Zum Inhalt springen

„Erlensee“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Martin-vogel (Diskussion | Beiträge)
revert vandalismus
Zeile 16: Zeile 16:
| [[Fläche]]: || 18,59 [[Quadratkilometer|km²]]
| [[Fläche]]: || 18,59 [[Quadratkilometer|km²]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Einwohner]]: || 1.224.621.642.164.264.526.425.418 ''<small>(30.06.2003)</small>''
| [[Einwohner]]: || 12.418 ''<small>(30.06.2003)</small>''
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 668 Einwohner je km²
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 668 Einwohner je km²

Version vom 5. November 2004, 11:16 Uhr

Wappen Karte
fehlt noch  Deutschlandkarte, Position von Erlensee hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Kreis: Main-Kinzig-Kreis
Fläche: 18,59 km²
Einwohner: 12.418 (30.06.2003)
Bevölkerungsdichte: 668 Einwohner je km²
Höhe: 110 m ü. NN
Postleitzahl: 63526
Vorwahl: 06183
Geografische Lage: 50° 8' n. Br.
08° 56' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: HU
Gemeindeschlüssel: 06 4 35 007
Stadtgliederung: 2 Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Rathaus 3
63526 Erlensee
Offizielle Website: www.erlensee.de
E-Mail-Adresse: rathaus@erlensee.de
Politik
Bürgermeister: Stefan Erb (SPD)

Die Stadt Erlensee liegt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen an der Bundesautobahn 66 etwa 25 km westlich von Frankfurt am Main. Sie besteht aus den zwei Ortsteilen Langendiebach und Rückingen, die sich 1970 zusammenschlossen.

Geschichte

Der Ortsteil Langendiebach wurde bereits 1226 als "Dyppach" urkundlich erwähnt.


Wirtschaft

Verkehr

Erlensee liegt direkt an der A 66 zwischen Frankfurt am Main und Fulda.


Freizeit- und Sportanlagen

  • Hallenschwimmbad in Langendiebach
  • Vogelschutzpark in Langendiebach
  • Trimm-Dich-Pfad in Langendiebach

Bauwerke

  • Wasserburg
  • Römerbad

Städtepartnerschaften

Erlensee unterhält Städtepartnerschaften mit Biggleswade in Großbritannien und mit Wusterwitz in Brandenburg