„Autobahndreieck Werder“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Verkehrszahlen ergänzt |
K kleine Ergänzung, form |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Die Haupttrasse führt in einem Schwenk nach Westen und verbindet die von Osten nach Norden verlaufende A 10 mit der nach Westen verlaufenden A 2. |
Die Haupttrasse führt in einem Schwenk nach Westen und verbindet die von Osten nach Norden verlaufende A 10 mit der nach Westen verlaufenden A 2. |
||
Die nächsten Gemeinden sind [[Kloster Lehnin (Gemeinde)|Kloster Lehnin]] und [[Groß Kreutz (Havel)|Groß Kreutz]] sowie die Städte [[Beelitz]] und [[Werder (Havel)]]. |
Die nächsten Gemeinden sind [[Kloster Lehnin (Gemeinde)|Kloster Lehnin]] und [[Groß Kreutz (Havel)|Groß Kreutz]] sowie die Städte [[Beelitz]] und [[Werder (Havel)]], nach der das Dreieck benannt ist. |
||
{| class="prettytable" |
{| class="prettytable" |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
| 27.900 |
| 27.900 |
||
|} |
|} |
||
<br style="clear:both;" clear="all" /> |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
Version vom 4. Februar 2010, 18:12 Uhr
Autobahndreieck Werder | |
---|---|
Lage | |
Land: | |
Regionen: | [[Vorlage:Info ISO-3166-2:-]] |
Koordinaten: |
Das Dreieck Werder ist ein Autobahndreieck am südwestlichen Berliner Ring (A 10) im Landkreis Potsdam-Mittelmark, das nach Westen die A 2 nach Oberhausen über Magdeburg und Hannover anbindet.
Die Haupttrasse führt in einem Schwenk nach Westen und verbindet die von Osten nach Norden verlaufende A 10 mit der nach Westen verlaufenden A 2.
Die nächsten Gemeinden sind Kloster Lehnin und Groß Kreutz sowie die Städte Beelitz und Werder (Havel), nach der das Dreieck benannt ist.
Von | Nach | Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke[1] |
---|---|---|
AS Lehnin (A 2) | AD Werder | 58.400 |
AD Werder | AS Groß Kreutz (A 10) | 27.900 |
Einzelnachweise
- ↑ Manuelle Straßenverkehrszählung 2005 des BVM, PDF-Datei, Seiten 6 und 24 (A 2 und A 10)