„Niveauregulierung“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ Quellen-Baustein |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Quellen}} |
|||
Als '''Niveauregulierung''' bezeichnet man bei Kraftfahrzeugen ein System, das bei wechselnder Beladung die optimale [[Bodenfreiheit]] eines [[Kraftfahrzeug]]s wiederherstellt. Dazu wird die Luftfederung an allen Achsen des Fahrzeugs auf einem konstanten Niveau gehalten. |
Als '''Niveauregulierung''' bezeichnet man bei Kraftfahrzeugen ein System, das bei wechselnder Beladung die optimale [[Bodenfreiheit]] eines [[Kraftfahrzeug]]s wiederherstellt. Dazu wird die Luftfederung an allen Achsen des Fahrzeugs auf einem konstanten Niveau gehalten. |
||
Version vom 5. Februar 2010, 21:28 Uhr
Als Niveauregulierung bezeichnet man bei Kraftfahrzeugen ein System, das bei wechselnder Beladung die optimale Bodenfreiheit eines Kraftfahrzeugs wiederherstellt. Dazu wird die Luftfederung an allen Achsen des Fahrzeugs auf einem konstanten Niveau gehalten.
Der Abstand zwischen Achsen und Karosserie wird dabei mittels Höhensensoren ständig gemessen. Ermittelt die Steuerung eine Differenz zum Sollabstand, aktiviert sie einen Kompressor, der über Magnetventile den Druck in den Federelementen so ausgleicht.