„Walram I. (Arlon)“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K +{{Belege}}-Baustein, Artikel bislang völlig unbelegt, bitte Literatur oder sonstige Quellen angeben und danach den Baustein entfernen |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege}} |
|||
'''Walram''' war [[Graf von Arlon]]. Er wurde im Jahr 1052 genannt und gilt als der Stammvater der späteren [[Herzogtum Limburg|Herzöge von Limburg]]. Sein Sohn [[Walram II. (Arlon)|Walram II.]] war vermutlich der erste Graf von Limburg. Walram war verheiratet mit Adelheid (Adele) von Lothringen. |
'''Walram''' war [[Graf von Arlon]]. Er wurde im Jahr 1052 genannt und gilt als der Stammvater der späteren [[Herzogtum Limburg|Herzöge von Limburg]]. Sein Sohn [[Walram II. (Arlon)|Walram II.]] war vermutlich der erste Graf von Limburg. Walram war verheiratet mit Adelheid (Adele) von Lothringen. |
||
1052 schloß er einen [[Prekarie]]vertrag mit dem Trierer Erzbischof [[Eberhard von Trier]] über Besitz in der Eifel und an der unteren Mosel. |
1052 schloß er einen [[Prekarie]]vertrag mit dem Trierer Erzbischof [[Eberhard von Trier]] über Besitz in der Eifel und an der unteren Mosel. |
||
Version vom 16. Januar 2010, 00:09 Uhr
Walram war Graf von Arlon. Er wurde im Jahr 1052 genannt und gilt als der Stammvater der späteren Herzöge von Limburg. Sein Sohn Walram II. war vermutlich der erste Graf von Limburg. Walram war verheiratet mit Adelheid (Adele) von Lothringen. 1052 schloß er einen Prekarievertrag mit dem Trierer Erzbischof Eberhard von Trier über Besitz in der Eifel und an der unteren Mosel.
Siehe auch
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Walram |
| KURZBESCHREIBUNG | Graf von Arlon |