Zum Inhalt springen

„Sigrid Engelbrecht“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Semedia (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Laibwächter (Diskussion | Beiträge)
Q
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quelle}}
'''Sigrid Engelbrecht''' (* [[1954]]) ist eine deutsche [[Autor]]in, [[Maler]]in, [[Designer]]in und [[Kommunalpolitiker]]in.
'''Sigrid Engelbrecht''' (* [[1954]]) ist eine deutsche [[Autor]]in, [[Maler]]in, [[Designer]]in und [[Kommunalpolitiker]]in.



Version vom 11. Juni 2010, 14:47 Uhr

Sigrid Engelbrecht (* 1954) ist eine deutsche Autorin, Malerin, Designerin und Kommunalpolitikerin.

Leben

Sigrid Engelbrecht studierte Germanistik, Publizistik und Volkswirtschaft in Berlin und Textildesign in Münchberg (Bayern). Nach ihrem Diplom als Designerin arbeitete sie zunächst für verschiedene Unternehmen in der Textilbranche, nebenher machte sie in einem Fernstudium einen Abschluss im Bereich Werbegrafik und machte sich 1990 mit einem eigenen Grafik-Design-Atelier in Bayreuth selbständig. Als Malerin stellt sie seit 1988 ihre Arbeiten in verschiedenen deutschen Städten sowie in Frankreich, Österreich und Tschechien aus.

Seit ihrer Ausbildung zur Mental- und Wellnesstrainerin 2002 ist Sigrid Engelbrecht auch als Referentin tätig und hält seither Vorträge und Seminare über Work-Life-Balance, Persönlichkeitsentwicklung, Stimmungs- und Selbstmanagement. Nach und nach verlagerte sie den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit vom Grafik-Design immer mehr in Richtung Schreiben, Vorträge und Training. Darüber hinaus hat sie sich als Autorin mehrerer Sachbücher zu ihren Seminar- und Vortragsthemen einen Namen gemacht. Ihr in der Öffentlichkeit bekanntestes Buch trägt den Titel „Lass los, was deinem Glück im Wege steht“ und wurde 2009 unter dem Titel: „Loslaten wat je niet gelukkig maakt“ auch ins Niederländische übersetzt.

In den Jahren von 1986 bis 1994 gehörte sie dem Bezirkstag Oberfranken als Bezirksrätin für Bündnis 90/Die Grünen an; seit 1990 ist sie Stadträtin in Bayreuth. Für ihre Partei war sie zwischen 1986 und 2005 in verschiedenen Funktionen tätig wie zum Beispiel als kommissarisches Bundesvorstandsmitglied, Mitglied des Landesparteirates in Bayern, Vorstandsmitglied der kommunalpolitischen Vereinigung Gribs (Grüne und Alternative in den Räten Bayerns).

Für ihr kommunalpolitisches Wirken wurde sie mit der Bayerischen Kommunalen Verdienstmedaille und der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Bayreuth ausgezeichnet.


Werke