Zum Inhalt springen

„Hunhoi“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K -LA
Blaufisch (Diskussion | Beiträge)
Quelle?--der Beleg für die Namensherkunft steht aus
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hunhoi''' ist eine [[Ortslage]] von [[Gelting]], [[Schleswig-Holstein]], zwischen [[Kappeln]] und [[Flensburg]] an der [[Ostsee]], der sich von einem [[Flurname]]n in der Geltinger Bucht ableitetet. Der Name "Hunhoi"' stammt aus dem germanischen und bedeutet "Hundehöhe".
'''Hunhoi''' ist eine [[Ortslage]] von [[Gelting]], [[Schleswig-Holstein]], zwischen [[Kappeln]] und [[Flensburg]] an der [[Ostsee]], der sich von einem [[Flurname]]n in der Geltinger Bucht ableitetet.
{{Quelle}}
Der Name "Hunhoi"' stammt aus dem germanischen und bedeutet "Hundehöhe".


Bemerkenswert ist ein [[reet]]gedecktes [[Fachwerkhaus]] aus dem Jahr 1838. Daneben gibt eine Gastwirtschaft und mehrere Häuser.
Bemerkenswert ist ein [[reet]]gedecktes [[Fachwerkhaus]] aus dem Jahr 1838. Daneben gibt eine Gastwirtschaft und mehrere Häuser.

Version vom 28. Januar 2008, 00:04 Uhr

Hunhoi ist eine Ortslage von Gelting, Schleswig-Holstein, zwischen Kappeln und Flensburg an der Ostsee, der sich von einem Flurnamen in der Geltinger Bucht ableitetet.

Der Name "Hunhoi"' stammt aus dem germanischen und bedeutet "Hundehöhe".

Bemerkenswert ist ein reetgedecktes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1838. Daneben gibt eine Gastwirtschaft und mehrere Häuser.

Vorlage:Koordinate Artikel