Zum Inhalt springen

„Duftorgel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 88.66.35.97 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von EricS wiederhergestellt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}

Als '''Duftorgel''' wird eine [[orgel]]artige Vorrichtung mit einer [[Klaviatur]] zur Erzeugung von [[Geruch|Gerüchen]] bezeichnet. Im Inneren des Gerätes finden sich beispielsweise Kräuter, deren Duft durch den Druck auf die Tasten nach außen dringt. Diese Geräte finden sich unter dem Stichwort „[[Museumspädagogik]]“ in naturkundlichen Sammlungen.
Als '''Duftorgel''' wird eine [[orgel]]artige Vorrichtung mit einer [[Klaviatur]] zur Erzeugung von [[Geruch|Gerüchen]] bezeichnet. Im Inneren des Gerätes finden sich beispielsweise Kräuter, deren Duft durch den Druck auf die Tasten nach außen dringt. Diese Geräte finden sich unter dem Stichwort „[[Museumspädagogik]]“ in naturkundlichen Sammlungen.



Version vom 5. Juli 2010, 08:00 Uhr

Als Duftorgel wird eine orgelartige Vorrichtung mit einer Klaviatur zur Erzeugung von Gerüchen bezeichnet. Im Inneren des Gerätes finden sich beispielsweise Kräuter, deren Duft durch den Druck auf die Tasten nach außen dringt. Diese Geräte finden sich unter dem Stichwort „Museumspädagogik“ in naturkundlichen Sammlungen.

In dem Roman „A Rebours“ von Joris-Karl Huysmans konstruiert der Protagonist Des Esseintes eine solche Orgel.