Zum Inhalt springen

„Diskussion:Hongkong“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Seader in Abschnitt Die Wahl vom 25. März 2012
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
GiftBot (Diskussion | Beiträge)
Archiviere 31 Abschnitte in 7 Archive
Zeile 9: Zeile 9:
|Frequenz =ständig
|Frequenz =ständig
}}
}}
== Vermischtes ==

"Die Bevölkerung hat sich in den letzten 60 Jahren etwa verzwölffacht (von 600.000 im Jahre 1945 auf 7 Millionen 2005) ... " steht im Text über der Tabelle, in der es heißt, 1945 habe die Einwohnerzahl 1.700.000 betragen. Eine Zahl kann nicht stimmen.
Laut CIA World Factbook sind es derzeit übrigens 7.055.071. -- [[Benutzer:Cocce|Cocce]] 19:07, 5. Aug. 2009 (CEST)

"Hongkong liegt an der Küste des nordchinesischen Meeres" - es gibt kein nordchinesischen Meer, Hongkong liegt am südchineschischen Meer!
:erledigt; danke für den Hinweis; gerne auch selbst tätig werden - es ist ganz einfach! --[[Benutzer:WAH|WAH]] 14:24, 14. Dez. 2006 (CET)

"Von 1.000 Einwohnern sind Schätzungen (2002) zufolge 7,76 MigrantInnen." <-- muß dieses politisch korrekte Deutsch sein?

Ist dieser "Chief Executive" nicht eher Regierungschef, und der chin. Präsident Staatsoberhaupt?

"In dieser Vereinbarung versprach China eine "Ein Staat. Zwei Systeme." Politik." <-- etwas merkwürdige Interpunktion.
--[[Benutzer:JensMueller|JensMueller]] 01:46, 2. Jan 2004 (CET)

"95 % der Bevölkerung sind ethnische Chinesen." - Das heißt was? Han? [[Benutzer:JensMueller|JensMueller]] 17:35, 1. Sep 2004 (CEST)
:Ich habe es mal mit einem Verweis auf [[Han-Chinesen]] verbessert. [[Benutzer:Fake French Dude|Fake French Dude]] 14:07, 15. Jul 2006 (CEST)
::Das sind nicht nur Han-Chinesen. Es leben auch viele Hakka in Hong Kong. Die anderen 5% sind Auslaender - aus UK, Philippines, Indonesien, Nepal, Indien, USA, usw.

Hat Hongkong eine eigene olympische Manschaft? Bei den olympischen Winterspielen in Turin sind sie als einzelne Manschaft aufgetreten.
[[Benutzer:JFK@Berlin|JFK@Berlin]] 01:55, 11. Feb 2006 (CET)
: Ja Hongkong hat eine eigene Olympia-Mannschaft, so ich gelesen habe seit 1951 beim IOC (Internatiomal Olympic Committee) als NOC (National Olympic Committee) anerkannt. Das ist die Website dazu [[http://www.lcsd.gov.hk/me/hkstf/en/sports.php]]. Ich glaube die treten auch in anderen Wettbewerben als eigene "Nation" auf (Tischtennis, Badminton). --[[Benutzer:Andy429|Andy429]] 00:17, 12. Feb 2006 (CET)
'''Du da oben, muss man hier alles vorkauen?''' (?)
Anfrage: ist Hongkong ein eigener Staat (auch Posttechnisch?) oder nicht?
:Ja, such mal nach Hong Kong Post bei google, da wirst du herausfinden, das Hong Kong durchaus ein eigenes Postsystem hat. [[Benutzer:Wischi|Wischi]] 19:15, 8. Jul. 2007 (CEST)

"Anfang Januar 1990 beschloss die britische Regierung 50.000 ausgewählten Hongkonger Familien (insgesamt 225.000 Personen), die volle britische Staatsangehörigkeit zu gewähren, die es ermöglicht, sich in Großbritannien niederzulassen, im Juli '''1999''' hatte erst der britische Außenminister in Hong Kong den Bürgern mitgeteilt, dass sie trotz britischen Passes kein ständiges Wohnrecht in Großbritannien eingeräumt bekommen werden."

:Ist das richtig? Sollte es nicht eher '''1989''' heißen? (Ich weiß es nicht, deshalb änder ich es selbst nicht) [[Benutzer:212.59.34.198|212.59.34.198]] 14:54, 5. Nov. 2007 (CET)

:: 1999 ist richtig, allerdings handelt es sich dabei nicht um den britischen Pass, sondern den BNO Pass - British National Overseas. Also Angehoeriger einer Kolonie. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/203.218.77.71|203.218.77.71]] ([[Benutzer Diskussion:203.218.77.71|Diskussion]]) 11:59, 26. Sep. 2010 (CEST)) </small>

== Sprache ==

Es gibt in Hong Kong drei -und nicht wie im Artikel erwähnt zwei- Amtssprachen! Neben den genannten Sprachen Hochchinesisch (Mandarin) und Englisch ist auch weiterhin das Kantonesische als Amtssprache anerkannt und wird bei den Behörden mehr und öfter als das hochchinesische verwendet! Bitte um Änderung! --[[Benutzer:Danissi|Danissi]] <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:192.89.97.1|192.89.97.1]] ([[Benutzer Diskussion:192.89.97.1|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/192.89.97.1|Beiträge]]) 13:12, 5. Mai 2009 (CEST)) </small>

::Sorry, Hochchinesisch ist, anders als oben dargestellt, keine(!) Amtssprache in Hong Kong. Hierzu siehe bitte http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/01-Laender/Hongkong.html <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Danissi|Danissi]] ([[Benutzer Diskussion:Danissi|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Danissi|Beiträge]]) 11:01, 6. Mai 2009 (CEST)) </small>

:::Es ist eigentlich egal, was das "deutsche" Auswärtige Amt dazu schreibt; offizielle Angaben aus Hongkong sind wohl sinnvoller: Dort wird angegeben, dass "[[Chinesische Sprachen|Chinesisch]]" und Englisch "Official Languages" (also Amtssprachen) sind und in bezug auf das Gesprochene werden Kantonesisch, Putonghua (also Hochchinesisch) und Englisch erwähnt. Siehe [http://www.yearbook.gov.hk/2004/en/01_14.htm Jahrbuch 2004] und [http://www.csb.gov.hk/english/aboutus/org/scsd/1470.html Official Languages Division]. Siehe auch das [http://www.basiclaw.gov.hk/en/basiclawtext/chapter_1.html Basic Law, Chapter I, Article 9]. --[[Benutzer:StefanAndres|Stefan]] 23:52, 6. Mai 2009 (CEST)

::::OK, das muss ich wohl einsehen ;-) Danke für die Infos! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Danissi|Danissi]] ([[Benutzer Diskussion:Danissi|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Danissi|Beiträge]]) 12:18, 8. Mai 2009 (CEST)) </small>

== Abschnitt Geschichte ==

Der Unterabschnitt "Geschichte" ist schon recht lang. Wie wäre es wenn, wir den in einen eigenen Artikel auslagern würden und im Hongkong-Artikel nur eine Zusammenfassung belassen? [[Benutzer:Gugganij|Gugganij]] 12:27, 10. Aug 2004 (CEST)
:Ich finde den Abschnitt noch nicht ''zu'' lang, allerdings würde ich ihn gerne etwas durch Unterüberschriften strukturiert haben. Aber das ist meine persönliche Meinung, ich weiss nicht, wie die Anderen das sehen. Abgesehen davon, im [[Wikipedia:WikiProjekt China]] wird der Artikel gerade bearbeitet, vielleicht willst Du ja vorbeischauen und Deinen Senf dazugeben. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 12:44, 10. Aug 2004 (CEST)
::Das mit Unterüberschriften ist auch gut. lg [[Benutzer:Gugganij|Gugganij]] 14:02, 10. Aug 2004 (CEST)

hi! das bild mit der bildunterschrift hier: "Boote in traditioneller Aufmachung im Victoria Harbour" ist falsch. das ist Aberdeen.
:Hi unbekannter; du kannst es einfach ändern wenn es falsch ist! ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 19:33, 26. Apr 2005 (CEST)

ho! hier der unbekannte =). wusste nicht dass ich als unangemeldeter im artikel "rumpfuschen" darf. =)
anyway: noch eine sache. hier in HK ist es nicht mehr ganz politically correct den Peak, "Victoria Peak" zu nennen. seit der machtübergabe '97 heisst das hügelchen "Hong Kong Peak". im grunde genommen ist "Victoria Peak" schon noch ok, aber die jungens in beijing hören das nicht so gerne. ich wollts nur mal in den raum werfen. mal sehen was die anderen dazu sagen.
cheers, kola

: Du bist politisch falsch. Sehr falsch. Der Peak heißt immer noch "Victoria Peak", sowie das "Victoria Park" in Causeway Bay und der "Victoria Hafen". Die Krankenhäuser "Queen Mary", "Queen Elizabeth", "Princess Magaret" werden '''nicht''' wegen der Rückgabe nach China umgenannt. Wir haben noch die "Queen's Road", "King's Road", "Price Edward Road", "Princess Magaret Road", usw. Diese Namen bleiben ungeändert. Und der Hongkong-Dollar (dessen Geldscheine von '''2 britische''' und ''nur 1 chinesische'' Banken ausgegeben werden) gilt immer noch als die ''einzige'' rechtliche Währung in Hongkong. Ob diese den Pekinger Jungens gefallen, spielt gar keine Rolle.
: --ein Hongkonger [[Spezial:Beiträge/219.78.92.253|219.78.92.253]] 16:27, 20. Jun. 2009 (CEST)

Im Unterabschnitt "Verhandlungen zur Wiedereingliederung" steht: "Anfang Januar 1990 beschließt die britische Regierung 50.000 ausgewählten Hongkonger Familien (insgesamt 225.000 Personen), die volle britische Staatsangehörigkeit zu gewähren, die es ermöglicht sich in Großbritannien niederzulassen, im Juli 1999 hatte erst der britische Außenminister in Hong Kong den Bürgern mitgeteilt, dass sie trotz britischem Paß kein ständiges Wohnrecht in Großbritannien eingeräumt bekommen werden."
Das muss doch sicher 1989, nicht 1999 heißen, oder? Und vielleicht wäre "im Juli 1989 erst hatte der britische Außenminister..." besser? Ich wollte es aber nicht direkt ändern, sondern mich erst rückversichern.

Servus!<br>Nach fast vier Jahren möchte ich wieder einen Auslagerungsvorstoß wagen. Gibt es Widerspruch?<br>Gruß, [[Benutzer:Ciciban|Ciciban]] 17:52, 17. Apr. 2008 (CEST)
:P.s.: Wen man hier so findet.....Kärnten ist überall!<br>Gruß, [[Benutzer:Ciciban|Ciciban]] 17:54, 17. Apr. 2008 (CEST)

== Diskussion aus dem Wikiprojekt China ==

Da habe ich in den letzten Wochen ziemlich viel gedreht und geschraubt. Er ist (noch) nicht im Review, weil ich erstmal Eure geschätzte Meinung wissen will. Fehlt noch was? Ist Eurer Ansicht nach was falsch? Wenn jemand Zeit hat, bitte auch mal nach den Rechtschreibfehlern und verdrehten Sätzen gucken, ich bin ja jetzt betriebsblind... ;-) -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 21:35, 31. Jul 2004 (CEST)
:OK, ich habe tatsächlich einige Anmerkungen (ohne jetzt selbst viel über speziell Hongkong zu wissen, eher allgemeine Dinge). Im Abschnitt Geschichte ist der Zeitraum um 1900 etwas dünn. in den 1890ern gab es Beulenpest, 1919 Streiks und dann war plötzlich 2. Weltkrieg.... Das ist eine Zeit großen Umbruchs in China, der Sturz der Kaiserdynastie, die sich bekriegenden Warlords, hat das alles keinen Einfluss auf Hongkong ausgeübt? Im Abschnitt Wirtschaft wird gesagt, dass 2011 das BIP/Kopf 25.000 US-Dollar betrug, 2003 nur noch 1.523. Ein Sturz auf 10%? Da ist doch sicherlich eine der beiden Zahlen falsch, oder? Der Geschichtsabschnitt ist etwas langer Fliesstext, vielleicht kann man da ein zwei strukturierende Überschriften einbauen. Erreichbarkeit und Stadtverkehr sollte man vielleicht in einen gemeinsamen Abschnitt (Infrastruktur?) einordnen. Im Abschnitt Sprache: ''In Hongkong werden jedoch, im Unterschied zu China, traditionelle Schriftzeichen verwendet'' klingt etwas ungeschickt, da Hongkong zu China gehört. Ausserdem fehlt mir etwas über die Hongkong-Filme. Hongkong ist doch neben [[Hollywood]] und [[Bollywood]] eine der drei bedeutenden Filmmetropolen! Chinesische Freunde haben mir letztens erst wieder einen Batzen [[Stephen Chow]]-Filme übergeholfen. So, das sind erstmal ein paar Punkte.
:Beim Thema Hongkong fällt mir aber auch auf, dass [[Shanghai]] wahrscheinlich nicht mehr den aktuellen Qualitätsansprüchen für exzellente Artikel gerecht wird. Da sollten wir vielleicht ein wenig nachbessern, nachdem wir Hongkong durch den Review gebracht haben. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 02:19, 2. Aug 2004 (CEST)

::Nur eine Anmerkung zum BIP: im ersten Fall handelt es sich um die Angabe für ein Jahr, im zweiten für einen Monat. Das ist sicher ungeschickt und sollte angeglichen werden, damit solche Irritationen nicht entstehen können. Falls es nicht jemand vorher macht, werde ich die genauen Zahlen mal raussuchen. Zur Geschichte stimme ich deinen Aussagen zu, das sollte in der Tat etwas ausführlicher dargestellt werden. --[[Benutzer:Hph|hph]] 08:37, 2. Aug 2004 (CEST)
:::Ums BIP kann ich mich kümmern, das steht schon seit Urzeiten in dem Artikel so drinnen. Zur Geschichte ist es so, dass Hongkong ja kein Teil von China war und deshalb von den Umstürzen relativ unbehelligt geblieben ist. Aber Ihr habt Recht, ich werde mich da noch etwas erkundigen und die Sache ausbauen. Zum Thema Film - oh je, also wenn mich was ''nicht'' interessiert, dann sind's Hongkonger Action-Filme, da lass ich freiwillig jemandem anders den Vortritt. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 13:42, 2. Aug 2004 (CEST)
::::Bei der Geschichte:Bei [[Shanghai]] war es ja wohl so, dass die unruhige Lage im Land zu vielen Flüchtlingen und daher starkem Wachstum führte. Zur Filmindustrie schreibe ich bei Gelegenheit mal ein paar Worte. Noch eine Sache mir eingefallen: Hongkong hat ja eine recht hübsche Flagge, was wird dadurch symbolisiert? -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 14:30, 2. Aug 2004 (CEST)
:::::Siehe [[Flagge Hongkongs]] ;-) Zu Shanghai habe ich mal einen neuen Abschnitt angelegt. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 12:14, 3. Aug 2004 (CEST)

:So, ich habe erstmal ein klein wenig zum Hongkong-Kino geschrieben, aus dem englischen Artikel zum chinesischen Film und aus dem Kopf. Das ist sicherlich noch verbesserungswürdig. Zur Flagge: der Artikel dazu ist recht kurz und wenig informativ, im Artikel Hongkong steht leider gar nichts dazu. Man sollte schon ein paar Worte zur Flagge fallen lassen, die dargestellte Orchideen-Art, und wenn ihr rausbekommt welche Bedeutung das hat, dann wäre das schon großartig! Das interessiert sicher noch mehr Leute als nur mich. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 22:14, 5. Aug 2004 (CEST)

::Ich habe mich mal an die Interpretation der Flaggensymbolik gewagt und hoffe, dass das so richtig ist. --[[Benutzer:Hph|hph]] 00:21, 6. Aug 2004 (CEST)

:::Dabei fällt mir noch etwas ein und auf: Das habe ich unter [[Flagge Hongkongs]] geschrieben, auf der Hongkong-Seite selbst gibt es aber keinen Verweis, dass eine Seite speziell zur Flagge existiert. Wie sollte man darauf hinweisen? Beispielsweise durch "siehe auch: ..." am Fuß der Seite? Gibt es noch weitere ausgelagerte Seiten zu Hongkong, die man einbinden sollte/könnte? --[[Benutzer:Hph|hph]] 00:30, 6. Aug 2004 (CEST)
::::Bei der Textlänge (oder eher -kürze) würde ich ja eher dafür plädieren den Kapitel komplett in [[Hongkong]] zu integrieren. Allerdings fällt mir beim text ein: Der Bezug zur VRC ist hergestellt, hatte Hongkong demnach vor der Wiedervereinigung eine andere Flagge? Das wäre ja auch noch eine interessante Information.
::::Noch etwas zu Hongkong selbst: Beim Artikel sind keine Literaturhinweise angefügt. Das wird spätestens auf der Kandidatenliste den Protest von FIOLE auslösen. Also falls jemand eine interessante und wirklich informative Buchquelle zu Hongkong hat: rein damit in den Artikel. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 19:18, 6. Aug 2004 (CEST)
:::::Ich hab hier nur englische Buecher, z.B. ueber den Sozialwohnungsbau, Walled City, MacLehose Trail. Suzie Wong auch. Und einen deutschen Krimi. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/203.218.77.71|203.218.77.71]] ([[Benutzer Diskussion:203.218.77.71|Diskussion]]) 15:00, 26. Sep. 2010 (CEST)) </small>

:::::Die Flagge der Kronkolonie Hongkong ist in der englischen Wiki beschrieben (siehe [http://en.wikipedia.org/wiki/Flag_of_Hong_Kong]). Da aber in [http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Colonialhongkongflag.PNG] keine Quelle genannt wird und auch keine Information ersichtlich ist, ob das Bild gemeinfrei bzw. GNU-FDL ist, glaube ich nicht, dass wir die Flagge aus der engl Wiki übernehmen können. lg [[Benutzer:Gugganij|Gugganij]] 14:21, 10. Aug 2004 (CEST)

''Diskussion aus dem [[Wikiepdia:Review]]'':

== [[Hongkong]], 15. August ==

Den Artikel haben wir im [[Wikipedia:WikiProjekt_China]] schon verbessert. Weitere Tips und Kritik ist von allen Seiten willkommen. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 20:13, 15. Aug 2004 (CEST)

:huui, ich bin tief beeindruckt. was mir aber dann doch auffiel: (1) keine literatur; (2) finanzzentrum kommt relativ kurz, ein paar (nach möglichkeit blaue) links auf die wichtigsten banken und unternehmen wären mE notwendig (3) bevölkerung könnte ein bißchen eingehen auf das verhältnis zwischen europäern und chinesen vertragen, ebenso wie kultur das spannungsverhältnis zwischen europäischer und klassisch chinesischer kultur/architektur etc. (4) "kino aus hongkong" hätte mE einen eigenen exzellenten artikel verdient. aber ein bisschen über die charakteristika, erfolg der filme, rezeption im westen, könnte nicht schaden. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 20:35, 16. Aug 2004 (CEST)
::und der nachtrag. gibt es denn nirgendwo aktuelle bilder einer 7-millionen-stadt? en: hat im Hong Kong-Artikel leider auch nur welche mit eher unklaren lizenzangaben, aber vielleicht im umfeld des artikels?

::: Bilder hat sich ja offensichtlich erledigt, ich persönlich finde den Wirtschafts- und Finanzteil ausreichend, auch wenn man da noch ein paar führende Unternehmen einbauen könnte. Auch der Abschnitt zu den Hongkongfilmen sollte in diesem Artiekl ausreichen, ein eigener Artikel dazu ist sicher nicht verkehrt, ein Fehlen desselben tut der Qualität dieses Artikels allerdings keinen Abbruch. Mein Fazit: Nach erstem Durchlesen auf jeden Fall bereit für die Kandidaten. Kompliment -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 19:26, 26. Aug 2004 (CEST) (p.s.: Hat das Projekt china schonmal über ein Exzellentenportal analog zu [[Portal:USA/Exzellente Artikel]] nachgedacht, mittlerweile würd sichs lohnen)
::::Naja, es sind ja noch lange nicht so viele exzellente Artikel wie bei den USA. Hinzu kommt, dass [[Shanghai]] einer Überarbeitung bedarf und [[Tao Te King]] auf der Diskussionsseite ernstzunehmende Kritik erntete. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 00:36, 30. Aug 2004 (CEST)

== Exzellenz-Kandidatur ==

Die Abstimmung zur Kandidatur mit Diskussion ist [[Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel/Archiv_2004_7#Hongkong 30. August 2004|hier archiviert]]. Ergebnis: 5 mal pro, kein contra, keine Enthaltung. [[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 06:47, 21. Sep 2004 (CEST)

== Seitengröße ==

Die Seite ist schon 57kb groß, sollten wir nicht langsam daran gehen einige Inhalte auszulagern und nur Zusammenfassungen drinnenzulassen? Siehe dazu auch [[Wikipedia:Formatvorlage_Staat#Abschnitte]]. lg [[Benutzer:Gugganij|Gugganij]] 23:51, 18. Okt 2004 (CEST)

== Tabellenänderung ==

Ach ja noch was: Die Formatvorlage Staat meint auch, dass über der Tabelle der offizielle Name des Staates und die deutsche Übersetzung stehen sollte. Habs zwar jetzt mal geändert, bin mir aber nicht sicher, ob es in diesen Fall so gehandhabt werden soll (Hongkong's offizieller Name ist doch recht lang und das ganze noch in den zwei offiziellen Sprachen). lg [[Benutzer:Gugganij|Gugganij]] 23:55, 18. Okt 2004 (CEST)

== Blick vom Victoria Peak über Central ==

Ich möchte mich bei Filzstift entschuldigen, daß ich das Bild kommentarlos ersetzt habe. Mein Bild (Victoria_peak.jpg ist allerdings aktueller, da vom Oktober 2004. Darauf ist auch schon das neue International Finance Centre (immerhin das zweithöchste Gebäude Chinas) zu sehen und damit denke ich passender. Wenn hier in den nächsten Tagen kein Einspruch steht, werde ich es wieder wechseln.
--[[Benutzer:CuttyP|CuttyP]] 00:39, 31. Okt 2004 (CEST)

Bild ist nicht wirklich aktuell, ein neueres mit dem dem International Finance Centre wäre schon angebrachter. Ausserdem ist es das der Blick vom Victoria Peak über "Mid-Levels" und NICHT Central, da man von Central nicht viel sehen kann. Da sieht man Kowloon schon eher :-)

== sex in hk ==

wieso wurde meine rubrik sextourismus rausgenommen???
::Sorry - die Frage war ja wohl nicht ernst gemeint? -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 00:46, 18. Nov 2004 (CET)

== Victoria City... ==

... heisst schon lange nicht mehr so und wird auch von den Einheimischen nicht so genannt, deshalb der Revert des anonymen Edits. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 23:40, 11. Jan 2005 (CET)
:In der deutschen, englischen und portugiesischen Wikipedia und anderen Nachschlagewerken ist Victoria City als Hauptstadt von Hongkong angegeben. Auf den jeweiligen Karten in den Artikeln ist im Norden von Hong Kong Island und südlich von Kowloon Hongkong als Hauptstadt der Sonderverwaltungszone eingezeichnet. Im Artikel [[Victoria City]] wird erwähnt, das der Name "Central" von der Bevölkerung in Hongkong verwendet wird. Wie lautet der offizielle Name der Hauptstadt von Hongkong ? -- [[217.231.20.32]] 21:03, 17. Jan 2005 (CET)
::Das ist mW nicht aktuell. Seit dem Handover ist Hongkong eine Sonderverwaltungszone und keine Kolonie mehr. In chinesischer Diktion haben Sonderverwaltungszonen keine Hauptstädte. Ich werd mal bei Gelegenheit in der Bibliothek nachgucken, ob ich was aktuelles & definitives zu diesem Thema finde. Und ehrlich: Von [[Victoria City]] hatte ich bis eben keine Kenntnis. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 01:34, 18. Jan 2005 (CET)
:::Es gibt auch eine [[Liste der Städte in Hongkong]]. Da steht, das Victoria City und [[Kowloon]] in amtlichen Dokumenten als zwei Städte - oder auch Zwillingsstädte - bezeichnet werden, aber sonst keinen Rechtsstatus besitzen. Im Internet werden verschiedene Listen mit Städten in Hongkong veröffentlicht, eine davon ist [http://www.mongabay.com/igapo/2005_world_city_populations/Hong_Kong.html Mongabay] und eine zweite [http://www.citypopulation.de/Hongkong_d.html City Population]. -- [[217.231.20.32]] 02:35, 18. Jan 2005 (CET)
::::... und die Seriösität dieser [http://www.mongabay.com/igapo/2005_world_city_populations/Hong_Kong.html Liste] kannst Du daran ablesen, dass es dort zwei Städte mit ganz gleicher Bevölkerungszahl, aber verschiedenen Namen gibt. So denkt der geneigte Benutzer, dass es in der Tat zwei Städte gibt. Glücklicherweise stehen die zufällig im Alphabet nebeneinander. :-) Wie gesagt, ich kann relativ leicht in die Bibliothek von Hongkong gehen und nachsehen. Bis dahin belassen wir die Artikel mal, wie sie sind. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 02:58, 18. Jan 2005 (CET)

== Linksverkehr ==

Vor dem Übergang an china gab es Linksverkehr.
Gibt es jetzt auch noch Linksverkehr? Wenn ja, wie verträgt sich das mit dem chinesischen Rechtsverkehr?--[[Benutzer:84.137.55.242|84.137.55.242]] 16:00, 24. Okt 2005 (CEST)
::Ja, es gibt nach wie vor Linksverkehr. Mit dem chinesischen Rechtsverkehr ist das insofern kein Problem, als dass Fahrzeuge vom Festland idR nicht nach Hongkong dürfen. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 01:29, 14. Dez 2005 (CET)
::Ferner gibt es an den Übergängen großflächige Umspurungen um den Verkehr entsprechend einzufädeln. --[[GW]] 13:23 02.01.2010 <small>(''ohne Benutzername [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:139.18.235.209|139.18.235.209]] ([[Benutzer Diskussion:139.18.235.209|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/139.18.235.209|Beiträge]]) ) </small>
::: Und auch das muss in den Artikel rein. Besonders die Unterschiede zum Mainland sollten mehr Erwähnung finden. --[[Benutzer:Authentic|Authentic]] 11:39, 22. Feb 2006 (CET)
::::Da gebe ich Authentic Recht! Nicht zur wirtschaftlich und politisch, sondern auch kulturell sind die Hong Kong Bürger grundverschieden im Vergleich zu ihren "roten Nachbarn"! -- [[Benutzer:Danissi|Danissi]] 12:44, 6. Mai 2009 (CEST)

== Karte von Hongkong ==

Könnte jemand bitte mal die Karte von HK ändern, so das da nicht mehr "Neuterritoriumen" steht? Falscher geht es nun wirklich nicht. Leider weiß ich (noch) nicht wie man es ändert. --[[Benutzer:CuttyP|CuttyP]] 17:54, 9. Dez 2005 (CET)
:Auf der [[:Bild:Karte von Hongkong mit Ortsnamen.png|Karte]] steht tatsächlich "Neuterritoriumen". Bitte in "Neue Territorien" (von englisch "New Territories") ändern. -- [[Benutzer:84.189.199.211|84.189.199.211]] 00:19, 22. Apr 2006 (CEST)

(Sorry to write in English) [[:Bild:Karte von Hongkong mit Ortsnamen.png|This map]] is not correct, as the water boundary is not correct. It shall divide the sea into two. See the current version of map in CIA Factbook or the map in Japanese wikipedia. -- [[Benutzer:Tomchiukc|Tomchiukc]] 09:40, 22. Jul 2006 (CEST)

== Verkehr MTR: Anzahl der Linien FALSCH !!! ==
== Verkehr MTR: Anzahl der Linien FALSCH !!! ==


Zeile 160: Zeile 14:
Island Line, Kwun Tong Line, Tsuen Wan Line, Tseung Kwan O Line, Tung Chung Line & Disneyland Resort Line, Airport Express Line (alle werden von der MTR Corporation betrieben)
Island Line, Kwun Tong Line, Tsuen Wan Line, Tseung Kwan O Line, Tung Chung Line & Disneyland Resort Line, Airport Express Line (alle werden von der MTR Corporation betrieben)
Es gibt definitiv mehr als 5 Linien !!!!!!!
Es gibt definitiv mehr als 5 Linien !!!!!!!

== Verkehr Bus: Minibus ==

Die sogenannten "Sammeltaxis" sind keine Marschrutkas (so moegen sie in Russland heissen). In Hong Kong heissen sie offiziell [http://en.wikipedia.org/wiki/Public_light_bus Public Light Bus], und umgangssprachlich Minibus und haben 16 Sitzplaetze. Es gibt gruene und rote (gruenes Dach oder rotes Dach). Im gruenen Bus kann man mit [[Octopus-Karte|Octopus]] und in bar bezahlen, im roten nur in bar, dafuer bekommt man im roten Minibus Wechselgeld. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/203.218.77.71|203.218.77.71]] ([[Benutzer Diskussion:203.218.77.71|Diskussion]]) 11:59, 26. Sep. 2010 (CEST)) </small>

== Verkehr Fahrscheine: Es gibt keine Fahrscheine in Hong Kong ==

Man bezahlt bar (passend!, da der Fahrer nicht wechseln kann) oder man zieht sich am Automaten eine Magnetkarte, die am Zielbahnhof wieder eingezogen wird (nur MTR), oder man bezahlt mit Octopus. Das ist eine anonyme Geldkarte, die man am Automaten mit Bargeld wieder aufladen kann - bis maximal HK$ 500. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/203.218.77.71|203.218.77.71]] ([[Benutzer Diskussion:203.218.77.71|Diskussion]]) 11:59, 26. Sep. 2010 (CEST)) </small>

== Quellen ==

Hi, erstmal Glückwunsch zu dem guten Artikel, echt gelungen. Was mir allerdings nicht gefällt ist das keine einzige Quelle genannt wurde, mal abgesehen von (themenbegleitender) Literatur und Weblinks. Besonders bei aktuellen Zahlen oder umstrittenen Sachen sollte direkt eine Quelle angegeben werden, die sowohl Literatur als auch Weblinks usw. sein kann (siehe [[Wikipedia:Quellenangaben]]). --[[Benutzer:Authentic|Authentic]] 09:10, 22. Feb 2006 (CET)

== Söhne und Töchter der Stadt ==

Warum wird [[Jet_Li|Jet Li]] als Sohn der Stadt aufgeführt (hongkonger Schauspieler), wenn er in Peking geboren wurde? --[[Benutzer:SpencerHill|SpencerHill]] 13:37, 21. Jun 2006 (CEST)

Sollte man die Liste nicht vielleicht ausgliedern? Damit der Artikel nicht so übervoll aussieht?--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 08:31, 21. Feb. 2007 (CET)

== Bildungsausgaben ==

Hat zufällig jemand eine Quelle darüber, wie hoch die Bildungsausgaben in % des BIP sind? (Immerhin hat Hongkong in der [[Pisastudie]] hervorragend abgeschnitten.)--[[Benutzer:Oliver s.|Oliver s.]] 00:35, 8. Jan. 2007 (CET)

== Rita Fan Hsu Lai-tai ==
Moin, es gibt einen neuen Artikel über [[Rita Fan]] Hsu Lai-tai (*20. September 1945 in Shanghai, Präsidentin der Regierung von Hongkong). Der Artikel ist bis jetzt noch nicht besonders und auch bei der Löschung vorgeschlagen. Wenn jemand Lust und Zeit hat... Beste Grüße --[[Benutzer:80.171.141.36|80.171.141.36]] 17:52, 21. Jan. 2007 (CET)

Der ist nicht nur nicht besonders, sondern zumindest teilweise falsch. Die Person ist nicht Präsidentin der Regierung sondern Präsidentin der gesetzgebenden Versammlung (Legislative Council of Hong Kong (kurz LegCo)). Zumindest ist sie das in der Englischen Wikipedia und auf der offiziellen Webseite der LegCo. Daher werd ich mir erlauben da mal Hand anzulegen. [[Benutzer:Subc|Subc]] 07:52, 3. Feb. 2008 (CET)


==Link zu Bildern==
==Link zu Bildern==
Zeile 194: Zeile 20:


da jedoch extra die Warnung da steht, wollte ich hier nochmal nachfragen, ob dieser "relevant" genug für die Haupteditierer ist?
da jedoch extra die Warnung da steht, wollte ich hier nochmal nachfragen, ob dieser "relevant" genug für die Haupteditierer ist?

== Erklärung zum Revert ==

Die IP die die Person eingetragen hat [[Benutzer:84.72.21.9]], hat ebenfalls in den Artikel [[Bronx]] etwas falsches eingetragen, die angeblichen Berümheiten Dzelili Besnik&Dzelili Vildane tauchen merkwürdigerweise nur hier auf [[http://www.lcr.ch/Resultate/20050416%20-%20Rangliste%20Furttaler.pdf]] --[[Benutzer:Lidius|Lidius]] 22:02, 30. Mär. 2008 (CEST)
==Cage People==
Servus!<br>Ich möchte einen Artikel über ''Cage People'' schreiben. Bin froh über Quellen v.a. im Hinblick auf folgende Fragen:
*Ist das speziell ein .hk-Thema oder betrifft es auch andere Großstädte?
*Trete ich in den Fettnapf, wenn ich sie als ''[[Slum]]s'' bezeichne?
*Ist das als Problem zu nehmen wenn z.b. japanische [[Kapselhotel]]s akzeptiert sind und Wanderarbeiter in China zu sechst in zimmern ca. 2<math>\times</math>3m hausen?
Danke voraus!<br>Gruß, [[Benutzer:Ciciban|Ciciban]] 18:02, 17. Apr. 2008 (CEST)


Die Cages haben mit den Kapselhotels doch überhaupt nichts gemeinsam. Kapselhotels benützt man in Tokyo um inder Innenstadt in einer Luxuxröhre zu schlafen da das taxi zur Heimfahrt teurer als dieKapsel ist z.b. oder aus anderen Gründen.
Es gibt dort noch Fitnesscenter Aufenthaltsräume etc....

Cage peole leben jahrelang in einer Slumartigen Hühnerbatterie....

Hi, wie kann man bitteschön "HK-Cages" mit japanischen Kapselhotels vergleichen??? Hast du schonmal beides gesehen? In HK leben die Leute in Cages, sprich in Käfigen. Es sind einfache, übereinandergestapelte Gitterboxen. Da sind japanische Kapselhotels im Vergleich purer Luxus. Tipp: Schau dir mal den englischen Wikipedia-Artikel an! [[Benutzer:Danissi|Danissi]] <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:192.89.97.1|192.89.97.1]] ([[Benutzer Diskussion:192.89.97.1|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/192.89.97.1|Beiträge]]) 13:12, 5. Mai 2009 (CEST)) </small>

==Seit wann wird Hong und Kong zusammengeschrieben?==
Ich denke, es müsste Hong Kong heißen, nicht Hongkong. Gibt es da eine verbindliche oder empfohlene Schreibweise, vielleicht vom deutschen oder österreichischen Außenministerium? --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 23:16, 17. Jun. 2008 (CEST)

:Eigentlich schon immer, selbst im englischen bis 1926.

Ich wohne in Hongkong. Es wird immer zusammengeschrieben. -- [[Benutzer:Cliffscherer|Cliffscherer]] 12:12, 14. Aug. 2008 (CEST)

:Ich wohnte mal vor 10 Jahren in Hong Kong. Es wurde damals auseinandergeschrieben. Das lag wohl daran, dass ich dort keinem deutschsprachigen Text begegnete. So bezog sich auch meine Frage oben allein auf die deutsche Schreibweise, ob diese denn korrekt sei. Die Chinesen und Engländer schreiben's ja offensichtlich auseinander. Cheers. --[[Benutzer:Suaheli|Suaheli]] 15:39, 14. Aug. 2008 (CEST)

Soweit ich weiß, wird wird es im Deutschen zusammengeschrieben und im Englischen auseinander. Also deutsch "Hongkong" und englisch "Hong Kong".--[[Spezial:Beiträge/84.153.86.77|84.153.86.77]] 18:21, 27. Aug. 2008 (CEST)
(Sorry, hab vergessen, mich einzuloggen --[[Benutzer:Thomaserl|Thomaserl]] 18:22, 27. Aug. 2008 (CEST))

:Da "Hong" und "Kong zwei Wörter im chinesischen sind, würde ich es auch im deutschen auseinander schreiben. In meinem Pass steht schließlich auch unter Geburtsort Hong Kong und nicht Hongkong!--[[Benutzer:Danissi|Danissi]] <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:192.89.97.1|192.89.97.1]] ([[Benutzer Diskussion:192.89.97.1|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/192.89.97.1|Beiträge]]) 12:28, 5. Mai 2009 (CEST)) </small>

::Also, würdest du "Pe King", "Shang Hai", "Yoko Hama" & "Hiro Shima" so schreiben?
::[[Spezial:Beiträge/219.73.17.174|219.73.17.174]] 13:31, 20. Jun. 2009 (CEST)

:::Eigentlich müsste man es so schreiben! Schließlich heißt Hong Kong übersetzt "duftender(Heung=Duft/Geruch) Hafen(Gong=Hafen)" oder würdest du in der deutschen Übersetzung etwa Duftenderhafen schreiben? --[[Benutzer:Danissi|Danissi]] <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:192.89.97.1|192.89.97.1]] ([[Benutzer Diskussion:192.89.97.1|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/192.89.97.1|Beiträge]]) 09:29, 6. Jul 2009 (CEST)) </small>

::::Ist beides richtig. Die Chinesen haben auch verschiedene Schreibweisen im Pidgin. Im Deutschen könnte man auch Frank Furt schreiben. (sind ja auch 2 Wörter: Franken und Furt) :-) <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:202.82.143.78|202.82.143.78]] ([[Benutzer Diskussion:202.82.143.78|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/202.82.143.78|Beiträge]]) 11:55, 3. Mai 2010 (CEST)) </small>

==Wander-Trails erweitern ?==
Besteht im Rahmen der Enzyklopedie Bedarf etwas mehr über die diversen Trails zu haben. Ich könnte hierzu einiges an Infos beschaffen. Bitte Feedback. -- [[Benutzer:Cliffscherer|Cliffscherer]] 11:20, 15. Aug. 2008 (CEST)

==Ortsteile Hongkong Island==
Schlage vor wir ergänzen den Artikel noch um eine Liste der Ortsteile, zumindest in Hongkong Island (Central, Admirality, Wan Chai, ...). Bitte Feedback. -- [[Benutzer:Cliffscherer|Cliffscherer]] 12:22, 15. Aug. 2008 (CEST)

:Die Ortsteile bräuchten alle mal kleine Artikel. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] 17:36, 12. Sep. 2009 (CEST) PS: Die chinesische Kreisebene (kreisfreie Städte, Kreise, Stadtbezirke) habe ich bereits vervollständigt.

== [[:en:Declared monuments of Hong Kong]] ==
Sei mutig! --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] 17:36, 12. Sep. 2009 (CEST)
==Klima==
Das Klima von Hongkong ist subtropisch und nicht tropisch feucht. Im Winter sinken die Temperaturen sogar oft auf 10°C, was überhaupt nicht tropisch sein kann. Im Vergleich zu Hanoi: Dort ist es sogar wärmer,und es ist dort subtropisch monsunal. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:188.195.118.8|188.195.118.8]] ([[Benutzer Diskussion:188.195.118.8|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/188.195.118.8|Beiträge]]) 20:36, 16. Feb. 2010 (CET)) </small>

== Dienstleistungen ==

Der Absatz zu der Tung Wah Group of Hospitals passt da ueberhaupt nicht rein. Hong Kong hat wesentlich mehr Krankenhaeuser als diese. Zum Gesundheitswesen sollte es aber einen eigenen Artikel geben. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/203.218.77.71|203.218.77.71]] ([[Benutzer Diskussion:203.218.77.71|Diskussion]]) 15:00, 26. Sep. 2010 (CEST)) </small>

== Einkaufen ==

Hong Kong ist dafuer beruehmt, dass es thematische Einkaufsstrassen und -zentren gibt. Oeffnet ein Laden und ist erfolgreich, oeffnet ein aehnlicher Laden gleich nebenan. So gibt es in der Reclamation Street hauptsaechlich Eisenwaren, Werkzeuge, Materialien. In Wanchai gibt es Fliesen, Sanitaerkeramik, Tapeten, Sanitaerarmaturen; in Sham Shui Po gibt es suedlich der U-Bahn Telefone, Audio/Video, Elektronik und noerdlch der U-Bahn in den "Golden ..." Zentren alles zum Thema Computer und Videospiele. In Mongkok gibt es die Sportschuhstrasse, in Tsimshatsui alles zum Thema Heirat. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/203.218.77.71|203.218.77.71]] ([[Benutzer Diskussion:203.218.77.71|Diskussion]]) 15:00, 26. Sep. 2010 (CEST)) </small>

== Hak Nam ==

In einestages war heute ein [http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/6408/die_festung_der_friedlichen_anarchie.html ganz interessanter Artikel] über Hak Nam, einem ehemaligen Armenviertel. Leider gibt es in der Wikipedia weder einen Artikel, noch einen Abschnitt dazu. Eventuell wäre zumindest die Erwähnung in Hongkong relevant. --[[Benutzer:Sepp|Sepp]] 10:59, 23. Mär. 2010 (CET)
:Es gibt schon einen Artikel dazu: [[Walled City]]. --[[Benutzer:StefanAndres|Stefan]] 23:52, 23. Mär. 2010 (CET)

== Duft oider Wihrauch? ==

Angeblich (habe gerade keine belastbare Quelle) heisst Hongkong ursprünglich eher Weihrauch-Hafen statt duftender Hafen. Demnach sei "Hong" in irgendeinem lokalen Dialekt (zumindest damals, als irgendein Kolonialist nach dem Namen der Gegend gefragt hat) das Wort für Weihrauch gewesen, das allerdings dem hochsprachlichen Wort für Duft sehr ähnele. Demnach sei die Übersetzung "duftender Hafen" eher eine Art hartnäckiges Gerücht ... Gibt es weitere Erkenntnisse hierzu?--[[Benutzer:Hagman|Hagman]] 14:51, 5. Apr. 2010 (CEST)

xiāng (香) wird in meinem in China erschienen Lehrbuch mit "fragrant" übersetzt. Das wäre dann ja eindeutig. Bin für ergänzende Hinweise aber immer dankbar.--[[Spezial:Beiträge/80.128.27.1|80.128.27.1]] 13:33, 18. Mai 2010 (CEST)

== Frage zu : "made in Hong Kong" ==
Früher gab es massenhaft Plastikware die made in Hongkong war. Heute steht auf dieser Ware
"made in China". Weiß jemand ob es ein Verbot bzw ein Gesetz gab um das "made in Hong Kong" durch "made in China" zu ersetzen? [[Benutzer:Siegisnald|Siegisnald]] 18:41, 11. Apr. 2010 (CEST)

Es wird schlicht nichts mehr in Hong Kong hergestellt (bzw. sehr sehr wenig). Die Produktion wurde nach China verlagert, weil dort die Löhne wesentlich niedriger sind. Heute gibt es in Hong Kong nur noch Pferderennen, Lotto, Börse, Transportwesen, Rechtsanwälte, Buchhalter, Bauwesen, Läden, Restaurants. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:202.82.143.78|202.82.143.78]] ([[Benutzer Diskussion:202.82.143.78|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/202.82.143.78|Beiträge]]) 11:55, 3. Mai 2010 (CEST)) </small>
:Vor allem sei hier das Transportwesen hervorzuheben. Aus Hongkong wird praktisch alles, was aus China kommt, in die weite Welt verschickt. --[[Spezial:Beiträge/84.227.235.139|84.227.235.139]] 12:57, 16. Jan. 2011 (CET)


== "Yựtpíng: Hơnggỏng" weg damit! Pseudowissenschaft ==
== "Yựtpíng: Hơnggỏng" weg damit! Pseudowissenschaft ==

Version vom 28. Februar 2012, 12:09 Uhr

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Verkehr MTR: Anzahl der Linien FALSCH !!!

die Anzahl der Linien (5) ist falsch (siehe www.mtr.com.hk). Es gibt 6 (oder 7) Linien und dazu gehören: Island Line, Kwun Tong Line, Tsuen Wan Line, Tseung Kwan O Line, Tung Chung Line & Disneyland Resort Line, Airport Express Line (alle werden von der MTR Corporation betrieben) Es gibt definitiv mehr als 5 Linien !!!!!!!

Hi, ich finde folgenden Link informativ:

da jedoch extra die Warnung da steht, wollte ich hier nochmal nachfragen, ob dieser "relevant" genug für die Haupteditierer ist?

"Yựtpíng: Hơnggỏng" weg damit! Pseudowissenschaft

Es gibt einen Amateur-Sinologen im Internet der seinen Wahnsinn als Wissenschaft zu verbreiten versucht. Nirgendwo hat er das publiziert, Wikipedia ist aber kein Platz für die Erfindung von Sachen.

Dieses "Yựtpíng" (Im Artikel ganz oben bei der Transliteration des Namens Hongkong) ist keine amtliche Romanisierung, nirgendwo, nur auf der deutschen Wikipedia [1] wird sie von einem Namens Sky Darmos verwendet. Seine Theorie: Man könne das Kantonesische mit dem Alphabet des Vietnamesischen schreiben. Es gibt keine 100% Entsprechung zu dem vietnamesischen Laut- und Tonsystem. Wem das nicht unmittelbar einleuchtend ist, der möge mal nachdenken, wie wär's wenn wir die Deutsche Sprache meinetwegen mit dem polnische Alphabet festhalten würden. Das hat mit wisenszaft mit ziherhait nihts cu tun! ain szener grus an ale wikipedianer mit mainem nojen zistem cum szrajben des doiczen. (nicht signierter Beitrag von 141.24.43.52 (Diskussion) 16:44, 11. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Heritage Trails in Hong Kong

Kann sich um die Heritage Trails in Hong Kong mal jemand kümmern? Da warten zum Teil lohnende Themen ... --Reiner Stoppok 22:31, 9. Mai 2011 (CEST) PS: Ich war hier gerade drauf gestoßen ...Beantworten

Weitere Bilder benötigt?

Ich werde mich im kommenden September in Hongkong aufhalten. Darum die Frage: Werden von irgendwelchen besonderen Gebäuden noch Bilder benötigt die bisher nicht in Commons enthalten sind und man für den Artikel benutzen könnte? Ich könnte diese dann dort machen und gleich hochladen. Einfach melden. MfG Seader 20:48, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bei mehr als 1000 Fotos unter Commons schon schwer noch Wünsch zu äußern. Wenn du Internetzugang in HK hast, vielleicht folgender Vorschlag: Je nachdem wo du dich in HK aufhälst, entsprechende Artikel in der WP auf Fotografische Werke prüfen und dann ggf. Fotografien erstellen. So bin ich auf meinen Reisen in Neuseeland auch vorgegangen. Schon mal eine Gute Reise und viel Freunde in HK. Gruß -- Ulanwp 22:35, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke. Ich werde diesem Vorschlag folgen, danke. MfG Seader 17:46, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Wahl vom 25. März 2012

Die nächste Wahl steht vor der Tür. Der bisher aussichtsreichste Kandidat, Harry Tang, hat nicht nur keinen Artikel, es gibt ihn gar nicht, jedenfalls nicht für die deutschsprachige WP. Ob es was zu Leung Chun-Ying gibt oder nicht will ich jetzt gar nicht wissen. --Scout1312 01:53, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Falls er die Relevanzkriterien erfüllt dann kann man einen Artikel zu ihm anlegen. MfG Seader 07:56, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Urbanisierung 25 %

Mir ist die Urbanisieungsquote von 25 % aufgefallen. Ist der Wert nicht veraltet? Wenn ich mir die Stadt anschaue dann wirkt dieser Wert in meinen Augen auch etwas unglaubwürdig. Ich habe mal vor einer Weile irgendwo den Wert von knapp 60 % gelesen, was etwas übertrieben aber glaubwürdiger wirkt. Die einzigen Bestätigungen die ich derzeit für die 25 % über Google finden kann kommen von der Quelle "Business in Hongkong". Kann jemand hierfür bitte eine bessere Quelle nachreichen? Danke. Desweiteren ist der Begriff Urbanisierung, auch wenn es eigentlich korrekt ist, nicht sehr gut gewählt. Die demographische Verstädterung (demographische Urbanisierung ) beträgt in Hongkong 100 % die physische liegt weit darunter. Ich würde den Satz umformulieren in "Von den 1.104 km² Fläche sind nur etwa 25 % bebaut." oder aber die Arten der Urbanisierung mehr voneinander abgrenzen (z.B. durch die Verwendung des Begriffs physische Urbanisierung) damit es klarer ist was gemeint ist um so Missverständnissen vorzubeugen. MfG Seader 07:55, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten