Zum Inhalt springen

„Diskussion:Sonnenuhr (Altes Ägypten)“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von NebMaatRe in Abschnitt Mängelliste zu Version von
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
NebMaatRe (Diskussion | Beiträge)
Zeile 24: Zeile 24:


''Bei den beiden fehlenden zwei Stunden handelt es sich um die beiden Zeiträume der nicht messbaren Dämmerungsphasen.'' Die beiden mit einer Sonnenuhr nicht/schlecht messbaren Stunden sind die unmittelbar nach Sonnenaufgang und die unmittelbar vor Sonnenuntergang liegenden Stunden
''Bei den beiden fehlenden zwei Stunden handelt es sich um die beiden Zeiträume der nicht messbaren Dämmerungsphasen.'' Die beiden mit einer Sonnenuhr nicht/schlecht messbaren Stunden sind die unmittelbar nach Sonnenaufgang und die unmittelbar vor Sonnenuntergang liegenden Stunden

:Öhmmm...nur eine kurze Zwischenmeldung: Zur "Mängelfeststellung": ''Messung in der Nacht, könnte gemäß 1. auch entfallen.'' --> Du weißt sicherlich, dass du selbst [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schattenuhr&diff=next&oldid=51142068 entsprechende "Mängel"] eingefügt hast ? Hmmm...naja...nur mal so festgestellt. Zu den anderen Punkten komme ich später, nicht mehr heute. Bis dahin bitte ich von Änderungenn im Artikel Abstand zu nehmen, da die Vergangenheit zeigt, dass gewisse Benutzer später selbst nicht mehr wissen, was eigentlich von ihnen eingefügt wurden; um dann später diesen Umstand der mangelhaften Formulierung mit einer anderen Person in Verbindung zu bringen. Soviel noch vorab: Welche Literatur zu diesem Thema verwendest du ? Ach...übrigens: Im Rahmen der Themenerweiterung schließe ich eine Verschiebung des Artikelinhalts zu [[Zeitmessung im Alten Ägypten]] nicht aus, da dort alle Uhrenarten behandelt werden können. Dann bleibt hier sowieso nur noch ein Redirect, dementsprechend gilt: Gemach, gemach, sonst ist alles vergebene Liebesmüh.--[[Benutzer:NebMaatRe|NebMaatRe]] 20:44, 26. Sep. 2008 (CEST)

Version vom 26. September 2008, 19:44 Uhr

Dekan-Sterne

Wie lassen sich die Dekan-Sterne zur Einteilung der Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, also für den lichten Tag benutzen? Analemma 16:04, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gar nicht, steht auch nicht im Text, sondern: Im Alten Ägypten diente die Schattenuhr neben den Dekan-Sternen zur Einteilung der Zeit. Die Dekan-Sterne waren für die Stunden der Nacht (Buch von der Nacht) zuständig. Dort wurde dann zusätzlich mit der Wasseruhr gemessen.--NebMaatRe 16:10, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Polstab im Alten Ägypten

Das wäre die Geschichte der Sonnenuhr neu entdeckt. Der Polstab tauchte am Ende des Mittelalters aus dem Nichts auf. Man vermutet, dass ihn die Araber nach Europa brachten. Deren Kenntnis ist eine Vermutung, im Alten Ägypten wird nicht einmal eine Vermutung angesiedelt. Analemma 17:36, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe des Ausdruck "Polstab" durch "langen Stab" ersetzt. Werde bei Gelegenheit auch die Fotos dafür einbauen.--NebMaatRe 18:39, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kenne eine Menge Sonnenuhrenfreunde, die sich brennend für Ägyptische Sonnenuhrenmodelle interessieren würden, die beispielsweise an der Hauswand hängend angebracht und mit einem langen Stab in einer dafür vorgesehenen Halterung benutzt wurden. Du solltest uns Deine Quelle detailliert benennen: Textstellen, die den inzwischen zum langen Stab mutierten Polstab und das an der Hauswand hängende Zifferblatt exakt beschreiben (in deutsch bevorzugt, wenn nicht in Latein oder Englisch; dazu Bilder, wenn vorhanden). Analemma 19:07, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt da eine goldene Regel-Nr.1; einfach mal dran halten und interessiert fragen, aber nicht unbegründet rumrevertieren: Auch ein Spruch aus der Veltins-Werbung: Nur gucken, nicht anfassen (gilt für den Bereich, wo keine entsprechende Literatur deinerseits zum Thema. Meinungen sind nicht gefragt). Also eine eindringliche freundliche Bitte: Dran halten, dann klappts auch mit dem Nachbarn. --NebMaatRe 20:42, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Planetenwoche

... Vorläufer für die zweimal 12 temporalen Stunden der Griechen und Römer angesehen werden, die wiederum die Grundlage in der Planetenwoche bilden.
Welchen Sinn hat das, Stunden bilden die Grundlage der Woche? Analemma 12:37, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Damit ist das System gemeint, dass jeder Stunde ein Name und jedem Tag ein Planet zugeordnet wurde. Auch beschrieben in Woche.--NebMaatRe 14:00, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mängelliste zu Version von

  • Es ist nicht erkenntlich, was eine Schattenuhr ist.
    1. Wenn Schattenuhr eine Sonnenuhr ist, dann wäre in erster Linie nur diese eine Sonnenuhr zu erwähnen und ausreichend (mit Bild) zu beschreiben.
    2. Wenn Schattenuhr der altägyptische Begriff für Sonnenuhr (die Sonnenuhr) wäre (nach entsprechender Änderung), dann würde ein Link auf Sonnenuhr und die Beschreibung (mit Bildern) der besonderen Formen aus dieser Zeit genügen. Sonnen-Schattenuhr wäre eine Neuschöpfung, ihre Beziehung zu Schattenuhr wäre anzugeben.
  • Es ist nicht verständlich, warum unter Schattenuhr wenig über (ägyptische) Sonnenuhren, dafür viel anderes steht.
    1. zur Zeitmessung ... am Tage ist trivial, könnte entfallen.
    2. Messung in der Nacht, könnte gemäß 1. auch entfallen.
    3. saisonale Stunden und temporale Stunden, Unterschied und gegenseitiger Zusammenhang wäre außserhalb dieses Artikels zu bahandeln.

Bei den beiden fehlenden zwei Stunden handelt es sich um die beiden Zeiträume der nicht messbaren Dämmerungsphasen. Die beiden mit einer Sonnenuhr nicht/schlecht messbaren Stunden sind die unmittelbar nach Sonnenaufgang und die unmittelbar vor Sonnenuntergang liegenden Stunden

Öhmmm...nur eine kurze Zwischenmeldung: Zur "Mängelfeststellung": Messung in der Nacht, könnte gemäß 1. auch entfallen. --> Du weißt sicherlich, dass du selbst entsprechende "Mängel" eingefügt hast ? Hmmm...naja...nur mal so festgestellt. Zu den anderen Punkten komme ich später, nicht mehr heute. Bis dahin bitte ich von Änderungenn im Artikel Abstand zu nehmen, da die Vergangenheit zeigt, dass gewisse Benutzer später selbst nicht mehr wissen, was eigentlich von ihnen eingefügt wurden; um dann später diesen Umstand der mangelhaften Formulierung mit einer anderen Person in Verbindung zu bringen. Soviel noch vorab: Welche Literatur zu diesem Thema verwendest du ? Ach...übrigens: Im Rahmen der Themenerweiterung schließe ich eine Verschiebung des Artikelinhalts zu Zeitmessung im Alten Ägypten nicht aus, da dort alle Uhrenarten behandelt werden können. Dann bleibt hier sowieso nur noch ein Redirect, dementsprechend gilt: Gemach, gemach, sonst ist alles vergebene Liebesmüh.--NebMaatRe 20:44, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten