Zum Inhalt springen

„Rudi Ying“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 42: Zeile 42:
Auf internationaler Bühne vertrat Ying die Volksrepublik China bei den U18-Junioren-Weltmeisterschaften [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014|2014]], [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2015|2015]], als er als bester Spieler seiner Mannschaft ausgezeichnet wurde, und [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2016|2016]] in der Gruppe B der Division II sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017|2017]], als er als bester Stürmer und Führender in allen Offensivkategorien auch zum besten Spieler seiner Mannschaft gewählt wurde, und [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2018|2018]], als er sowohl zweitbester Scorer, als auch zweitbester Torschütze (dies gemeinsam mit dem Bulgaren [[Daniel Dilkow]] hinter dem Israeli [[Mark Revniaga]]) wurde, jeweils in der Division III.
Auf internationaler Bühne vertrat Ying die Volksrepublik China bei den U18-Junioren-Weltmeisterschaften [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014|2014]], [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2015|2015]], als er als bester Spieler seiner Mannschaft ausgezeichnet wurde, und [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2016|2016]] in der Gruppe B der Division II sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017|2017]], als er als bester Stürmer und Führender in allen Offensivkategorien auch zum besten Spieler seiner Mannschaft gewählt wurde, und [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2018|2018]], als er sowohl zweitbester Scorer, als auch zweitbester Torschütze (dies gemeinsam mit dem Bulgaren [[Daniel Dilkow]] hinter dem Israeli [[Mark Revniaga]]) wurde, jeweils in der Division III.


Für die [[Chinesische Eishockeynationalmannschaft|chinesische Herren-Auswahl]] spielte er erstmals bei der [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2017|Weltmeisterschaft 2017]], als der Aufstieg von der B- in die A-Gruppe der Division II gelang. Dort spielte er dann bei den Weltmeisterschaften [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2018|2018]] und [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2019|2019]].
Für die [[Chinesische Eishockeynationalmannschaft|chinesische Herren-Auswahl]] spielte er erstmals bei der [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2017|Weltmeisterschaft 2017]], als der Aufstieg von der B- in die A-Gruppe der Division II gelang. Dort spielte er dann bei den Weltmeisterschaften [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2018|2018]] und [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2019|2019]]. Im Februar 2022 lief chinesische Nationalmannschaft bei den [[Olympische Winterspiele 2022/Eishockey (Herren)|Olympischen Winterspielen]] in [[Peking]] auf.<ref>[https://www.iihf.com/en/events/2022/olympic-m/teams/roster/28106/china www.iihf.com], Profil auf der Website der IIHF, abgerufen am 17. Februar 2022</ref>


== Erfolge und Auszeichnungen ==
== Erfolge und Auszeichnungen ==

Version vom 17. Februar 2022, 19:49 Uhr

China Volksrepublik Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Rudi Ying

Geburtsdatum 16. August 1998
Geburtsort Peking, Volksrepublik China
Größe 185 cm
Gewicht 90 kg

Position Center
Schusshand Rechts

Karrierestationen

2012–2013 Boston Junior Bruins
2013–2014 Beijing Ice Hockey
2014–2015 Connecticut Nighthawks
Phillips Exeter Academy
2015–2016 Valley junior Warriors
Toronto Patriots
2016–2017 Kunlun Red Star
2017–2018 KRS Heilongjiang
2018–2019 KRS-ORG Peking
2019–2020 KRS-BSU Peking
seit 2021 Kunlun Red Star

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Rudi Ying (chinesisch 英如鏑 / 英如镝, Pinyin Yīng Rúdí; * 16. August 1998 in Peking) ist ein chinesischer Eishockeyspieler mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft, der seit Juli 2016 bei Kunlun Red Star in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht und seit 2018 für dessen Farmteam KRS-ORG Peking in der Wysschaja Hockey-Liga spielt. Er ist der Enkel von Ying Ruocheng.[1]

Karriere

Nachdem Ying das Eishockeyspielen in der Volksrepublik China erlernte, zog er mit neun Jahren in die Vereinigten Staaten. Im Sommer 2016 kehrte er nach China zurück, als er einen Zweijahres-Vertrag beim neu gegründeten Team Kunlun Red Star aus der Kontinentalen Hockey-Liga unterzeichnete. Zuvor war er beim GMHL-Draft von den Bradford Rattlers in der zwölften Runde als insgesamt 326. Spieler gezogen worden, ohne dort jedoch einen Vertrag zu unterschreiben. Er ist der erste Chinese, der einen KHL-Vertrag unterschrieb. In der Saison 2017/18 spielte er für KRS Heilongjiang, die zweite Mannschaft von Kunlun Red Star, in der Wysschaja Hockey-Liga, wurde aber auch im Nachwuchsteam KRS Junior in der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga eingesetzt. 2018 zog das Farmteam aus der Provinz Heilongjiang nach Peking um und wurde in KRS-ORG Peking umbenannt.

International

Auf internationaler Bühne vertrat Ying die Volksrepublik China bei den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2014, 2015, als er als bester Spieler seiner Mannschaft ausgezeichnet wurde, und 2016 in der Gruppe B der Division II sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2017, als er als bester Stürmer und Führender in allen Offensivkategorien auch zum besten Spieler seiner Mannschaft gewählt wurde, und 2018, als er sowohl zweitbester Scorer, als auch zweitbester Torschütze (dies gemeinsam mit dem Bulgaren Daniel Dilkow hinter dem Israeli Mark Revniaga) wurde, jeweils in der Division III.

Für die chinesische Herren-Auswahl spielte er erstmals bei der Weltmeisterschaft 2017, als der Aufstieg von der B- in die A-Gruppe der Division II gelang. Dort spielte er dann bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2019. Im Februar 2022 lief chinesische Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen in Peking auf.[2]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2016/17 Kunlun Red Star KHL 25 0 0 0 2
2017/18 KRS Heilongjiang WysHL 42 2 0 2 18
2017/18 KRS Junior MHL 6 1 3 4 20
2018/19 KRS-ORG Peking WysHL 51 4 16 20 79
2018/19 Kunlun Red Star KHL 2 1 0 1 0
2019/20 KRS-ORG Peking WysHL 53 4 12 16 28
KHL gesamt 27 1 0 1 2

International

Vertrat die Volksrepublik China bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2014 Volksrepublik China U18-WM Div. IIB 5. Platz 5 5 2 7 12
2015 Volksrepublik China U18-WM Div. IIB 5. Platz 5 6 1 7 12
2016 Volksrepublik China U18-WM Div. IIB 6. Platz 4 2 1 3 33
2017 Volksrepublik China U20-WM Div. III 2. Platz 5 9 10 19 0
2017 Volksrepublik China WM Div. IIB 1. Platz 5 1 3 4 18
2018 Volksrepublik China U20-WM Div. III 2. Platz 5 8 6 14 4
2018 Volksrepublik China WM Div. IIA 4. Platz 2 0 0 0 2
2019 Volksrepublik China WM Div. IIA 5. Platz 5 1 2 3 4
Junioren gesamt 24 30 20 50 61

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Sunaya Sapurji: Rudi Ying follows family tradition, opens doors to China through hockey. In: sports.yahoo.com. 19. August 2015, abgerufen am 8. August 2017 (englisch).
  2. www.iihf.com, Profil auf der Website der IIHF, abgerufen am 17. Februar 2022

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Kunlun Red Star