„Megaplasmid“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Quelle}} |
|||
'''Megaplasmide''' sind große bakterielle [[Replikon]]s, die anders als [[Plasmid]]e, genau wie die chromosomale [[Desoxyribonukleinsäure|DNA]] einen OriC (Origin Of Replication) enthalten. Das heißt, sie sind neben dem linearen [[Chromosom]], dem kreisförmigen Chromosom und dem normalen [[Plasmid]] die 4. Form, in der [[Gen]]e in [[Prokaryoten]] vorliegen können. |
'''Megaplasmide''' sind große bakterielle [[Replikon]]s, die anders als [[Plasmid]]e, genau wie die chromosomale [[Desoxyribonukleinsäure|DNA]] einen OriC (Origin Of Replication) enthalten. Das heißt, sie sind neben dem linearen [[Chromosom]], dem kreisförmigen Chromosom und dem normalen [[Plasmid]] die 4. Form, in der [[Gen]]e in [[Prokaryoten]] vorliegen können. |
||
Version vom 24. März 2010, 19:29 Uhr
Megaplasmide sind große bakterielle Replikons, die anders als Plasmide, genau wie die chromosomale DNA einen OriC (Origin Of Replication) enthalten. Das heißt, sie sind neben dem linearen Chromosom, dem kreisförmigen Chromosom und dem normalen Plasmid die 4. Form, in der Gene in Prokaryoten vorliegen können.
Manche Megaplasmide enthalten anscheinend Gene, die essentiell für das Überleben der Zelle sind, weswegen es schwer ist zu entscheiden, ob ein Megaplasmid nun zu den Chromosomen oder Plasmiden gezählt werden soll.