„Michael Andreas Lang“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
→Einleitung: Links |
→Einleitung: erg |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Michael Andreas Lang''', gebürtig Michael Lang, (* [[9. Juli]] [[1912]], † [[1996]]) war ein österreichischer Heimatdichter und Komponist. |
'''Michael Andreas Lang''', gebürtig Michael Lang, (* [[9. Juli]] [[1912]] in [[Mörbisch am See]] , † [[1996]]) war ein österreichischer Heimatdichter und Komponist. |
||
== Leben und musikalisches Wirken == |
== Leben und musikalisches Wirken == |
||
Version vom 23. März 2025, 18:41 Uhr
Michael Andreas Lang, gebürtig Michael Lang, (* 9. Juli 1912 in Mörbisch am See , † 1996) war ein österreichischer Heimatdichter und Komponist.
Leben und musikalisches Wirken
Lang wurde 1912 in Mörbisch am See geboren, welches im Kaiserreich Österreich-Ungarn damals noch noch Teil des Königreichs Ungarn war. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ sich die Familie in Tarrenz in Tirol nieder. Einige Jahre später wurde Lang Musikschuldirektor in der Stadt Imst.[1] Ab den 1960er Jahren war er als Bezirkskapellmeister tätig und gründete mehrere Musikkapellen im Bezirk Imst bzw. fungierte als Kapellmeister, etwa von Tarrenz (1949-1963)[2], Karrösten (1959 und 1978)[3] oder Nassereith (1980-1982)[4]. Lang komponierte auch zahlreiche neue Lieder, Orchesterstücke und Märsche, die bis heute aufgeführt werden, darunter etwa "Es lag ein Nebel überm Feld", "Froher Start" oder "Über den Wolken" (1953).[5]
Dichtung
Neben seinem Wirken als Komponist und Musiker veröffentlichte Lang mehrere Gedichte und Lyrikbände in Hochdeutsch sowie in der Burgendländischen Mundart seiner Heimatgemeinde Mörbisch, darunter:
- 1973: "Rund um an See": Gedichte in burgenländischer Mundart[6]
- 1982: "Um D'Rohrwaond: Gedichte und Geschichten in burgenländischer Mundart", ISBN: 9783853395394.
- 2012: "In einem Dorfe. Gesammelte Werke von Mundartdichter Michael Andreas Lang"[7]
Ehrungen
Zum einhundersten Geburtstag von Michael Andreas Lang gab die Gemeinde Mörbisch 2012 den Gedenkband "In einem Dorfe. Gesammelte Werke von Mundartdichter Michael Andreas Lang" heraus und ließ eine Skulptur von Lang anfertigen, die seitdem im Park der Gemeinde steht.[8]
Einzelnachweise
- ↑ Chronik des Blasmusikverbands Imst. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Website der Musikkapelle Tarrenz. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Chronik der Musikkapelle Karrösten. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Chronik der Musikkapelle Nassereith. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Franz Treffner: Imster Kompositionen im Tiroler Musikatlas. In: Tiroler Musikatlas. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Rund um an See. In: CATalogPlus der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Michael Hess: Burgenländische Landesbibliographie 2012/2013. Eisenstadt 2014, S. 62 (burgenland.at [PDF]).
- ↑ Konzert mit Buchpräsentation "100. Geburtstag Michael Andreas Lang". Abgerufen am 23. März 2025.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Lang, Michael Andreas |
| ALTERNATIVNAMEN | Lang, Michael (Geburtsname) |
| KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Heimatdichter und Komponist |
| GEBURTSDATUM | 9. Juli 1912 |
| STERBEDATUM | 1996 |