„Weinort“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Brühl (Diskussion | Beiträge) Text aus Kategorie:Weinort abgeleitet |
.Mag (Diskussion | Beiträge) quelle |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{quelle}} |
|||
Als '''Weinort''' werden Orte bezeichnet, in denen großflächig [[Weinbau]] betrieben wird und dieser landschaftsprägenden Charakter hat. Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung lebt vom Weinbau, vom Weinbau- und Kellereibedarf, vom Weinvertrieb, von der Weingastronomie und vom [[Tourismus]] rund um den Wein. Auch Forschung und Lehre in Bezug auf den [[Wein]] hat an einigen Orten große Bedeutung, wie etwa in [[Geisenheim]]. Weinorte bewerben sich gern selbst in offiziellen Webseiten und Broschüren mit der Bezeichnung ''Weinstadt'' oder ''Weindorf''. |
Als '''Weinort''' werden Orte bezeichnet, in denen großflächig [[Weinbau]] betrieben wird und dieser landschaftsprägenden Charakter hat. Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung lebt vom Weinbau, vom Weinbau- und Kellereibedarf, vom Weinvertrieb, von der Weingastronomie und vom [[Tourismus]] rund um den Wein. Auch Forschung und Lehre in Bezug auf den [[Wein]] hat an einigen Orten große Bedeutung, wie etwa in [[Geisenheim]]. Weinorte bewerben sich gern selbst in offiziellen Webseiten und Broschüren mit der Bezeichnung ''Weinstadt'' oder ''Weindorf''. |
||
Version vom 19. Juli 2010, 08:25 Uhr
Als Weinort werden Orte bezeichnet, in denen großflächig Weinbau betrieben wird und dieser landschaftsprägenden Charakter hat. Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung lebt vom Weinbau, vom Weinbau- und Kellereibedarf, vom Weinvertrieb, von der Weingastronomie und vom Tourismus rund um den Wein. Auch Forschung und Lehre in Bezug auf den Wein hat an einigen Orten große Bedeutung, wie etwa in Geisenheim. Weinorte bewerben sich gern selbst in offiziellen Webseiten und Broschüren mit der Bezeichnung Weinstadt oder Weindorf.