„Sender Wittenberg“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K -typo |
.Mag (Diskussion | Beiträge) katfix |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{quelle}} |
|||
{| class="wikitable float-right" style="width: 240px;" |
{| class="wikitable float-right" style="width: 240px;" |
||
! colspan="2" style="background: #EBE085;" | Sender Wittenberg |
! colspan="2" style="background: #EBE085;" | Sender Wittenberg |
||
| Zeile 23: | Zeile 24: | ||
|} |
|} |
||
Der '''Sender Wittenberg''' ist eine auf dem [[Gallunberg]] von der [[Deutsche Telekom|Deutschen Telekom AG]] für [[Ultrakurzwelle|UKW]], [[Digital Audio Broadcasting|DAB]], und [[DVB-T]] betriebene Station. |
|||
Als Antennenträger kommt ein 186 Meter hoher, abgespannter Stahlfachwerkmast, dessen Fundament sich 134 Meter über [[Normalnull|NN]] befindet, zum Einsatz. |
Als Antennenträger kommt ein 186 Meter hoher, abgespannter Stahlfachwerkmast, dessen Fundament sich 134 Meter über [[Normalnull|NN]] befindet, zum Einsatz. |
||
| Zeile 206: | Zeile 207: | ||
[[Kategorie:Sendeanlage in Sachsen-Anhalt]] |
[[Kategorie:Sendeanlage in Sachsen-Anhalt]] |
||
[[Kategorie:Deutsche Funkturm|Wittenberg]] |
[[Kategorie:Deutsche Funkturm|Wittenberg]] |
||
[[Kategorie:Wittenberg]] |
[[Kategorie:Bauwerk im Landkreis Wittenberg]] |
||
[[Kategorie:Landkreis Wittenberg]] |
|||
Version vom 16. Juli 2010, 10:05 Uhr
| Sender Wittenberg | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Ort: | Wittenberg |
| Eigentümer: | Deutsche Funkturm |
| Geographische Lage: | 51° 54′ 17,9″ N, 12° 34′ 50,4″ O |
| Geländeniveau: | 134 Meter ü. NN |
| Verwendung: | Fernsehturm, nicht öffentlich zugänglich |
| Baujahr: | |
| Technische Daten | |
| Höhe: | 186 Meter |
| Bauart: | Stahlfachwerkturm |
Der Sender Wittenberg ist eine auf dem Gallunberg von der Deutschen Telekom AG für UKW, DAB, und DVB-T betriebene Station.
Als Antennenträger kommt ein 186 Meter hoher, abgespannter Stahlfachwerkmast, dessen Fundament sich 134 Meter über NN befindet, zum Einsatz.
Bis vor einigen Jahren existierte noch ein zweiter Antennenträger in Form eines frei stehenden Stahlfachwerkturms.
Frequenzen und Programme
Analoges Radio (UKW)
| Frequenz [MHz] |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP [kW] |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 88,1 | MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt | MDR_S-AN | D7D1 | Dessau | 30 | ND | H |
| 104,0 | MDR Figaro | MDR_FIGA | D3C3 | - | 100 | ND | H |
| 101,6 | JUMP (MDR) | MDR_JUMP | D3C2 | - | 55 | ND | H |
| 89,3 | Deutschlandfunk | __DLF___ | D210 | - | 1 | D (340°-40°, 70°-320°) | H |
| 107,7 | Deutschlandradio Kultur | DKULTUR_ | D220 | - | 0,5 | D (120°-180°) | H |
| 98,4 | Radio SAW | _S_A_W__/__*S*A*W*_/*S_A_W*_ | D4D9 (regional), D3D9 |
Halle/Wittenberg | 5,2 | D (150°-110°) | H |
| 102,3 | Radio Brocken | _Radio__/Brocken_ *1) | D3D8 | Anhalt | 4 | D (340°-30°, 50°-110°, 140°-250°, 280°-320°) | H |
*1): Dynamisch.
Digitales Radio (DAB)
DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
| Block | Programme | ERP [kW] |
Antennendiagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Gleichwellennetz (SFN) |
|---|---|---|---|---|
| 12C Sachsen-Anhalt 1 (D__00013) |
DAB-Block der Deutschen Telekom :
|
1 | D | Wittenberg, Blankenburg, Brocken, Dequede, Dolle, Helbra, Jerichow, Kulpenberg, Naumburg, Salzwedel, Schönebeck (Elbe), Teicha, Zeitz |
(*) Im Rahmen eines Pilotprojektes ist im Kanal 12C zur Zeit das Programm Rockland im Standard DAB+ zuhören.
Digitales Fernsehen (DVB-T)
Die DVB-T Ausstrahlungen vom Gallunberg (Wittenberg) laufen seit 9. Oktober 2007 und sind im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.
| Kanal | Frequenz [MHz] |
Multiplex | Programme im Multiplex | ERP [kW] |
Antennendiagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
Modulations- verfahren |
FEC | Guard- intervall |
Bitrate [MBit/s] |
SFN |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 24 | 498 | ARD national (MDR) | 50 | ND | V | 64-QAM | 2/3 | 1/4 | 19,91 | Wittenberg-Gallunberg, Halle (EVH-Heizkraftwerk) | |
| 38 | 610 | ARD regional (MDR) Sachsen-Anhalt | 50 | ND | V | 64-QAM | 2/3 | 1/4 | 19,91 | Wittenberg | |
| 30 | 546 | ZDFmobil |
|
50 | ND | V | 16-QAM (8k-Modus) |
2/3 | 1/4 | 13,27 | Wittenberg, Brocken, Magdeburg (Stadt) |