Zum Inhalt springen

„Daniel Kraus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Karriere: umformuliert und angepaßt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| jugendjahre = 1990–1996<br/>1996–1997<br/>1997–2003
| jugendjahre = 1990–1996<br/>1996–1997<br/>1997–2003
| vereine =[[FC Carl Zeiss Jena]]
| vereine =[[FC Carl Zeiss Jena]]
| jahre = 2004-2009
| jahre = 2004–2009
| spiele (tore) = 34 (0)
| spiele (tore) = 34 (0)
| nationalmannschaft =
| nationalmannschaft =
Zeile 27: Zeile 27:
'''Daniel Kraus''' (* [[11. Mai]] [[1984]]) ist ein ehemaliger deutscher [[Torwart|Fußballtorwart]].
'''Daniel Kraus''' (* [[11. Mai]] [[1984]]) ist ein ehemaliger deutscher [[Torwart|Fußballtorwart]].


==Karriere==
== Karriere ==
Kraus spielte in der Jugend für ''Einheit [[Rottleben]]'' und [[Eintracht Sondershausen]]. 1997 wechselte er zum [[FC Carl Zeiss Jena]]. In der Regionalliga-Saison 2005/06 bestritt Kraus die ersten fünf Saisonspiele für die Thüringer. Dann zog er sich einen [[Kreuzbandriss]] zu und wurde von [[Christian Person]] als erster Torhüter abgelöst. Auch ohne weiteren Einsatz stieg er mit Carl Zeiss in die [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]] auf. Im ersten Zweitligajahr kam er am 28. Spieltag gegen die [[SpVgg Greuther Fürth]] zu seinem ersten Zweitligaeinsatz. Er wurde in der 22. Minute für den verletzten [[Georgi Lomaia]] eingewechselt. Es blieb sein einziger Saisoneinsatz. In der Saison 2007/08 bestritt er acht Liga-Spiele und stieg am Saisonende mit Jena in die [[3. Liga (DFB)|3. Liga]] ab.
Kraus spielte in der Jugend für ''Einheit [[Rottleben]]'' und [[Eintracht Sondershausen]]. 1997 wechselte er zum [[FC Carl Zeiss Jena]]. In der Regionalliga-Saison 2005/06 bestritt Kraus die ersten fünf Saisonspiele für die Thüringer. Dann zog er sich einen [[Kreuzbandriss]] zu und wurde von [[Christian Person]] als erster Torhüter abgelöst. Auch ohne weiteren Einsatz stieg er mit Carl Zeiss in die [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]] auf. Im ersten Zweitligajahr kam er am 28. Spieltag gegen die [[SpVgg Greuther Fürth]] zu seinem ersten Zweitligaeinsatz. Er wurde in der 22. Minute für den verletzten [[Georgi Lomaia]] eingewechselt. Es blieb sein einziger Saisoneinsatz. In der Saison 2007/08 bestritt er acht Liga-Spiele und stieg am Saisonende mit Jena in die [[3. Liga (DFB)|3. Liga]] ab.
Nachdem er zwischenzeitlich nicht mehr im Kader des FC Carl Zeiss Jena aufgeführt wurde, gehörte Daniel Kraus in der Rückrunde der Saison 2009/10 wieder zur ersten Mannschaft und beendete nach dieser Spielzeit seine Karriere als Torwart.
Nachdem er zwischenzeitlich nicht mehr im Kader des FC Carl Zeiss Jena aufgeführt wurde, gehörte Daniel Kraus in der Rückrunde der Saison 2009/10 wieder zur ersten Mannschaft und beendete nach dieser Spielzeit seine Karriere als Torwart.


==Torwarttrainer==
== Trainer ==
Seit dem 17. Juli 2010 ist er Torwarttrainer der [[Frauen-Fußball-Bundesliga]]-Mannschaft [[FF USV Jena]]. Nach der Entlassung von Cheftrainer [[Thorsten Zaunmüller]] wurde er vom Verein zunächst als Interimstrainer verpflichtet. Er besitzt jedoch nicht die vom [[Deutscher Fußball-Bund|DFB]] geforderte A-Lizenz, um dauerhaft als Cheftrainer des Bundesligisten zu arbeiten.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.womensoccer.de/2010/11/04/jena-trennt-sich-von-trainer-zaunmueller/ | titel=Jena trennt sich von Zaunmüller – Kraus wird Interimstrainer | autor=Markus Juchem | hrsg=womensoccer.de | werk= | seiten= | datum=2010-11-04 | archiv-url= | archiv-datum= | zugriff=2010-11-05 | sprache= | format= | kommentar= | zitat= }}</ref>
Seit dem 17. Juli 2010 ist er Torwarttrainer der [[Frauen-Fußball-Bundesliga]]-Mannschaft [[FF USV Jena]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.transfermarkt.de/de/daniel-kraus/profil/spieler_10079.html Steckbrief und Statistik bei transfermarkt.de]
* [http://www.transfermarkt.de/de/daniel-kraus/profil/spieler_10079.html Steckbrief und Statistik bei transfermarkt.de]
* [http://www.fcc-supporters.org/wiki/Daniel_Kraus Daniel Kraus auf der Seite der »FCC Supporters«]
* [http://www.fcc-supporters.org/wiki/Daniel_Kraus Daniel Kraus auf der Seite der »FCC Supporters«]

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Navigationsleiste Kader des FF USV Jena}}


{{DEFAULTSORT:Kraus, Daniel}}
{{DEFAULTSORT:Kraus, Daniel}}

Version vom 5. November 2010, 02:56 Uhr

Daniel Kraus
Personalia
Geburtstag 11. Mai 1984
Größe 181 cm
Position Torwart

Daniel Kraus (* 11. Mai 1984) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Karriere

Kraus spielte in der Jugend für Einheit Rottleben und Eintracht Sondershausen. 1997 wechselte er zum FC Carl Zeiss Jena. In der Regionalliga-Saison 2005/06 bestritt Kraus die ersten fünf Saisonspiele für die Thüringer. Dann zog er sich einen Kreuzbandriss zu und wurde von Christian Person als erster Torhüter abgelöst. Auch ohne weiteren Einsatz stieg er mit Carl Zeiss in die 2. Bundesliga auf. Im ersten Zweitligajahr kam er am 28. Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth zu seinem ersten Zweitligaeinsatz. Er wurde in der 22. Minute für den verletzten Georgi Lomaia eingewechselt. Es blieb sein einziger Saisoneinsatz. In der Saison 2007/08 bestritt er acht Liga-Spiele und stieg am Saisonende mit Jena in die 3. Liga ab. Nachdem er zwischenzeitlich nicht mehr im Kader des FC Carl Zeiss Jena aufgeführt wurde, gehörte Daniel Kraus in der Rückrunde der Saison 2009/10 wieder zur ersten Mannschaft und beendete nach dieser Spielzeit seine Karriere als Torwart.

Trainer

Seit dem 17. Juli 2010 ist er Torwarttrainer der Frauen-Fußball-Bundesliga-Mannschaft FF USV Jena. Nach der Entlassung von Cheftrainer Thorsten Zaunmüller wurde er vom Verein zunächst als Interimstrainer verpflichtet. Er besitzt jedoch nicht die vom DFB geforderte A-Lizenz, um dauerhaft als Cheftrainer des Bundesligisten zu arbeiten.[1]

Einzelnachweise

  1. Markus Juchem: Jena trennt sich von Zaunmüller – Kraus wird Interimstrainer. womensoccer.de, 4. November 2010, abgerufen am 5. November 2010.

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FF USV Jena