„TopSolid“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Bot: Ergänze: fr:TopSolid Entferne: de:TopSolid |
Ex2 (Diskussion | Beiträge) beim Sichten werbeverdächtige Passagen gelöscht; wikifiziert; Hinweis "unabhängigere {{Quelle}}n" vorangestellt |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Quelle|Unabhängigere Quellen fehlen.--[[Benutzer:Ex2|Ex2]] 21:32, 3. Mai 2010 (CEST)}} |
|||
{{Infobox Software |
{{Infobox Software |
||
| Name = TopSolid |
| Name = TopSolid |
||
| Zeile 19: | Zeile 20: | ||
}} |
}} |
||
| ⚫ | '''TopSolid''' ist eine integrierte [[dreidimensional]]e (3D)-[[Computer Aided Design|CAD]]/[[Computer Aided Manufacturing|CAM]]-[[Software]] aus dem [[Frankreich|französischen]] Softwarehaus Missler Software. Sie basiert auf dem [[Parasolid]]-Modellierkern und dient der [[Konstruktion]] und [[Fertigung]] von [[Geometrie]]n, [[Bauteil]]en und -gruppen in der [[mechanisch]]en Fertigungs[[industrie]], der [[Blech]]- und der [[Holz]]verarbeitung. |
||
{{Infobox Unternehmen |
|||
| Name = Missler Software |
|||
| Logo = |
|||
| Unternehmensform = SAS (Kapitalgesellschaft in vereinfachter Form) |
|||
| ISIN = |
|||
| Gründungsdatum = 1984 |
|||
| Auflösungsdatum = |
|||
| Sitz = Evry/Frankreich |
|||
| Leitung = |
|||
| Mitarbeiterzahl = |
|||
| Umsatz = 22.000.000 (2009) |
|||
| Bilanzsumme = |
|||
| Gewinn = |
|||
| Branche = CAD/CAM Software für Maschinenbau, Holz-, Blechindustrie |
|||
| Homepage = www.topsolid.com |
|||
}} |
|||
| ⚫ | '''TopSolid''' ist eine integrierte 3D-[[Computer Aided Design|CAD]]/[[Computer Aided Manufacturing|CAM]]-Software aus dem französischen Softwarehaus Missler Software. Sie basiert auf dem [[Parasolid]]-Modellierkern und dient der Konstruktion und Fertigung von |
||
== Produktfamilie == |
|||
Das System besteht aus unterschiedlichen Modulen für Konstruktion und Fertigung, die dieselbe Benutzeroberfläche sowie dieselbe assoziative Datenbank nutzen und dadurch Dopplungen während der Projektphase vermeiden. Als einziges System in der Branche umfasst das Angebot eine integrierte PDM- und ERP-Lösung.<ref>CIMdata (Hrsg.): ''NC Software and Related Services Market Assessment.'' Nr. 18, 2009</ref> Letztere wird überwiegend in Frankreich vertrieben. |
Das System besteht aus unterschiedlichen Modulen für Konstruktion und Fertigung, die dieselbe Benutzeroberfläche sowie dieselbe assoziative Datenbank nutzen und dadurch Dopplungen während der Projektphase vermeiden. Als einziges System in der Branche umfasst das Angebot eine integrierte PDM- und ERP-Lösung.<ref>CIMdata (Hrsg.): ''NC Software and Related Services Market Assessment.'' Nr. 18, 2009</ref> Letztere wird überwiegend in Frankreich vertrieben. |
||
* TopSolid’Design: 3D-Konstruktion und Flächenmodellierung |
|||
* TopSolid'Mold: Konstruktion im Bereich [[Formenbau]] |
|||
* TopSolid'Progress: Konstruktion im Bereich [[Stanzen (Verfahren)|Stanzwerkzeuge]] |
|||
* TopSolid'Fold: Konstruktion im Bereich Blechbearbeitung |
|||
* TopSolid’Wood: CAD/CAM für holzverarbeitende Betriebe |
|||
* TopSolid'Cam: CAM für Drehen, Fräsen und multifunktionale [[Bearbeitungszentrum|Dreh-Fräs-Bearbeitungszentren]] |
|||
* TopSolid'Sheetmetal: CAM für Stanzen, Formschnitt und Zuschnitt für Blechbearbeitungen |
|||
== Funktionsumfang == |
|||
Neben einer assoziativen 3D-CAD-Anwendung, die branchenspezifische Lösungen für den Formenbau und die Holzindustrie bietet, umfasst das System ein Modul zur Generierung von CNC-Codes für entsprechende Maschinentypen. Es beinhaltet klassische Bearbeitungsstrategien wie Drehen und 2- und 3-Achsen-Fräsen sowie besonders für [[ Bearbeitungszentrum|Millturn-Maschinen]] geforderte Funktionen zum 4- und 5-Achsen Drehen und Fräsen positioniert und simultan und [[High Speed Cutting|Hochgeschwindigkeitszerspanung (HGZ)]]. Zum Leistungspaket der Software zählt zudem eine detailgetreue Abbildung der jeweiligen Maschinenumgebung, die bei der Simulation berücksichtigt wird. |
|||
Spezielle Zusatzfunktionen für Fertiger in der Holzindustrie oder für Formen- und Werkzeugbauer berücksichtigen die jeweiligen Material- und Herstellungsbesonderheiten beim Nesting, dem Anlegen von Angussystemen oder der Simulation von Formteileigenschaften. |
|||
== Verbreitung und Anwendungsgebiete == |
== Verbreitung und Anwendungsgebiete == |
||
| ⚫ | TopSolid liegt mit einem [[Marktanteil]] von rund 4 % weltweit auf dem neunten Platz unter den CAD/CAM-Anbietern.<ref>CIMdata (Hrsg.): ''NC Software and Related Services Market Assessment.'' Nr. 18, 2009</ref> Im Mutterland Frankreich rangiert die Software auf Platz zwei.<ref>01consulting (Hrsg.): ''PLM France 2007.''</ref> Sie kommt besonders in Betrieben zum Einsatz, die für [[Automobilindustrie]], [[Luftfahrt]], [[Maschinenbau]], [[Anlagenbau]], [[Stahlbau]] oder die [[Medizintechnik]] tätig sind. Die branchenspezifische Lösung für die Holzindustrie wird vorrangig von Ladenbauern, [[Tischler]]n, [[Schiff]]s- und [[Fahrzeug]]inneneinrichtern verwendet. |
||
| ⚫ | TopSolid liegt mit einem Marktanteil von rund 4% weltweit auf dem neunten Platz unter den CAD/CAM-Anbietern.<ref>CIMdata (Hrsg.): ''NC Software and Related Services Market Assessment.'' Nr. 18, 2009</ref> Im Mutterland Frankreich rangiert die Software auf Platz zwei.<ref>01consulting (Hrsg.): ''PLM France 2007.''</ref> Sie kommt besonders in Betrieben zum Einsatz, die für Automobilindustrie, Luftfahrt, Maschinenbau, Anlagenbau, Stahlbau oder die Medizintechnik tätig sind. Die branchenspezifische Lösung für die Holzindustrie wird vorrangig von Ladenbauern, |
||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
| ⚫ | 1980 startet der Maschinenbaubetrieb Missler Mécanique gemeinsam mit dem [[Italien|italienischen]] Unternehmen [[Olivetti]] die Softwareentwicklung zunächst nur für den hauseigenen [[Bedarf]]. Die steigende [[Nachfrage]] nach [[Computer]]lösungen für den Maschinenbau führt 1984 zur Gründung der Schwester[[firma]] Missler Informatique, in der die Lösung GTL3 weiterentwickelt und vertrieben wird. 1988 wird Suf3D vorgestellt, eine Softwarelösung mit Flächenmodellierer speziell für Formenbauer. Nachdem 1990 die erste Verwaltungssoftware GPS vorgestellt wurde, schloss sich das Team von Missler Informatique mit Topcad zusammen, Herausgeber des 3D-CAD-Systems TopSolid mit Sitz in [[Toulouse]], und mit Catalpa aus [[Grenoble]], die sich auf Softwarelösungen für die Blechbearbeitungsindustrie spezialisiert hatten. Der Schritt zu einer integrierten Lösung für die komplette Bandbreite der mechanischen Fertigungsindustrie war getan. Diese Entwicklungsrichtung wurde 1994 endgültig festgelegt mit der [[Integration]] des Modellierkerns Parasolid. 2001 schließlich [[fusion]]ierten die verschiedenen Unternehmenseinheiten endgültig und die [[Produkt]]familie wurde einheitlich unter dem Namen TopSolid zusammengefasst. Im gleichen Jahr startete die Entwicklung der Branchenlösung für die [[Holzindustrie]], drei Jahre später wurde das Product Data Manager (PDM)-Modul vorgestellt. |
||
| ⚫ | 1980 startet der Maschinenbaubetrieb Missler Mécanique gemeinsam mit dem italienischen Unternehmen [[Olivetti]] die Softwareentwicklung zunächst nur für den hauseigenen Bedarf. Die steigende Nachfrage nach |
||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
Version vom 3. Mai 2010, 20:32 Uhr
| TopSolid
| |
|---|---|
| Basisdaten
| |
| Entwickler | Missler Software |
| Aktuelle Version | TopSolid 2010 (6.11) (1. März 2010) |
| Betriebssystem | Windows 2000, NT, XP |
| Kategorie | CAD, CAM |
| Lizenz | proprietär |
| deutschsprachig | ja |
| www.topsolid.de | |
TopSolid ist eine integrierte dreidimensionale (3D)-CAD/CAM-Software aus dem französischen Softwarehaus Missler Software. Sie basiert auf dem Parasolid-Modellierkern und dient der Konstruktion und Fertigung von Geometrien, Bauteilen und -gruppen in der mechanischen Fertigungsindustrie, der Blech- und der Holzverarbeitung.
Das System besteht aus unterschiedlichen Modulen für Konstruktion und Fertigung, die dieselbe Benutzeroberfläche sowie dieselbe assoziative Datenbank nutzen und dadurch Dopplungen während der Projektphase vermeiden. Als einziges System in der Branche umfasst das Angebot eine integrierte PDM- und ERP-Lösung.[1] Letztere wird überwiegend in Frankreich vertrieben.
Verbreitung und Anwendungsgebiete
TopSolid liegt mit einem Marktanteil von rund 4 % weltweit auf dem neunten Platz unter den CAD/CAM-Anbietern.[2] Im Mutterland Frankreich rangiert die Software auf Platz zwei.[3] Sie kommt besonders in Betrieben zum Einsatz, die für Automobilindustrie, Luftfahrt, Maschinenbau, Anlagenbau, Stahlbau oder die Medizintechnik tätig sind. Die branchenspezifische Lösung für die Holzindustrie wird vorrangig von Ladenbauern, Tischlern, Schiffs- und Fahrzeuginneneinrichtern verwendet.
Geschichte
1980 startet der Maschinenbaubetrieb Missler Mécanique gemeinsam mit dem italienischen Unternehmen Olivetti die Softwareentwicklung zunächst nur für den hauseigenen Bedarf. Die steigende Nachfrage nach Computerlösungen für den Maschinenbau führt 1984 zur Gründung der Schwesterfirma Missler Informatique, in der die Lösung GTL3 weiterentwickelt und vertrieben wird. 1988 wird Suf3D vorgestellt, eine Softwarelösung mit Flächenmodellierer speziell für Formenbauer. Nachdem 1990 die erste Verwaltungssoftware GPS vorgestellt wurde, schloss sich das Team von Missler Informatique mit Topcad zusammen, Herausgeber des 3D-CAD-Systems TopSolid mit Sitz in Toulouse, und mit Catalpa aus Grenoble, die sich auf Softwarelösungen für die Blechbearbeitungsindustrie spezialisiert hatten. Der Schritt zu einer integrierten Lösung für die komplette Bandbreite der mechanischen Fertigungsindustrie war getan. Diese Entwicklungsrichtung wurde 1994 endgültig festgelegt mit der Integration des Modellierkerns Parasolid. 2001 schließlich fusionierten die verschiedenen Unternehmenseinheiten endgültig und die Produktfamilie wurde einheitlich unter dem Namen TopSolid zusammengefasst. Im gleichen Jahr startete die Entwicklung der Branchenlösung für die Holzindustrie, drei Jahre später wurde das Product Data Manager (PDM)-Modul vorgestellt.
Literatur
- Karl Obermann: CAD / CAM / PLM-Handbuch. Hanser Fachbuchverlag, 2003, ISBN 3446223185.
- Bill Genc: Topsolid'Mold - a Step By-step Tutorial. ENI Publishing, 2008, ISBN 2746040271.
- David Raviart: TopSolid' Cam (versions 2006 et 2007). Pratiquez la CFAO mécanique. Tournage, usinage 2D, 3D, 4 ou 5 axes. Editions ENI, 2007, ISBN 2746039982.
- Jean-Yves Chavant, Stephane Surmely: Solid Modelling with Topsolid'Design and Topsolid'Wood. 2008, ISBN 2746041138.
- Jean-Yves Chavant: La C.A.O avec Topsolid'Design (Concepts de base) et Topsolid'Wood (pour la fillière bois). Version 2005 et 2006. Casteilla, 2006, ISBN 2713527317.
- Jean-Yves Chavant, Stéphane Surmely: La F.A.O. avec Topsolid'woodcam (pour la filière bois). Version 2006 v6.7.286 et plus et version 2007 supérieure à la v6.8.208. Du CAP aux écoles d'Ingénieurs. Casteilla, 2007, ISBN 2713528445.
- Joël Poirot, Bernard Perrot: TopSolid 2008. Entraînez-vous à la CFAO mécanique intégrée. Editions ENI, 2008, ISBN 2746042096.
- François-Xavier Launay: TopSolid 2008. Conception 3D et Mise en plan, TopSolid'Design - TopSolid'Draft. Editions ENI, 2008, ISBN 2746042649.
- Jim X. Chen: Guide to Graphics Software Tools. Springer, Berlin 2008, ISBN 1848009003.
- François-Xavier Launay: TopSolid (versions 2006 et 2007). Entraînez-vous à la CFAO mécanique et bois. Editions ENI, 2007, ISBN 2746038978.
- Salvador Perez Arroyo u.a.: Emerging Technologies and Housing Prototypes. Black Dog Pub Ltd, 2007, ISBN 190477265X.
Weblinks
- http://www.topsolid.de/ – Offizielle Homepage der Software
- http://www.youtube.com/user/MisslerSoftware/ - Videokanal auf Youtube
- http://www.topsolidblog.com/ - Userblog zu TopSolid