„Materialassistent“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
etwas wikifiziert |
+ Quellen-Baustein |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Quellen}} |
|||
Der '''Materialassistent''' (auch 2. Kameraassistent) ist dem 1. [[Kameraassistent]]en unterstellt. Er unterstützt ihn sowohl im technisch-handwerlichen als auch im organisatorischen Bereich. Voraussetzung für diesen Beruf sind umfangreiche Kenntnisse im Bereich Kameratechnik und [[Filmmaterial]]. |
Der '''Materialassistent''' (auch 2. Kameraassistent) ist dem 1. [[Kameraassistent]]en unterstellt. Er unterstützt ihn sowohl im technisch-handwerlichen als auch im organisatorischen Bereich. Voraussetzung für diesen Beruf sind umfangreiche Kenntnisse im Bereich Kameratechnik und [[Filmmaterial]]. |
||
Version vom 22. Februar 2008, 17:02 Uhr
Der Materialassistent (auch 2. Kameraassistent) ist dem 1. Kameraassistenten unterstellt. Er unterstützt ihn sowohl im technisch-handwerlichen als auch im organisatorischen Bereich. Voraussetzung für diesen Beruf sind umfangreiche Kenntnisse im Bereich Kameratechnik und Filmmaterial.
Drehvorbereitung
Zu den Aufgaben des Materialassistenten gehört die Beschaffung der erforderlichen Verbrauchsmaterialien (Film) und die Annahme des Filmmaterials.
Dreharbeiten
Während der Dreharbeiten ist der Materialassistent für die Verwaltung des belichteten und unbelichteten Filmmaterials bis hin zu dessen Verpackung und Übergabe an die Produktionsfirma verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören außerdem der regelmäßige Vergleich des Materialbestandes mit dem Tagesbericht, die Überprüfung und Verwaltung des Bildnegativberichts, das Ein- und Auslegen des Filmmaterials, das Laden der Akkus, die Wartung und Pflege der gesamten Kameraausrüstung und gegebenenfalls das Schlagen der Filmklappe.
Nach den Dreharbeiten kontrolliert er die Vollständigkeit des Kameraequipments, säubert es und liefert es zurück an den Verleiher/ die Produktionsfirma. Zusammen mit der Produktionsleitung macht er ggf. auch die Materialabrechnung.