„Pierre Antoine Muraccioli“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Trg (Diskussion | Beiträge) K Linkfix |
+Personendaten |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{QS-Antrag|3. Juli 2008|2= ''wohl relevant, aber kein Artikel'' [[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 18:30, 3. Jul. 2008 (CEST)}} |
{{QS-Antrag|3. Juli 2008|2= ''wohl relevant, aber kein Artikel'' [[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 18:30, 3. Jul. 2008 (CEST)}} |
||
'''Pierre-Antoine Muracioli''' |
'''Pierre-Antoine Muracioli''' (* [[23. Januar]] [[1945]] in [[Atamatava]], [[Madagaskar]]) ist ein französischer [[Gesang|Sänger]]. Er trägt den [[Künstlername]]n ''Antoine''. |
||
== Leben == |
== Leben == |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
In Deutschland wurde er bekannt u.a mit dem Lied: "Hallo, bonjour, salut". |
In Deutschland wurde er bekannt u.a mit dem Lied: "Hallo, bonjour, salut". |
||
{{DEFAULTSORT:Muracioli, Pierre-Antoine}} |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1945]] |
|||
[[Kategorie:Franzose]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Muracioli, Pierre-Antoine |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=französischer Sänger |
|||
|GEBURTSDATUM=23. Januar 1945 |
|||
|GEBURTSORT=Atamatava, Madagaskar |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
Version vom 3. Juli 2008, 20:05 Uhr
Pierre-Antoine Muracioli (* 23. Januar 1945 in Atamatava, Madagaskar) ist ein französischer Sänger. Er trägt den Künstlernamen Antoine.
Leben
Nach einer Ausbildung bis zum Bauingenieur, arbeitete er als Architekt für das französische Bauministerium.
Der Sänger fällt in den 60er und 70er durch seine langen Haare und Blumenhemden auf. Er versucht unermüdlich mit kritischen Texten auf weltweite Missstände aufmerksam zu machen.
Erfolgreich ist er als Sänger von Schlagern und Protestsongs. Er sang französische, englische, italienische und deutsche Titel. Bekannte Songs sind: "Pietre", "Un Éléphant Me Regarde", "La Tramonata","Taxi", "Ra ta ta" , "Qu'est-ce que tu as mis dans le Cafe".
In Frankreich sogte 1966 das Album: ANTOINE - LES ELUCUBRATIONS - für viel Aufsehen, in dem er auf der Hippie-Welle "langes Haar" propagiert. Kurz darauf reagiert der franz. Sänger Johnny Halliday mit dem Song: "Cheveux Long, Idée Courte" (Langes haar, Leerer Kopf) Wörtlich: (Langes haar, Kurze Ideen).
In Deutschland wurde er bekannt u.a mit dem Lied: "Hallo, bonjour, salut".
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Muracioli, Pierre-Antoine |
| KURZBESCHREIBUNG | französischer Sänger |
| GEBURTSDATUM | 23. Januar 1945 |
| GEBURTSORT | Atamatava, Madagaskar |