigen Artikel en:Sandpainting oder auf Commons commons:Category:Sand_paintings vorbei, vielleicht findest du da etwas was sich eignet, und bei diesen Bildern ist der urheberrechtliche Status geklärt. Bilder von Commons kannst du hier übrigens einbinden, als ob sie hier hochgeladen wären. Gruss Schnörkel, Schnörkel, Sockenpuppe கைப்பாவை (பேச்சு) 16:12, 16. Mai 2012 (CEST)