Zum Inhalt springen

„Diskussion:Dieter Bohlen“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Freundlich in Abschnitt Plagiatvorwürfe
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Owltom (Diskussion | Beiträge)
Zeile 88: Zeile 88:
== Trash gehört nicht in ein Lexikon, Dieter aber schon ==
== Trash gehört nicht in ein Lexikon, Dieter aber schon ==
Ein derartig langer Artikel vom ''Penisbruch'' über ''Igelschnäuzchen'' bis ''Kullerkeks'' über eine derart unwichtige Person gehört nicht in ein Lexikon. Das ist TRASH. Ein Dreizeiler hätte auch genügt.--[[Benutzer:CS99|CS99]] 00:24, 15. Jan 2005 (CET)
Ein derartig langer Artikel vom ''Penisbruch'' über ''Igelschnäuzchen'' bis ''Kullerkeks'' über eine derart unwichtige Person gehört nicht in ein Lexikon. Das ist TRASH. Ein Dreizeiler hätte auch genügt.--[[Benutzer:CS99|CS99]] 00:24, 15. Jan 2005 (CET)
:Blödsinn. Ob in hundert Jahren noch jemand nach Bohlen fragt sei dahingestellt, aber in der aktuellen deutschen Geschichte hat Bohlen nun mal seinen Platz, und somit auch einen Artikel hier verdient. Und wäre dieser Artikel nur ein Dreizeiler, würde jemand anderes den/die Artikelersteller anfurzen, warum der Artikel bloß aus hingestümperten 2 Sätzen besteht. Es ist Dein gutes Recht Bohlen nicht zu mögen, lass aber Deinen Frust (vor allem nicht in dem Ton) an dem Artikel über ihn ab. -- [[Benutzer:Owltom|Owltom]] 10:49, 16. Jan 2005 (CET)



Eine derart unwichtige Person die Mitglied der kommerziell erfolgreichsten deutschen Pop-Band war. Die es schaffte für Yvonne Catterfeld, Alexander Klaws und sogar Daniel Kübleböck Nummer-Eins-Hits zuschreiben. Die es auf Platz 30 der grössten Deutschen schaffte. Die 160 Millionen Platten weltweit verkaufte. Ich glaube so einen Person gehört zu 100% in ein Lexikon. Und das ist kein TRASH.--[[Benutzer:Louie|Louie <font color=green>†</font>]] 11:07, 15. Jan 2005 (CET)
Eine derart unwichtige Person die Mitglied der kommerziell erfolgreichsten deutschen Pop-Band war. Die es schaffte für Yvonne Catterfeld, Alexander Klaws und sogar Daniel Kübleböck Nummer-Eins-Hits zuschreiben. Die es auf Platz 30 der grössten Deutschen schaffte. Die 160 Millionen Platten weltweit verkaufte. Ich glaube so einen Person gehört zu 100% in ein Lexikon. Und das ist kein TRASH.--[[Benutzer:Louie|Louie <font color=green>†</font>]] 11:07, 15. Jan 2005 (CET)

Version vom 16. Januar 2005, 11:49 Uhr

Mißt man Erfolg am Renome, so stehen die alten Meister und z.B. die Scorpions, Kraftwerk weit über Bohlen. Wenn es um weltweitem Bekanntheitsggrad geht, sieht es genauso gut aus, wobei auch Farians Produktionen und Bands wie Nena auch hier Bohlen weit überlegen sind. An Rundfunkausstrahlungen und Tonträgern, spielt Bohlen im Verhältniß zu den alten Meistern und z.B. Scorions, kaum eine Rolle. Man beachte zu diesem Thema folgenden Link: http://www.frankfarian.de/newsletter/ff_new_anhangoffenerbriefdieterbohlen102003.htm

deswegen ja auch mein kompromissvorschlag ;) --Owltom 04:56, 19. Mär 2004 (CET)

Plagiatvorwürfe

Sat1 und RTL sind knallharte Rivalen deshalb ist die Aussage dass Dieter Bohlen Lieder geklaut hat völlig grundlos. Sat1 macht RTL alles nach, wie DSDS (auf Sat1 Star Search) oder die ultimative Chartshow (auf Sat1 Hitgiganten). Natürlich macht auch RTL Sat1 einiges nach wie den grossen prominenten Buchstabirtest (auf RTL der grosse Deutschtest). Und deshalb versucht Sat1 Prominente die meistens in RTL auftreten, mit solchen Aussagen fertig zu machen.--Louie 14:49, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich wiederhole mnochmal, was ich dir in dein Diskussionboard geschrieben habe, damit nicht alle hin und her schalten müssen:

Was die Sender angeht und ihre Beziehung zu Bohlen, steht hier nicht zur Diskussion, es geht um die Plagiatvorwürfe und die haben Bestant. Tatsache ist, dass die Quellen stimmen, dargelegt sind und somit für jedermann recherchierbar. Wiederlege, dass aufgrund von Plagiaten nicht gegen Dieter Bohlen vorgegangen wird und daß Prof. Herting hier kein entsprechendes Gutachten vorgelegt hat. Selbst in den einschlägigen Dieter Bohlen Fan-Foren, wird dieser Vorwurf nicht angezweifelt sondern sogar bestätigt.

Also nochmal, es geht hier nicht um Liebe oder Hass von Sendern, Leuten oder sonstwem, sondern um Fakten und Tatsachen und da kommt keiner daran vorbei, das Dieter Bohlen mehrmals unter mißachtung des Urheberrechts, Stücke anderer Künstler als eigene auf den Markt gebracht hat. Und das ist kein Kavaliersdelikt, denn es kann tatsächlich mit fünf Jahren Freiheitsstrafe geahnt werden. --Freundlich 18:32, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Es wurden Milliarden von Liedern in den letzten 50 Jahren geschrieben, dass es da Lieder gibt die sich sehr ähneln ist kein zufall. Ausserdem habe ich auf der im Artikel angegebenen Website vergleiche gefunden die total falsch sind. Man sollte besser schrieben dass sich viele Lieder von Dieter Bohlen gleich anhören. Ausserdem fehlt da die Sachlichkeit.--Louie 18:55, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Dafür wurde das Gutachten erstellt und es wurde von der Berliner Staatsanwaltschaft angenommen was heißt, dass man dies sehr ernst nimmt. Immerhin können hier 5 Jahre Freiheitsstrafe auf Herrn Bohlen zukommen und da wird nicht einfach mal so eine Anzeige ohne Prüfung angenommen. Dein Vorwurf für diese Seite kann ich nicht nachvollziehen, aber du entkräftest damit auch nicht den Vorwurf, dass gerade die Bohlen-Titel dort falsch bezeichnet wären. --Freundlich 19:11, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Das Review

Würde ihn gerne als exzellenten Artikel sehen. Doch ich wollte erst mal Meinugen einholen. Und bitte bewertet den Artkel, nicht das Thema.--Louie 15:30, 29. Jun 2004 (CEST)

  • nee, noch lang, lang hin zur exzellenz:
  • 1) in dem artikel geschehen stilistisch und orthographisch schlimme dinge.
  • 2) was kennzeichenet seinen musikstil ?
  • 3) die bibliographie ist falsch formatiert (und sehr unvollständig).
  • 4) dass Dieter Bohlen mehrere Lieder geklaut und somit gegen das Urheberrecht verstoßen hat, welche Lieder welcher Komponisten ? wann war das ?
  • 5) was ist mit seiner biographie bis zu seinem 24. lebensjahr ?
  • 6) die provisorische bebilderung ist okay für einen standardartikel, reicht aber nimmer für exzellenz.
  • 7) die karriere des musikers bohlen kommt viel zu kurz, der internationale riesenerfolg in asien zum beispiel fehlt.
  • 8) c.c. catch ?
  • und so weiter und so weiter ... schlimme dinge ... denisoliver 15:53, 29. Jun 2004 (CEST)
  • Nein Louie, nicht mit dem Material. Der Bohlen-Artikel ist noch so weit von einem exzellenten entfernt, dass wir darüber nicht wirkich diskutieren müssen. Der Artikel strotzt vor Behauptungen, die erstn 30 Jahre sind in drei Zeilen verpackt, Bohlen als Produzent fehlt völlig, Keine Hintergründe zum Privatmann Bohlen, Äffären, Schlägervorwürfe, Ärger mit anderen Künstlern, Werbung, DSDS nur in einem Satz ..... und gleich als Ankündigung: Ich habe keine Lust, mich beim Ausbau und bei weiterer Kritik zu beteiligen. Villeicht solltest du nciht immer glöeich die Forderung nach dem Status exzellent verlangen, das hilft den Atike überhaupt nich, besonders wenn sie noch so schlecht sind wie dieser oder letztens die Micky Maus. Trotzdem liebe Grüße, -- Necrophorus 15:59, 29. Jun 2004 (CEST)

Goldene Feder

Woher kommt eigentlich die Information, dass der Preis der "Goldenen Feder" extra für B.s Buch "Nichts als die Wahrheit" aus der Taufe gehoben worden ist bzw. ist dieser Preis ein anderer als ihn Harald Schmidt im Jahre 2002 verliehen bekommen hat? --Yuszuv 14:48, 8. Jul 2004 (CEST)

Also soviel ich weiß ist die Goldene Feder ein deutscher Literatur-Preis. Dieter hat ihn bekommen weil sein erstes Buch sich so oft verkauft. Aber sonst verstehe ich deine Frage nicht ganz.--Louie 14:55, 8. Jul 2004 (CEST)


Gitarrist

Freundlich, ich glaube ich verstehen schon wieder nix. Wiso sollte jemand der sich das Gitarre spielen selbst begebracht hat (ohne Noten), nicht das Recht darauf haben in die Liste der Gitarristen und in die Kategorie:Gitarrist eingetragen zu können? Bei denn Auftritten und in den Videos von Modern Talking, sieht man ihn immer mit ner Gitarre. Ist nicht jeder der zur seiner Musik Gitarre spielt ein Gitarrist? Und sag jetzt nicht Bohlen kann kein Gitarre spielen, und auf der Bühne und in den Videos das ist nur Show, weil das erstens nicht stimmt und zweitens sollte man ihn dan eher aus der Kategorie:Sänger werfen.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 15:06, 30. Okt 2004 (CEST)

Nur weil jemand die Reifen und die Zündkerzen bei einem Fahrzeug wechseln kann, ist er noch lange kein KFZ-Mechaniker. Und nur weil einer sich eine Gitarre umhängt und ein paar Bewegungen zum Playback macht, ist er noch lange kein echter Gitarrist. Dieter Bohlen kann sicherlich auch irgentwie Flöte spielen und Mundharmonika und ein paar Töne wird er auch einem Schlagzeug entlocken können, deshalb ist er aber weder ein Schlagzeuger, Flötist etc.
Also ein entpsrechender Instrumentalist ist jemand der dieses Instrument entsprechend Beherscht oder in einer Formation mit diesem Instrument eine tragende Rolle spielt. Ansonsten gibt es auch noch jene, die sich maßgeblich mit dem Instrument begleiten und auch hierbei eine maßgebliche Rolle spielt.
Bei den bisherigen Auftritten seit den 80ern spielt Dieter Bohlen zu den Videos und Playbackauftritten Gitarre. Dies zumeist zu Stücken ohne Gitarren und an Stellen wo keine Gitarre zu hören ist und mit einem Gekreife, was nicht zum Lied paßt. Er macht also einiges mit der Gitarre, was aber weder zum Stück paßt, verstärkt sicherlich sich sehr lustig anhören würde, aber tatsächlich nur Pantomime ist. --Freundlich 23:05, 30. Okt 2004 (CEST)

Bleiben wir dabei das Bohlen Gitarre spielen kann, aber kein Gittarist (in dem Sinne wie du es bieschrieben hast) ist, und in Videos und auf Auftritten spielt er Playback. Ich habe mir die Freiheit genommen und ih unter der Kategorie:Instrumentalist, also allgemein weil er mehrere Instrumente spielen. Auf jeden Fall so gut das es fürs Songschreiben, seiner Musik, reicht. Bleiben wir dabei, oder bist du gegen die Kategorie?--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 23:33, 30. Okt 2004 (CEST)

Schau in die Rubrik und vergleiche seine Instrumentalfähigkeiten z.B. mit Prince. Prince hat u.a. bei seinen ersten beiden Alben alle Instrumente komplett selber eingespielt. Das er diese Instrumente auch entsprechend gut beherscht, stellt er ohne weiteres immer wieder live und aufs neue auf den Bühnen dieser Welt, u.a. mit vielen Topkünstlern unter Beweiß. Stell dir selbst die Frage, ob Dieter Bohlen ein derartiger Künstler und Instrumentalist ist, der durch das Beherschen und Spielen der Instrumente auch nur annähernd dort eingestuft werden kann. Bei wievielen seiner Produktionen hat er wieviele Instrumente selber eingespielt? Wieviele der Instrumente ist er in der Lage diese live zu spielen, bzw. wie viele spielt er tatsächlich live? --Freundlich 02:34, 31. Okt 2004 (CET)

Live spielt er kein einziges, doch bei seinen Produktionen spielt er alles selbst ein. Aber wenn da wirklich was dagegen spericht dann streichen wir die Kategorie einfach, und bleiben dabei wie es jetzt ist.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 13:36, 31. Okt 2004 (CET)

Schau mal, Bohlen behauptet und schreibt vieles. Er hat sich auch als Leadsänger auf seinen Platten verewigt, bis herauskam, dass er nicht der Sänger war. Gegen das was in seinen Büchern stand wurde auch heftigst eingeschritten, weil er es da wohl auch nicht immer mit der Wahrheit so ernst genomen hat. Also seine Glaubwürdigkeit ist schon stark zu bezweifeln, was insbesondere diese Dinge angeht. Den praktischen Beweiß, dass er ein echter Instrumentalist ist, hat er nicht erbracht. Bei DSDS und ähnliches, war immer Playback und nichts live. Das sollte auch dem ungeübten Beobachter aufgefallen sein. Darüberhinaus ein paar Akkorde und simple Mellodien auf dem Klavier und Gitarre zu spielen, kann jedes kleine Kind nach ein paar Stunden. Das macht aber nun wirklich keinen Instrumentalisten aus. --Freundlich 19:34, 3. Nov 2004 (CET)

Ja mein ich ja auch. Warum denks du sind Songs by Bohlen den auch so einfach? Weil er nicht in der Lage ist, weniger einfache Stücke zu schreiben. Warum disskutieren wie eigentlich noch? Wir haben uns doch schon darauf geeinigt das er nicht der Kategorie:Instrumentalist gehört.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 14:26, 4. Nov 2004 (CET)

Dass Bohlen-Songs alle einfach sind, ist natürlich Unsinn. Auch wenn er live nicht Gitarre spielt, wird er trotzdem in der Lage sein, sie zu spielen.

Das stimmt, aber da wir nicht alle Bohlen-Fans sind glauben uns das manche Leute nicht, weil sie Bohlen-Musik nicht anpruchsvoll genug finden, oder? ;-)--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 20:55, 8. Nov 2004 (CET)

Ach bei diesem Thema fällt mir auch noch Stefan Mross ein, der ja auch angeblich live und auf seinen Alben, Trombete spielt. Nur Gutachter, die Studiomusiker und Fachleute sehen das aber gar nicht so. Aslso Dieter ist da in guter Gesellschaft ;-) --Freundlich 10:54, 8. Nov 2004 (CET)

Man kann viel tun um sich wichtig zu machen ;-).--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 15:14, 8. Nov 2004 (CET)

Bild

Kann mir einer mal erklären wo das Bohlen-Bild abgebleiben ist?--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 19:41, 13. Nov 2004 (CET)

Bücher

Was ist mit den Büchern von Bohlen? Die fehlen noch!

Die werden noch kommen.--[[Benutzer:Louie|Louie ]] 13:53, 24. Nov 2004 (CET)

Eversten

Eversten ist mittlerweile kein Vorort sondern ein Stadtteil von Oldenburg. Ich weiß aber gerade nicht, ob man deswegen den Satz ändern sollte. --Konstantin Schrader 17:27, 18. Dez 2004 (CET)


Abtreibung

Ich habe den Satz, in dem auf die Abtreibung des ersten Kindes hingewiesen wird, entfernt, weil ich denke, dass das für den Artikel eigentlich keinen entscheidenden Nährwert hat. Vielmehr wird dadurch nur das Proll-Image, das DB (möglicherweise sogar zu Recht) nachgesagt wird, weiter vorangetrieben. Falls der Satz allerdings drinbleiben soll, lasse ich mich gerne überzeugen. Jeremy 14:25, 3. Jan 2005 (CET)

Trash gehört nicht in ein Lexikon, Dieter aber schon

Ein derartig langer Artikel vom Penisbruch über Igelschnäuzchen bis Kullerkeks über eine derart unwichtige Person gehört nicht in ein Lexikon. Das ist TRASH. Ein Dreizeiler hätte auch genügt.--CS99 00:24, 15. Jan 2005 (CET)

Blödsinn. Ob in hundert Jahren noch jemand nach Bohlen fragt sei dahingestellt, aber in der aktuellen deutschen Geschichte hat Bohlen nun mal seinen Platz, und somit auch einen Artikel hier verdient. Und wäre dieser Artikel nur ein Dreizeiler, würde jemand anderes den/die Artikelersteller anfurzen, warum der Artikel bloß aus hingestümperten 2 Sätzen besteht. Es ist Dein gutes Recht Bohlen nicht zu mögen, lass aber Deinen Frust (vor allem nicht in dem Ton) an dem Artikel über ihn ab. -- Owltom 10:49, 16. Jan 2005 (CET)

Eine derart unwichtige Person die Mitglied der kommerziell erfolgreichsten deutschen Pop-Band war. Die es schaffte für Yvonne Catterfeld, Alexander Klaws und sogar Daniel Kübleböck Nummer-Eins-Hits zuschreiben. Die es auf Platz 30 der grössten Deutschen schaffte. Die 160 Millionen Platten weltweit verkaufte. Ich glaube so einen Person gehört zu 100% in ein Lexikon. Und das ist kein TRASH.--Louie 11:07, 15. Jan 2005 (CET)

Louie, ich würde vorsichtig sein mit dem wie du hier Zahlen verfälschst und interpretierst. Wie es heißt, "trau keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast" und du verfälschst hier gehörig. Abgesehen davon, kann auch trash durchaus lexikalisch relevant sein. Das dieser Artikel relevant ist, wurde hier schon durch die Auszeichnung gekennzeichnet. --Freundlich 19:12, 15. Jan 2005 (CET)
Ich würd dich gerne fragen was ich verfälscht habe und welche Auszeichnug meinst du. Was ich gemeint habe ist dass DB in der Öffentlichkeit die nötige Bekanntheit, und in der Musikszene den nötigen Erfolg hat um nicht als Trash zu gelten. Ich weiss nicht es dir auch so ergeht aber empfinde es als Beleidigung gegen mich, wenn eine Person die ich bewundere und vor der ich viel Respekt habe, auf so eine Art beleidigt wird. Manchmal habe ich echt das Gefühl du willst mich einfach nur fertig machen. Dir geht es gar nicht um die Wikipedia, du suchst dir hier nur Leute die du bloss stellen kannst. Du kannst diese Behauptung bestreiten, aber ich fühle es so. Ausserdem hat CS99 unseren Artikel als Trash, und da sellt sich mir die Frage: siehst du das genauso, Freundlich?--Louie 19:33, 15. Jan 2005 (CET)
160 Mio Tonträger wurden verkauft und nicht Platten. Das ist insoweit wichtig, als der Absatzmarkt für Bohlens Tonträger im Osten liegt und dort damals hauptsächlich nur MC's verkauft wurden und diese zu den dortigen Preisen. Du begehst immer gerne den Fehler die verkauften Einheiten von Bohlen gleichzusetzen mit Einheiten die im Westen verkauft wurden/werden. Bei Bohlen ist aber das Verhältniß zwischen verkauften Einheiten und Gewinn jedoch bei weitem nicht so ausgeprägt, wie du es immer wieder versuchst darzustellen. Insbesondere nicht zu Künstlern die im Westen erfolgreich sind. Nun vergleich einfach mal die Preise, insbesondere zur damaligen Blütezeit von MT in den Ost- bzw. asiatischen Ländern wo eine Vielzahl der Tonträger verkauft wurden, mit den im Westen üblichen Preisen und errechne mal das Verhältniß. Da relativiert sich so einiges im komerziellem Bereich.
DB ist ein Betriebswirt, der erfolgreich mit einem Konzept in der Musik Geld gemacht hat. Kein ernsthafter Musiker spricht ihm musikalisches Können aus, jedoch bestätigen alle seine finanzielle Fixiertheit aus, wie u.a. auch Herr Norman, der wie viele andere die mit ihm zu tun hatten aber nichts mehr mit ihm zu tun haben möchte. Die meißten Menschen die mit ihm zu tun hatten, möchten es in Zukunft nicht mehr, egal ob Privat oder Professionell. Seine Charaktereigenschaften sind eindeutig. Wenn du dir einen solchen Menschen und Charakter als Vorbild aussuchst ist es deine Entscheidung, aber sei nicht Erstaunt wenn er im allgemeinem auf Abstoßung stößt, denn um es mal klar auszusprechen, Charakterschweine à la Bohlen sind nun mal nicht sehr beliebt. PS: Das ist nicht meine Meinung über dich!
In der Musikszene hat er keinen Erfolg, nur auf dem Markt. Welches sind die wirklich relevanten künstlerischen Auszeichnungen für DB? Kein Künstler der ihn oder seine Musik als Inspiration oder Wegbereiter für seinen Erfolg und Stil benennt. Niemand der ihm musikalisches Können zuspricht. Auftritte werden im Vollblayback erledigt und das aus gutem Grund. Er kann nicht wirklich singen und er beherscht auch nicht wirklich ein Instrument. Auf den Platten werden entgegen den Angaben die Stimmen von anderen eingesungen und so weiter. Den komerziellen Erfolg verdankt er seinem kaufmännischem Können, aber nicht seinem künstlerischem.
Du selber wirst es nicht leid, immer nur die verkauften Tonträger anzuführen und meinst damit seinen musikalisch/künstlerische Relevanz herausstellen zu können. Das ist in etwa so, als würde man in der Wissenschaft jemand nur anhand der vermarkteten Patente als wissenschaftlich Relevant bewerten. Nach dieser Definition wäre ein Albert Einstein der seine Relativitätstheorie nie zu Geld gemacht hat, ein wissenschaftlicher Versager.
Wie du mich siehst oder von mir behandelt fühlst, ist mir ziemlich egal, aber gerade als Musiker bin ich sehr darauf bedacht, dass hier Fakten, insbesondere im musikalischem Bereich zu DB nicht falsch dargestellt werden. Und das tust du gerne im Übermaß. --Freundlich 02:05, 16. Jan 2005 (CET)
Noch was zu deinen Verfälschungen: Wenn du schon meinst eine Rangliste zu den größten Deutschen anzugeben, solltest du nicht vergessen in welchem Zusammenhang sie steht und wie diese zustande kam, denn so representativ ist diese Rangliste bei weitem nicht, wie du es hier darstellen möchtest bzw. wie du es evtl. sogar selbst glaubst. Dazu reicht schon gesunder Menschenverstand. Ansonsten ließ dazu einmal im entsprechendem Artikel nach. Wenn du jedoch wikrlich meinst DB gehört in der Geschichte Deutschlands unter den 10000 bedeudentsten Deutschen, dann ist dir einfach nicht zu helfen. --Freundlich 02:32, 16. Jan 2005 (CET)

Ziemlich traurig

Es ist traurig, wenn sich jemand eine Witzfigur wie DB als Vorbild aussucht, da muß man wohl noch sehr, sehr jung sein. Nun bitte nicht auch noch seine "Bücher"! Schade um den Speicherplatz.--CS99 02:14, 16. Jan 2005 (CET)