„Titularbistum Palaeopolis in Pamphylia“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
einen weiteren Bischof hinzufügen |
Zuordnung |
||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|style="background:#FFF8DC;" |3 |
|style="background:#FFF8DC;" |3 |
||
|style="background:#FFF8DC;" |[[Ioan Dragomir]] |
|style="background:#FFF8DC;" |[[Ioan Dragomir]] |
||
|style="background:#FFF8DC;" align="center" |Weihbischof in [[Bistum Maramureș|Maramureș]] / [[Apostolischer Administrator]] |
|style="background:#FFF8DC;" align="center" |Weihbischof in [[Bistum Maramureș|Maramureș]] / [[Apostolischer Administrator]] des Bistums Maramureș ([[Rumänien]]) |
||
|style="background:#FFF8DC;" align="center" |1949 |
|style="background:#FFF8DC;" align="center" |1949 |
||
|style="background:#FFF8DC;" align="center" |25. April 1985 |
|style="background:#FFF8DC;" align="center" |25. April 1985 |
||
Version vom 4. November 2011, 03:21 Uhr
Palaeopolis in Pamphylia (ital.: Paleopoli di Pamfilia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Pamphylia Secunda im Süden Kleinasiens lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Perge zugeordnet.
| Titularbischöfe von Palaeopolis in Pamphylia | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Patrick Raymond Griffith OP | Apostolischer Vikar am Kap der Guten Hoffnung und angrenzender Gebiete (Südafrika) | 30. Juli 1847 | 18. Juni 1862 |
| 2 | Guglielmo Piani SDB | Weihbischof in Puebla de los Ángeles (Mexiko) | 16. Dezember 1921 | 17. Februar 1922 |
| 3 | Ioan Dragomir | Weihbischof in Maramureș / Apostolischer Administrator des Bistums Maramureș (Rumänien) | 1949 | 25. April 1985 |
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Titularbistum Palaeopolis in Pamphylia auf catholic-hierarchy.org (englisch)