Zum Inhalt springen

„Hungerbaum“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Bayern brauch (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Griensteidl wiederhergestellt
.Mag (Diskussion | Beiträge)
quelle
Zeile 1: Zeile 1:
{{quelle}}
Ein '''Hungerbaum''' ist ein junger, frischer, geschmückter Baum, der traditionell in manchen Regionen [[Bayern|Bayerns]] Paaren in den Garten gepflanzt wird, die trotz siebenjährigen Zusammenlebens noch nicht geheiratet haben. Der Baum ist bis ca. 2 Meter groß.
Ein '''Hungerbaum''' ist ein junger, frischer, geschmückter Baum, der traditionell in manchen Regionen [[Bayern|Bayerns]] Paaren in den Garten gepflanzt wird, die trotz siebenjährigen Zusammenlebens noch nicht geheiratet haben. Der Baum ist bis ca. 2 Meter groß.


Zeile 4: Zeile 5:


[[Kategorie:Feste und Brauchtum (Deutschland)]]
[[Kategorie:Feste und Brauchtum (Deutschland)]]
[[Kategorie:Baum]]
[[Kategorie:Einzelbaum]]
[[Kategorie:Kultur (Bayern)]]
[[Kategorie:Kultur (Bayern)]]

Version vom 27. Juli 2010, 13:52 Uhr

Ein Hungerbaum ist ein junger, frischer, geschmückter Baum, der traditionell in manchen Regionen Bayerns Paaren in den Garten gepflanzt wird, die trotz siebenjährigen Zusammenlebens noch nicht geheiratet haben. Der Baum ist bis ca. 2 Meter groß.

Es ist Brauch, dass Freunde des Paares den Baum schmücken und pflanzen. Das Paar ist ab diesem Zeitpunkt dazu angehalten, am Jahrestag ihrer Beziehung für diese Freunde einen Umtrunk, ein Essen oder eine Feier zu veranstalten. Dies soll solange fortgeführt werden, bis das Paar heiratet.