Zum Inhalt springen

„Platoon“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler
Nephiliskos (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quellen}}
{{Dieser Artikel|beschreibt '''Platoon''' als militärischer Fachbegriff. Für den '''Kriegsfilm''', siehe [[Platoon (Film)]].}}
{{Dieser Artikel|beschreibt '''Platoon''' als militärischer Fachbegriff. Für den '''Kriegsfilm''', siehe [[Platoon (Film)]].}}
[[Datei:Platoon Nato.svg|miniatur|rechts|200px|[[NATO]] [[:en:APP-6A|Kartensymbol]] Infanteriezug befreundete / eigene Streitkräfte.]]
[[Datei:Platoon Nato.svg|miniatur|rechts|200px|[[NATO]] [[:en:APP-6A|Kartensymbol]] Infanteriezug befreundete / eigene Streitkräfte.]]

Version vom 2. März 2012, 01:21 Uhr

NATO Kartensymbol Infanteriezug befreundete / eigene Streitkräfte.

Platoon ist die englische Bezeichnung für den militärischen Zug, also die aus einer bestimmten Anzahl Soldaten bestehende kleinste taktische Kampfeinheit. Auch im englischsprachigen Raum bilden mehrere Züge (platoons) in der Regel eine Kompanie (company). Die Soldaten werden von einem Offizier, dem Zugführer, kommandiert, der seinerseits dem Kompaniechef unterstellt ist und in den USA meist platoon leader, bei den US-Marines und in den meisten Armeen der Commonwealth-Länder dagegen platoon commander genannt wird.

Das Wort platoon stammt vom französischen Ausdruck peloton, der im französischen Heer seit dem 17. Jahrhundert ebenfalls eine kleine Einheit bezeichnet. Dieses Wort geht auf frz. pelote (‚Knäuel‘, eigentlich kleiner Haufen, vom lat.: pila, ‚Ball‘, urspr. ‚Haarknäuel‘) zurück.

US-Platoon

Ein platoon (dt. Zug) besteht in der US Army aus 16 bis 40 Soldaten, unterteilt in zwei bis vier Squads, wobei ein Squad (dt. Gruppe) aus acht bis zehn Soldaten gebildet wird. Ein platoon der Navy SEALS wird auch „Boat Team“ genannt und besteht aus lediglich sechzehn speziell trainierten Elitesoldaten (davon drei Offiziere).

Angeführt wird ein platoon in der US Army von einem Second oder First Lieutenant, der von einem „Platoon Sergeant“ unterstützt wird, bei dem es sich meist um einen Sergeant First Class handelt.

Britischer Platoon

In der britischen Armee ist ein platoon in drei Gruppen (troops genannt) zu je acht Mann unterteilt. Angeführt wird das britische platoon gewöhnlich von einem Second oder First Lieutenant oder einem Captain, entweder assistiert von einem Platoon Sergeant, einem Warrant Officer oder einem Colour Sergeant.

Commons: Platoon – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien