„Epsilonproteobacteria“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gruppe -> Klasse |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Epsilonproteobacteria''' (auch ε-Proteobacteria) bezeichnet eine |
'''Epsilonproteobacteria''' (auch ε-Proteobacteria) bezeichnet eine Klasse von [[Bakterien]] im Bakteriensystem, das auf der Grundlage der Basensequenz der [[Ribosom|ribosomalen]] 16S-[[Ribonucleinsäure]] aufgestellt wurde. Das [[Phylum]] (der Stamm) Proteobacteria wird in die 5 [[Klasse (Biologie)|Klassen]] [[Alphaproteobacteria]] bis Epsilonproteobacteria eingeteilt. |
||
Zu den Epsilonproteobacteria gehören die Gattungen [[Campylobacter]], [[Arcobacter]], [[Sulfurospirillum]], [[Thiovulum]], [[Helicobacter]] und [[Wolinella]]. |
Zu den Epsilonproteobacteria gehören die Gattungen [[Campylobacter]], [[Arcobacter]], [[Sulfurospirillum]], [[Thiovulum]], [[Helicobacter]] und [[Wolinella]]. |
Version vom 7. Oktober 2005, 21:52 Uhr
Epsilonproteobacteria (auch ε-Proteobacteria) bezeichnet eine Klasse von Bakterien im Bakteriensystem, das auf der Grundlage der Basensequenz der ribosomalen 16S-Ribonucleinsäure aufgestellt wurde. Das Phylum (der Stamm) Proteobacteria wird in die 5 Klassen Alphaproteobacteria bis Epsilonproteobacteria eingeteilt.
Zu den Epsilonproteobacteria gehören die Gattungen Campylobacter, Arcobacter, Sulfurospirillum, Thiovulum, Helicobacter und Wolinella.