„Ar Log“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Damit nicht noch mal Zweifel aufkommen |
+Belege fehlen |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege fehlen}} |
|||
'''Ar Log''' ist eine [[Wales|walisische]] Musikgruppe, deren Texte [[walisische Sprache|walisisch]] sind. Ihr Musikstil beruht auf der walisischen Volks- und Tanzmusik. |
'''Ar Log''' ist eine [[Wales|walisische]] Musikgruppe, deren Texte [[walisische Sprache|walisisch]] sind. Ihr Musikstil beruht auf der walisischen Volks- und Tanzmusik. |
||
Version vom 16. November 2010, 00:45 Uhr
Ar Log ist eine walisische Musikgruppe, deren Texte walisisch sind. Ihr Musikstil beruht auf der walisischen Volks- und Tanzmusik.
Bandgeschichte
Der Name der Gruppe geht zurück ins Jahr 1976, als sich das Quartett zusammenfand. Iolo Jones und Dave Burns arbeiteten damals als Solokünstler, Dafydd Roberts mit seinem Bruder Gwyndaf als Duo. Alle vier erhielten vom walisischen „Committeee of the Festival Interceltique des Cornemuses“ die Einladung, Wales beim Festival in Lorient zu repräsentieren und zusammen traditionelle walisische Musik zu spielen. Als sie dort erschienen, wurden sie vom Festivalkomitee gebeten, sich einen Gruppennamen auszudenken, der auf walisisch „Miete dir eine Gruppe“ bedeuten sollte. Das Ergebnis dieser Übersetzung war ein rechter Zungenbrecher und deshalb nicht zu verwenden. Man blieb jedoch beim Thema und wählte „ar log“, das übersetzt „zur Miete“ bedeutet. Das Ziel von Ar Log ist es, walisische Volks- und Tanzmusik einem breiteren Publikum näherzubringen. Um das zu erreichen, benutzt die Gruppe eine Vielzahl von Instrumenten, einschließlich der traditionellen walisischen Harfe, die Dreierharfe genannt wird, da sie drei parallel aufgezogene Saiten hat.
Studioalben
- 1978: Original Celtic Music (AVES INT161.537)
- 1979: Ar Log
- 1976–1981: I–III
- 1993: Yma o Hyd (mit Dafydd Iwan)
- 2002: Yma O Hyd (Here Still)
- 2002: IV and V
- 2002: VI
- 2007: Goreuon ar Log, The Best of ar Log