„Perasdorf“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K Bot: Koordinaten-Vorlage; siehe M.Bot/Skr. |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| [[Landkreis]]: || [[Landkreis_Straubing-Bogen|Straubing-Bogen]] |
| [[Landkreis]]: || [[Landkreis_Straubing-Bogen|Straubing-Bogen]] |
||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
||
| [[Geografische Lage]]: || 48° |
| [[Geografische Lage]]: || {{Koordinate Text Artikel|48_57_N_12_48_E_type:city(656)_region:DE-BY|48° 57' N, 12° 48' O}} |
||
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
|----- bgcolor="#FFFFFF" |
||
| [[Fläche]]: || 16,05 [[Quadratkilometer|km²]] |
| [[Fläche]]: || 16,05 [[Quadratkilometer|km²]] |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* {{HdBG GKZ|9278171}} |
|||
* [http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/detail.cgi?gkz=9278171 Perasdorf : Wappengeschichte (Haus der Bayerischen Geschichte)] |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen}} |
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen}} |
||
{{Koordinate Artikel|48_57_N_12_48_E_type:city(656)_region:DE-BY|48° 57' N, 12° 48' O}} |
|||
[[Kategorie:Ort in Bayern]] |
[[Kategorie:Ort in Bayern]] |
||
[[Kategorie:Straubing-Bogen]] |
[[Kategorie:Straubing-Bogen]] |
Version vom 20. Oktober 2005, 19:30 Uhr
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt noch. |
Deutschlandkarte, Position von Perasdorf hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Niederbayern |
Landkreis: | Straubing-Bogen |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Fläche: | 16,05 km² |
Einwohner: | 656 (31. Oktober 2003) |
Postleitzahl: | 94366 |
Telefonvorwahl: | 09962 |
Kfz-Kennzeichen: | SR |
Gemeindeschlüssel: | 09278171 |
Webseite: | www.perasdorf.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Wallner Alfons (Freie Wähler) |
Perasdorf ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Straubing-Bogen und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach.
Geographie
Die Gemeinde liegt am Fuß des Bayerischen Waldes.
An das Gemeindegebiet Perasdorf grenzen folgende Gemeinden an:
Geschichte
Perasdorf im heutigen Niederbayern gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Mitterfels des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 823, 1987 dann 628 und im Jahr 2000 651 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Wallner Alfons (Christliche Freie Wähler/SPD). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Laschinger Helmut (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 165 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 10 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe keine und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 180. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 0 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 51 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 716 ha, davon waren 252 ha Ackerfläche und 461 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergarten: Keinen
- Volksschulen: Keine
Weblinks
- Wappen von Perasdorf in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte