Zum Inhalt springen

„Quatre Mendiants“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
.Mag (Diskussion | Beiträge)
belege
Zeile 1: Zeile 1:
{{belege}}
'''Quatre Mendiants''' ([[franz.]] für ''die vier Bettler'') bezeichnet im [[Französische Sprache|französischen]] ein einfaches [[Dessert]], das aus [[Mandel]]n, [[Haselnuss|Haselnüssen]], [[Rosinen]], [[Feige]]n oder [[Dattel]]n besteht. Es ist damit ein enger Verwandter des deutschen [[Studentenfutter]]s.
'''Quatre Mendiants''' ([[franz.]] für ''die vier Bettler'') bezeichnet im [[Französische Sprache|französischen]] ein einfaches [[Dessert]], das aus [[Mandel]]n, [[Haselnuss|Haselnüssen]], [[Rosinen]], [[Feige]]n oder [[Dattel]]n besteht. Es ist damit ein enger Verwandter des deutschen [[Studentenfutter]]s.


Zeile 4: Zeile 5:


[[Kategorie:Süßspeise]]
[[Kategorie:Süßspeise]]
[[Kategorie:Okzitanien]]

[[en:Thirteen desserts]]
[[en:Thirteen desserts]]
[[es:Trece postres]]
[[es:Trece postres]]

Version vom 10. August 2010, 17:21 Uhr

Quatre Mendiants (franz. für die vier Bettler) bezeichnet im französischen ein einfaches Dessert, das aus Mandeln, Haselnüssen, Rosinen, Feigen oder Datteln besteht. Es ist damit ein enger Verwandter des deutschen Studentenfutters.

Gioachino Rossini, der Komponist und Feinschmecker, betitelte so auch eines seiner Klavierwerke.