Zum Inhalt springen

„Pont-à-Mousson“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K r2.7.2+) (Bot: Ergänze: sk:Pont-à-Mousson
+ Bilder
Zeile 6: Zeile 6:
|arrondissement=[[Arrondissement Nancy|Nancy]]
|arrondissement=[[Arrondissement Nancy|Nancy]]
|canton=[[Kanton Pont-à-Mousson|Pont-à-Mousson]]
|canton=[[Kanton Pont-à-Mousson|Pont-à-Mousson]]
|intercomm=[[Communauté de communes du Pays de Pont-à-Mousson|Pays de Pont-à-Mousson]]
|insee=54431
|insee=54431
|cp=54700
|cp=54700
Zeile 15: Zeile 16:
|km²=21.60
|km²=21.60
|siteweb=[http://www.ville-pont-a-mousson.fr/ www.ville-pont-a-mousson.fr]
|siteweb=[http://www.ville-pont-a-mousson.fr/ www.ville-pont-a-mousson.fr]
|image=Moselle Pont-a-Mousson.jpg
|image=Pont-à-Mousson - Hôtel de ville.jpg
|image-desc=Rathaus Pont-à-Mousson
}}
}}
'''Pont-à-Mousson''' (''Brücke bei Mousson'', deutsch veraltet auch ''Moselbrück'') ist eine [[Lothringen|lothringische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZ|FR|54431}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|54431}}) im Département [[Meurthe-et-Moselle]] der Region [[Lothringen]]. Sie gehört zum [[Arrondissement Nancy]] und ist Hauptort des Kantons [[Kanton Pont-à-Mousson|Pont-à-Mousson]].
'''Pont-à-Mousson''' (''Brücke bei Mousson'', deutsch veraltet auch ''Moselbrück'') ist eine [[Lothringen|lothringische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZ|FR|54431}} Einwohnern (Stand {{EWD|FR|54431}}) im Département [[Meurthe-et-Moselle]] der Region [[Lothringen]]. Sie gehört zum [[Arrondissement Nancy]] ist Hauptort des Kantons [[Kanton Pont-à-Mousson|Pont-à-Mousson]] und Sitz des Gemeindeverbandes [[Communauté de communes du Pays de Pont-à-Mousson|Pays de Pont-à-Mousson]].


== Geografie ==
== Geografie ==
{|
|[[Datei:Moselle Pont-a-Mousson.jpg|miniatur|links|Blick über die Mosel nach Pont-à-Mousson]]
|}
Die Stadt liegt an der [[Mosel]], etwa auf halbem Weg zwischen [[Metz]] und [[Nancy]].
Die Stadt liegt an der [[Mosel]], etwa auf halbem Weg zwischen [[Metz]] und [[Nancy]].


Zeile 36: Zeile 41:


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
Pont-à-Mousson hat zahlreiche Baudenkmäler aufzuweisen, die als [[Monument historique]] geschützt sind.<ref>[http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/merimee_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_1=localisation&DOM=MH&VALUE_1=Pont-a-Mousson Überblick über die geschützten Bauwerke der Stadt Pont-à-Mousson auf www.culture.gouv.fr]</ref>

Direkt am Moselufer befindet sich die ehemalige [[Prämonstratenser]]abtei. Seit 1964 ist der große Klosterkomplex ein Kulturzentrum und Sitz des Europäischen Zentrums für sakrale Kunst.
Direkt am Moselufer befindet sich die ehemalige [[Prämonstratenser]]abtei. Seit 1964 ist der große Klosterkomplex ein Kulturzentrum und Sitz des Europäischen Zentrums für sakrale Kunst.


Zeile 41: Zeile 48:


Auf dem ''Butte de Mousson'', zu dessen Füßen die Stadt liegt, wurde eine Moderne Kapelle errichtet, die von der Mosel aus zu sehen ist.
Auf dem ''Butte de Mousson'', zu dessen Füßen die Stadt liegt, wurde eine Moderne Kapelle errichtet, die von der Mosel aus zu sehen ist.
<gallery>
Datei:Pamadp3.JPG|ehemalige Prämonstratenserabtei
Datei:F54 PAM église-Saint-Martin.jpg|Kirche Saint-Martin
Datei:Slpam2.JPG|Kirche Saint-Laurent
</gallery>


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
[[Datei:Haut-fourneau Pont-à-Mousson.jpg|miniatur|<center>Hochofen der Saint-Gobain-Gruppe</center>]]
In der Umgebung gibt es Schwerindustrie; insbesondere ein Werk des Großkonzerns [[Compagnie de Saint-Gobain]].
In der Umgebung gibt es Schwerindustrie; insbesondere ein Werk des Großkonzerns [[Compagnie de Saint-Gobain]].


Zeile 52: Zeile 65:
* [[Géraud-Christophe-Michel Duroc]] (1772–1813), General und Diplomat, seit 1804 ''Grand Maréchal du Palais''
* [[Géraud-Christophe-Michel Duroc]] (1772–1813), General und Diplomat, seit 1804 ''Grand Maréchal du Palais''
* [[Charles Nicolas Fabvier]] (1783–1855), französischer General
* [[Charles Nicolas Fabvier]] (1783–1855), französischer General

== Quellen ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 58: Zeile 74:
* [http://www.ville-pont-a-mousson.fr/ Internetpräsenz der Stadt] (französisch)
* [http://www.ville-pont-a-mousson.fr/ Internetpräsenz der Stadt] (französisch)


{{Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Pont-à-Mousson}}
{{Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Nancy}}


[[Kategorie:Ort in Lothringen]]
[[Kategorie:Ort in Lothringen]]

Version vom 13. Mai 2012, 17:02 Uhr

Pont-à-Mousson
Pont-à-Mousson (Frankreich)
Pont-à-Mousson (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Lothringen
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Nancy
Kanton Pont-à-Mousson
Gemeindeverband Pays de Pont-à-Mousson
Koordinaten 48° 54′ N, 6° 3′ OKoordinaten: 48° 54′ N, 6° 3′ O
Höhe 172–382 m
Fläche 21,60 km²
Einwohner 14.383 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 666 Einw./km²
Postleitzahl 54700
INSEE-Code
Website www.ville-pont-a-mousson.fr

Rathaus Pont-à-Mousson

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Pont-à-Mousson (Brücke bei Mousson, deutsch veraltet auch Moselbrück) ist eine lothringische Gemeinde mit 14.383 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Meurthe-et-Moselle der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Nancy ist Hauptort des Kantons Pont-à-Mousson und Sitz des Gemeindeverbandes Pays de Pont-à-Mousson.

Geografie

Blick über die Mosel nach Pont-à-Mousson

Die Stadt liegt an der Mosel, etwa auf halbem Weg zwischen Metz und Nancy.

Geschichte

Pont-à-Mousson erhielt ihren Namen von der seit dem 9. Jahrhundert bestehenden Moselbrücke nahe der auf einem Bergsporn über der Mosel gelegenen Gemeinde Mousson. Aufgrund ihrer strategischen Lage wurde sie während beider Weltkriege mehrfach bombardiert.

Die Jesuitenakademie von Nancy wurde am 5. Dezember 1572 von den Herzögen von Lothringen in Pont-à-Mousson gegründet und 1769 nach Nancy verlegt (jetzt Universität Nancy).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 12802 13406 14830 14942 14645 14592 14065

Sehenswürdigkeiten

Pont-à-Mousson hat zahlreiche Baudenkmäler aufzuweisen, die als Monument historique geschützt sind.[1]

Direkt am Moselufer befindet sich die ehemalige Prämonstratenserabtei. Seit 1964 ist der große Klosterkomplex ein Kulturzentrum und Sitz des Europäischen Zentrums für sakrale Kunst.

In den Gebäuden des ehemaligen Jesuitenkollegs befand sich zwei Jahrhunderte lang die Universität, die Ende des 18. Jahrhunderts nach Nancy überwechselte. Vorübergehend wurden die Gebäude von der Königlichen Militärschule genutzt; heute befindet sich hier ein Gymnasium.

Auf dem Butte de Mousson, zu dessen Füßen die Stadt liegt, wurde eine Moderne Kapelle errichtet, die von der Mosel aus zu sehen ist.

Wirtschaft

Hochofen der Saint-Gobain-Gruppe

In der Umgebung gibt es Schwerindustrie; insbesondere ein Werk des Großkonzerns Compagnie de Saint-Gobain.

Städtepartnerschaft

Persönlichkeiten

Quellen

  1. Überblick über die geschützten Bauwerke der Stadt Pont-à-Mousson auf www.culture.gouv.fr
Commons: Pont-à-Mousson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien