Zum Inhalt springen

„John Wayne/Filmografie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 517: Zeile 517:
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="5" align="center" | [[Filmjahr 1960|1960]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Alamo (1960)|Alamo]]
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="5" align="center" | [[Filmjahr 1960|1960]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Alamo (1960)|Alamo]]
: The Alamo
: The Alamo
| 26. Januar 1961 || John Wayne || || Western || Farbe || align="right" | 203 min
| 26. Januar 1961 || John Wayne || || || Western || Farbe || align="right" | 203 min
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 527: Zeile 527:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Land der tausend Abenteuer]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Land der tausend Abenteuer]]
: North to Alaska
: North to Alaska
| 16. Dezember 1960 || Henry Hathaway || Westernkomödie || Farbe || align="right" | 122 min
| 16. Dezember 1960 || Henry Hathaway || || Westernkomödie || Farbe || align="right" | 122 min
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 536: Zeile 536:
| bgcolor="#C0C0C0" align="center" rowspan="2" | [[Filmjahr 1961|1961]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Comancheros]]
| bgcolor="#C0C0C0" align="center" rowspan="2" | [[Filmjahr 1961|1961]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Comancheros]]
: The Comancheros
: The Comancheros
| 22. Dezember 1961 || [[Michael Curtiz]] || Western || Farbe || align="right" | 107 min
| 22. Dezember 1961 || [[Michael Curtiz]] || || Western || Farbe || align="right" | 107 min
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 545: Zeile 545:
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="8" align="center" | [[Filmjahr 1962|1962]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Der Mann, der Liberty Valance erschoß]]
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="8" align="center" | [[Filmjahr 1962|1962]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Der Mann, der Liberty Valance erschoß]]
: The Man Who Shot Liberty Valance
: The Man Who Shot Liberty Valance
| 21. September 1962 || [[John Ford]] || Western || Schwarzweiß || align="right" | 123 min
| 21. September 1962 || [[John Ford]] || || Western || Schwarzweiß || align="right" | 123 min
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 554: Zeile 554:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Hatari!]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Hatari!]]
: Hatari!
: Hatari!
| 21. Dezember 1962 || [[Howard Hawks]] || Abenteuerfilm || Farbe || align="right" | 157 min
| 21. Dezember 1962 || [[Howard Hawks]] || || Abenteuerfilm || Farbe || align="right" | 157 min
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 563: Zeile 563:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Der längste Tag]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Der längste Tag]]
: The Longest Day
: The Longest Day
| 25. Oktober 1962 || [[Ken Annakin]], [[Andrew Marton]], [[Bernhard Wicki]], [[Darryl F. Zanuck]] || Kriegsfilm || Farbe || align="right" | 178 min
| 25. Oktober 1962 || [[Ken Annakin]], [[Andrew Marton]], [[Bernhard Wicki]], [[Darryl F. Zanuck]] || || Kriegsfilm || Farbe || align="right" | 178 min
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 572: Zeile 572:
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="8" align="center" | [[Filmjahr 1963|1963]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Das war der Wilde Westen]]
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="8" align="center" | [[Filmjahr 1963|1963]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Das war der Wilde Westen]]
: How the West Was Won
: How the West Was Won
| 1. Februar 1963 || John Ford, Henry Hathaway, George Marshall, Richard Thorpe || || || align="right" | 162 min
| 1. Februar 1963 || John Ford, Henry Hathaway, George Marshall, Richard Thorpe || || || || align="right" | 162 min
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 581: Zeile 581:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Hafenkneipe von Tahiti]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Hafenkneipe von Tahiti]]
: Donovan's Reef
: Donovan's Reef
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 590: Zeile 590:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[MacLintock]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[MacLintock]]
: McLintock!
: McLintock!
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 600: Zeile 600:
: Zirkuswelt, Held der Arena
: Zirkuswelt, Held der Arena
: Circus World |
: Circus World |
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 609: Zeile 609:
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="8" align="center" | [[Filmjahr 1965|1965]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Die größte Geschichte aller Zeiten]]
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="8" align="center" | [[Filmjahr 1965|1965]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Die größte Geschichte aller Zeiten]]
: The Greatest Story Ever Told
: The Greatest Story Ever Told
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 618: Zeile 618:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Erster Sieg]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Erster Sieg]]
: In Harm’s Way
: In Harm’s Way
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 627: Zeile 627:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Die vier Söhne der Katie Elder]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Die vier Söhne der Katie Elder]]
: The Sons of Katie Elder
: The Sons of Katie Elder
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 637: Zeile 637:
: Wirf einen großen Schatten, Commander Stones – ihr bester Mann
: Wirf einen großen Schatten, Commander Stones – ihr bester Mann
: Cast a Giant Shadow
: Cast a Giant Shadow
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 646: Zeile 646:
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="5" align="center" | [[Filmjahr 1967|1967]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Gewaltigen]]
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="5" align="center" | [[Filmjahr 1967|1967]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Gewaltigen]]
: The War Wagon
: The War Wagon
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
| colspan="6" |
| colspan="6" |
Zeile 654: Zeile 654:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[El Dorado (Film)|El Dorado]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[El Dorado (Film)|El Dorado]]
: El Dorado
: El Dorado
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 663: Zeile 663:
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="5" align="center" | [[Filmjahr 1968|1968]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Die grünen Teufel]]
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="5" align="center" | [[Filmjahr 1968|1968]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Die grünen Teufel]]
: The Green Berets
: The Green Berets
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 672: Zeile 672:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Unerschrockenen]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Unerschrockenen]]
: Hellfighters
: Hellfighters
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 681: Zeile 681:
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="5" align="center" | [[Filmjahr 1969|1969]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Der Marshal]]
| bgcolor="#C0C0C0" rowspan="5" align="center" | [[Filmjahr 1969|1969]] || rowspan="2" | {{0|00}}[[Der Marshal]]
: True Grit
: True Grit
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|
Zeile 690: Zeile 690:
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Unbesiegten]]
| rowspan="2" | {{0|00}}[[Die Unbesiegten]]
: The Undefeated
: The Undefeated
| || || || || align="right" |
| || || || || || align="right" |
|-bgcolor="#F0F0F0"
|-bgcolor="#F0F0F0"
|
|

Version vom 2. April 2011, 08:52 Uhr

Filme

Jahr Titel Deutsche Erstaufführung Regisseur Produktion Genre Farbe/SW Länge
Rolle Beschreibung

1940er Jahre

1940 00Schwarzes Kommando
Original: Dark Command
31. August 1951 Raoul Walsh Republic Western Schwarzweiß 94 min
Bob Seton John Wayne als neugewählter Marshal im Kampf gegen seinen Gegenkandidaten, einem reaktionären Südstaatler und Lehrer, der während des Bürgerkrieges mit seiner Bande die Bevölkerung terrorisiert.
00
Original: Three Faces West, The Refuge
nicht erschienen Bernard Vorhaus Republic Schwarzweiß 79 min
John Philips John Wayne hilft als Dakota-Farmer einem österreichischen Arzt und dessen Tochter, die aus einem deutschen Konzentrationslager ausgebrochen und vor den Nazis geflohen sind, in der neuen Heimat.
00Der lange Weg nach Cardiff
Original: The Long Voyage Home
24. Januar 1964 John Ford United Artists Kriegsfilm Schwarzweiß 105 min
Ole Olsen John Wayne als ein schwedischer Seemann, der während des Zweiten Weltkriegs auf einem Frachter von der Karibik nach England fährt, mit Zwischenhalt in den USA um Waffen aufzunehmen, um dort Bauer zu werden.
00Das Haus der sieben Sünden
Original: Seven Sinners
8. Juli 1949 Tay Garnett Universal Tragikomödie Schwarzweiß 85 min
Bruce Whitney John Wayne als Marinelieutenant der Vereinigten Staaten, der wegen einer attraktiven Tingeltangelsängerin (Marlene Dietrich) den Marienedienst quittieren will, um sie zu heiraten.
1941 00
Original: A Man Betrayed
nicht erschienen John H. Auer Republic Schwarzweiß 80 min
Lynn Hollister John Wayne als Rechtsanwalt, der einen kriminellen Politiker, der die ganze Stadt unter Kontrolle hat, und den Mord an seinem Freund in einem Nachtclubmilieu aufzuklären hat.
00
Original: Lady From Louisiana
nicht erschienen Bernard Vorhaus Republic Drama Schwarzweiß 82 min
John Reynolds John Wayne als ein junger Anwalt, der sich auf einem Mississippi-Dampfer in die Tochter eines Lotteriebosses, wo er später gegen die Glücksspielmafia kämpft, verliebt.
00Verfluchtes Land
Original: The Shepard of the Hills
7. Juni 1991 (TV) Henry Hathaway Paramount Western Farbe 98 min
Matt Matthews John Wayne ist auf der Suche nach seinem Vater um ihn zu töten, da er seine inzwischen verstorbenen Mutter sitzenließ, wobei der Haß auch die heirat mit einer Frau verhindert, die ihn liebt.
1942 00
Original: Lady for a Night
nicht erschienen Leigh Jason Republic Schwarzweiß 87 min
Jack Morgan John Wayne als Glücksspieler auf einem Mississippi-Dampfer, wobei seine Freundin, Entertainerin und Mitbesitzerin eines Spielcasinos, in bessere Verhältnisse heiraten will, um so Zugang zur besseren Gesellschaft von Memphis zu erreichen.
00Piraten im karibischen Meer
Original: Reap the Wild Wind
16. Februar 1951 Cecil B. DeMille Paramount Abenteuerfilm Farbe 124 min
Jack Stuart John Wayne in der Karibik als Kapitän eines Schiffes, der um eine Frau kämpft, und dabei sogar das Schiff seines Gegners versenken lässt, aber im Moment der größten Gefahr, im Kampf gegen einen Riesenkrake, sich für seinen Gegner opfert.
00Stahlharte Fäuste
Die Freibeuterin
Original: The Spoilers
31. Januar 1950 Ray Enright Universal/Charles K. Feldman Western Schwarzweiß 84 min
Roy Glennister John Wayne als Besitzer der größten Goldmine einer Stadt in Alaska, und Geliebter einer resoluten Saloonbesitzerin (Marlene Dietrich), dem man seine Mine berauben will.
00
Original: Reunion in France
nicht erschienen Jules Dassin MGM Drama Schwarzweiß 104 min
Pat Talbot John Wayne im von den Nazis eingenommenen Paris während dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1940, ein entflohener RAF-Pilot aus einem deutschen Gefangenenlager, der in das nicht besetzte Frankreich gelangen will.
00Der Draufgänger von Boston
Original: In old California
17. Oktober 1952 William McGann Republic Western Schwarzweiß 88 min
Tom Craig John Wayne als zugezogener Apotheker aus Boston, der den ausgebeuteten Siedlern Kaliforniens im Kampf um ihr Recht beisteht, indem er dessen Feind bekämpft, wobei dessen Freundin sich in ihm verliebt.
00Unternehmen Tigersprung
Original: Flying Tigers
2. Juli 1954 David Miller Republic Kriegsfilm Schwarzweiß 100 min
Jim Gordon John Wayne in einer Freiwilligeneinheit der amerikanischen Luftwaffe, den Flying Tigers, als Geschwaderkommandant, die noch vor Eintritt der Vereinigten Staaten in den zweiten Weltkrieg auf Seiten von China gegen Japan kämpft.
00
Original: Pittsburgh
nicht erschienen Lewis Seiler Charles K. Feldman/Universal Drama Schwarzweiß 91 min
Charles „Pit“ Markham John Wayne der als Minenarbeiter mit seinem Freund und ihrer gemeinsamen Freundin ein Unternehmen gründet. Nach einem Bruch mit seinen Freunden verliert er alles, geht dann in sich, um schließlich ein neues Leben als kleinen Angestellten zu beginnen.
1943 00Der Wildwestkavalier
Harte Burchen – Steile Zähne
Original: A Lady Takes a Chance
14. Oktober 1960 William A. Seiter RKO Schwarzweiß 86 min
Duke Hudkins John Wayne der als Rodeoreiter eine abenteuerlustige New-Yorker Bankangestellte hilft in die nächste Stadt zu kommen, da sie wegen ihm ihren Bus verpasst hat, sich dann jedoch in ihr verliebt.
00Die Hölle von Oklahoma
Original: In Old Oklahoma
25. August 1950 Albert S. Rogell Republic Western Schwarzweiß 102 min
Dan Somers John Wayne als Cowboy und Indianerfreund, der im Jahre 1906 von der Regierung aus auf Indianerland nach Erdöl bohren darf, und sich in eine ehemalige Lehrerin verliebt.
1944 00Alarm im Pazifik
Original: The Fighting Searees
27. April 1954 Edward Ludwig Republic Kriegsfilm Schwarzweiß 100 min
Wedge Donovan John Wayne als Bauingenieur, der während des Zweiten Weltkriegs einen unbewaffneten Bautrupp, die SeaBees der US Navy, im Pazifischen Ozean leitet, die immer wieder den Angriffen der Japaner ausgesetzt sind.
00Mit Büchse und Lasso
Fest im Sattel, Der Fremde aus Arizona, In Arizona ist die Hölle los
Original: Tall in the Saddle
8. Dezember 1949 Edwin L. Marin RKO Western Schwarzweiß 87 min
Rocklin John Wayne kommt in die Stadt um als Vormann bei bei einem lokalen Rancher angestellt zu werden, der ihn geschickt hat, der jedoch noch vor dem eintreffen ermordet wird, und erweist sich später als der rechtmäßige Erbe.
1945 00San Francisco-Lilly
Original: Flame of the Barbary Coast
17. Oktober 1950 Joe Kane Republic Western Schwarzweiß 91 min
Duke Fergus John Wayne als Rancher, der zunächst in San Francisco Geld eines seiner Leute zurückzuholen, der dies in einem getürckten Roulettspiel verloren hat, verspielt dann selbst sein ganzes Geld, um zum Schluss hin dann doch die Frau seines Herzens heimführen kann.
00Stahlgewitter
Zwei schlagen zurück
Original: Back to Bataan
24. September 1954 Edward Dmytryk RKO Kriegsfilm Schwarzweiß 95 min
Joseph Madden John Wayne als amerikanischer Infanterie-Colonel während des Zweiten Weltkrieges, der mit Hilfe eine philippinischen Hauptmanns (Anthony Quinn) nach dem Rückzug der US-Armee von den Philippinen eine Guerillatruppe zusammenstellt, um gegen die Japaner weiter zu kämpfen.
00Schnellboote vor Bataan
Ein Verlorener Haufen
Original: They Were Expendable
22. Mai 1956 John Ford MGM Kriegsfilm Schwarzweiß 136 min
Rusty Ryan John Wayne als Lieutenant der United States Navy, der den Japanern auf den Philippinen mit Hilfe von Schnellbooten, wo er der Kapitän von einem ist, einen erbitterten Seekrieg liefert.
00Liebe in der Wildnis
Cowboy-Liebe, Blut am Fargo River
Original: Dakota
15. Dezember 1950 Joe Kane Republic Western Schwarzweiß 82 min
John Devlin John Wayne als Spieler und Cowboy, der mit der Tochter eines Eisenbahnbesitzers nach Dakota durchbrennt, dort um ihr Ersparnisse gebracht werden, dann den Farmern hilft, sich gegen einen skrupellosen Grundstücksspekulanten zu erheben.
1946 00
Original: Without Reservation
nicht erschienen Mervin LeRoy RKO 107 min
Rusty Thomas John Wayne als Marineflieger, der während einer Bahnfahrt nach Hollywood eine Bestsellerautorin kennenlernt, die anonym reist, um ihn als Hauptdarsteller für ihren Film zu gewinnen.
1947 00Der schwarze Reiter
Original: Angel and the Badman
1949 James Edward Grant Republic Western Schwarzweiß 100 min
Quirt Evans John Wayne als einen Gesetzlosen Revolverheld, der das Schießen aufgeben und eine Quäkerin heiraten will, nachdem er von ihr nach einer Schussverletzung Gesundgepflegt worden ist, dann aber von seiner Vergangenheit eingeholt wird.
00Tycoon
Original: Tycoon
4. Februar 1954 Richard Wallace RKO Farbe 128 min
Johnny Munroe John Wayne als Eisenbahningenieur, der in Südamerika für einen Industriemagnaten, mit dem er Probleme mit der Zeit bekommt, eine Bahnlinie durch die Anden baut.
1948 00Bis zum letzten Mann
Kampf um das Apachenfort
Original: Fort Apache
9. Oktober 1953 John Ford Argosy Western Schwarzweiß 127 min
Kirby York John Wayne als altgedienter Kavallerie-Captain, der in seinem Fort einen karrieresüchtigen Colonel, der während dem Bürgerkrieg zum General aufgestiegen, nach dem Kriegsende jedoch wieder zurückgestuft wurde, vor die Nase gesetzt bekommt.
00Red River
Panik am roten Fluß
Original: Red River
9. Februar 1951 Howard Hawks Monterey/United Artists Western Schwarzweiß 125 min
Tom Dunson John Wayne als hartherziger Rancher, der während eines großen Viehtrecks, dem ersten Chisholm Trail, mit über 9000 Rindern und einer Wegstrecke von beinahe 1000 Kilometer, mit seinem Adoptivsohn in argen Konflikt gerät.
1949 00Spuren im Sand
Original: Three Godfathers
20. April 1956 John Ford MGM Western Farbe 106 min
Robert Marmaduke Hightower John Wayne als Bankräuber auf der Flucht, der mit seinen beiden Freunden, die beim Banküberfall dabei waren, in der Wüste einem Baby, dessen Mutter verstorben ist, das Leben rettet.
00Im Banne der roten Hexe
Das Geheimnis der roten Hexe
Original: Wake of the Red Witch
10. Oktober 1950 Edward Ludwig Republic Schwarzweiß 106 min
Ralls John Wayne als amerikanischer Abenteurer, der in der Südsee in Ehrgeizigem Kampf mit einem Konkurrenten, wobei beide sich in die gleiche Frau verliebt haben, um einen geheimnisumwitterten Perlenschatz von Eingeborenen liegt.
00In letzter Sekunde
Original: The Fighting Kentuckian
24. November 1950 George Waggner Republic Western Schwarzweiß 100 min
John Breen John Wayne als Offizier der Bürgermiliz Kentucky Riflemen, der den Mord an einem Landvermesser aufklärt und wohlhabende französische Flüchtlinge, die sich dort niedergelassen haben, behilflich ist.
00Der Teufelshauptmann
Original: She Wore a Yellow Ribbon
5. Februar 1954 John Ford Argosy/RKO Western Farbe 103 min
Nathan Brittles John Wayne als alter Kavallerie-Captain, der noch kurz vor seiner Pensionierung einen letzten Auftrag auszuführen hat, wobei er einen Krieg mit Indianern verhindern kann.
00Du warst unser Kamerad
Todeskommando, Iwo Jim – die große Schlacht
Original: Sands of Iwo Jima
4. Juni 1952 Allan Dwan Republic Kriegsfilm Schwarzweiß 100 min
John Stryker John Wayne als kampferfahrener Sergeant der US-Marine, der wegen seiner harten Ausbildungsmethoden bei seinen Männern überwiegend gehasst wird, mit seiner Einheit auf den Philippinen gegen die Japaner kämpft, um in der Schlacht um Iwojima Kriegs mit entscheident zu sein.

1950er Jahre

1950 00Rio Grande
Original: Rio Grande
28. September 1951 John Ford Argosy/Republic Western Schwarzweiß 105 min
John Wayne während dem Bürgerkrieg als alternder Befehlshaber einer Kavallerietruppe in einem texanischen Fort, mit der Aufgabe, den Grenzfluß nach Mexiko vor Indianern und Outlaws zu sichern.
1951 00Unternehmen Seeadler
Original: Operation Pacific
12. Juni 1953 George Waggner Warner Brothers Kriegsfilm Schwarzweiß 111 min
John Wayne während dem Zweiten Weltkrieg als Kommandant eines U-Bootes im Pazifischen Ozean, der verschiedene Einsätze zu erledigen hat, aber auch die Entwicklung von Torpedos überwacht.
00Stählerne Schwingen
Guadalcanal – Entscheidung im Pazifik, Jagdgeschwader Wildkatze
Original: Flying Leathernecks
12. September 1952 Nicholas Ray RKO Kriegsfilm Farbe 102 min
John Wayne im Süd-Pazifik während dem Zweiten Weltkrieg, der als kompromissloser Kommandant Marinekampfflieger befehligt, dabei Probleme mit einem kameradschaftlichen Captain, der bei allen beliebt ist, bekommt..
1952 00Der Sieger
Die Katze mit den roten Haaren
Original: The Quiet Man
1. Mai 1953 John Ford Republic/Argosy Kömödie Farbe 129 min
John Wayne als ehemaliger amerikanischer Boxer, der zurück in sein Heimatdorf nach Irland kommt, sich in die Schwester des mit ihm verfeindeten Nachbarn verliebt und dann heiratet, wobei es vermehrt zu Problemen mit der Mitgift kommt.
00Marihuana
Original: Big Jim McLain
21. August 1953 Edward Ludwig Wayne-Fellows Kriminalfilm Schwarzweiß 90 min
John Wayne als Untersuchungsbeamter des Komitees für unamerikanische Umtriebe, eine Kommission zur Verfolgung von Kommunisten, auf der Jagd nach einem kommunistischen Spionagering in Hawaii.
1953 00Ärger auf der ganzen Linie
Original: Trouble Along the Way
13. September 1996 (TV) Michael Curtiz Warner Brothers Schwarzweiß 110 min
John Wayne als Trainer, der jedoch zuletzt als Buchmacher tätig war, der dem Footballteam eines kirchlichen Colleges mit unorthodoxen Methoden hilft, das Gymnasium aus den finanziellen Schwierigkeiten herauszuspielen.
00Das letzte Signal
Original: Island in the Sky
1. Juli 1955 William A. Wellman Wayne-Fellows Abenteuerfilm Schwarzweiß 109 min
John Wayne als ehemaliger Armeepilot, der im eisigen Labrador mit seiner Transportmaschine notlanden muss, der bis zum Eintreffen der Rettungsmannschaften mit seinen Leuten in der Wildnis ausharren muß.
00Man nennt mich Hondo
Original: Hondo
29. Juli 1954 John Farrow Wayne-Fellows Western Farbe 83 min
John Wayne als Kurrierreiter der Kavallerie, der in die Gewalt von Apachen fällt, als er eine Frau, die ihn an seine verstorbene indianische Frau erinnerte, und ihren kleinen Sohn beschützen will, die bis zuletzt auf die Rückkehr ihres brutalen Ehemanns wartete.
1954 00Es wird immer wieder Tag
Original: The High and the Mighty
17. September 1954 William A. Wellman Wayne-Fellows Farbe 147 min
John Wayne als Co-Pilot eines Passagierflugzeuges, ein Veteran des Zweiten Weltkriegs, welches über dem Pazifischen Ozean auf dem Weg nach San Francisco durch eine Explosion eines Triebwerkes Feuer fängt.
1955 00Der Seefuchs
Original: The Sea Chase
1. September 1955 John Farrow Warner Brothers Kriegsfilm Farbe 117 min
John Wayne als Offizier der Deutschen Marine im Zweiten Weltkrieg, der wegen der Ablehnung von Adolf Hitler, lediglich als Kapitän eines Blockadebrechers eingesetzt wird, und dort von der Royal Navy verfolgt wird.
00Der gelbe Strom
Original: Blood Alley
30. März 1956 William A. Wellman Batjac Abenteuerfilm Farbe 115 min
John Wayne als amerikanischer Kapitän in China, der eine gefährliche Mission übernimmt, und Rotchinesen mit einem Fährboot über einem Fluss nach Hongkong ins Exil zu bringen.
1956 00Der Eroberer
Original: The Conqueror
17. August 1956 Dick Powell RKO Abenteuerfilm Farbe 111 min
John Wayne im 12. Jahrhundert als Anführer von Mongolen, der nach harten Kämpfen, Greueltaten und der Vereinigung von Mongolenstämmen zum gefürchteten Dschingis Khan wird
00Der schwarze Falke
Original: The Searchers
5. Oktober 1956 John Ford Warner Brothers Western Farbe 119 min
John Wayne als Abenteurer, der sich nach dem Bürgerkrieg, dem er lange Zeit beiwohnte, ohne Kontakt zur Familie, den Texas Rangers auf der jahrelangen Suche nach seiner von Comanchen entführten Nichte anschließt, um dann einen gnadenlosen Rachefeldzug führt.
1957 00Dem Adler gleich
Original: The Wings of Eagles
13. September 1957 John Ford Charles Schnee/MGM Melodram Farbe 110 min
John Wayne als ausgezeichneter Marineflieger im Zweiten Weltkrieg, der zunächst eine eigene Fliegerabteilung aufbauen will, dann jedoch durch einen Unfall gelähmt, Drehbuchautor und Marineberater wird.
00Düsenjäger
Original: Jet Pilot
1. August 1958 Josef von Sternberg Howard Hughes/RKO Kriegsfilm Farbe 112 min
John Wayne als Colonel in der United States Air Force, der sich in eine Asylwerberin aus der Sowjetunion, die mit einem Düsenjäger geflohen ist, verliebt und später heiratet, und nachdem sich diese als Spionin herausstellt, nun seinerseits in der Sowjetunion für die Vereinigte Staaten spioniert.
00Stadt der Verlorenen
Original: Legend of the Lost
5. April 1958 Henry Hathaway Batjac Abenteuerfilm Farbe 109 min
John Wayne als amerikanischer Abenteurer, der sich von einem Franzosen in Timbuktu für die Suche nach dessen Vater als Führer durch die Wüste anheuern läßt, wobei sie von einer Frau (Sophia Loren) begleitet wird.
1958 00Rechts und links vom Ehebett
Original: I Married a Woman
26. April 1960 Hal Kanter RKO/Universal Schwarzweiß 85 min
John Wayne spielt sich selbst bei einem Gastauftritt in einer Film-im-Film-Sequenz.
00Der Barbar und die Geisha
Original: The Barbarian and the Geisha
31. Oktober 1958 John Huston 20th Century Fox Abenteuerfilm Farbe 105 min
John Wayne als amerikanischer Diplomat in Japan, der als Botschafter der Vereinigten Staaten mit Japan im Jahre 1856 Handelsbeziehungen mit der Regierung vorbereiten versucht.
1959 00Rio Bravo
Original: Rio Bravo
25. August 1959 Howard Hawks Armada/Warner Brothers Western Farbe 141 min
John Wayne als Sheriff in einer Stadt, die von einem einflußreichen Rancher beherrscht wird, wobei er dessen Bruder, der einen Mord begangen hat, Verhaftet und unter verwahr gestellt hat, den die Leute des Ranchers befreien wollen.
00Der letzte Befehl
Original: The Horse Soldiers
25. Dezember 1959 John Ford Mirisch Corporation/United Artists Western Farbe 119 min
John Wayne als Colonel bei den Nordstaaten während dem amerikanischen Bürgerkrieg, der seine Leute nach Baton Rouge durch konföderiertes Gebiet bringen muss, wobei er Gleisanlagen und Brücken zu zerstören hat.

1960er Jahre

1960 00Alamo
The Alamo
26. Januar 1961 John Wayne Western Farbe 203 min
David Crockett John Wayne als ein Colonel, der mit William Travis und Jim Bowie (Richard Widmark) in der befestigten Missionsstation Alamo gegen die mexikanische Miliz für die Unabhängigkeit von Texas kämpft.
00Land der tausend Abenteuer
North to Alaska
16. Dezember 1960 Henry Hathaway Westernkomödie Farbe 122 min
Sam McCord als Goldgräber in Alaska, der mit seinem Partner (Stewart Granger) und dessen Bruder eine Goldmine betreibt, dabei diverse Abenteuer bestehen muss, und eine Frau für Verwirrungen sorgt.
1961 00Die Comancheros
The Comancheros
22. Dezember 1961 Michael Curtiz Western Farbe 107 min
Jake Cutter als Captain bei den Texas Rangers im Kampf gegen die Comancheros, skrupellosen weißen Outlaws, die die Indianer mit Alkohol und Waffen beliefert.
1962 00Der Mann, der Liberty Valance erschoß
The Man Who Shot Liberty Valance
21. September 1962 John Ford Western Schwarzweiß 123 min
Tom Doniphon rettet als Revolverheld einem Anwalt (James Stewart), der dadurch den politischen Aufstieg in höchste Ämter erlebte, das Leben, wobei er dessem Duellgegner unbemerkt von hinten erschießt.
00Hatari!
Hatari!
21. Dezember 1962 Howard Hawks Abenteuerfilm Farbe 157 min
Sean Mercer als einer von mehreren Wildtierfänger einer Großwild-Fangstation in Tansania, die für verschiedene Zoos Tiere einfängt, wobei er die Fangaktionen mit dem Lasso selbst durchführt.
00Der längste Tag
The Longest Day
25. Oktober 1962 Ken Annakin, Andrew Marton, Bernhard Wicki, Darryl F. Zanuck Kriegsfilm Farbe 178 min
Benjamin H. Vandervoort, Lieutenant Colonel bei einer amerikanischen Fallschirmspringerkommando, welcher in der Nacht in Frankreich landet, um so die Invasion der Westalliierten in der Normandie 1944 vorzubereiten.
1963 00Das war der Wilde Westen
How the West Was Won
1. Februar 1963 John Ford, Henry Hathaway, George Marshall, Richard Thorpe 162 min
00Die Hafenkneipe von Tahiti
Donovan's Reef
00MacLintock
McLintock!
1964 00Circus-Welt
Zirkuswelt, Held der Arena
Circus World |
1965 00Die größte Geschichte aller Zeiten
The Greatest Story Ever Told
00Erster Sieg
In Harm’s Way
00Die vier Söhne der Katie Elder
The Sons of Katie Elder
1966 00Der Schatten des Giganten
Wirf einen großen Schatten, Commander Stones – ihr bester Mann
Cast a Giant Shadow
1967 00Die Gewaltigen
The War Wagon
00El Dorado
El Dorado
1968 00Die grünen Teufel
The Green Berets
00Die Unerschrockenen
Hellfighters
1969 00Der Marshal
True Grit
00Die Unbesiegten
The Undefeated

1970er Jahre

1970 Chisum
Chisum
Rio Lobo
Rio Lobo
1971 Big Jake
Big Jake
1972 Die Cowboys
The Cowboys
1973 Dreckiges Gold
The Train Robbers
Geier kennen kein Erbarmen
1974 McQ schlägt zu
McQ
1975 Brannigan – Ein Mann aus Stahl
Brannigan
Mit Dynamit und frommen Sprüchen auch Rooster Cogburn
Rooster Cogburn and the Lady
1976 Der letzte Scharfschütze auch Der Scharfschütze
The Shootist