Zum Inhalt springen

„Homosexualität in Peru“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:LocationPeru.svg|miniatur|[[Peru]]]]
[[Datei:LocationPeru.svg|miniatur|[[Peru]]]]
Menschenrechtler beklagen eine Intoleranz gegenüber '''[[Homosexualität]] in [[Peru]]'''. Es gibt weder die Möglichkeit zur [[Gleichgeschlechtliche Ehe|gleichgeschlechtlichen Ehe]] noch zur [[Eingetragene Partnerschaft|eingetragenenen Partnerschaft]].
'''Homosexualität in Peru''' ist zwar legal, Menschenrechtler beklagen aber eine Intoleranz gegenüber [[Homosexualität|Homosexuellen]] in der [[Peru|peruanischen]] Gesellschaft. Es gibt weder die Möglichkeit zur [[Gleichgeschlechtliche Ehe|gleichgeschlechtlichen Ehe]] noch zur [[Eingetragene Partnerschaft|eingetragenenen Partnerschaft]].


== Gesetzliche Situation ==
== Gesetzliche Situation ==
[[Datei:Vasija Chimú sexual (M. América, Madrid) 01.jpg|miniatur|hochkant|Steigbügelgefäß, [[Chimú]]-Kultur (1100–1400 n. Chr.).]]
[[Datei:Vasija Chimú sexual (M. América, Madrid) 01.jpg|miniatur|hochkant|Steigbügelgefäß, [[Chimú]]-Kultur (1100–1400 n. Chr.)]]
Homosexuelle Handlungen sind in [[Peru]] seit 1924 legal.<ref>ILGA: [http://www.ilga.org/statehomophobia/ILGA_State_Sponsored_Homophobia_2009.pdf State sponsored homophobia] (englisch, PDF-Dokument)</ref> Das [[Schutzalter]] liegt einheitlich bei 14 Jahren. Allerdings werden Gesetze zum Schutz der "öffentlichen Moral" oftmals gegen Schwule und Lesben angewendet.
Homosexuelle Handlungen sind in Peru seit 1924 legal.<ref>ILGA: [http://www.ilga.org/statehomophobia/ILGA_State_Sponsored_Homophobia_2009.pdf State sponsored homophobia] (englisch, PDF-Dokument)</ref> Das [[Schutzalter]] liegt einheitlich bei 14 Jahren. Allerdings werden Gesetze zum Schutz der "öffentlichen Moral" oftmals gegen Schwule und Lesben angewendet.


Es bestehen keine [[Antidiskriminierung]]sgesetze zum Schutz der [[sexuelle Orientierung|sexuellen Orientierung]]. Im Dezember 2009 entschied das höchste Verfassungsgericht in [[Lima]], dass homosexuelle Menschen im Militär und in der Polizei Perus ihre Orientierung nicht verheimlichen müssen um ihren Dienst leisten zu können.<ref>Peruanista: [http://peruanista.blogspot.com/2009/12/perus-constitutional-tribunal-ordered.html ''Peru's Constitutional Court ordered Police School to accept expelled Gay Student''], 10. Dezember 2009</ref> Staatlicherseits werden gleichgeschlechtliche Paare weder in Form der [[Gleichgeschlechtliche Ehe|gleichgeschlechtlichen Ehe]] noch in Form einer [[Eingetragene Partnerschaft|eingetragenen Partnerschaft]] anerkannt.
Es bestehen keine [[Antidiskriminierung]]sgesetze zum Schutz der [[sexuelle Orientierung|sexuellen Orientierung]]. Im Dezember 2009 entschied das höchste Verfassungsgericht in [[Lima]], dass homosexuelle Menschen im Militär und in der Polizei Perus ihre Orientierung nicht verheimlichen müssen um ihren Dienst leisten zu können.<ref>Peruanista: [http://peruanista.blogspot.com/2009/12/perus-constitutional-tribunal-ordered.html ''Peru's Constitutional Court ordered Police School to accept expelled Gay Student''], 10. Dezember 2009</ref> Staatlicherseits werden gleichgeschlechtliche Paare weder in Form der [[Gleichgeschlechtliche Ehe|gleichgeschlechtlichen Ehe]] noch in Form einer [[Eingetragene Partnerschaft|eingetragenen Partnerschaft]] anerkannt.
Zeile 20: Zeile 20:
* [http://lima.queercity.info/about.htm Lima.Queercity] – Gay Life in Lima, Peru
* [http://lima.queercity.info/about.htm Lima.Queercity] – Gay Life in Lima, Peru
* [http://www.runa.org.pe/ Instituto Runa de Desarrollo y Estudios sobre Género (RUNA)]
* [http://www.runa.org.pe/ Instituto Runa de Desarrollo y Estudios sobre Género (RUNA)]
* [http://www.redperuanatlgb.com/ Red Peruana TLGB (RED TLGB)]
* [http://www.ecarte.org/ Encuentros, Instituto para la Promoción de la Diversidad y la Cultura (ENCUENTROS)]
* [http://www.ecarte.org/ Encuentros, Instituto para la Promoción de la Diversidad y la Cultura (ENCUENTROS)]
* [http://www.ciudadaniasexual.org/ Proyecto Sexualidades Salud y Derechos Humanos Universidad Peruana Cayetano Heredia (CIUDADANIA SEXUAL)]
* [http://www.ciudadaniasexual.org/ Proyecto Sexualidades Salud y Derechos Humanos Universidad Peruana Cayetano Heredia (CIUDADANIA SEXUAL)]
* [http://archive.globalgayz.com/south-america/peru/gay-peru-news-and-reports/ Gay Peru News & Reports 2000-2010]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 24. April 2012, 14:56 Uhr

Peru

Homosexualität in Peru ist zwar legal, Menschenrechtler beklagen aber eine Intoleranz gegenüber Homosexuellen in der peruanischen Gesellschaft. Es gibt weder die Möglichkeit zur gleichgeschlechtlichen Ehe noch zur eingetragenenen Partnerschaft.

Gesetzliche Situation

Steigbügelgefäß, Chimú-Kultur (1100–1400 n. Chr.)

Homosexuelle Handlungen sind in Peru seit 1924 legal.[1] Das Schutzalter liegt einheitlich bei 14 Jahren. Allerdings werden Gesetze zum Schutz der "öffentlichen Moral" oftmals gegen Schwule und Lesben angewendet.

Es bestehen keine Antidiskriminierungsgesetze zum Schutz der sexuellen Orientierung. Im Dezember 2009 entschied das höchste Verfassungsgericht in Lima, dass homosexuelle Menschen im Militär und in der Polizei Perus ihre Orientierung nicht verheimlichen müssen um ihren Dienst leisten zu können.[2] Staatlicherseits werden gleichgeschlechtliche Paare weder in Form der gleichgeschlechtlichen Ehe noch in Form einer eingetragenen Partnerschaft anerkannt.

Gesellschaftliche Situation

Im Vergleich zu den südamerikanischen Staaten Brasilien oder Argentinien ist die LGBT-Community in Peru eher klein. Sie findet sich vorwiegend in der peruanischen Hauptstadt Lima. Die Gründung der Organisation Movimiento Homosexual de Lima (MHOL)[3] in den 1980ern hat einen leichten Wechsel in der Art, wie Homosexualität in den Medien dargestellt wurde, herbeiführen können. Bei der ersten Gay-Pride-Parade in Lima im Jahr 2002 trugen Demonstranten Gesichtsmasken, um auf die Intoleranz der peruanischen Gesellschaft aufmerksam zu machen.[4]

Die stark von der römisch-katholischen Kirche beeinflusste peruanische Gesellschaft droht bekannten LGBT-Personen mit Verfolgung in der Öffentlichkeit. 2009 gab MHOL bekannt, dass es in Peru seit 2005 zu 470 Todesfällen aufgrund von Hate crimes, die durch Homophobie motiviert waren, gekommen sei. Das Profil der Opfer sei typischerweise „ein im Schrank lebender Mann über 40 Jahre, sowie Transvestiten“.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. ILGA: State sponsored homophobia (englisch, PDF-Dokument)
  2. Peruanista: Peru's Constitutional Court ordered Police School to accept expelled Gay Student, 10. Dezember 2009
  3. Movimiento Homosexual de Lima (MHOL)
  4. UNHCR: Peru – Information on Treatment of Sexual Minorities, 16. Januar 2003
  5. Casi 500 personas LGTB habrían sido asesinadas en Perú en los últimos cinco años. In: dos manzanas. 15. Juni 2009, abgerufen am 28. Mai 2010 (spanisch).