„Oberpleichfeld“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Bildung |
|||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
=== Bildung === |
=== Bildung === |
||
1999 gab es folgende Einrichtungen: |
|||
* |
* 50 Kindergartenplätze mit 42 Kindern |
||
<!-- == Persönlichkeiten == --> |
<!-- == Persönlichkeiten == --> |
||
<!-- == Literatur == --> |
<!-- == Literatur == --> |
||
<!-- == Sonstiges == --> |
<!-- == Sonstiges == --> |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
{{Commonscat}} |
Version vom 11. November 2011, 20:40 Uhr
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 53′ N, 10° 5′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Würzburg | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Bergtheim | |
Höhe: | 263 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,65 km2 | |
Einwohner: | 1143 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 132 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 97241 | |
Vorwahl: | 09367 | |
Kfz-Kennzeichen: | WÜ, OCH | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 79 169 | |
Gemeindegliederung: | 1 Ortsteil | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Am Marktplatz 8 97241 Bergtheim | |
Website: | www.oberpleichfeld.de | |
Bürgermeister: | Raimund Hammer (Unabhängige Liste) | |
Lage der Gemeinde Oberpleichfeld im Landkreis Würzburg | ||
![]() |
Oberpleichfeld ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim.
Geografie
Oberpleichfeld liegt in der Region Würzburg.
Es gibt nur die Gemarkung Oberpleichfeld.
Geschichte
Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde Oberpleichfeld 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen, mit welchem es 1814 endgültig zu Bayern kam.
Einwohnerentwicklung
- 1970: 834 Einwohner
- 1987: 908 Einwohner
- 2000: 1046 Einwohner
Politik
Bürgermeister ist Raimund Hammer (ULO). Er wurde im Jahr 2008 Nachfolger von Franz Olbrich (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 328.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 44.000 Euro.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 26 und im Bereich Handel und Verkehr 18 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 402. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 32 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 717 Hektar, davon waren 683 Ackerfläche und 32 Dauergrünfläche.
Bildung
1999 gab es folgende Einrichtungen:
- 50 Kindergartenplätze mit 42 Kindern
Weblinks
- Wappen von Oberpleichfeld in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte