Zum Inhalt springen

„Gerhard Marcks“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Bernhard55 (Diskussion | Beiträge)
K Link
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gerhard Marcks''' (* [[18. Februar]] [[1889]] in [[Berlin]],
'''Gerhard Marcks''' (* [[18. Februar]] [[1889]] in [[Berlin]],
† [[13. November]] [[1981]] in Burgbrohl (Eifel)) war
† [[13. November]] [[1981]] in [[Burgbrohl]] (Eifel)) war
Bildhauer.
[[Bildhauer]].


1919 wurde Marcks an das Weimarer [[Bauhaus]] berufen. Zum
[[1919]] wurde Marcks an das Weimarer [[Bauhaus]] berufen. Zum
15. September 1925 wurde er an die Kunstgewerbeschule Burg
[[15. September]] [[1925]] wurde er an die Kunstgewerbeschule Burg
Giebichenstein (Halle/Saale) berufen.
Giebichenstein (Halle/Saale) berufen.



Version vom 15. März 2004, 19:40 Uhr

Gerhard Marcks (* 18. Februar 1889 in Berlin, † 13. November 1981 in Burgbrohl (Eifel)) war Bildhauer.

1919 wurde Marcks an das Weimarer Bauhaus berufen. Zum 15. September 1925 wurde er an die Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein (Halle/Saale) berufen.

Nachlass

Der schriftliche Nachlass liegt im Archiv für Bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum.

Literatur

  • Claus Pese: Mehr als nur Kunst. Das Archiv für Bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum, Ostfildern-Ruit 1998 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, Bd.2), S.85-86, 115-119.