Zum Inhalt springen

„Gebrauchsgegenstand“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Link auf BKL aufgelöst
{{Quellen}}
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quellen}}
Der '''Gebrauchsgegenstand''' ist ein anfassbarer [[Gegenstand]], der im typischen [[Alltag]] benutzt wird wie z. B. ein [[Spiegel]], ein [[Stuhl (Möbel)|Stuhl]], ein [[Telefon]], eine [[Zahnbürste]], eine [[Brille]], ein [[Kugelschreiber]] oder ein [[Notizbuch]]. Er ist ein [[Gebrauchsgut]], im Gegensatz zu einem [[Verbrauchsgut]], das heißt, er wird durch den Gebrauch nicht vernichtet, sondern nur langsam [[Abnutzung|abgenutzt]]. Sein massenhafter [[Bedarf]] bedingt, dass er heutzutage meistens [[industrie]]ll in großen Mengen gefertigt wird. Ein individuell gefertigter Gebrauchsgegenstand dagegen kann oft ein [[Kunstgegenstand]] sein.
Der '''Gebrauchsgegenstand''' ist ein anfassbarer [[Gegenstand]], der im typischen [[Alltag]] benutzt wird wie z. B. ein [[Spiegel]], ein [[Stuhl (Möbel)|Stuhl]], ein [[Telefon]], eine [[Zahnbürste]], eine [[Brille]], ein [[Kugelschreiber]] oder ein [[Notizbuch]]. Er ist ein [[Gebrauchsgut]], im Gegensatz zu einem [[Verbrauchsgut]], das heißt, er wird durch den Gebrauch nicht vernichtet, sondern nur langsam [[Abnutzung|abgenutzt]]. Sein massenhafter [[Bedarf]] bedingt, dass er heutzutage meistens [[industrie]]ll in großen Mengen gefertigt wird. Ein individuell gefertigter Gebrauchsgegenstand dagegen kann oft ein [[Kunstgegenstand]] sein.



Version vom 14. April 2010, 23:11 Uhr

Der Gebrauchsgegenstand ist ein anfassbarer Gegenstand, der im typischen Alltag benutzt wird wie z. B. ein Spiegel, ein Stuhl, ein Telefon, eine Zahnbürste, eine Brille, ein Kugelschreiber oder ein Notizbuch. Er ist ein Gebrauchsgut, im Gegensatz zu einem Verbrauchsgut, das heißt, er wird durch den Gebrauch nicht vernichtet, sondern nur langsam abgenutzt. Sein massenhafter Bedarf bedingt, dass er heutzutage meistens industriell in großen Mengen gefertigt wird. Ein individuell gefertigter Gebrauchsgegenstand dagegen kann oft ein Kunstgegenstand sein.

In einer strikteren Definition sind Gebrauchsgegenstände nur kleinere Objekte, die vor und für den Gebrauch bewegt werden. In dieser Definition sind Spiegel, Stuhl und Brille keine Gebrauchsgegenstände.