Zum Inhalt springen

„Lucian (Mondkrater)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Lebensdaten des Namensgebers (um 120–nach 180)
Zeile 11: Zeile 11:
|Typ=ALC
|Typ=ALC
|LAC=61
|LAC=61
|BenanntNach=[[Lukian von Samosata]]
|BenanntNach=[[Lukian von Samosata]] (um 120–nach 180)
|BenanntJahr=1973
|BenanntJahr=1973
}}
}}

'''Lucian''' ist ein kleiner, schüsselförmiger [[Einschlagkrater]] auf der [[Mondvorderseite]] in der Ebene des [[Mare Tranquillitatis]].
'''Lucian''' ist ein kleiner, schüsselförmiger [[Einschlagkrater]] auf der [[Mondvorderseite]] in der Ebene des [[Mare Tranquillitatis]].



Version vom 18. März 2012, 16:24 Uhr

Lucian
Lucian und Umgebung (Aufnahme von Apollo 17)
Lucian und Umgebung (Aufnahme von Apollo 17)
Lucian (Mond Äquatorregion)
Lucian (Mond Äquatorregion)
Position 14,33° N, 36,78° OKoordinaten: 14° 19′ 48″ N, 36° 46′ 48″ O
Durchmesser 7 km
Tiefe 1540 m[1]
Kartenblatt 61 (PDF)
Typ ALC
Benannt nach Lukian von Samosata (um 120–nach 180)
Benannt seit 1973
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

6.85

Lucian ist ein kleiner, schüsselförmiger Einschlagkrater auf der Mondvorderseite in der Ebene des Mare Tranquillitatis.

Der Krater wurde 1973 von der IAU nach dem griechischen Autor und Verfasser einer utopischen Mondreise Lukian von Samosata offiziell benannt.

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge Univ. Press, Cambridge 2000