Zum Inhalt springen

„Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 137: Zeile 137:
| style="text-align:left" data-sort-value="Svensson, Anders"| [[Anders Svensson]] || 1976 || style="text-align:left" data-sort-value="Schweden"| '''{{SWE|Schwedische Fußballnationalmannschaft}}''' || UEFA || Mittelfeld || data-sort-value="2009-09-09"| 09.09.2009 || data-sort-value="Malta"| [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]] || style="background:#DDEEFF"| 143<ref>In einer [http://de.fifa.com/newscentre/features/news/newsid=2172436/index.html Meldung am 11. September 2013 zu seinem Rekord] vor den letzten vier Spielen nennt die FIFA schon 144 Spiele. Unberücksichtigt sind die Spiele am 31. Januar 2000 gegen Dänemark, am 22. Januar 2011 gegen Südafrika, am 23. Januar 2012 gegen die katarische U-23-Mannschaft und am 26. Januar 2013 gegen Finnland, wovon der schwedische Verband nur das Spiel gegen die U-23-Mannschaft von Katar nicht zählt.</ref> || style="background:#DDEEFF"| 148 || 1999 || 2013
| style="text-align:left" data-sort-value="Svensson, Anders"| [[Anders Svensson]] || 1976 || style="text-align:left" data-sort-value="Schweden"| '''{{SWE|Schwedische Fußballnationalmannschaft}}''' || UEFA || Mittelfeld || data-sort-value="2009-09-09"| 09.09.2009 || data-sort-value="Malta"| [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]] || style="background:#DDEEFF"| 143<ref>In einer [http://de.fifa.com/newscentre/features/news/newsid=2172436/index.html Meldung am 11. September 2013 zu seinem Rekord] vor den letzten vier Spielen nennt die FIFA schon 144 Spiele. Unberücksichtigt sind die Spiele am 31. Januar 2000 gegen Dänemark, am 22. Januar 2011 gegen Südafrika, am 23. Januar 2012 gegen die katarische U-23-Mannschaft und am 26. Januar 2013 gegen Finnland, wovon der schwedische Verband nur das Spiel gegen die U-23-Mannschaft von Katar nicht zählt.</ref> || style="background:#DDEEFF"| 148 || 1999 || 2013
|-
|-
| rowspan="1" style="background:#DDDDDD; vertical-align:top" data-sort-value="038"|'''38''' || style="text-align:left" data-sort-value="Mascherano, Javier"| [[Javier Mascherano]] || 1984 || style="text-align:left" data-sort-value="Argentinien"| '''{{ARG|Argentinische Fußballnationalmannschaft}}''' || CONMEBOL || Abwehr || data-sort-value="2014-06-21"| 21.06.2014 || data-sort-value="Iran"| [[Iranische Fußballnationalmannschaft|Iran]]<br /><small>(WM-Gruppenspiel)</small> || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 147 || 2003 || 2018
| rowspan="2" style="background:#DDDDDD; vertical-align:top" data-sort-value="038"|'''38''' || style="text-align:left" data-sort-value="Mascherano, Javier"| [[Javier Mascherano]] || 1984 || style="text-align:left" data-sort-value="Argentinien"| '''{{ARG|Argentinische Fußballnationalmannschaft}}''' || CONMEBOL || Abwehr || data-sort-value="2014-06-21"| 21.06.2014 || data-sort-value="Iran"| [[Iranische Fußballnationalmannschaft|Iran]]<br /><small>(WM-Gruppenspiel)</small> || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 147 || 2003 || 2018
|-
|-
| rowspan="4" style="background:#DDDDDD; vertical-align:top" data-sort-value="039"|'''39''' || style="text-align:left" data-sort-value="Keane, Robbie"| [[Robbie Keane]]<span style="color:green">*</span> || 1980 || style="text-align:left" data-sort-value="Irland"| '''{{IRL|Irische Fußballnationalmannschaft}}''' || UEFA || Angriff || data-sort-value="2010-08-11"| 11.08.2010 || data-sort-value="Argentinien"| [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] || style="background:#DDEEFF"| 143<ref name="IRLOMA">Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel gegen [http://de.uefa.com/uefaeuro/qualifiers/season=2016/matches/live/day=2/session=3/match=2013858/index.html Gibraltar am 11. Oktober 2014].</ref> || style="background:#DDEEFF"| 146 || 1998 || 2016
| style="text-align:left; background:#CCFFFF" data-sort-value="Messi, Lionel"| '''[[Lionel Messi]]'''<span style="color:green">*</span> || 1987 || style="text-align:left" data-sort-value="Argentinien"| '''{{ARG|Argentinische Fußballnationalmannschaft}}''' || CONMEBOL || Angriff || data-sort-value="2015-06-20"|20.06.2015 || data-sort-value="Jamaika"| [[Jamaikanische Fußballnationalmannschaft|Jamaika]]<br /><small>([[Copa América 2015|Copa-América-2015]]-Gruppenspiel)</small> || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 147<ref Name="ARGCHL">Inkl. des Spiels [https://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/southamerica/matches/match/400104563/#match-timeline Argentinien gegen Chile am 3. Juni 2021]</ref><ref>Inkl. der Spiele gegen [https://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/southamerica/matches/match/400104597/#match-lineups Kolumbien am 8.] und [https://de.soccerway.com/matches/2021/06/14/south-america/copa-america/argentina/chile/3189333/ Chile am 14.] und [https://de.soccerway.com/matches/2021/06/19/south-america/copa-america/argentina/uruguay/3189339/ Uruguay am 19.] und [https://de.soccerway.com/matches/2021/06/22/south-america/copa-america/argentina/paraguay/3189343/ Paraguay am 21. Juni 2021]</ref> || 2005 || 2021
|-
|-
| style="text-align:left; background:#CCFFFF" data-sort-value="Messi, Lionel"| '''[[Lionel Messi]]'''<span style="color:green">*</span> || 1987 || style="text-align:left" data-sort-value="Argentinien"| {{ARG|Argentinische Fußballnationalmannschaft}} || CONMEBOL || Angriff || data-sort-value="2015-06-20"|20.06.2015 || data-sort-value="Jamaika"| [[Jamaikanische Fußballnationalmannschaft|Jamaika]]<br /><small>([[Copa América 2015|Copa-América-2015]]-Gruppenspiel)</small> || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 146<ref Name="ARGCHL">Inkl. des Spiels [https://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/southamerica/matches/match/400104563/#match-timeline Argentinien gegen Chile am 3. Juni 2021]</ref><ref>Inkl. der Spiele gegen [https://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/southamerica/matches/match/400104597/#match-lineups Kolumbien am 8.] und [https://de.soccerway.com/matches/2021/06/14/south-america/copa-america/argentina/chile/3189333/ Chile am 14.] und [https://de.soccerway.com/matches/2021/06/19/south-america/copa-america/argentina/uruguay/3189339/ Uruguay am 19. Juni 2021]</ref> || 2005 || 2021
| rowspan="3" style="background:#DDDDDD; vertical-align:top" data-sort-value="040"|'''40''' || style="text-align:left" data-sort-value="Keane, Robbie"| [[Robbie Keane]]<span style="color:green">*</span> || 1980 || style="text-align:left" data-sort-value="Irland"| '''{{IRL|Irische Fußballnationalmannschaft}}''' || UEFA || Angriff || data-sort-value="2010-08-11"| 11.08.2010 || data-sort-value="Argentinien"| [[Argentinische Fußballnationalmannschaft|Argentinien]] || style="background:#DDEEFF"| 143<ref name="IRLOMA">Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel gegen [http://de.uefa.com/uefaeuro/qualifiers/season=2016/matches/live/day=2/session=3/match=2013858/index.html Gibraltar am 11. Oktober 2014].</ref> || style="background:#DDEEFF"| 146 || 1998 || 2016
|-
|-
| style="text-align:left" data-sort-value="Pardo, Pavel"| [[Pável Pardo]] || 1976 || style="text-align:left" data-sort-value="Mexiko"| {{MEX|Mexikanische Fußballnationalmannschaft}} || CONCACAF || Mittelfeld || data-sort-value="2004-06-27"| 27.06.2004 || data-sort-value="Dominikanische Republik"| [[Dominikanische Fußballnationalmannschaft|Dominikanische Republik]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 146<ref>Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel beim Gold Cup am 21. Juni 2007 gegen [[Fußballnationalmannschaft von Guadeloupe|Guadeloupe]], dennoch werden seit dem 19. April 2018 146 Spiele gelistet, zuvor nur 145. Der mexikanische Verband zählt 148 Spiele, (zusätzlich 16. Februar 1999 gegen Hongkong, 19. Januar 2000 gegen Rumänien, beide werden von der FIFA nicht gelistet.) {{Webarchiv|text=femexfut.org.mx |url=http://www.femexfut.org.mx/portalv2/aspx/WEB_DetalleNoticia.aspx?pnIDNtca=31874 |wayback=20141015160952 }}</ref> || 1996 || 2009
| style="text-align:left" data-sort-value="Pardo, Pavel"| [[Pável Pardo]] || 1976 || style="text-align:left" data-sort-value="Mexiko"| {{MEX|Mexikanische Fußballnationalmannschaft}} || CONCACAF || Mittelfeld || data-sort-value="2004-06-27"| 27.06.2004 || data-sort-value="Dominikanische Republik"| [[Dominikanische Fußballnationalmannschaft|Dominikanische Republik]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 146<ref>Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel beim Gold Cup am 21. Juni 2007 gegen [[Fußballnationalmannschaft von Guadeloupe|Guadeloupe]], dennoch werden seit dem 19. April 2018 146 Spiele gelistet, zuvor nur 145. Der mexikanische Verband zählt 148 Spiele, (zusätzlich 16. Februar 1999 gegen Hongkong, 19. Januar 2000 gegen Rumänien, beide werden von der FIFA nicht gelistet.) {{Webarchiv|text=femexfut.org.mx |url=http://www.femexfut.org.mx/portalv2/aspx/WEB_DetalleNoticia.aspx?pnIDNtca=31874 |wayback=20141015160952 }}</ref> || 1996 || 2009
Zeile 741: Zeile 741:
| style="text-align:left" data-sort-value="Yassin, Mohamed Rabie"| [[Mohamed Rabie Yassin]] || 1960 || style="text-align:left" data-sort-value="Agypten"| {{EGY|Ägyptische Fußballnationalmannschaft}} || CAF || Abwehr || data-sort-value="1990-08-17"| 17.08.1990 || data-sort-value="Athiopien"| [[Äthiopische Fußballnationalmannschaft|Äthiopien]] || style="background:#DDEEFF"|<ref>Die FIFA zählt 9 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1984 und 1988 sowie vier Spiele bei den Olympischen Spielen 1984 nicht mit.</ref> || style="background:#DDEEFF"| 109 || 1982 || 1991
| style="text-align:left" data-sort-value="Yassin, Mohamed Rabie"| [[Mohamed Rabie Yassin]] || 1960 || style="text-align:left" data-sort-value="Agypten"| {{EGY|Ägyptische Fußballnationalmannschaft}} || CAF || Abwehr || data-sort-value="1990-08-17"| 17.08.1990 || data-sort-value="Athiopien"| [[Äthiopische Fußballnationalmannschaft|Äthiopien]] || style="background:#DDEEFF"|<ref>Die FIFA zählt 9 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1984 und 1988 sowie vier Spiele bei den Olympischen Spielen 1984 nicht mit.</ref> || style="background:#DDEEFF"| 109 || 1982 || 1991
|-
|-
|rowspan="18" style="background:#DDDDDD; vertical-align:top" data-sort-value="340"| '''340''' || style="text-align:left" {{PersonZelle|Odil|Ahmedov|fett=1}} || 1986 || style="text-align:left" data-sort-value="Usbekistan"| {{UZB|Usbekische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Mittelfeld || data-sort-value="2019-09-05"|05.09.2019 || data-sort-value="Palästina"| [[Palästinensische Fußballnationalmannschaft|Palästina]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|108<ref>Inkl. der Spiele gegen [https://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/asia/matches/match/400080754/#match-lineups Singapur am 7.], den [https://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/asia/matches/match/400176840/#match-lineups Jemen am 11.] und [https://de.soccerway.com/matches/2021/06/15/asia/wc-qualifying-asia/saudi-arabia/uzbekistan/3079338/ Saudi-Arabien am 15. Juni 2021]</ref> || 2007 || 2021
|rowspan="19" style="background:#DDDDDD; vertical-align:top" data-sort-value="340"| '''340''' || style="text-align:left" {{PersonZelle|Odil|Ahmedov|fett=1}} || 1986 || style="text-align:left" data-sort-value="Usbekistan"| {{UZB|Usbekische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Mittelfeld || data-sort-value="2019-09-05"|05.09.2019 || data-sort-value="Palästina"| [[Palästinensische Fußballnationalmannschaft|Palästina]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|108<ref>Inkl. der Spiele gegen [https://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/asia/matches/match/400080754/#match-lineups Singapur am 7.], den [https://de.fifa.com/worldcup/preliminaries/asia/matches/match/400176840/#match-lineups Jemen am 11.] und [https://de.soccerway.com/matches/2021/06/15/asia/wc-qualifying-asia/saudi-arabia/uzbekistan/3079338/ Saudi-Arabien am 15. Juni 2021]</ref> || 2007 || 2021
|-
|-
| style="text-align:left" data-sort-value="Bani Yaseen, Anas"| '''[[Anas Bani Yaseen]]''' || 1988 || style="text-align:left" data-sort-value="Jordanien"| {{JOR|Jordanische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Mittelfeld || data-sort-value="2019-03-26"|26.03.2019 || data-sort-value="Irak"| [[Irakische Fußballnationalmannschaft|Irak]] || style="background:#DDEEFF"|98<ref>Die FIFA zählt 9 Spiele nicht mit.</ref> || style="background:#DDEEFF"| 108<ref name="JORVAE"/> || 2008 || 2021
| style="text-align:left" data-sort-value="Bani Yaseen, Anas"| '''[[Anas Bani Yaseen]]''' || 1988 || style="text-align:left" data-sort-value="Jordanien"| {{JOR|Jordanische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Mittelfeld || data-sort-value="2019-03-26"|26.03.2019 || data-sort-value="Irak"| [[Irakische Fußballnationalmannschaft|Irak]] || style="background:#DDEEFF"|98<ref>Die FIFA zählt 9 Spiele nicht mit.</ref> || style="background:#DDEEFF"| 108<ref name="JORVAE"/> || 2008 || 2021
Zeile 750: Zeile 750:
|-
|-
| style="text-align:left" data-sort-value="Cahill, Tim"|[[Tim Cahill]]<span style="color:green">*</span> || 1979 || style="text-align:left" data-sort-value="Australien"| {{AUS|Australische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Angriff || data-sort-value="2017-06-25"|25.06.2017 || data-sort-value="Chile"| [[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]]<br /> <small>(Confed-Cup-Gruppenspiel)</small> || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 108 || 2004 || 2018
| style="text-align:left" data-sort-value="Cahill, Tim"|[[Tim Cahill]]<span style="color:green">*</span> || 1979 || style="text-align:left" data-sort-value="Australien"| {{AUS|Australische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Angriff || data-sort-value="2017-06-25"|25.06.2017 || data-sort-value="Chile"| [[Chilenische Fußballnationalmannschaft|Chile]]<br /> <small>(Confed-Cup-Gruppenspiel)</small> || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 108 || 2004 || 2018
|-
| style="text-align:left; background:#CCFFFF" data-sort-value="Di Maria, Angel"| '''[[Ángel Di María]]''' || 1988 || style="text-align:left" data-sort-value="Argentinien"| {{ARG|Argentinische Fußballnationalmannschaft}} || CONMEBOL || Angriff || data-sort-value="2019-06-28"|28.06.2019 || data-sort-value="Venezuela"| [[Venezolanische Fußballnationalmannschaft|Venezuela]] <br /><small>(Copa América Viertelfinale)</small> || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 108<ref Name="ARGCHL"/> || 2008 || 2021
|-
|-
| style="text-align:left" data-sort-value="Dzsudzsak, Balazs"| '''''[[Balázs Dzsudzsák]]''''' || 1986 || style="text-align:left" data-sort-value="Ungarn"| '''{{HUN|Ungarische Fußballnationalmannschaft}}''' || UEFA || Angriff || data-sort-value="2019-03-24"|24.03.2019 || data-sort-value="Kroatien"| [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 108<!-- -<ref>[https://eu-football.info/_player.php?id=25996 Alle Länderspiele von Balázs Dzsudzsák]</ref> - --> || 2007 || 2019
| style="text-align:left" data-sort-value="Dzsudzsak, Balazs"| '''''[[Balázs Dzsudzsák]]''''' || 1986 || style="text-align:left" data-sort-value="Ungarn"| '''{{HUN|Ungarische Fußballnationalmannschaft}}''' || UEFA || Angriff || data-sort-value="2019-03-24"|24.03.2019 || data-sort-value="Kroatien"| [[Kroatische Fußballnationalmannschaft|Kroatien]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 108<!-- -<ref>[https://eu-football.info/_player.php?id=25996 Alle Länderspiele von Balázs Dzsudzsák]</ref> - --> || 2007 || 2019
Zeile 777: Zeile 779:
| style="text-align:left" data-sort-value="Zidane, Zinedine"| [[Zinédine Zidane]] || 1972 || style="text-align:left" data-sort-value="Frankreich"| {{FRA|Französische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Mittelfeld || data-sort-value="2006-05-27"| 27.05.2006 || data-sort-value="Mexiko"| [[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 108 || 1994 || 2006
| style="text-align:left" data-sort-value="Zidane, Zinedine"| [[Zinédine Zidane]] || 1972 || style="text-align:left" data-sort-value="Frankreich"| {{FRA|Französische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Mittelfeld || data-sort-value="2006-05-27"| 27.05.2006 || data-sort-value="Mexiko"| [[Mexikanische Fußballnationalmannschaft|Mexiko]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 108 || 1994 || 2006
|-
|-
|rowspan="15" style="background:#DDDDDD; vertical-align:top" data-sort-value="358"|'''358''' ||style="text-align:left" data-sort-value="Cole, Ashley"| [[Ashley Cole]] || 1980 || style="text-align:left" data-sort-value="England"| {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr || data-sort-value="2013-02-06 "| 06.02.2013 || data-sort-value="Brasilien"| [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 107 || 2001 || 2014
|rowspan="14" style="background:#DDDDDD; vertical-align:top" data-sort-value="359"|'''359''' ||style="text-align:left" data-sort-value="Cole, Ashley"| [[Ashley Cole]] || 1980 || style="text-align:left" data-sort-value="England"| {{ENG|Englische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr || data-sort-value="2013-02-06 "| 06.02.2013 || data-sort-value="Brasilien"| [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft|Brasilien]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 107 || 2001 || 2014
|-
| style="text-align:left; background:#CCFFFF" data-sort-value="Di Maria, Angel"| '''[[Ángel Di María]]''' || 1988 || style="text-align:left" data-sort-value="Argentinien"| {{ARG|Argentinische Fußballnationalmannschaft}} || CONMEBOL || Angriff || data-sort-value="2019-06-28"|28.06.2019 || data-sort-value="Venezuela"| [[Venezolanische Fußballnationalmannschaft|Venezuela]] <br /><small>(Copa América Viertelfinale)</small> || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 107<ref Name="ARGCHL"/> || 2008 || 2021
|-
|-
| style="text-align:left" data-sort-value="dos Santos, Giovani"| '''''[[Giovani dos Santos]]''''' || 1989 || style="text-align:left" data-sort-value="Mexiko"| {{MEX|Mexikanische Fußballnationalmannschaft}} || CONCACAF || Angriff || data-sort-value="2017-09-05"|05.09.2017 || data-sort-value="Costa Rica"| [[Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] || style="background:#DDEEFF"|106<ref>Die FIFA zählt ein Spiel gegen Guadeloupe nicht mit.</ref> || style="background:#DDEEFF"|107 || 2007 || 2018
| style="text-align:left" data-sort-value="dos Santos, Giovani"| '''''[[Giovani dos Santos]]''''' || 1989 || style="text-align:left" data-sort-value="Mexiko"| {{MEX|Mexikanische Fußballnationalmannschaft}} || CONCACAF || Angriff || data-sort-value="2017-09-05"|05.09.2017 || data-sort-value="Costa Rica"| [[Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft|Costa Rica]] || style="background:#DDEEFF"|106<ref>Die FIFA zählt ein Spiel gegen Guadeloupe nicht mit.</ref> || style="background:#DDEEFF"|107 || 2007 || 2018
Zeile 863: Zeile 863:
| style="text-align:left" data-sort-value="Rosicky, Tomas"| [[Tomáš Rosický]] || 1980 || style="text-align:left" data-sort-value="Tschechien"| {{CZE|Tschechische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Mittelfeld || data-sort-value="2015-06-12"|12.06.2015 || data-sort-value="Island"| [[Isländische Fußballnationalmannschaft|Island]] || style="background:#DDEEFF"|104<ref name="CZEMLT" /> || style="background:#DDEEFF"| 105 || 2000 || 2016
| style="text-align:left" data-sort-value="Rosicky, Tomas"| [[Tomáš Rosický]] || 1980 || style="text-align:left" data-sort-value="Tschechien"| {{CZE|Tschechische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Mittelfeld || data-sort-value="2015-06-12"|12.06.2015 || data-sort-value="Island"| [[Isländische Fußballnationalmannschaft|Island]] || style="background:#DDEEFF"|104<ref name="CZEMLT" /> || style="background:#DDEEFF"| 105 || 2000 || 2016
|-
|-
| style="text-align:left; background:#CCFFCC" data-sort-value="Schirkow"|'''[[Juri Walentinowitsch Schirkow|Juri Schirkow]]''' || 1983 || style="text-align:left" data-sort-value="Russland"| {{RUS|Russische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr/Mittelfeld || data-sort-value="2020-11-18"|18.11.2020 || data-sort-value="Serbien"| [[Serbische Fußballnationalmannschaft|Serbien]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 105<ref>[https://eu-football.info/_player.php?id=25237 Alle Länderspiele von Juri Schirkow]</ref> || 2004 || 2021
| style="text-align:left; background:#FFCCCC" data-sort-value="Schirkow"|'''[[Juri Walentinowitsch Schirkow|Juri Schirkow]]''' || 1983 || style="text-align:left" data-sort-value="Russland"| {{RUS|Russische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr/Mittelfeld || data-sort-value="2020-11-18"|18.11.2020 || data-sort-value="Serbien"| [[Serbische Fußballnationalmannschaft|Serbien]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 105<ref>[https://eu-football.info/_player.php?id=25237 Alle Länderspiele von Juri Schirkow]</ref> || 2004 || 2021
|-
|-
| style="text-align:left" data-sort-value="Simunic, Josip"| [[Josip Šimunić (Fußballspieler)|Josip Šimunić]] || 1978 || style="text-align:left" data-sort-value="Kroatien"| {{HRV|Kroatische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr || data-sort-value="2013-02-06"| 06.02.2013 || data-sort-value="Sudkorea"| [[Südkoreanische Fußballnationalmannschaft|Südkorea]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 105 || 2001 || 2013
| style="text-align:left" data-sort-value="Simunic, Josip"| [[Josip Šimunić (Fußballspieler)|Josip Šimunić]] || 1978 || style="text-align:left" data-sort-value="Kroatien"| {{HRV|Kroatische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr || data-sort-value="2013-02-06"| 06.02.2013 || data-sort-value="Sudkorea"| [[Südkoreanische Fußballnationalmannschaft|Südkorea]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 105 || 2001 || 2013
Zeile 1.162: Zeile 1.162:


|-
|-
| data-sort-value="547.1"| {{0}} || style="text-align:left" {{PersonZelle|Abdelkarim Hassan|Al Haj Fadlalla|fett=1}} || 1993 || style="text-align:left" data-sort-value="Katar"| {{QAT|Katarische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Abwehr || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft| ]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|99 || 2010 || 2021
| data-sort-value="547.1"|{{0}} || style="text-align:left; background:#CCFFFF" data-sort-value="Aguero, Sergio"| '''[[Sergio Agüero]]''' || 1988 || style="text-align:left" data-sort-value="Argentinien"| {{ARG|Argentinische Fußballnationalmannschaft}} || CONMEBOL || Angriff || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 99 || 2006 || 2021
|-
|-
| data-sort-value="547.2"| {{0}} || style="text-align:left" {{PersonZelle|Joel|Campbell|fett=1}} || 1992 || style="text-align:left" data-sort-value="Costa Rica"| {{CRI|Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft}} || CONCACAF || Angriff || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft| ]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|94 || style="background:#DDEEFF"| 99<ref Name="CRIMEX"/> || 2011 || 2021
| data-sort-value="547.2"| {{0}} || style="text-align:left" {{PersonZelle|Abdelkarim Hassan|Al Haj Fadlalla|fett=1}} || 1993 || style="text-align:left" data-sort-value="Katar"| {{QAT|Katarische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Abwehr || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft| ]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|99 || 2010 || 2021
|-
|-
| data-sort-value="547.3"| {{0}} || style="text-align:left" data-sort-value="Valencia, Antonio"| '''''[[Antonio Valencia]]''''' || 1985 || style="text-align:left" data-sort-value="Ecuador"| {{ECU|Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft}} || CONMEBOL || Mittelfeld || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 99 || 2004 || 2019
| data-sort-value="547.3"| {{0}} || style="text-align:left" {{PersonZelle|Joel|Campbell|fett=1}} || 1992 || style="text-align:left" data-sort-value="Costa Rica"| {{CRI|Costa-ricanische Fußballnationalmannschaft}} || CONCACAF || Angriff || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft| ]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|94 || style="background:#DDEEFF"| 99<ref Name="CRIMEX"/> || 2011 || 2021

|-
|-
| data-sort-value="549.1"|{{0}} || style="text-align:left; background:#CCFFFF" data-sort-value="Aguero, Sergio"| '''[[Sergio Agüero]]''' || 1988 || style="text-align:left" data-sort-value="Argentinien"| {{ARG|Argentinische Fußballnationalmannschaft}} || CONMEBOL || Angriff || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 98 || 2006 || 2021
| data-sort-value="547.4"| {{0}} || style="text-align:left" data-sort-value="Valencia, Antonio"| '''''[[Antonio Valencia]]''''' || 1985 || style="text-align:left" data-sort-value="Ecuador"| {{ECU|Ecuadorianische Fußballnationalmannschaft}} || CONMEBOL || Mittelfeld || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 99 || 2004 || 2019

|-
|-
| data-sort-value="549.2"| {{0}} || style="text-align:left" {{PersonZelle|Birkir|Bjarnason|fett=1}} || 1988 || style="text-align:left" data-sort-value="Island"| {{ISL|Isländische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 98 || 2010 || 2021
| data-sort-value="551.1"| {{0}} || style="text-align:left" {{PersonZelle|Birkir|Bjarnason|fett=1}} || 1988 || style="text-align:left" data-sort-value="Island"| {{ISL|Isländische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2| 98 || 2010 || 2021
|-
|-
| data-sort-value="549.3"| {{0}} || style="text-align:left" | '''''[[Birkir Már Sævarsson]]''''' || 1984 || style="text-align:left" data-sort-value="Island"| {{ISL|Isländische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|98 || 2007 || 2021
| data-sort-value="551.2"| {{0}} || style="text-align:left" | '''''[[Birkir Már Sævarsson]]''''' || 1984 || style="text-align:left" data-sort-value="Island"| {{ISL|Isländische Fußballnationalmannschaft}} || UEFA || Abwehr || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|98 || 2007 || 2021
|-
|-
| data-sort-value="549.4"| {{0}} || style="text-align:left" |{{PersonZelle|Ahmend|Musa|fett=1}} || 1992 || style="text-align:left" data-sort-value="Nigeria"| {{NGA|Nigerianische Fußballnationalmannschaft}} || CAF || Angriff || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft| ]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|98<ref>https://de.soccerway.com/matches/2021/06/04/world/friendlies/nigeria/cameroon/3509944/ https://www.weltfussball.de/spielbericht/freundschaft-2021-juni-kamerun-nigeria/</ref> || 2010 || 2021
| data-sort-value="551.3"| {{0}} || style="text-align:left" |{{PersonZelle|Ahmend|Musa|fett=1}} || 1992 || style="text-align:left" data-sort-value="Nigeria"| {{NGA|Nigerianische Fußballnationalmannschaft}} || CAF || Angriff || data-sort-value="2021- - "| . .2021 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft| ]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|98<ref>https://de.soccerway.com/matches/2021/06/04/world/friendlies/nigeria/cameroon/3509944/ https://www.weltfussball.de/spielbericht/freundschaft-2021-juni-kamerun-nigeria/</ref> || 2010 || 2021
|-
|-
| data-sort-value="549.5"|{{0}} || style="text-align:left" {{PersonZelle|Abdulwahab Al-|Safi|fett=1|kursiv=1}} || 1984 || style="text-align:left" data-sort-value="Bahrain"|{{BHR|Bahrainische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || ? || data-sort-value="2020- - "| . .2020 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|98 || 2009 || 2019
| data-sort-value="551.4"|{{0}} || style="text-align:left" {{PersonZelle|Abdulwahab Al-|Safi|fett=1|kursiv=1}} || 1984 || style="text-align:left" data-sort-value="Bahrain"|{{BHR|Bahrainische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || ? || data-sort-value="2020- - "| . .2020 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF" colspan=2|98 || 2009 || 2019
|-
|-
| data-sort-value="549.7"| {{0}} || style="text-align:left" data-sort-value="Younghusband, James"| '''''[[James Younghusband]]''''' || 1986 || style="text-align:left" data-sort-value="Philippinen"| {{PHL|Philippinische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Mittelfeld || data-sort-value="2020- - "| . .2020 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF"|97<ref>Die FIFA zählt das Spiel gegen Kambodscha am 5. September 2012 nicht mit.</ref> || style="background:#DDEEFF"| 98 || 2006 || 2019
| data-sort-value="551.5"| {{0}} || style="text-align:left" data-sort-value="Younghusband, James"| '''''[[James Younghusband]]''''' || 1986 || style="text-align:left" data-sort-value="Philippinen"| {{PHL|Philippinische Fußballnationalmannschaft}} || AFC || Mittelfeld || data-sort-value="2020- - "| . .2020 || data-sort-value=" "| [[ische Fußballnationalmannschaft|]] || style="background:#DDEEFF"|97<ref>Die FIFA zählt das Spiel gegen Kambodscha am 5. September 2012 nicht mit.</ref> || style="background:#DDEEFF"| 98 || 2006 || 2019


|-
|-

Version vom 22. Juni 2021, 16:34 Uhr

Ein Balkendiagramm. Zu sehen ist, dass es bis 1995 weltweit nicht einmal zehn aktive Nationalspieler mit 100 Länderspielen gab, ab 1996 dann erstmals über zehn, ab da ein fast kontinuierlicher Anstieg: 2004 waren es fast 50 aktive „Hunderter“, 2014 erstmals mehr als 100, 2020 dann auch COVID-19-bedingt nur 46.
Anzahl aktiver Nationalspieler mit mindestens 100 Länderspielen ab 1959.
Ahmed Hassan, FIFA-Rekordhalter mit 184 Länderspielen
Billy Wright, erster Spieler mit 100 Länderspielen

Die Liste der Fußballspieler mit mindestens 100 Länderspielen (wird auch Hunderterclub oder Klub der Hunderter genannt) listet alle männlichen Fußballspieler auf, die u. a. laut dem Weltfußballverband FIFA 100 oder mehr A-Länderspiele für eine Fußballnationalmannschaft bestritten haben (Stand: 4. Mai 2021).[1] Zu den derzeit 546 Fußballspielern aus 106 Verbänden werden jeweils der Ranglistenplatz, die Nationalität, der Kontinentalverband, die Position auf dem Spielfeld, die Anzahl der Länderspiele und der Zeitraum, in dem er die Spiele absolviert hat, sowie – sofern bekannt – das Datum und der Gegner des 100. Länderspiels genannt.

Als Rekordnationalspieler wird von der FIFA der Ägypter Ahmed Hassan geführt, der am 27. Februar 2012 sein 179. von insgesamt 184 Länderspielen machte,[2] Am 18. März 2021 wurden von rsssf.com die malaysischen Spieler Soh Chin Ann mit 224, Abdul Shukor Salleh mit 171, Arumugan Rengasamy mit 142, Chandran Mutveeran mit 123 und Santokh Sing mit 118 Länderspielen zunächst ohne Details zu ihren Spielen in die Liste aufgenommen sowie für Mokhtar Dahari und Zainal Abidin Hassan die Zahl ihre Länderspiele nach oben geändert.[3] Am 25. März 2021 wurden dann zu jedem dieser Spieler Spielstatistiken veröffentlicht und für Soh Chin Ann die Zahl der Länderspiele auf 225 erhöht. Er ist damit der einzige Mann mit mehr als 200 Länderspielen. Gemäß seiner Spielstatistik bestritt er sein 200. Länderspiel am 5. Juni 1983.[4]

Hinter ihm und Hassan folgen der Kuwaiter Bader al-Mutawa (181), der Omaner Ahmed Mubarak Al-Mahaijri und der erste Europäer Sergio Ramos (je 180 Spiele), der saudi-arabische Torhüter Mohammad ad-Daʿayyaʿ[5] (178) und der mexikanische Abwehrspieler Claudio Suárez,[6] (177).

Sergio Ramos gelangen die meisten Siege (130).[7]

Der englische Fußballspieler Billy Wright war 1959 der erste Fußballer überhaupt, der es auf 100 Länderspiele brachte, davon 32 bei den British Home Championship. Er bestritt 8,3 Spiele pro Jahr, während der aktuelle Rekordhalter es auf 11,2 Spiele pro Jahr brachte. Auch der zweite Spieler, der auf 100 Länderspiele kam, der Norweger Thorbjørn Svenssen bestritt viele (40) seiner 100 Spiele bei einem jährlich ausgetragenen lokalen Fußballturnier, den Nordischen Meisterschaften.[8] Bis Ende der 1970er Jahre waren es erst sieben Spieler, davon sechs aus Europa und Cha Bum-kun aus Südkorea. Ende der 1980er Jahre waren es 14, davon 11 Europäer. Danach ist die Anzahl der Spiele auch durch den Zerfall des Ostblocks, durch den sich die Anzahl der FIFA-Mitglieder stark erhöhte, gestiegen. So nahmen an der Qualifikation zur EM 1988 32 Mannschaften teil, bei der Qualifikation für die EM 2008 waren es schon 50. Auch in Afrika, Asien und Ozeanien stieg die Zahl der FIFA-Mitglieder. An der Qualifikation zur WM 1990 nahmen 110 Verbände teil, zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hatten 202 Nationalmannschaften gemeldet. So stieg die Anzahl der weltweit durchgeführten Länderspiele von 387 im Jahr 1987 auf bis zu 1064[9] im Jahr 2004.[10] Ebenso nahm die Anzahl der insbesondere in Testspielen eingesetzten Spieler zu, wobei hier im Februar 2004 die FIFA wieder die maximale Zahl der Auswechslungen reglementiert hat, so dass nun nur noch maximal sechs Auswechslungen pro Mannschaft in einem von der FIFA gezählten möglich sind. Hinzu kommen taktische Auswechslungen in den letzten Spielminuten, die zu Einsätzen von wenigen Minuten führen, die aber als Länderspiel gezählt werden. Deshalb ist ein direkter Vergleich von Statistiken aus verschiedenen Epochen im Hinblick auf diese veränderten Rahmenbedingungen zu relativieren.

Bis zum 9. Oktober 1977 gab es nie mehr als einen aktiven Spieler mit mindestens 100 Spielen. 2012 kamen 65 Spieler zum Einsatz, die mindestens 100 Länderspiele bestritten hatten. Jüngster Spieler bei seinem 100. Länderspiel war der Südkoreaner Cha Bum-kun mit 24 Jahren und 140 Tagen, der die 100 Spiele auch in der kürzesten Zeit (5 Jahre und 71 Tage) absolvierte. Am längsten brauchte Andris Vaņins für 100 Spiele: 19 Jahre und 248 Tage. Jüngster Spieler einer europäischen Nationalmannschaft ist Sergio Ramos, der am 22. März 2013 im Alter von 26 Jahren und 357 Tagen sein 100. Spiel für die spanische Fußballnationalmannschaft bestritt.[11] Jüngster südamerikanischer Spieler ist Lionel Messi, der am 20. Juni 2015 vier Tage vor seinem 28. Geburtstag sein 100. Länderspiel bestritt. Ältester Spieler war der Ecuadorianer Luis Capurro, der bei seinem 100. und letzten Länderspiel 41 Jahre und 284 Tage alt war.

Der spanische Torhüter Iker Casillas ist der erste Spieler, dem 100 von der FIFA anerkannte Länderspielsiege gelangen.[12] Zweiter und erster Feldspieler ist sein Landsmann Xavi, der am 7. Juni 2014 im Spiel gegen El Salvador zu seinem 100. Länderspielsieg kam. Am 8. September 2015 gelang dies zudem Sergio Ramos. Zudem kam der von rsssf.com seit dem 18. März gelistete Soh Chin Ann auf 110 Siege, wovon aber 13 Spiele in der Olympia-Qualifikation bzw. den Olympischen Spielen von der FIFA nicht gezählt werden.[4] Dagegen ist der Liechtensteiner Mario Frick der erste Spieler, der 100 Länderspiele verloren hat (100. Niederlage am 12. Oktober 2015 in Wien gegen Österreich).[13] Sein Landsmann und aktueller Rekordnationalspieler Torwart Peter Jehle verließ am 5. September 2017 beim 0:8 gegen Spanien zum 100. Mal den Platz als Verlierer eines Länderspiels.[14] Mittlerweile werden beide vom Malteser Michael Mifsud und dem Andorraner Ildefons Lima mit 106 bzw. 105 Länderspielniederlagen übertroffen.

Der neuseeländische Verband listet noch die Spieler Steve Sumner mit 105 und Brian Turner mit 102 Länderspielen, ein Großteil davon wird aber von der FIFA nicht als offizielle Länderspiele anerkannt, da sie gegen Vereinsmannschaften oder regionale neuseeländische Teams stattfanden.[15]

Die UEFA verlieh im Rahmen der EM-Qualifikation am 7. Oktober 2011 Erinnerungskappen und Medaillen an Spieler, die mindestens 100 Länderspiele bestritten haben.[16][17] In der Liste der geehrten Spieler werden auch Spieler genannt, bei denen die FIFA nicht alle Spiele als A-Länderspiele anerkennt.[18]

Im WM-Jahr 2014 wurden erstmals mehr als 100 aktive Spieler mit mindestens 100 Länderspielen eingesetzt, von denen 43 auch bei der WM zum Einsatz kamen.

Im Vorfeld der WM 2018 machte Ronald Raldes als erster Bolivianer sein 100. Länderspiel, womit nun alle CONMEBOL-Mitglieder mindestens einen „Hunderter“ haben. Jan Vertonghen ist seit dem 2. Juni 2018 der erste belgische „Hunderter“ und Phil Younghusband seit dem 13. November der erste philippinische Spieler mit 100 Länderspielen.[19] Im ersten Spiel der Qualifikation für die EM 2020 machte Rekordtorschütze Edin Džeko als erster Spieler aus Bosnien und Herzegowina sein 100. Länderspiel.[20]

SportsIllustrated listete im November 2017 teilweise weitere Spieler, die von der FIFA noch nicht oder von rsssf.com mit weniger Spielen gelistet werden.[21]

Hunderterclub

Erklärungen

  • #: Der Rang/die Reihenfolge richtet sich bis auf  wenige Ausnahmen (Begründung jeweils in den Fußnoten) nach der Spalte Spiele laut RSSSF. Die Spalte Spiele laut FIFA ist als Ergänzung zu sehen, da hier einige Länderspiele – insbesondere gegen Nicht-FIFA-Mitglieder – nicht mitgezählt werden und die Daten bei RSSSF insgesamt belastbarer erscheinen, von der FIFA auch als Quelle herangezogen werden und bei den europäischen Spielern anhand der Profile und Spielberichte bei eu-football.info und bei außereuropäischen Spielern anhand der Spielberichte bei soccerway.com, weltfussball.de oder anderen Quellen schneller aktualisiert werden können.
  • Spieler: Bei der Sortierung werden isländische Spieler nach dem Vornamen, brasilianische, portugiesische und spanische Spieler nach dem Spitz- oder Vornamen (wenn gebräuchlicher) und chinesische sowie koreanische Spieler nach dem vorangestellten Familiennamen sortiert.  – für die EURO 2020 nominierte Spieler[22]  – für die Copa América 2021 nominierte Spieler  – Beim Turnier ausgeschiedene Spieler
    • Noch in ihren Nationalmannschaften aktive Spieler sind fett hervorgehoben.
    • Länger als sechs Monate – auch aufgrund der COVID-19-Pandemie – nicht mehr eingesetzte aktive Spieler sind fettkursiv hervorgehoben.
    • * : Der Spieler war auch zeitweise Weltrekordhalter.
    • * : Der Spieler erzielte mindestens 50 Länderspieltore.
    • ** : Der Spieler erzielte mindestens 100 Länderspieltore.
    • * : Der Spieler war auch als Nationaltrainer bei mindestens 100 Länderspielen aktiv.
  • Land: Bei Spielern mit den meisten Länderspielen eines Landes (Rekordnationalspielern) ist das Land fett hervorgehoben.
  • Verband: Bei Spielern mit den meisten Länderspielen eines Verbandes ist dieser fett hervorgehoben.
  • Position: Beim Torwart – wie auch beim Abwehrspieler, Mittelfeldspieler und Angreifer – mit den jeweils meisten Länderspielen weltweit ist die entsprechende Position fett hervorgehoben.
  • 100. Spiel: Nennt das Datum des 100. Spieles mit Link auf weitere Informationen zum Spiel (sofern vorhanden). Um zu erfahren, welche Neuzugänge es zum Beispiel im Jahr 2020 gab, die Tabelle einfach nach dieser Spalte sortieren.
  • Gegner: Nennt den Gegner im 100. Spiel und ggf. den Anlass, wenn es ein Turnierspiel war.
  • von, bis: Nennt die Zeit zwischen erstem und letztem Einsatz als Spieler in der Nationalmannschaft.
# Spieler Jg. Land Verband Position 100. Spiel Gegner Spiele
(FIFA)
Spiele
(RSSSF)
von bis
1 Soh Chin Ann 1950 Malaysia Malaysia AFC Abwehr 17.08.1975 Südkorea [24] 224[25] 1969 1984
2 Ahmed Hassan 1975 Agypten Ägypten CAF Mittelfeld 25.01.2004 Simbabwe 184 1995 2012
Bader al-Mutawa* 1985 Kuwait Kuwait AFC Angriff 27.12.2010 Nordkorea 184[26][27] 2003 2021
4 Ahmed Mubarak Al-Mahaijri 1985 Oman Oman AFC Mittelfeld 11.01.2013 VAE 180 2003 2019
Sergio Ramos 1986 Spanien Spanien UEFA Abwehr 22.03.2013 Finnland 180 2005 2021
6 Mohammad ad-Daʿayyaʿ* 1972 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Tor 11.09.1998 Tansania 178[5] 173[28] 1993 2006
7 Cristiano Ronaldo** 1985 Portugal Portugal UEFA Angriff 16.10.2012 Nordirland 177 [29] 2003 2021
Claudio Suárez* 1968 Mexiko Mexiko CONCACAF Abwehr 04.02.1998 Trinidad & Tobago 177[30] 1992 2006
7 Gianluigi Buffon 1978 Italien Italien UEFA Tor 14.11.2009 Niederlande 176 1997 2018
Hossam Hassan* 1966 Agypten Ägypten CAF Angriff 06.10.1996[31] Marokko 170[32] 176[33] 1985 2006
Amer Sabbah 1982 Jordanien Jordanien AFC Tor 29.02.2012 China 171[34] 176 2002 2021
12 Abdul Shukor Salleh 1948 Malaysia Malaysia AFC Mittelfeld 26.07.1977 Südkorea 163[35] 172[25] 1970 1981
13 Andrés Guardado 1986 Mexiko Mexiko CONCACAF Abwehr 05.03.2014 Nigeria 163[36] 168[37][38] 2005 2021
Iván Hurtado 1974 Ecuador Ecuador CONMEBOL Abwehr 30.04.2003 Spanien 168 1992 2014
Maynor Figueroa 1983 Honduras Honduras CONCACAF Mittelfeld 16.11.2013 Brasilien 159[39] 168[40][41][42] 2003 2021
16 Vitālijs Astafjevs 1971 Lettland Lettland UEFA Mittelfeld 31.03.2004 Slowenien 166[43] 167 1992 2010
Iker Casillas 1981 Spanien Spanien UEFA Tor 14.11.2009 Argentinien 167 2000 2016
18 Cobi Jones 1970 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Mittelfeld 10.02.1998 Brasilien 164 1992 2004
19 Mohammed Al-Khilaiwi 1971 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Abwehr 09.05.1998 Trinidad & Tobago 163[44] 1992 2001
20 Adnan at-Talyani** 1964 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Angriff 13.04.1993 Thailand 161[45] 1984 1997
21 Young Chimodzi unbekannt Malawi 1964 Malawi CAF Abwehr 12.11.1988 Kenia [46][47][48] 159[49] 1979 1995
Essam El-Hadary 1973 Agypten Ägypten CAF Tor 05.09.2009 Ruanda 159 1996 2018
23 Landon Donovan* 1982 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Angriff 08.06.2008 Argentinien 155[50] 157 2000 2014
Martin Reim 1971 Estland Estland UEFA Mittelfeld 02.06.2001 Niederlande 157 1992 2009
25 Sami al-Dschabir 1972 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Angriff 21.05.2000 Libanon 156[51] 1992 2006
Salman Isa 1977 Bahrain Bahrain AFC Mittelfeld 28.05.2008 Singapur 149[52] 156[53] 2001 2012
27 Yasuhito Endō 1980 Japan Japan AFC Mittelfeld 12.10.2010 Südkorea 152 2002 2015
28 Michael Bradley 1987 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Mittelfeld 07.07.2015[54] Honduras
(CONCACAF Gold-Cup Gruppenspiel)
150[55] 151 2006 2019
Javad Nekounam 1980 Iran Iran AFC Mittelfeld 05.09.2009 Usbekistan 148 151 2000 2015
30 Fawzi Doorbeen 1984 Oman Oman AFC Mittelfeld 19.11.2008 Paraguay 150[56] 2000 2013
Lothar Matthäus 1961 Deutschland Deutschland UEFA Mittelfeld/
Abwehr
13.06.1993 USA 150 1980 2000
32 Ali Daei** 1969 Iran Iran AFC Angriff 05.10.2001 Thailand 148 149 1993 2006
33 Gabriel Gómez 1984 Panama Panama CONCACAF Mittelfeld 03.06.2014 Brasilien 144[57] 148 2003 2018
Yunis Mahmud* 1983 Irak Irak AFC Angriff 15.11.2011 Jordanien 142[58] 148 2002 2016
Rafael Márquez 1979 Mexiko Mexiko CONCACAF Abwehr 29.03.2011 Venezuela[59] 148 147 1997 2018
Paulo da Silva 1980 Paraguay Paraguay CONMEBOL Abwehr 29.02.2012 Panama 148[60] 2000 2017
Anders Svensson 1976 Schweden Schweden UEFA Mittelfeld 09.09.2009 Malta 143[61] 148 1999 2013
38 Javier Mascherano 1984 Argentinien Argentinien CONMEBOL Abwehr 21.06.2014 Iran
(WM-Gruppenspiel)
147 2003 2018
Lionel Messi* 1987 Argentinien Argentinien CONMEBOL Angriff 20.06.2015 Jamaika
(Copa-América-2015-Gruppenspiel)
147[62][63] 2005 2021
40 Robbie Keane* 1980 Irland Irland UEFA Angriff 11.08.2010 Argentinien 143[64] 146 1998 2016
Pável Pardo 1976 Mexiko Mexiko CONCACAF Mittelfeld 27.06.2004 Dominikanische Republik 146[65] 1996 2009
Gerardo Torrado 1979 Mexiko Mexiko CONCACAF Mittelfeld 12.08.2009 USA 144[66] 146 1999 2013
43 Daniel Bennett 1978 Singapur Singapur AFC Abwehr 18.07.2011 Taiwan 145 [67] 2002 2017
Mohamed Husain 1980 Bahrain Bahrain AFC Abwehr 23.12.2008 Saudi-Arabien 145 1997 2015
45 Anatolij Tymoschtschuk 1979 Ukraine Ukraine UEFA Mittelfeld 11.10.2010 Brasilien 144 2000 2016
46 Shahril Ishak 1984 Singapur Singapur AFC Mittelfeld 15.11.2012 Philippinen 143[67] 2003 2018
Marko Kristal 1973 Estland Estland UEFA Mittelfeld 28.03.2001 Zypern 142[68] 143 1992 2005
Michael Mifsud 1981 Malta Malta UEFA Angriff 11.10.2013 Tschechien 139[69] 143 2000 2020
Thomas Ravelli* 1959 Schweden Schweden UEFA Tor 11.08.1993 Schweiz 143 1981 1997
Javier Zanetti 1973 Argentinien Argentinien CONMEBOL Mittelfeld 12.11.2005 England 143[70] 1994 2011
51 Arumugam Rengasamy 1953 Malaysia Malaysia AFC Tor[71] 29.06.1979 Birma 131[72] 142[25] 1973 1986
Cafu 1970 Brasilien Brasilien CONMEBOL Abwehr 07.10.2001 Chile 142 1990 2006
Mokhtar Dahari* 1953 Malaysia Malaysia AFC Angriff 19.07.1978 Indonesien 138[73] 142[74] 1972 1985
Diego Godín 1986 Uruguay Uruguay CONMEBOL Abwehr 13.06.2016 Jamaika
(Copa Centenario 2016)
142[75] 2005 2021
Baihakki Khaizan 1984 Singapur Singapur AFC Abwehr 07.06.2013[76] Laos 142[77][78] 2003 2021
Lilian Thuram 1972 Frankreich Frankreich UEFA Abwehr 13.06.2004 England
(EM-Gruppenspiel)
142 1994 2008
Abdullah Zubromawi 1973 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Abwehr 24.05.2000 Slowakei 141[79] 142[80] 1993 2002
58 Clint Dempsey* 1983 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Angriff 06.09.2013 Costa Rica 140[81] 141 2001 2017
59 Hassan Al-Haydos 1990 Katar Katar AFC Angriff 21.03.2018 Irak 140[82][83] 2008 2021
Luka Modrić 1985 Kroatien Kroatien UEFA Mittelfeld 06.10.2017 Finnland 140[84] 2006 2021
61 Giorgos Karagounis 1977 Griechenland Griechenland UEFA Mittelfeld 08.10.2010 Lettland 139 1999 2014
62 Amado Guevara 1976 Honduras Honduras CONCACAF Mittelfeld 17.06.2007 Guadeloupe[85] 137 138[86] 1994 2010
Osama Hawsawi 1984 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Abwehr 16.11.2014 Bahrain
138 2006 2018
Alexis Sánchez 1988 Chile Chile CONMEBOL Angriff 22.06.2016 Kolumbien
(Copa América Centenario 2016 Halbfinale)
138[62][87] 2006 2021
Hussein Suleimani 1977 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Abwehr 06.10.2004 Syrien 138[88] 1996 2018
66 Walter Centeno 1974 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Mittelfeld 16.02.2007 El Salvador 135[89] 137 1995 2009
Miroslav Klose 1978 Deutschland Deutschland UEFA Angriff 03.07.2010 Argentinien
(WM-Viertelfinale)
137 2001 2014
Jari Litmanen 1971 Finnland Finnland UEFA Angriff 25.01.2006 Südkorea 137 1989 2010
Jaime Penedo 1981 Panama Panama CONCACAF Tor 13.09.2014 El Salvador
(Copa Centroamericana 2014 Spiel um Platz 3)
134[57] 137 2003 2018
Hussain Said** 1958 Irak 1963 Irak AFC Angriff 29.03.1985 Jordanien [90] 137[91] 1977 1990
Rigobert Song 1976 Kamerun Kamerun CAF Abwehr 21.01.2006 Angola
(Afrikacup Gruppenspiel)
137 1993 2010
72 Fabio Cannavaro 1973 Italien Italien UEFA Abwehr 09.07.2006 Frankreich
(WM-Finale)
136 1997 2010
Cha Bum-kun** 1953 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Angriff 26.06.1977 Hongkong 130[92] 136[93] 1972 1986
Zainal Abidin Hassan* 1961 Malaysia Malaysia AFC Angriff/Abwehr 08.08.1992 Indonesien [94] 136[95] 1981 1997
Hong Myung-bo 1969 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Abwehr 12.06.1999 Mexiko 136 1990 2002
Waleed Jumah 1980 Kuwait Kuwait AFC Mittelfeld 06.07.2011 Oman 136[96] 2002 2014
77 Ali al-Habsi 1981 Oman Oman AFC Tor 20.03.2013 Haiti 135[97] 2001 2019
Noel Valladares 1977 Honduras Honduras CONCACAF Tor 11.02.2012 Costa Rica 134[98] 135 2000 2016
79 Bashar Abdullah* 1977 Kuwait Kuwait AFC Angriff 19.07.2004 VAE 134 1996 2018
Jeff Agoos 1968 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Abwehr 03.06.2000 Südafrika 134 1988 2003
Mohd Khairul Amri 1985 Singapur Singapur AFC Angriff 11.06.2015 Kambodscha 134[67] 2004 2019
Celso Borges 1988 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Mittelfeld 28.03.2017 Honduras 129[99] 134[100] 2008 2021
Shay Given 1976 Irland Irland UEFA Tor 14.10.2009 Montenegro 132[101] 134 1996 2016
Taisir Al-Jassim 1984 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Mittelfeld 30.03.2015 Jordanien 134 2004 2018
Kiatisak Senamuang* 1973 Thailand Thailand AFC Angriff 28.05.2001 Pakistan 131[102] 134[103] 1993 2007
Dorinel Munteanu 1968 Rumänien Rumänien UEFA Mittelfeld 15.08.2001 Slowenien 134 1991 2007
Andres Oper 1977 Estland Estland UEFA Mittelfeld 02.09.2006 Israel 133[104] 134[105] 1995 2014
Wesley Sneijder 1984 Niederlande Niederlande UEFA Mittelfeld 13.06.2014 Spanien
(WM-Gruppenspiel)
134 2003 2018
Darijo Srna 1982 Kroatien Kroatien UEFA Abwehr/
Mittelfeld
06.02.2013 Südkorea 134 2002 2016
90 Jack Chamangwana 1957 Malawi 1964 Malawi CAF Abwehr 03.10.1982 Simbabwe [46][106] 133[49] 1975 1985
Ahmed Fathi 1984 Agypten Ägypten CAF Mittelfeld/Abwehr 19.11.2013 Ghana 133 132[107] 2002 2019
Andreas Isaksson 1981 Schweden Schweden UEFA Tor 12.10.2012 Färöer 133 2002 2016
Saud Kariri 1980 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Mittelfeld 10.10.2010 Bulgarien 133[108] 2001 2015
Ismail Matar[109] 1983 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Angriff 25.02.2012 Palästina 133[110] 2003 2019
Carlos Ruiz* 1979 Guatemala Guatemala CONCACAF Angriff 15.08.2012 Paraguay 132[111] 133 1997 2016
Baha'a Abdel-Rahman Mustafa Suleiman 1987 Jordanien Jordanien AFC Mittelfeld 27.01.2016 Ägypten 122[112] 133[113][114] 2007 2021
Xavi 1980 Spanien Spanien UEFA Mittelfeld 25.03.2011 Tschechien 133 2000 2014
98 Sargis Howsepjan 1972 Armenien Armenien UEFA Abwehr 11.10.2008 Belgien 132 1992 2012
Peter Jehle 1982 Liechtenstein Liechtenstein UEFA Tor 14.08.2013 Kroatien 131[115] 132 1996 2018
João Moutinho 1986 Portugal Portugal UEFA Angriff 24.06.2017 Neuseeland
(Confed-Cup-Gruppenspiel)
132[116] 2005 2021
101 Amer Deeb 1980 Jordanien Jordanien AFC Mittelfeld 06.09.2011 China 127[117] 131[118] 2002 2014
Ibrahim Hassan 1966 Agypten Ägypten CAF Abwehr 16.06.1997[119] Ghana[119] 130 131[120] 1989 2002
Andrés Iniesta 1984 Spanien Spanien UEFA Mittelfeld 23.06.2014 Australien
(WM-Gruppenspiel)
131 2006 2018
Kim Källström 1982 Schweden Schweden UEFA Mittelfeld 22.03.2013 Irland 131 2001 2016
Sebastian Larsson 1985 Schweden Schweden UEFA Mittelfeld 09.06.2018 Peru[121] 131[122] 2008 2021
Lee Woon-jae 1973 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Tor 06.09.2006 Taiwan 131[123] 1994 2010
Gary Medel 1987 Chile Chile CONMEBOL Mittelfeld 09.06.2017 Russland 131[62][87][124] 2007 2021
Konstantin Vassiljev 1984 Estland Estland UEFA Mittelfeld 24.03.2018 Armenien 131[125] 2006 2021
109 Claudio Bravo 1983 Chile Chile CONMEBOL Tor 24.03.2016 Argentinien 130[62][87][124] 2004 2021
Jorge Campos 1966 Mexiko Mexiko CONCACAF Tor/Angriff 09.06.1999 Argentinien 129[126] 130[127] 1991 2003
Ildefons Lima 1979 Andorra Andorra UEFA Mittelfeld 01.06.2016 Estland 130[128] 1997 2021
Lukas Podolski 1985 Deutschland Deutschland UEFA Mittelfeld/
Angriff
17.06.2012 Dänemark
(EM-Gruppenspiel)
128[129] 130 2004 2017
Edwin van der Sar 1970 Niederlande Niederlande UEFA Tor 08.06.2005 Finnland 130 1995 2008
114 Juan Arango 1980 Venezuela Venezuela CONMEBOL Mittelfeld 23.07.2011 Peru 128[130] 129 1999 2015
Bryan Ruiz 1985 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Angriff 07.07.2017 Honduras 125[99] 129[100] 2005 2021
Peter Schmeichel 1963 Danemark Dänemark UEFA Tor 10.02.1999 Kroatien[131] 121[132] 129[133] 1988 2001
Jan Vertonghen 1987 Belgien Belgien UEFA Abwehr 02.06.2018 Portugal[134] 129 [135] 2007 2021
Lawrence Waya 1957 Malawi 1964 Malawi CAF Angriff 08.08.1990 Zaire [46][136] 129[49] 1975 1985
119 Boniek García 1984 Honduras Honduras CONCACAF Mittelfeld 29.03.2015 Französisch-Guayana 122[137][138] 128[41][139] 2005 2021
Ian Goodison 1972 Jamaika Jamaika CONCACAF Abwehr 12.02.2003 USA 125[140][141] 128[142] 1996 2009
Marek Hamšík 1987 Slowakei Slowakei UEFA Mittelfeld 05.10.2017 Schottland 128[143] 2007 2021
Sayed Jaffer 1985 Bahrain Bahrain AFC Tor 15.01.2015 VAE
(Asienmeisterschaft 2015, Gruppenspiel)
128[137][144] 2004 2021
Server Jeparov 1982 Usbekistan Usbekistan AFC Mittelfeld 05.03.2014 VAE 127 128[145] 2002 2017
Luis Marín 1974 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Abwehr 14.07.2004 Chile 126[146] 128 1993 2009
Roberto Palacios 1972 Peru Peru CONMEBOL Mittelfeld 19.11.2003 Ecuador 128 1992 2012
126 Marcelo Balboa 1967 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Abwehr 25.06.1995 Kolumbien 127[147] 1988 2000
Linval Dixon 1971 Jamaika Jamaika CONCACAF Abwehr 03.09.2000 St. Vincent und die Grenadinen 124[137][148] 127[149] 1993 2003
Luís Figo 1972 Portugal Portugal UEFA Mittelfeld 18.02.2004 England 127 1991 2006
Hassan Al-Ghilani 1980 Oman Oman AFC Abwehr 11.09.2012 Irland 127 2003 2015
Sergei Ignaschewitsch 1979 Russland Russland UEFA Mittelfeld 26.06.2014 Algerien
(WM-Gruppenspiel)
127 2002 2018
Ali Karimi 1978 Iran Iran AFC Mittelfeld 11.07.2007 Usbekistan
(Asien Cup)
127 1998 2012
Ragnar Klavan 1985 Estland Estland UEFA Abwehr 27.03.2015 Schweiz 124[150] 127 2003 2019
Lee Young-pyo 1977 Korea Sud Südkorea AFC Abwehr 19.11.2008 Saudi-Arabien 127 1999 2011
Hugo Lloris 1986 Frankreich Frankreich UEFA Tor 21.06.2018 Peru
(WM-Gruppenspiel)
127[151] 2008 2021
Dennis Rommedahl 1978 Danemark Dänemark UEFA Angriff 11.08.2010 Deutschland 127[152] 126 2000 2013
136 DaMarcus Beasley 1982 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Mittelfeld 29.05.2013 Belgien 126 2001 2017
Steven Davis 1985 Nordirland Nordirland UEFA Abwehr 09.11.2017 Schweiz 126 2005 2021
Amad Ali Suleiman Al Hosni 1984 Oman Oman AFC Angriff 12.06.2012 Irak 126[153] 2003 2015
Enar Jääger 1984 Estland Estland UEFA Mittelfeld 19.11.2013 Liechtenstein 124 126[105] 2002 2017
Paolo Maldini 1968 Italien Italien UEFA Abwehr 28.04.1999 Kroatien 126 1988 2002
Yenier Márquez 1979 Kuba Kuba CONCACAF Abwehr 05.12.2010 Grenada 112[154][155] 126 2000 2015
Mohamed Salmeen 1980 Bahrain Bahrain AFC Mittelfeld 11.02.2009 Usbekistan 126 2000 2013
Harry Waya unbekannt Malawi 1964 Malawi CAF unbekannt 05.12.1984 Somalia [46][156] 126[49] 1977 1987
Andoni Zubizarreta 1961 Spanien Spanien UEFA Tor 26.04.1995 Armenien 126 1985 1998
145 Mesaed Nada Al-Enezi 1983 Kuwait Kuwait AFC Abwehr 09.01.2013 Irak 125[157] 2002 2015
Mario Frick 1974 Liechtenstein Liechtenstein UEFA Angriff 10.08.2011 Schweiz 125 1993 2015
Yūto Nagatomo 1986 Japan Japan AFC Abwehr 10.11.2017 Brasilien 125[158]4 2008 2021
Maxi Pereira 1984 Uruguay Uruguay CONMEBOL Abwehr 28.03.2015 Marokko 125 2005 2018
Roberto Carlos 1973 Brasilien Brasilien CONMEBOL Abwehr 31.03.2004 Paraguay 125 1992 2006
Peter Shilton 1949 England England UEFA Tor 15.06.1988 Niederlande
(EM-Gruppenspiel)
125 1970 1990
David Silva 1986 Spanien Spanien UEFA Mittelfeld 13.06.2016 Tschechien
(EM-Gruppenspiel)
125 2006 2018
152 Petr Čech 1982 Tschechien Tschechien UEFA Tor 26.03.2013 Armenien 123[159] 124 2002 2016
Gheorghe Hagi 1965 Rumänien Rumänien UEFA Mittelfeld 18.06.1996 Spanien
(EM-Gruppenspiel)
124[160] 1983 2000
Kim Ho-kon 1951 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Abwehr 26.07.1977 Malaysia 117[161] 124[162] 1971 1979
Hany Ramzy 1969 Agypten Ägypten CAF Abwehr 09.07.2000 Senegal 124[163] 123[164] 1988 2003
Carlos Salcido 1980 Mexiko Mexiko CONCACAF Abwehr 31.05.2012 Bosnien&Herzegowina 123[165] 124 2004 2014
157 Ismail Hasan Abdullatif 1986 Bahrain Bahrain AFC Angriff 15.01.2015 VAE
(Asienmeisterschaft 2015, Gruppenspiel)
121 123[144] 2005 2021
Sergio Busquets 1988 Spanien Spanien UEFA Abwehr 09.10.2017 Israel 123[166] 2009 2021
Chandran Mutveeran 1942 Malaysia Malaysia AFC Abwehr 28.07.1973 Kambodscha [167] 123[25] 1965 1974
Thierry Henry* 1977 Frankreich Frankreich UEFA Angriff 03.06.2008 Kolumbien 123 1997 2010
Didier Zokora 1982 Elfenbeinküste Elfenbeinküste CAF Mittelfeld 13.01.2012 Tunesien
(Afrika-Cup Gruppenspiel)
123[168] 2000 2014
162 Walter Ayoví 1979 Ecuador Ecuador CONMEBOL Mittelfeld 28.03.2015 Mexiko 121 122 2001 2017
David Carabott 1968 Malta Malta UEFA Abwehr 25.04.2001 Island 119[169] 122[170] 1987 2005
Masami Ihara 1967 Japan Japan AFC Abwehr 28.06.1997 Oman 122 1988 1999
Mauricio Isla 1988 Chile Chile CONMEBOL Abwehr 24.03.2018 Schweden[171] 122[62][87][124] 2007 2021
Odelin Molina 1974 Kuba Kuba CONCACAF Tor 30.11.2010 Grenada 111[172] 122 1996 2013
Goran Pandev 1983 Nordmazedonien Nordmazedonien UEFA Angriff 21.03.2019 Lettland 122[173] 2001 2021
Blas Pérez 1981 Panama Panama CONCACAF Angriff 13.11.2015 Jamaika 119[174] 122 2001 2018
169 Mohamed Abdeljawid 1962 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Abwehr 03.05.1993 Malaysia 121[175] 1981 1994
Abdallah Deeb 1987 Jordanien Jordanien AFC Mittelfeld 12.01.2015 Irak
(AM-Gruppenspiel)
110[137][176] 121[177] 2007 2016
Adnan Dirjal 1959 Irak 1963 Irak AFC Abwehr unbekannt unbekannt [46] 121[178] 1978 1990
Tim Howard 1979 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Tor 07.06.2014 Nigeria 120[81] 121 2002 2017
Aide Iskandar[179] 1975 Singapur Singapur AFC Abwehr 26.01.2006 Dänemark 121 1995 2007
Ahmed Radhi* 1964 Irak 1991 Irak AFC Angriff 20.08.1992 Kongo
[180] 121[181] 1982 1997
Ramón Ramírez 1969 Mexiko Mexiko CONCACAF Mittelfeld 17.07.1999 Chile
(Copa America – Spiel um Pl. 3)
119[126] 121[182] 1991 2000
Bastian Schweinsteiger 1984 Deutschland Deutschland UEFA Mittelfeld 15.10.2013 Schweden
120[183] 121 2004 2016
Arturo Vidal 1987 Chile Chile CONMEBOL Mittelfeld 27.03.2018 Dänemark 121[124] 2007 2021
178 Gilbert Agius 1974 Malta Malta UEFA Angriff 02.06.2007 Norwegen 119[184] 120 1993 2009
Cuauhtémoc Blanco 1973 Mexiko Mexiko CONCACAF Angriff 10.06.2009 Trinidad & Tobago 119[185] 120[186] 1995 2014
Robert Lewandowski* 1988 Polen Polen UEFA Angriff 11.10.2018 Portugal 120[187] 2008 2021
Mart Poom 1972 Estland Estland UEFA Tor 08.09.2004 Portugal 120 1992 2009
Rüştü Reçber 1973 Turkei Türkei UEFA Tor 26.03.2005 Albanien 120[188] 1994 2012
Wayne Rooney* 1985 England England UEFA Angriff 15.11.2014 Slowenien 120 2003 2018
Khater Subait Al-Junaibi[189] 1980 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Mittelfeld 03.03.2010 Usbekistan 120 1999 2011
Román Torres 1986 Panama Panama CONCACAF Mittelfeld 15.11.2016 Mexiko 118[190] 120 2005 2019
Kolo Touré 1981 Elfenbeinküste Elfenbeinküste CAF Abwehr 15.08.2012 Russland 120[191] 2000 2015
Justo Villar 1977 Paraguay Paraguay CONMEBOL Tor 07.06.2013 Chile 120[192] 1999 2018
Theodore Whitmore 1972 Jamaika Jamaika CONCACAF Mittelfeld 13.03.2003 Kuba 116[193][141] 120[194] 1993 2004
Yu Sang-cheol 1971 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Mittelfeld 29.06.2002 Türkei
(WM-Spiel um Platz 3)
120[195] 1994 2005
Theodoros Zagorakis 1971 Griechenland Griechenland UEFA Mittelfeld 17.11.2004 Kasachstan 119[196] 120 1994 2007
191 Edinson Cavani* 1987 Uruguay Uruguay CONMEBOL Angriff 26.03.2018 Wales
119[197] 2008 2021
Pat Jennings 1945 Nordirland Nordirland UEFA Tor 21.09.1983 Österreich 119 1964 1986
Fernando Muslera 1986 Uruguay Uruguay CONMEBOL Tor 25.06.2018 Russland
(WM-Gruppenspiel)
119[198] 2009 2021
Kennedy Mweene 1984 Sambia Sambia CAF Tor 06.09.2015 Kenia 116[199] 119[200] 2005 2018
Shinji Okazaki* 1986 Japan Japan AFC Angriff 29.03.2016 Syrien 119 2008 2019
Sebastián Soria 1983 Katar Katar[201] AFC Angriff 06.10.2014 Usbekistan 119[202] 118 2006 2017
Luis Suárez* 1987 Uruguay Uruguay CONMEBOL Angriff 20.06.2018 Saudi-Arabien
(WM-Gruppenspiel)
119[203] 2007 2021
198 Dani Alves 1983 Brasilien Brasilien CONMEBOL Abwehr 23.03.2017 Uruguay 118 2006 2019
Alaa Al-Azzawi 1987 Irak Irak AFC Angriff 19.03.2017 Iran 111[204] 118[205][206] 2007 2021
Sunil Chhetri* 1984 Indien Indien AFC Angriff 04.06.2018 Kenia[207] 118[82] 2006 2021
Samuel Eto’o* 1981 Kamerun Kamerun CAF Angriff 04.09.2010 Mauritius 118 1996 2014
Heinz Hermann 1958 Schweiz Schweiz UEFA Mittelfeld 31.03.1990 Italien 118[208] 1978 1991
Zlatan Ibrahimović* 1981 Schweden Schweden UEFA Angriff 08.09.2014 Österreich 118 2001 2021
Timur Kapadze 1981 Usbekistan Usbekistan AFC Mittelfeld 12.10.2012 Katar 117[209] 118 2002 2015
Geremi Njitap 1978 Kamerun Kamerun CAF Mittelfeld 11.02.2009 Guinea 118 1996 2010
John O’Shea 1981 Irland Irland UEFA Abwehr/
Mittelfeld
14.10.2014 Deutschland 115[210] 118 2001 2018
Karel Poborský 1972 Tschechien Tschechien UEFA Mittelfeld 18.08.2004 Griechenland 118 1994 2006
Ri Myong-guk 1986 Korea Nord Nordkorea AFC Tor 14.07.2017 Thailand 118 2007 2019
Mohammad asch-Schalhub 1980 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Mittelfeld 01.04.2009 VAE 118[108] 2000 2018
Santokh Singh 1952 Malaysia Malaysia AFC Abwehr 25.04.1981 Kuwait [211] 118[25] 1973 1984
211 Madschid Mohammed Abdullah* 1959 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Angriff 21.10.1989[212] VAE[212] 116[213] 117[214] 1978 1994
Daniele De Rossi 1983 Italien Italien UEFA Mittelfeld 16.11.2014 Kroatien 117 2001 2017
Angus Eve 1973 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago CONCACAF Angriff 12.12.2004 Britische Jungferninseln 113[215] 117 1994 2005
Olof Mellberg 1977 Schweden Schweden UEFA Abwehr 03.03.2010 Wales 117 2000 2012
Pepe 1983 Portugal Portugal UEFA Abwehr 06.09.2018 Kroatien 117[216] 2007 2021
Kinnah Phiri* 1954 Malawi 1964 Malawi CAF Angriff 22.11.1980 Sambia [46][217] 117[218] 1973 1981
Andrejs Rubins 1978 Lettland Lettland UEFA Mittelfeld 01.04.2009 Luxemburg 114[219] 117 1999 2011
218 Armando Cooper 1987 Panama Panama CONCACAF Mittelfeld 06.06.2018 Norwegen 111[220] 116[221] 2006 2021
Marcel Desailly 1968 Frankreich Frankreich UEFA Mittelfeld 12.02.2002 Slowenien 116[222] 1993 2004
Jalal Hosseini 1982 Iran Iran AFC Mittelfeld 24.03.2016 Indien 116 114 2007 2018
Abdul Rahem Jumaa Anber Al-Jubaibi 1979 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Mittelfeld 16.07.2007 Katar 115 116[223] 1998 2009
Konstantinos Katsouranis 1979 Griechenland Griechenland UEFA Mittelfeld 16.10.2012 Slowakei 116 2003 2015
Yoshikatsu Kawaguchi 1975 Japan Japan AFC Tor 05.06.2007 Kolumbien 116[224] 1997 2008
Ahmed Jamil Madani 1970 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Abwehr 24.10.1996 Kuwait 116[225] 1986 1998
Roland Nilsson 1963 Schweden Schweden UEFA Abwehr 10.02.1999 Tunesien 116 1986 2000
Andrea Pirlo 1979 Italien Italien UEFA Mittelfeld 16.06.2013 Mexiko
(Confed-Cup-Gruppenspiel)
116 2002 2015
227 Jozy Altidore 1989 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Angriff 29.01.2017 Serbien[226] 114[227] 115 2007 2019
Roberto Ayala 1973 Argentinien Argentinien CONMEBOL Abwehr 10.06.2006 Elfenbeinküste
(WM-Gruppenspiel)
115 114[228] 1994 2007
David Beckham 1975 England England UEFA Mittelfeld 26.03.2008 Frankreich 115 1996 2009
David Chabala 1960 Sambia 1964 Sambia CAF Tor 15.01.1992 Ghana [46][229] 115[230] 1983 1993
Ismael Al-Hammadi 1988 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Mittelfeld 05.01.2018 Oman 115 2007 2019
Gonzalo Jara 1985 Chile Chile CONMEBOL Abwehr 23.03.2017 Argentinien 115 2006 2019
Stern John* 1976 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago CONCACAF Angriff 11.10.2006 Panama 108[231] 115[232] 1995 2011
Nawaf El-Khaldi 1981 Kuwait Kuwait AFC Tor 06.09.2013[233] Nordkorea 115[234] 2000 2014
Dmitri Kruglov 1984 Estland Estland UEFA Abwehr/
Mittelfeld
29.05.2016 Litauen 113[235] 115 2004 2019
Noureddine Naybet 1970 Marokko Marokko CAF Abwehr 04.02.2004 Südafrika
(Afrikacup)
115 1990 2006
Björn Nordqvist* 1942 Schweden Schweden UEFA Abwehr 15.06.1977 Dänemark 114[236] 115[237] 1963 1978
Gheorghe Popescu 1967 Rumänien Rumänien UEFA Abwehr 17.06.2000 Portugal
(EM-Gruppenspiel)
115 1988 2003
José Manuel Rey 1975 Venezuela Venezuela CONMEBOL Abwehr 09.09.2008 Paraguay 109[238][239] 115 1997 2011
Odai Al-Saify 1986 Jordanien Jordanien AFC Mittelfeld/
Angriff
17.11.2015 Kirgisistan 106[240] 115[113] 2007 2021
Shunmugham Subramani 1972 Singapur Singapur AFC Abwehr 06.02.2006 Oman 115 1996 2007
Kristen Viikmäe 1979 Estland Estland UEFA Angriff 30.05.2006 Neuseeland 114[241] 115 1997 2013
243 Edin Džeko* 1986 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina UEFA Angriff 23.03.2019 Armenien 114 2007 2021
Steven Gerrard 1980 England England UEFA Mittelfeld 14.11.2012 Schweden 114 2000 2014
Wael Gomaa 1975 Agypten Ägypten CAF Abwehr 26.03.2011 Südafrika 111[242] 114[243] 2001 2013
Ehsan Hajsafi 1990 Iran Iran AFC Abwehr 31.12.2018 Katar 114[244] 2008 2021
Makoto Hasebe 1986 Japan Japan AFC Abwehr 01.09.2016 VAE 114 2006 2018
Khaled al-Muwallid 1971 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Mittelfeld 06.11.1997 China 114[245] 1988 1998
Didier Ovono 1987 Gabun Gabun CAF Tor 08.10.2016 Marokko 112 114 2003 2019
Raio Piiroja 1979 Estland Estland UEFA Abwehr 25.03.2011 Uruguay 114 114 1998 2015
Stipe Pletikosa 1979 Kroatien Kroatien UEFA Tor 06.02.2013 Südkorea 114 1999 2014
Xabi Alonso 1981 Spanien Spanien UEFA Mittelfeld 23.06.2012 Frankreich
(EM-Viertelfinale)
114 2003 2014
253 Nasch'at Akram 1984 Irak Irak AFC Mittelfeld 11.10.2011 China 112[246] 113[247] 2001 2013
Indra Sahdan Bin Daud 1979 Singapur Singapur AFC Angriff 07.12.2008 Myanmar 113[248] 1997 2013
Cho Young-jeung 1954 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Abwehr 06.06.1985 Thailand 102[249] 113[162] 1975 1986
Ahmad ad-Duchi 1976 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Abwehr 28.03.2006 Polen 113[250] 1997 2006
Rolando Fonseca 1974 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Angriff 16.02.2007 El Salvador 111[89] 113 1992 2011
Philipp Lahm 1983 Deutschland Deutschland UEFA Abwehr/
Mittelfeld
06.09.2013 Österreich
113 2004 2014
Juris Laizāns 1979 Lettland Lettland UEFA Mittelfeld 14.10.2009 Moldawien 113[251] 1998 2013
Abdulla Al-Marzooqi 1980 Bahrain Bahrain AFC Abwehr 04.11.2011 Kuwait 113[252] 2001 2013
Hawar Mulla Mohammed[253] 1981
[254]
Irak Irak AFC Mittelfeld 22.01.2011 Australien
(AM-Gruppenspiel)
109[255] 113[256] 2001 2013
Héctor Moreno 1988 Mexiko Mexiko CONCACAF Abwehr 02.07.2019 Haiti
(Gold-Cup-Halbfinale)
113[38][257] 2007 2021
Guillermo Ochoa 1985 Mexiko Mexiko CONCACAF Tor 16.11.2018 Argentinien 110[258] 113[259] 2005 2021
Wiktor Onopko 1969 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS
Russland Russland
UEFA Abwehr 14.06.2002 Belgien[260]
(WM-Gruppenspiel)
113[261] 1992 2004
Răzvan Raț 1981 Rumänien Rumänien UEFA Abwehr 14.10.2014 Finnland 113 2002 2016
Ali Hussein Rehema 1985 Irak Irak AFC Abwehr/
Mittelfeld
27.05.2013 Liberia 109[202][262] 113[263] 2005 2016
Martin Stocklasa 1979 Liechtenstein Liechtenstein UEFA Abwehr 07.09.2012 Bosnien&Herzegowina 113 1996 2014
268 Hatem Aqel 1978 Jordanien Jordanien AFC Abwehr 06.09.2011 China 111[137][264] 112[265] 1998 2014
Jarah Al Ataiqi 1981 Kuwait Kuwait AFC Mittelfeld 06.09.2011 Südkorea 112[266] 111[267] 2001 2013
Zuhair Bakheet[268] 1967 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Angriff 18.10.1997 Kasachstan 112 1988 2002
Frank de Boer 1970 Niederlande Niederlande UEFA Abwehr 29.03.2003 Tschechien 112 1990 2004
Franz Burgmeier 1982 Liechtenstein Liechtenstein UEFA Angriff 31.08.2016 Dänemark 111[115] 112 2001 2018
Gilbert Chirwa unbekannt Malawi 1964 Malawi CAF unbekannt 20.08.1991 Mosambik [46][136][269] 112[49] 1981 1993
Diego Forlán 1979 Uruguay Uruguay CONMEBOL Angriff 20.06.2013 Nigeria
(Confed-Cup-Gruppenspiel)
112 2002 2014
Alain Geiger 1960 Schweiz Schweiz UEFA Abwehr 12.10.1994 Schweden 112 1980 1996
Aaron Hughes 1979 Nordirland Nordirland UEFA Abwehr 04.06.2016 Slowakei 112 1998 2018
Abdul Salam Al-Jubaibi Jumaa 1977 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Abwehr 17.11.2004 Nordkorea 111[270] 112[271] 1997 2010
Ahmed Abdou El-Kass 1965 Agypten Ägypten CAF Angriff 22.11.1995 Simbabwe 107[272] 112[273] 1987 1997
Li Weifeng 1978 China Volksrepublik China AFC Abwehr 15.03.2008 Thailand 112[274] 1998 2011
Edison Méndez 1979 Ecuador Ecuador CONMEBOL Mittelfeld 02.09.2011 Jamaika 112 2000 2014
Hussain Ali Baba Mohamed 1982 Bahrain Bahrain AFC Mittelfeld 30.12.2014 Saudi-Arabien
(Asienmeisterschaft 2015, Gruppenspiel)
111[137][275] 112 2001 2016
Nani 1986 Portugal Portugal UEFA Mittelfeld 25.06.2016 Kroatien
(EM-Achtelfinale)
112 2006 2017
Yassir al-Qahtani 1982 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Angriff 28.12.2010 Irak 112 2002 2013
Claudio Reyna 1973 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Mittelfeld 02.06.2004 Honduras 111[276] 112 1994 2006
Wesam Rizik 1981 Katar Katar AFC Mittelfeld 29.05.2013 Aserbaidschan 112[277] 2001 2014
Roque Santa Cruz 1981 Paraguay Paraguay CONMEBOL Angriff 07.09.2014 VAE 112 1999 2016
Abdel Zaher El-Saqua 1974 Agypten Ägypten CAF Abwehr 24.01.2006 Marokko
(Afrikacup)
112 1997 2010
Hakan Şükür* 1971 Turkei Türkei UEFA Angriff 07.09.2005 Ukraine 112 1992 2007
Jon Dahl Tomasson* 1976 Danemark Dänemark UEFA Angriff 20.08.2008 Spanien 112 1997 2010
Axel Witsel 1989 Belgien Belgien UEFA Mittelfeld 15.11.2018 Island 112[278] 2008 2021
Dino Zoff 1942 Italien Italien UEFA Tor 14.06.1982 Polen
(WM-Gruppenspiel)
112 1968 1983
292 Igor Akinfejew 1986 Russland Russland UEFA Tor 21.06.2017 Portugal
(Confed-Cup-Gruppenspiel[279])
111 2004 2018
Toby Alderweireld 1989 Belgien Belgien UEFA Abwehr 08.09.2020 Island 111[280] 2009 2021
Carmel Busuttil 1964 Malta Malta UEFA Mittelfeld 10.02.2000 Albanien 110 111[281] 1982 2001
Godfrey Chitalu* 1947 Sambia 1964 Sambia CAF Angriff 29.06.1980 Kenia [46][282] 111[283] 1968 1980
Ricardo Gardner 1978 Jamaika Jamaika CONCACAF Abwehr 20.08.2008 Kanada 108[137][284] 111[149] 1997 2012
Emilio Izaguirre 1986 Honduras Honduras CONCACAF Abwehr 16.11.2018 Panama 106[285] 111 2007 2020
Mahdi Karim 1983 Irak Irak AFC Mittelfeld 05.07.2012 Saudi-Arabien
107[286] 111 2001 2018
Mehdi Mahdavikia 1977 Iran Iran AFC Mittelfeld 15.07.2007 China
(Asien Cup)
110[287] 111 1996 2009
Saad Suhail Juma Al-Mukhaini 1987 Oman Oman AFC Abwehr 30.12.2018 Australien 111 2006 2019
Álvaro Saborío 1982 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Angriff 11.06.2015 Spanien 109[89] 111 2002 2019
Rəşad Sadıqov 1982 Aserbaidschan Aserbaidschan UEFA Abwehr 10.10.2015 Italien[288] 108[289] 111 2001 2017
Andrij Schewtschenko 1976 Ukraine Ukraine UEFA Angriff 08.10.2010 Kanada 111 1995 2012
Carlos Valderrama 1961 Kolumbien Kolumbien CONMEBOL Mittelfeld 06.08.1997 Jamaika 111 1985 1998
305 François Amégasse 1965 Gabun Gabun CAF Abwehr 04.10.1998 Mauritius 110[290] 1984 2000
Jonathan Billie unbekannt Malawi 1964 Malawi CAF unbekannt 06.07.1986 Uganda [46][47][291] 110[49] 1978 1987
Carlos Bocanegra 1979 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Abwehr 15.11.2011 Slowenien 108[50] 110 2001 2012
Paul Caligiuri 1964 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Mittelfeld 16.08.1995 Schweden 110 1984 1997
Fernando Couto 1969 Portugal Portugal UEFA Abwehr 11.10.2003 Albanien 110 1990 2004
Cesc Fàbregas 1987 Spanien Spanien UEFA Mittelfeld 12.10.2015 Ukraine 110 2006 2016
Carlos Gamarra 1971 Paraguay 1990 Paraguay CONMEBOL Abwehr 05.06.2005 Brasilien 110 1993 2006
Alberto García Aspe 1967 Mexiko Mexiko CONCACAF Angriff 07.10.2001 Costa Rica 109 110[292] 1988 2002
Eden Hazard 1991 Belgien Belgien UEFA Mittelfeld 24.03.2019 Zypern[293] 110[294] 2008 2021
Ki Sung-yong 1989 Korea Sud Südkorea AFC Mittelfeld 01.06.2018 Bosnien&Herzegowina 110[295] 2008 2019
Kevin Kilbane 1977 Irland Irland UEFA Mittelfeld 14.10.2009 Montenegro 110 1997 2011
Simon Kjær 1989 Danemark Dänemark UEFA Mittelfeld 14.10.2020 England 110[296] 2009 2021
Yūji Nakazawa 1978 Japan Japan AFC Abwehr 14.02.2010 Südkorea 110 1999 2010
David Ospina 1988 Kolumbien Kolumbien CONMEBOL Tor 06.09.2019 Brasilien 110[297][298] 2007 2021
John Arne Riise 1980 Norwegen Norwegen UEFA Abwehr/
Mittelfeld
12.11.2011 Wales 110 2000 2013
Cristian Rodríguez 1985 Uruguay Uruguay CONMEBOL Mittelfeld 05.10.2017 Venezuela
110 2003 2018
Mauricio Solís 1972 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Mittelfeld 08.06.2005 Guatemala 109[299] 110 1993 2006
Fernando Torres 1984 Spanien Spanien UEFA Angriff 07.09.2012 Saudi-Arabien 110 2003 2014
Totchtawan Sripan 1971 Thailand Thailand AFC Mittelfeld 12.07.2007 Oman 110[300] 1993 2009
324 Álex Aguinaga 1969 Ecuador Ecuador CONMEBOL Mittelfeld 20.11.2002 Costa Rica 108 109 1987 2004
Niclas Alexandersson 1971 Schweden Schweden UEFA Mittelfeld 06.06.2007 Island 109 1993 2008
Jean Beausejour 1984 Chile Chile CONMEBOL Abwehr 27.03.2018 Dänemark 109 2004 2020
Chicharito* 1988 Mexiko Mexiko CONCACAF Angriff 28.03.2018 Kroatien 109 2009 2019
Giorgio Chiellini 1984 Italien Italien UEFA Abwehr 17.11.2018 Portugal 109[301] 2004 2021
Christian Eriksen 1992 Danemark Dänemark UEFA Mittelfeld 14.10.2020 England 109[302] 2010 2021
Gao Lin 1986 China Volksrepublik China AFC Angriff 10.09.2018 Bahrain 109 2005 2019
Olivier Giroud 1986 Frankreich Frankreich UEFA Angriff 07.10.2020 Ukraine 109[303] 2011 2021
Wail al-Habashi 1964 Kuwait Kuwait AFC Mittelfeld unbekannt unbekannt [304] 109 1986 1997
Imran Mohamed 1980 Malediven Malediven AFC Tor 24.12.2015 Laos 109[305] 2000 2016
Bilal Mohammed 1986 Katar Katar AFC Angriff 19.11.2013 Malaysia 108[202] 109[306] 2003 2014
Maher Al-Sayed 1979 Syrien Syrien AFC Mittelfeld 24.09.2010 Jordanien 108[307] 109[308] 1998 2013
Mark Schwarzer 1972 Australien Australien OFC/AFC[309] Tor 06.09.2012 Libanon 109 1993 2013
Nohayer Al-Shammari[310] 1976 Kuwait Kuwait AFC Abwehr 12.01.2008 Elfenbeinküste 109[311] 1996 2009
Rafael van der Vaart 1983 Niederlande Niederlande UEFA Mittelfeld 15.08.2012 Belgien 109 2001 2013
Mohamed Rabie Yassin 1960 Agypten Ägypten CAF Abwehr 17.08.1990 Äthiopien [312] 109 1982 1991
340 Odil Ahmedov 1986 Usbekistan Usbekistan AFC Mittelfeld 05.09.2019 Palästina 108[313] 2007 2021
Anas Bani Yaseen 1988 Jordanien Jordanien AFC Mittelfeld 26.03.2019 Irak 98[314] 108[113] 2008 2021
Warren Barrett 1970 Jamaika Jamaika CONCACAF Tor 12.02.1998 Mexiko
(Gold Cup Halbfinale)
102[137][315] 108[149] 1990 2000
Jakub Błaszczykowski 1985 Polen Polen UEFA Mittelfeld 19.06.2018 Senegal
(WM-Gruppenspiel)
108 2006 2019
Tim Cahill* 1979 Australien Australien AFC Angriff 25.06.2017 Chile
(Confed-Cup-Gruppenspiel)
108 2004 2018
Ángel Di María 1988 Argentinien Argentinien CONMEBOL Angriff 28.06.2019 Venezuela
(Copa América Viertelfinale)
108[62] 2008 2021
Balázs Dzsudzsák 1986 Ungarn Ungarn UEFA Angriff 24.03.2019 Kroatien 108 2007 2019
Asamoah Gyan* 1982 Ghana Ghana CAF Angriff 25.01.2017 Ägypten
(AM-Gruppenspiel)
108[316] 2003 2019
Thomas Helveg 1971 Danemark Dänemark UEFA Abwehr 31.05.2006 Frankreich 108[317] 1994 2007
Gábor Király 1976 Ungarn Ungarn UEFA Tor 12.11.2015 Norwegen 107[318] 108 1998 2016
Jürgen Klinsmann* 1964 Deutschland Deutschland UEFA Angriff 10.09.1997 Armenien 108 1987 1998
Stephan Lichtsteiner 1984 Schweiz Schweiz UEFA Abwehr 08.06.2018 Japan 108 2006 2019
Bobby Moore* 1941 England England UEFA Abwehr 14.02.1973 Schottland 107[319] 108 1962 1973
Joseph Musonda 1977 Sambia Sambia CAF Abwehr 12.01.2013 Norwegen 106 108[320] 2002 2014
Francisco Rodríguez 1981 Mexiko Mexiko CONCACAF Abwehr 16.04.2015 USA 107[321] 108[322] 2004 2015
Luis Tejada 1982 Panama Panama CONCACAF Angriff 24.03.2017 Trinidad & Tobago 106[323] 108 2001 2018
Phil Younghusband* 1982 Philippinen Philippinen AFC Angriff 13.11.2018 Singapur[324] 108 2006 2019
Zheng Zhi 1980 China Volksrepublik China AFC Mittelfeld 02.06.2018 Thailand 108 2002 2019
Zinédine Zidane 1972 Frankreich Frankreich UEFA Mittelfeld 27.05.2006 Mexiko 108 1994 2006
359 Ashley Cole 1980 England England UEFA Abwehr 06.02.2013 Brasilien 107 2001 2014
Giovani dos Santos 1989 Mexiko Mexiko CONCACAF Angriff 05.09.2017 Costa Rica 106[325] 107 2007 2018
Miroslav Karhan 1976 Slowakei Slowakei UEFA Abwehr 12.10.2010 Irland 107 1995 2011
Henrik Larsson 1971 Schweden Schweden UEFA Angriff 06.09.2008 Albanien 107[326] 106 1993 2009
Joel Lindpere 1981 Estland Estland UEFA Mittelfeld 14.06.2015 San Marino 106[137][327] 107 1999 2016
Aaron Mokoena 1980 Sudafrika Südafrika CAF Abwehr 31.05.2010 Guatemala 107 1999 2010
Mushin Mosabeh Faraj 1964 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Tor 08.11.1998 Saudi-Arabien 107[328] 1985 1999
Jamal Mubarak 1974 Kuwait Kuwait AFC Abwehr 20.12.2003 Lettland 107[329] 1994 2006
Neymar* 1992 Brasilien Brasilien CONMEBOL Angriff 10.10.2019 Senegal 107[330] 2010 2021
Park Sung-hwa 1955 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Abwehr 10.10.1984 Nordjemen 101[331] 107[162] 1975 1984
Ahmed Shobair 1975 Agypten Ägypten CAF Mittelfeld 16.03.1994 Kamerun 101[332] 107[333] 1984 1996
Patrick Vieira 1976 Frankreich Frankreich UEFA Mittelfeld 15.11.2006 Griechenland 107 1997 2009
Andy Williams 1977 Jamaika Jamaika CONCACAF Mittelfeld 30.07.2008 El Salvador [46][334] 107[149] 1997 2008
Maya Yoshida 1986 Japan Japan AFC Abwehr 15.10.2019 Tadschikistan 107[335] 2010 2021
373 Imants Bleidelis 1975 Lettland Lettland UEFA Mittelfeld 02.06.2007 Spanien 105[336] 106 1995 2007
Giovanni van Bronckhorst 1975 Niederlande Niederlande UEFA Abwehr 10.06.2010 Dänemark
(WM-Gruppenspiel)
106 1996 2010
Bobby Charlton* 1937 England England UEFA Mittelfeld 21.04.1970 Nordirland 105[319] 106 1958 1970
Aleksandr Dmitrijev 1986 Estland Estland UEFA Mittelfeld 31.08.2016 Malta 106 2004 2018
Fan Zhiyi 1969 China Volksrepublik China AFC Abwehr 15.09.2001 Usbekistan 106[337] 1992 2002
Hao Haidong 1970 China Volksrepublik China AFC Angriff 17.07.2004 Bahrain 106[338] 1992 2004
Frank Lampard 1978 England England UEFA Mittelfeld 10.09.2013 Ukraine 106 1999 2014
Alberto Quintero 1987 Panama Panama CONCACAF Mittelfeld 08.09.2019 Bermuda 100[339] 106[221][340] 2007 2021
Ivan Rakitić 1988 Kroatien Kroatien UEFA Mittelfeld 11.09.2018 Spanien 106 2007 2019
Guillermo Ramírez 1978 Guatemala Guatemala CONCACAF Mittelfeld 21.01.2011 Nicaragua 106[341] 1997 2012
Tomás Rincón 1988 Venezuela Venezuela CONMEBOL Mittelfeld/Abwehr 14.10.2019 Trinidad & Tobago 106[342] 2008 2021
Diego Simeone 1970 Argentinien Argentinien CONMEBOL Mittelfeld 03.06.2001 Kolumbien 106 104[343] 1988 2002
Óscar Sonejee 1976 Andorra Andorra UEFA Mittelfeld 06.06.2015 Äquatorialguinea 106 1997 2015
Eric Wynalda 1969 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Angriff 15.06.1998 Deutschland
(WM-Gruppenspiel)
106 1990 2000
387 Leonardo Bonucci 1987 Italien Italien UEFA Abwehr 25.03.2021 Nordirland 105[344] 2010 2021
Héctor Chumpitaz 1944 Peru Peru CONMEBOL Abwehr 19.04.1981 Chile 104 105 1965 1981
Khamis Al-Dossari 1973 Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Mittelfeld 08.09.2004 Turkmenistan 105[345] 1994 2004
Didier Drogba* 1978 Elfenbeinküste Elfenbeinküste CAF Angriff 30.05.2014 Bosnien&Herzegowina 105[346] 2000 2014
Sami Hyypiä 1973 Finnland Finnland UEFA Abwehr 12.08.2009 Schweden 105 1992 2010
Branislav Ivanović 1984 Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro /
Serbien Serbien
UEFA Abwehr 14.11.2017 Südkorea 105[347] 2005 2018
Radhi Jaïdi 1975 Tunesien Tunesien CAF Abwehr 08.06.2008 Seychellen 105[348] 1996 2009
Jonatan Johansson 1975 Finnland Finnland UEFA Angriff 14.10.2009 Deutschland 105 1996 2010
Jürgen Kohler 1965 Deutschland Deutschland UEFA Abwehr 30.05.1998 Kolumbien 105 1986 1998
Lúcio 1978 Brasilien Brasilien CONMEBOL Abwehr 03.07.2011 Venezuela
(Copa América Gruppenspiel)
105[349] 2000 2011
Ignatiy Nesterov 1983 Usbekistan Usbekistan AFC Tor 13.10.2018 Nordkorea 105 2002 2019
Haruna Niyonzima 1985 Ruanda Ruanda CAF Angriff 14.11.2019 Mosambik 97[350] 105 2006 2021
Stilijan Petrow 1979 Bulgarien Bulgarien UEFA Mittelfeld 29.03.2011 Zypern 105[351] 1998 2011
Tomáš Rosický 1980 Tschechien Tschechien UEFA Mittelfeld 12.06.2015 Island 104[159] 105 2000 2016
Juri Schirkow 1983 Russland Russland UEFA Abwehr/Mittelfeld 18.11.2020 Serbien 105[352] 2004 2021
Josip Šimunić 1978 Kroatien Kroatien UEFA Abwehr 06.02.2013 Südkorea 105 2001 2013
Godfrey Walusimbi 1989 Uganda Uganda CAF Abwehr/Mittelfeld 09.06.2019 Turkmenistan 97[350] 105 2009 2019
Billy Wright* 1924 England England UEFA Abwehr 11.04.1959 Schottland 104[353] 105 1946 1959
Mihails Zemļinskis 1969 Lettland Lettland UEFA Abwehr 13.10.2004 Estland 104[354] 105 1992 2005
406 Gustavo Cabrera 1979 Guatemala Guatemala CONCACAF Abwehr 12.11.2011 Grenada 104 2000 2012
Martín Cáceres 1987 Uruguay Uruguay CONMEBOL Abwehr 13.10.2020 Ecuador 104[355] 2007 2021
Aníbal Godoy 1990 Panama Panama CONCACAF Mittelfeld 25.03.2021 Barbados [356] 104[340] 2010 2021
Paolo Guerrero 1984 Peru Peru CONMEBOL Angriff 11.10.2019 Uruguay 104[297][357] 2004 2021
Raad Hamudi 1958 Irak 1963 Irak AFC Tor unbekannt unbekannt [46] 104 1976 1987
Joseph Kamwendo 1986 Malawi Malawi CAF Mittelfeld 08.06.2016 Angola 102[358] 104 2003 2017
Ahmed Ibrahim Khalaf 1992 Irak Irak AFC Abwehr 24.05.2021 Tadschikistan 99[359] 104[360] 2010 2021
Kim Tae-young 1970 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Abwehr 18.02.2004 Libanon 104 1992 2004
Toni Kroos 1990 Deutschland Deutschland UEFA Mittelfeld 13.10.2020 Schweiz 104 2010 2021
Dirk Kuyt 1980 Niederlande Niederlande UEFA Mittelfeld/
Abwehr
29.06.2014 Mexiko
(WM-Achtelfinale)
104 2004 2014
Michael Laudrup 1964 Danemark Dänemark UEFA Mittelfeld 18.06.1998 Südafrika
(WM-Gruppenspiel)[361]
103 104[362] 1982 1998
Lee Dong-gook 1979 Korea Sud Südkorea AFC Angriff 08.09.2014 Uruguay 104[363] 1998 2017
Per Mertesacker 1984 Deutschland Deutschland UEFA Abwehr 21.06.2014 Ghana
(WM-Gruppenspiel)
104 2004 2014
Thomas Müller 1989 Deutschland Deutschland UEFA Mittelfeld/Angriff 19.11.2018 Niederlande 104 2010 2021
Ivica Olić 1979 Kroatien Kroatien UEFA Angriff 16.11.2014 Italien 104 2002 2015
Rúnar Kristinsson 1969 Island Island UEFA Mittelfeld 11.10.2003 Deutschland 100 104[364] 1987 2004
Nader El-Sayed 1972 Agypten Ägypten CAF Tor 04.02.2005[365] Südkorea[365] 104[366] 1992 2005
Qasem Al-Sheikh 1977 Jordanien Jordanien AFC Mittelfeld 03.03.2010 Singapur 101[367] 104[368] 1997 2010
Martin Škrtel 1984 Slowakei Slowakei UEFA Mittelfeld 13.10.2018 Tschechien 104 2004 2019
Thorbjørn Svenssen 1924 Norwegen Norwegen UEFA Abwehr 17.09.1961 Dänemark 101[369] 104 1947 1962
Teerasil Dangda 1988 Thailand Thailand AFC Angriff 08.06.2019 Indien 103 104 2007 2019
Māris Verpakovskis 1979 Lettland Lettland UEFA Angriff 10.09.2013 Griechenland 103[370] 104 1999 2014
Márcio Vieira 1984 Andorra Andorra UEFA Mittelfeld 17.11.2020 Lettland 104[371] 2005 2021
427 Faouzi Mubarak Aaish 1985 Bahrain Bahrain AFC Mittelfeld 11.06.2015 Philippinen 103 2004 2016
Marvin Andrews 1975 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago CONCACAF Abwehr 03.06.2006 Tschechien 97[372] 103[373][374] 1996 2009
Felipe Baloy 1981 Panama Panama CONCACAF Abwehr 14.11.2017 Wales 101[375] 103 2001 2018
Franz Beckenbauer 1945 Deutschland BR Deutschland UEFA Abwehr 20.06.1976 CSSR
(EM-Finale)
103 1965 1977
Stéphane Chapuisat 1969 Schweiz Schweiz UEFA Angriff 02.06.2004 Deutschland 103 1989 2004
Vedran Ćorluka 1986 Kroatien Kroatien UEFA Abwehr 21.06.2018 Argentinien
(WM-Gruppenspiel)
103 2006 2018
Didier Deschamps* 1968 Frankreich Frankreich UEFA Mittelfeld 26.06.2000 Portugal
(EM-Halbfinale)
103[222] 1989 2000
Muhammad al-Dschahani 1975
[376]
Saudi-Arabien Saudi-Arabien AFC Abwehr 27.03.2002 Uruguay 103[377] 1994 2002
Falah Hassan 1951 Irak 1963 Irak AFC Angriff unbekannt unbekannt [46] 103 1970 1986
Andreas Herzog 1968 Osterreich Österreich UEFA Mittelfeld 20.11.2002 Norwegen 103 1988 2003
Hwang Sun-hong* 1968 Korea Sud 1949 Südkorea AFC Angriff 18.06.2002 Italien
(WM-Achtelfinale)
102 103 1988 2002
Anzur Ismailov 1985 Usbekistan Usbekistan AFC Abwehr 07.06.2019 Nordkorea 102 103[378] 2007 2020
Ahmed Khalil Sebait Mubarak Al-Junaibi 1991 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Angriff 21.01.2019 Kirgisistan 103[379] 2008 2019
Rainford Kalaba 1986 Sambia Sambia CAF Mittelfeld 10.06.2017 Mosambik 101[380] 103 2003 2018
Christopher Katongo 1982 Sambia Sambia CAF Angriff 27.03.2016 Republik Kongo 100[381] 103[382] 2003 2016
Emad Mohammed 1982 Irak Irak AFC Angriff 11.10.2011 China 100[383] 103 2001 2012
Mahboub Mubarak 1955 Kuwait Kuwait AFC Abwehr 24.02.1990 Oman [46][384] 103[385] 1976 1990
Ahmed Al-Mukhaini 1985 Oman Oman UEFA Abwehr 27.05.2012 Libanon
(WM-Gruppenspiel)
103[386] 2003 2013
Felix Nyirongo unbekannt Malawi 1964 Malawi CAF unbekannt 28.06.1997 Namibia [46][387] 103 1986 1997
Yiannakis Okkas 1977 Zypern Republik Zypern UEFA Angriff 10.08.2011 Moldawien 103[388] 1997 2011
Peter Pekarík 1986 Slowakei Slowakei UEFA Abwehr 01.06.2021 Bulgarien 103[389] 2006 2021
Ivan Perišić 1989 Kroatien Kroatien UEFA Angriff 01.06.2021 Armenien 103[390] 2011 2021
Jaroslav Plašil 1980 Tschechien Tschechien UEFA Mittelfeld 05.06.2016 Südkorea 102[159] 103 2004 2016
Dejan Stanković 1978 Serbien und Montenegro BR Jugoslawien, Serbien und Montenegro /
Serbien Serbien
UEFA Mittelfeld 06.09.2011 Färöer[391] 102[392] 103[393] 1998 2013
Michael Umaña 1982 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Abwehr 13.06.2017[394] Trinidad & Tobago 102[99] 103 2004 2017
Indrek Zelinski 1974 Estland Estland UEFA Angriff 31.03.2004 Nordirland 103 1994 2010
455 Yossi Benayoun 1980 Israel Israel UEFA Mittelfeld 05.09.2017 Italien 101[395] 102[396] 1998 2017
László Bölöni[397] 1953 Rumänien 1965 Rumänien UEFA Mittelfeld 23.03.1988 Irland[398] 101 102[399] 1975 1988
Durrant Brown 1964 Jamaika Jamaika CONCACAF Abwehr 04.05.1998 Saudi-Arabien [46][400] 102[149] 1992 1998
Alex Chola 1956 Sambia 1964 Sambia CAF Angriff 10.08.1985 Nigeria 89[401] 102[402] 1975 1985
Kenny Dalglish 1951 Schottland Schottland UEFA Angriff 26.03.1986 Rumänien 102 1971 1986
Hani Al-Dhabit Faraj Bait 1979 Oman Oman AFC Mittelfeld 12.05.2008 Syrien 102 1997 2014
Chris Gunter 1989 Wales Wales UEFA Abwehr 27.03.2021 Mexiko 102[403] 2007 2021
Martin Jørgensen 1975 Danemark Dänemark UEFA Mittelfeld 17.11.2010 Tschechien 102[404] 1998 2011
Charles Kaboré 1988 Burkina Faso Burkina Faso CAF Mittelfeld 24.03.2021 Uganda 102[405] 2006 2021
Seydou Keita 1980 Mali Mali CAF Angriff 20.01.2015 Kamerun 101 102 1998 2015
Kasey Keller 1969 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Tor 21.06.2007 Kanada
(CONCACAF Cup)
101[276] 102 1990 2007
Bülent Korkmaz 1968 Turkei Türkei UEFA Abwehr 18.08.2004 Weißrussland 102 1990 2005
Aljaksandr Kultschy 1973 Belarus Belarus UEFA Mittelfeld 07.06.2012 Litauen 101[406] 102 1996 2012
Emmanuel Kundé 1956 Kamerun Kamerun CAF Abwehr 16.01.1992 Zaire
(Afrika-Cup Gruppenspiel)
[46][407] 102[408] 1979 1992
Savo Milošević 1973 Serbien und Montenegro BR Jugoslawien, Serbien und Montenegro /
Serbien Serbien
UEFA Angriff 16.06.2006 Argentinien
(WM-Gruppenspiel)
102[409] 1994 2008
Peter Mponda 1981 Malawi 2010 Malawi CAF Abwehr 09.02.2011 Namibia 100[137] 102[410] 1998 2011
Mario Mutsch 1984 Luxemburg Luxemburg UEFA Mittelfeld 11.09.2018 San Marino 102[411] 2005 2019
Manuel Neuer 1986 Deutschland Deutschland UEFA Tor 07.06.2021 Lettland 102 2009 2021
Mohammed Omar 1976 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate AFC Angriff 11.01.2009 Saudi-Arabien 102 1996 2009
Robin van Persie* 1983 Niederlande Niederlande UEFA Angriff 10.10.2015 Kasachstan[412] 102 2005 2017
Gerard Piqué 1987 Spanien Spanien UEFA Abwehr 20.06.2018 Iran
(WM-Gruppenspiel)
102 2009 2018
Hosni Abd-Rabou 1984 Agypten Ägypten CAF Mittelfeld 04.06.2014 Jamaika [46][413] 102[414] 2004 2014
Ronald Raldes 1981 Bolivien Bolivien CONMEBOL Abwehr 28.05.2018 USA 102 2001 2018
Raúl 1977 Spanien Spanien UEFA Angriff 15.08.2006 Island 102 1996 2006
Steve Staunton 1969 Irland Irland UEFA Abwehr 05.06.2002 Deutschland
(WM-Gruppenspiel)
102 1988 2002
Mario Yepes 1976 Kolumbien Kolumbien CONMEBOL Abwehr 19.06.2014 Elfenbeinküste
(WM-Gruppenspiel)
102 1999 2014
Michał Żewłakow 1976 Polen Polen UEFA Abwehr 10.10.2010 USA 102 1999 2011
482 Fandi Ahmad* 1962 Singapur Singapur AFC Mittelfeld 16.10.1997 Indonesien [46] 101[415] 1979 1997
Husain Ahmed 1981
[416]
Bahrain Bahrain AFC Angriff 15.11.2013 Malaysia 101 1998 2013
Leonel Álvarez 1965 Kolumbien Kolumbien CONMEBOL Mittelfeld 24.08.1997 Peru 101 1985 1997
Emre Belözoğlu 1980 Turkei Türkei UEFA Mittelfeld 07.09.2019 Andorra 101 2000 2019
Wassili Beresuzki 1986 Russland Russland UEFA Abwehr 06.09.2016 Ghana 101 2003 2016
Oleh Blochin 1952 Sowjetunion Sowjetunion UEFA Angriff 28.10.1987 Island[417] 101[418] 1972 1988
Joe Brincat 1970 Malta Malta UEFA Mittelfeld 12.02.2003 Kasachstan 101[419] 1987/88[420] 2004
Boštjan Cesar 1982 Slowenien Slowenien UEFA Abwehr 08.10.2017 Schottland 101 2003 2018
Phillip Cocu 1970 Niederlande Niederlande UEFA Mittelfeld 21.06.2006 Argentinien
(WM-Gruppenspiel)
101 1996 2006
Ulises de la Cruz 1974 Ecuador Ecuador CONMEBOL Abwehr 08.05.2010 Mexiko 101 1995 2010
Vincent Enyeama 1982 Nigeria Nigeria CAF Tor 25.03.2015 Uganda 100 101 2002 2015
Hassan Farhan 1956 Irak 1963 Irak AFC Abwehr unbekannt unbekannt [46] 101 1973 1982
Hariss Harun 1990 Singapur Singapur AFC Mittelfeld 14.11.2019 Katar 101 2007 2019
Thomas Häßler 1966 Deutschland Deutschland UEFA Mittelfeld 12.06.2000 Rumänien
(EM-Gruppenspiel)
101 1988 2000
Daniel da Mota 1985 Luxemburg Luxemburg UEFA Mittelfeld 02.06.2021 Norwegen 101[421] 2007 2021
Carlos Pavón* 1973 Honduras Honduras CONCACAF Angriff 16.06.2010 Chile 100[422] 101[423] 1993 2010
Cristian Riveros 1982 Paraguay Paraguay CONMEBOL Angriff 05.09.2017 Uruguay 101[424] 2005 2018
Fahad Awadh Shaheen 1985 Kuwait Kuwait AFC Abwehr 13.10.2015 Libanon 101[425] 100 2005 2015
Thomas Sørensen 1976 Danemark Dänemark UEFA Tor 29.02.2012 Russland 101 1997 2012
Jorge Soto 1971 Peru Peru CONMEBOL Mittelfeld 09.10.2005 Argentinien 100 101 1992 2005
Earnie Stewart 1969 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Mittelfeld 20.06.2004 Grenada 100[276] 101 1990 2004
Cláudio Taffarel 1966 Brasilien Brasilien CONMEBOL Tor 07.07.1998 Niederlande
(WM-Halbfinale)
101 1988 1998
Elijah Tana 1975 Sambia Sambia CAF Abwehr 08.01.2009 Sudan 101[426] 1995 2009
Jermaine Taylor 1985 Jamaika Jamaika CONCACAF Abwehr 02.09.2017 Kanada 95[427] 101[428] 2004 2017
Andranik Teymourian 1983 Iran Iran AFC Mittelfeld 06.10.2016 Usbekistan 100[429] 101 2005 2016
Vasilios Torosidis 1985 Griechenland Griechenland UEFA Mittelfeld 18.11.2018 Estland 101 2007 2019
Yaya Touré 1983 Elfenbeinküste Elfenbeinküste CAF Mittelfeld 26.03.2015 Angola 101[137][430] 2004 2015
Harold Wallace 1975 Costa Rica Costa Rica CONCACAF Abwehr/
Mittelfeld
23.07.2009 Mexiko
(CONCACAF Cup)
98[89] 101 1995 2009
Joseph Yobo 1980 Nigeria Nigeria CAF Mittelfeld/
Abwehr
25.06.2014 Argentinien
(WM-Gruppenspiel)
100 101 2001 2014
511 Mohamed Abo Treka 1978 Agypten Ägypten CAF Mittelfeld 19.11.2013 Ghana 100 2001 2013
Roberto Acuña 1972 Paraguay 1990 Paraguay CONMEBOL Mittelfeld 11.06.2011 Rumänien 100 1993 2011
Andrei Agius 1987 Malta Malta UEFA Abwehr 04.06.2021 Kosovo 99[431] 100[432] 2006 2021
Bashar Bani Yaseen 1977 Jordanien Jordanien AFC Abwehr 03.06.2012 Irak 98[433] 100[434] 2002 2012
Angelos Basinas 1976 Griechenland Griechenland UEFA Mittelfeld 01.04.2009 Israel 100 1999 2009
Lakhdar Belloumi 1958 Algerien Algerien CAF Mittelfeld 17.11.1989 Ägypten 82[435] 100 1978 1989
Henning Berg 1969 Norwegen Norwegen UEFA Mittelfeld 27.05.2004 Wales 100 1992 2004
Roderick Briffa 1981 Malta Malta UEFA Abwehr 17.11.2018 Kosovo 99[436] 100 2003 2018
Denis Caniza 1974 Paraguay Paraguay CONMEBOL Abwehr 07.09.2010 China 100 1996 2010
Luis Capurro 1964 Ecuador Ecuador CONMEBOL Mittelfeld 09.02.2003 Estland 100 1985 2003
Datsakorn Thonglao 1983 Thailand Thailand AFC Angriff 08.10.2017 Kenia [46] 100 2003 2017
Damien Duff 1979 Irland Irland UEFA Mittelfeld 18.06.2012 Italien
(EM-Gruppenspiel)
100 1998 2012
Alexandru Epureanu 1986 Moldau Republik Moldau UEFA Abwehr 31.03.2021 Israel 100 2006 2021
Bojan Jokić 1986 Slowenien Slowenien UEFA Abwehr 16.11.2019 Lettland 100 2006 2019
Ulf Kirsten 1965 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Deutschland Deutschland
UEFA Angriff 20.06.2000 Portugal
(EM-Gruppenspiel)
100[437] 1985 2000
Lewan Kobiaschwili 1977 Georgien Georgien UEFA Mittelfeld 11.10.2011 Griechenland 100 1996 2011
Tony Meola 1969 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Tor 11.04.2006 Jamaika 100 1988 2006
Dries Mertens 1987 Belgien Belgien UEFA Angriff 17.06.2021 Dänemark
(EM-Gruppenspiel)
100[438] 2011 2021
Joe-Max Moore 1971 Vereinigte Staaten USA CONCACAF Angriff 14.06.2002 Polen
(WM-Gruppenspiel)
100 1992 2002
Nazri Nasir 1971 Singapur Singapur AFC Angriff 12.07.2004 Malaysia 100 1990 2004
Mrisho Khalfani Ngasa 1988 Tansania Tansania CAF Angriff 14.11.2015 Algerien 96[439] 100 2006 2015
Park Ji-sung 1981 Korea Sud Südkorea AFC Angriff 25.01.2011 Japan 100 2000 2011
Piyapong Piew-on* 1959 Thailand Thailand AFC Angriff 30.03.1997 Hongkong 94[440] 100[441] 1981 1997
Miralem Pjanić 1990 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina UEFA Angriff 31.03.2021 Frankreich 100 2008 2021
Carles Puyol 1978 Spanien Spanien UEFA Abwehr 06.02.2013 Uruguay 100 2000 2013
Donovan Ricketts 1977 Jamaika Jamaika CONCACAF Tor 06.09.2013 Panama 96[442] 100[149] 1999 2013
Robinho 1984 Brasilien Brasilien CONMEBOL Angriff/
Mittelfeld
25.01.2017 Kolumbien 100 2003 2017
Ruslan Rotan 1981 Ukraine Ukraine UEFA Abwehr/
Mittelfeld
27.03.2018 Japan 100 2003 2018
Nur Sabri 1984 Irak Irak AFC Tor 27.03.2018 Syrien 95[443] 100 2002 2018
Goce Sedloski 1974 Nordmazedonien Nordmazedonien UEFA Abwehr 29.05.2010 Aserbaidschan 100 1996 2010
Dario Šimić 1975 Kroatien Kroatien UEFA Abwehr 20.08.2008 Slowenien 100 1996 2008
Igors Stepanovs 1976 Lettland Lettland UEFA Abwehr 10.08.2011 Finnland 100 1995 2011
Siaka Tiéné 1982 Elfenbeinküste Elfenbeinküste CAF Abwehr 13.06.2015 Gabun 100[444] 2000 2015
Arda Turan 1987 Turkei Türkei UEFA Mittelfeld 06.10.2017 Island 100 2006 2017
Andris Vaņins 1980 Lettland Lettland UEFA Tor 10.10.2019 Polen [445] 100 2000 2019
Yoshimar Yotún 1990 Peru Peru CONMEBOL Mittelfeld 20.06.2021 Kolumbien
(Copa América Gruppenspiel)
100[446] 2011 2021


Ranglisten

nach Ländern
Rang Land Spieler Aktive Verband Erster 100er
01 Vereinigte Staaten USA 17 2 CONCACAF 1995
Saudi-Arabien Saudi-Arabien 17 0 AFC 1990
03 Mexiko Mexiko 15 5 CONCACAF 1998
Irak Irak 15 2 AFC 1982
05 Deutschland Deutschland / Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland / Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 14 3 UEFA 1976
Agypten Ägypten 14 1 CAF 1990
07 Estland Estland 13 3 UEFA 2001
Spanien Spanien 13 2 UEFA 1995
Korea Sud Südkorea 13 0 AFC 1977
10 Kuwait Kuwait 11 1 AFC 1990
Schweden Schweden 11 1 UEFA 1977
12 Singapur Singapur 10 4 AFC 1997
Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate 10 3 AFC 1993
Malawi Malawi 10 0 CAF 1980
15 Bahrain Bahrain 9 2 AFC 2008
Costa Rica Costa Rica 9 4 CONCACAF 2004
Jordanien Jordanien 9 4 AFC 2010
Kroatien Kroatien 9 3 UEFA 2008
Danemark Dänemark 9 2 UEFA 1998
England England 9 0 UEFA 1959
Jamaika Jamaika 9 0 CONCACAF 1998
22 Panama Panama 8 5 CONCACAF 2013
Uruguay Uruguay 8 5 CONMEBOL 2013
Japan Japan 8 3 AFC 1997
Frankreich Frankreich 8 2 UEFA 2000
Italien Italien 8 2 UEFA 1982
Oman Oman 8 2 AFC 2008
Sambia Sambia 8 2 CAF 1980
Lettland Lettland 8 1 UEFA 2004
Niederlande Niederlande 8 0 UEFA 2003
29 Chile Chile 7 7 CONMEBOL 2016
Brasilien Brasilien 7 2 CONMEBOL 1998
Malta Malta 7 2 UEFA 2000
Iran Iran 7 1 AFC 2001
Paraguay Paraguay 7 1 CONMEBOL 2005
Malaysia Malaysia 7 0 AFC 1973
37 Portugal Portugal 6 3 UEFA 2003
Argentinien Argentinien 6 2 CONMEBOL 2001
Ecuador Ecuador 6 0 CONMEBOL 2002
Irland Irland 6 0 UEFA 2002
41 Belgien Belgien 5 5 UEFA 2018
Usbekistan Usbekistan 5 3 AFC 2012
Katar Katar 5 2 AFC 2013
China Volksrepublik Volksrepublik China 5 2 AFC 2001
Honduras Honduras 5 3 CONCACAF 2007
Peru Peru 5 2 CONMEBOL 1981
Thailand Thailand 5 2 AFC 1997
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 5 0 CAF 2012
Griechenland Griechenland 5 0 UEFA 2004
Rumänien Rumänien 5 0 UEFA 1988
Turkei Türkei 5 0 UEFA 2004
52 Slowakei Slowakei 4 2 UEFA 2010
Kolumbien Kolumbien 4 1 CONMEBOL 1997
Russland Russland 4 1 UEFA 2014
Kamerun Kamerun 4 0 CAF 1992
Liechtenstein Liechtenstein 4 0 UEFA 2011
Schweiz Schweiz 4 0 UEFA 1990
Tschechien Tschechien 4 0 UEFA 2004
59 Andorra Andorra 3 2 UEFA 2015
Polen Polen 3 2 UEFA 2010
Nordirland Nordirland 3 1 UEFA 1983
Serbien und Montenegro BR Jugoslawien / Serbien und Montenegro
Serbien Serbien
3 1 UEFA 2006
Venezuela Venezuela 3 1 CONMEBOL 2008
Finnland Finnland 3 0 UEFA 2006
Guatemala Guatemala 3 0 CONCACAF 2011
Norwegen Norwegen 3 0 UEFA 1962
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 3 0 CONCACAF 2004
Ukraine Ukraine 3 0 UEFA 2010
69 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2 2 UEFA 2019
Gabun Gabun 2 1 CAF 1998
Luxemburg Luxemburg 2 1 UEFA 2018
Nordmazedonien Nordmazedonien 2 1 UEFA 2010
Slowenien Slowenien 2 1 UEFA 2017
Ungarn Ungarn 2 1 UEFA 2015
Australien Australien 2 0 AFC 2012
Kuba Kuba 2 0 CONCACAF 2010
Nigeria Nigeria 2 0 CAF 2014
78 Burkina Faso Burkina Faso 1 1 CAF 2021
Ghana Ghana 1 1 CAF 2017
Indien Indien 1 1 AFC 2018
Moldau Republik Moldau 1 1 UEFA 2021
Korea Nord Nordkorea 1 1 AFC 2018
Ruanda Ruanda 1 1 CAF 2019
Uganda Uganda 1 1 CAF 2019
Wales Wales 1 1 UEFA 2021
Algerien Algerien 1 0 CAF 1989
Aserbaidschan Aserbaidschan 1 0 UEFA 2015
Armenien Armenien 1 0 UEFA 2008
Bolivien Bolivien 1 0 CONMEBOL 2018
Bulgarien Bulgarien 1 0 UEFA 2011
Georgien Georgien 1 0 UEFA 2011
Island Island 1 0 UEFA 2003
Israel Israel 1 0 UEFA 2017
Malediven Malediven 1 0 AFC 2016
Mali Mali 1 0 CAF 2015
Marokko Marokko 1 0 CAF 2004
Osterreich Österreich 1 0 UEFA 2002
Philippinen Philippinen 1 0 AFC 2018
Schottland Schottland 1 0 UEFA 1986
Sowjetunion Sowjetunion 1 0 UEFA 1987
Sudafrika Südafrika 1 0 CAF 2010
Syrien Syrien 1 0 AFC 2010
Tansania Tansania 1 0 CAF 2015
Tunesien Tunesien 1 0 CAF 2009
Belarus Belarus 1 0 UEFA 2012
Zypern Republik Zypern 1 0 UEFA 2011
nach Kontinentalverbänden
Rang Verband Länder Prozent der aktuellen
Mitgliedsverbände
Spieler Aktive
1 UEFA 48[447] 86 % 213 47
2 AFC 22 47 % 151 33
3 CONCACAF 09 22 % 071 19
4 CAF 17 31 % 055 08
5 CONMEBOL 10 100 % 054 21
nach Positionen
Rang Position * Spieler
1 Mittelfeld 195
2 Abwehr 179
3 Angriff 127
4 Tor 57
5 unbekannt 4

*Mehrere bei einem Spieler möglich.

Ehemalige Mitglieder

In der folgenden Liste werden zehn Spieler aufgelistet, die bei der FIFA nicht mehr mit mehr als 100 Länderspielen geführt werden. Laut einer FIFA-Regelung von 1999 werden im Rahmen des olympischen Fußballturniers ausgetragene Partien nach 1948[448] nicht mehr als A-Länderspiele angerechnet. Von dieser eingeführten Regelung sind besonders osteuropäische Nationalmannschaften betroffen, die vor allem mit ihren Staatsamateuren das Geschehen bei Olympia dominierten. Bedingt durch die Streichung dieser Länderspiele rutschten mehrere Spieler aus dem Klub der Hunderter heraus, die dort bis 1999 gelistet waren. Diese werden jedoch in der Literatur, je nach Einbeziehung der Spiele bei Olympia, mit mehr als 100 Länderspielen angegeben. Der Deutsche Fußball-Bund führt in seiner Statistik der Rekordspieler weitere Olympiaauswahlspiele der DDR-Fußballer auf, die bis zu seiner Auflösung nicht einmal vom Deutschen Fußball-Verband als A-Länderspiele gezählt wurden. Deshalb sind beispielsweise sowohl für Hans-Jürgen Dörner als auch für Joachim Streich 105 Einsätze in den Auswahlmannschaften der DDR auf der DFB-Homepage notiert. Mit dieser Zählweise werden sogar für Jürgen Croy 102 Spiele ausgegeben.[449]

Spieler Land Position FIFA-Spiele von bis
ab 1999 bis 1999
Sadok Sassi Tunesien Tunesien Tor 90 110 1964 1978
Choi Soon-ho Korea Sud Südkorea Mittelfeld/Angriff 95 103 1980 1991
Kazimierz Deyna Polen Polen Mittelfeld 85 103 1968 1978
Borislaw Michajlow Bulgarien Bulgarien Tor 98 102 1983 1998
Morten Olsen Danemark Dänemark Abwehr 98 102 1970 1989
Joachim Streich Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Angriff 98 102 1969 1984
József Bozsik Ungarn Ungarn Mittelfeld 96 101 1947 1962
Hans-Jürgen Dörner Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Abwehr 96 100 1969 1985
Ari Hjelm Finnland Finnland Angriff 93 100 1983 1996
Grzegorz Lato Polen Polen Angriff 95 100 1971 1984

Besondere Jubiläumsspiele

Einige Spieler bestritten ihr 100. Länderspiel bei wichtigen Spielen internationaler Turniere:

Das 150. Spiel bestritten Cobi Jones im CONCACAF-Gold-Cup-Finale 2002, Landon Donovan im Halbfinale des CONCACAF Gold Cup 2013 und Michael Bradley im Finale des CONCACAF Gold Cup 2019 sowie Essam El-Hadary im 3. Gruppenspiel der Afrikameisterschaft 2017.

Hunderter in Finalspielen

Folgende Spieler spielten in einem Finale, nachdem sie schon mindestens 99 Länderspiele bestritten hatten (Verlierer kursiv gesetzt):

Bei einer Fußball-Europameisterschaft

Bei einer Fußball-Weltmeisterschaft

Bei einer Fußball-Asienmeisterschaft

Bei einer Fußball-Afrikameisterschaft

Bei einem FIFA-Konföderationen-Pokal (Confed-Cup)

Bei einer Nord-/Mittelamerikameisterschaft (CONCACAF Gold Cup)

Bei einer Südamerikameisterschaft (Copa América)

Liste der Spieler mit mindestens 100 Länderspielsiegen

# Spieler Jg. Land Verband 100. Sieg Gegner Siege Quote
1 Sergio Ramos 1986 Spanien Spanien UEFA 08.06.2015 Mazedonien 130 0,73
2 Iker Casillas 1981 Spanien Spanien UEFA 01.07.2012 Italien
EM-Finale
121 0,96
3 Soh Chin Ann 1950 Malaysia Malaysia AFC 05.08.1983 Brunei 110[450] 0,49
4 Cristiano Ronaldo 1985 Portugal Portugal UEFA 11.11.2020 Andorra 104 0,59
5 Xavi 1981 Spanien Spanien UEFA 07.06.2014 El Salvador 100 0,75

Liste der Spieler mit mindestens 100 Länderspielniederlagen

# Spieler Jg. Land Verband 100. Niederlage Gegner Niederlagen Quote
1 Ildefons Lima 1979 Andorra Andorra UEFA 08.06.2019 Moldau 106 0,82
Michael Mifsud 1981 Malta Malta UEFA 11.10.2018 Kosovo 106 0,74
3 Peter Jehle 1982 Liechtenstein Liechtenstein UEFA 05.09.2017 Spanien 104 0,79
4 Mario Frick 1974 Liechtenstein Liechtenstein UEFA 12.10.2015 Österreich 100 0,80

Siehe auch

Literatur

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. FIFA Hunderterklub. (PDF; 77 kB) In: fifa.com. FIFA, 4. Mai 2021, abgerufen am 8. Mai 2021.
  2. SID: Hassan knackt Weltrekord. In: fifa.com. FIFA, 1. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juli 2012; abgerufen am 31. Juli 2013 (Die FIFA meldete am 1. März, dass er sein 179. Länderspiel am 29. Februar 2012 gegen den Niger bestritten hat, zählt aber mittlerweile auch 184 Spiele.).
  3. rsssf.com: Players with 100+ Caps and 30+ International Goals
  4. a b rsssf.com: Soh Chin Ann – Double Century of International Appearances
  5. a b Mohammad ad-Daʿayyaʿ wurde eine Zeitlang mit 181 Spielen als Rekordhalter genannt, die Zahl wurde am 31. August 2009 von der FIFA auf 177 reduziert, ab dem 6. Oktober 2010 dann auf 178 erhöht, da einige seiner Spiele bestimmten Kriterien nicht entsprachen. (FIFA Hunderterklub (8. April 2011). Bestätigung durch persönliche Mitteilung der FIFA; PDF; 193 kB) Ab dem 28. Januar 2011 wird er auch von der Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation mit 178 Spielen gelistet.
  6. Suárez wird vom mexikanischen Verband mit 180 Länderspielen geführt. femexfut.org.mx (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)
  7. fifa.com: Sergio Ramos' neuer Rekord
  8. Nordic Championships
  9. Zunächst wurden 1065 Spiele genannt, siehe: Internationale "A"-Länderspiele 1987–2007 (Zuletzt abgerufen am 6. Februar 2011; PDF; 83 kB)
  10. Internationale "A"-Länderspiele 1988–2010 (Memento vom 26. August 2012 im Internet Archive)
  11. uefa.com: Ramos bestreitet 100. Länderspiel
  12. wz-newsline.de: Casillas erster Fußballer mit 100 Länderspielsiegen
  13. rsssf.com: „International Appearances - Trivia“
  14. rsssf.com: Peter Jehle - Century of International Appearances
  15. The Ultimate New Zealand Soccer Website - The Dozen Club
  16. UEFA.com: "Besondere Nacht" für geehrte Spieler (Memento vom 7. Januar 2012 im Internet Archive)
  17. UEFA ehrt Spieler mit 100 Länderspielen (Memento vom 6. April 2013 im Internet Archive)
  18. UEFA.com: Jubiläumsspieler bekommen UEFA-Auszeichnung
  19. pff.org: PHILIPPINES 1-0 SINGAPORE
  20. nfsbih.ba: Džeko 100. put u dresu reprezentacije!
  21. si.com: The Remaining Active Players With 100 or More International Caps
  22. uefa.com: Alle Spieler des 100er-Klubs
  23. uefa.com: Die UEFA
  24. Die FIFA berücksichtigt nicht die 21 Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1972, 1976, 1980 und 1984 und die drei Spiele bei den Olympischen Spielen 1972.
  25. a b c d e Er wurde erstmals in der Liste vom 18. März 2021 aufgeführt, zunächst ohne Details, ab dem 25. März 2021 mit Details, am 30. März auf 224 reduziert.
  26. Vor dem 9. August 2013 wurde er von rsssf.com mit 130 Spielen, ab dann mit 129 Spielen geführt, ab dem 8. Mai 2014 dann mit 137 Spielen wie in der FIFA-Liste ab dem 9. Mai und ab dem 30. Oktober mit 141 Spielen wie in der FIFA-Liste vom 28. Oktober. Danach bestritt er weitere Spiele.
  27. Inkl. der Spiele gegen Australien am 3., Jordanien am 11. und Chinese Taipeh am 15. Juni 2021
  28. In früheren Listen der RSSSF wurde er zunächst mit 181 Spielen, dann 178 gelistet, ab dem 18. April 2013 nur noch mit 176 und ab dem 12. September 2013 nur noch mit 172 Spielen geführt. Seit dem 19. April 2018 werden 173 Spiele berücksichtigt.
  29. Alle Länderspiele von Cristiano Ronaldo
  30. In früheren Listen der RSSSF wurde er mit 178 Spielen gelistet. Der mexikanische Verband zählt 180 Spiele femexfut.org.mx (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)
  31. Von Tarek Said wird als Datum des 100. Spiels der 1. November 1996 und als Gegner Mali genannt.
  32. Zwischenzeitlich wurden nur noch 165 Spiele genannt, dann 169 und ab 19. April 2018 170 Spiele.
  33. Bis zum 18. April 2013 wurde der Spieler nur mit 169 Spielen gelistet, wie auch zuletzt von der FIFA und in der von Tarek Said geführten Statistik. In der Liste vom 18. April 2013 wurden 178 Spiele auch in seiner persönlichen rsssf-Statistik geführt, die weitere Spiele enthielt. Ab dem 2. Mai wurden nur noch 176 Spiele gezählt. Von diesen Spielen sind 13 Spiele, für die Hassan auch in den von Tarek Said erfassten Spielberichten geführt wird, in zwei der Spielberichte fehlt Hassans Name. Darüber hinaus listet Tarek Said 6 Spiele von Hassan, für die er aber nur bei 2 Spielen Hassan im Spielbericht listet, in einem nicht und für drei Spiele keine Spielberichte führt. Von diesen Spielen werden fünf Spiele nicht in der FIFA-Statistik für Ägypten geführt. Ab dem 6. Januar 2016 wurde er wieder mit 178 Spielen gelistet und am 19. April 2018 wieder auf 176 zurück gesetzt.
  34. Die FIFA zählt die Spiele am 18. Dezember 2002 gegen Marokko, am 28. April 2004 gegen Nigeria-B, am 25. Mai 2012 gegen Sierra Leone, am 4. Juni 2013 gegen Neuseeland, am 6. August 2013 gegen Palästina und am 30. Dezember 2014 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate nicht mit.
  35. Die FIFA berücksichtigt nicht die neun Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976 und 1980.
  36. Die FIFA zählt die Spiele am 21. Juni 2007 gegen Guadeloupe und am 23. Juni 2019 gegen Martinique nicht mit.
  37. Der mexikanische Verband zählt nicht die Einwechslung beim Spiel gegen Honduras am 6. September 2013
  38. a b Inkl. der Spiele gegen Island am 29. Mai, Costa Rica am 3. und die USA am 6. Juni 2021, die nach den letzten Aktualisierungen der FIFA- und rsssf-Listen stattfanden.
  39. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele gegen Guadeloupe am 17. Juni 2007 beim CONCACAF Cup und gegen Franz. Guyana am 26. und 30. März 2015 sowie gegen Martinique am 13. Oktober und 14. November 2019.
  40. Der Spieler wurde erstmals in der RSSSF-Liste vom 12. Juni 2014 aufgeführt, obwohl er bereits am 16. November 2013 sein 100. Länderspiel bestritten hatte.
  41. a b Inkl. des Spiels gegen die am 3. Juni 2021
  42. Inkl. dee Spiele gegen Costa Rica am 6. und Mexiko am 12. Juni
  43. In einer Meldung zum Rekord von Anders Svensson nennt die FIFA aber 167 Spiele.
  44. In der FIFA-Liste vom 13. April 2013 wurde er noch mit 138 Spielen, in der Liste vom 10. Oktober 2012 mit 139 Spielen, in der Liste vom 20. August 2013 mit 145 Spielen gelistet und ab dem 28. November 2013 mit 163 Spielen. In früheren rsssf.com-Listen wurde er mit 143 Spielen geführt, ab dem 9. August 2013 mit 145 und ab dem 12. September 2013 mit 163 Spielen
  45. In der FIFA-Liste vom 1. August 2011 wurde er noch mit 162 Spielen gelistet. In der Liste vom 28. September 2011 nur noch mit 161. In den rsssfcom-Listen vor dem 9. August 2013 wurde er mit 164 Spielen geführt, ab dem 9. August 2013 nur noch mit 161.
  46. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Der Spieler ist in der aktuellen FIFA-Liste nicht enthalten obwohl er sein 100. Spiel vor der letzten Aktualisierung gemacht hat.
  47. a b Die FIFA zählt zwei Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1988 nicht mit.
  48. Die FIFA zählt sieben Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  49. a b c d e f Er wurde erstmals am 12. August 2020 gelistet, obwohl er bereits 1980 sein 100. Spiel bestritten hat.
  50. a b Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele gegen Martinique beim CONCACAF Cup am 14. Juli 2003 und am 14. Juni 2011 beim CONCACAF Cup gegen Guadeloupe
  51. Zwischenzeitlich wurden auch mal 161 Spiele von der FIFA gezählt und von rsssf.com wurde er in früheren Listen zunächst mit 163, dann 158 Spielen gelistet, ab dem 9. August 2013 nur noch mit 157 und ab dem 12. September 2013 nur noch mit 156
  52. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 10. Dezember 2012 mit 144 Spielen aufgeführt. Ab dem 16. Dezember 2014 werden 149 Spiele gezählt.
  53. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 11. April 2013 mit 138 Spielen geführt, ohne detaillierte Angabe der Spiele. Ab dem 30. Januar 2014 wurden 144 Spiele gezählt, ab dem 18. Dezember 2014 156 Spiele.
  54. ussoccer.com: „MNT Opens Gold Cup With 2-1 Win Over Honduras in Frisco“
  55. Die FIFA zählt das Spiel beim Gold-Cup am 14. Juni 2011 gegen Guadeloupe nicht mit.
  56. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 11. Dezember 2013 als Bahir Fouzi aufgeführt, ab dem 10. März 2014 als Fawzi Doorbeen. Dabei wurde er bis zum 19. April 2018 mit 143 Spielen gelistet. Von rsssf.com wurde er wurde erstmals in der Liste vom 30. Januar 2014 mit 134 Spielen aufgeführt, in der Liste vom 6. März dann mit 140 und ab dem 26. September wieder mit 134, ab dem 30. Oktober 2014 wieder mit 140 Spielen, ab dem 18. Dezember 2014 mit 142 Spielen, ab dem 18. Januar 2018 mit 149 Spielen und ab 1. März 2018 mit 150 Spielen.
  57. a b Die FIFA zählt die Spiele am 5. Juli 2009 beim CONCACAF Gold Cup 2009 und am 7. Juni 2011 beim CONCACAF Gold Cup 2011 gegen Guadeloupe sowie die Spiele am 11. Juli 2013 beim CONCACAF Gold Cup 2013 und 15. Juli 2017 beim CONCACAF Gold Cup 2017 gegen Martinique nicht mit, hatte aber vor dem 30. Juni 2020 145 Spiele genannt.
  58. Die FIFA zählt die Spiele am 31 Mai 2009 gegen Katar, am 2. Januar 2011 gegen China, am 6. November 2011 gegen den Libanon, am 6. Oktober 2013 und 10. Oktober 2014 gegen den Jemen sowie am 4. Januar 2015 gegen den Iran nicht mit.
  59. Der Mexikanische Verband hatte sein 100. Länderspiel für das Spiel am 26. März 2011 gegen Paraguay angekündigt, da er das Spiel gegen Hongkong am 16. Februar 1999 mitzählt. ( Rafael Márquez, 100 Partidos con la Selección Mayor (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive))
  60. In der FIFA-Liste vom 30. April 2015 wurde er nicht gelistet.
  61. In einer Meldung am 11. September 2013 zu seinem Rekord vor den letzten vier Spielen nennt die FIFA schon 144 Spiele. Unberücksichtigt sind die Spiele am 31. Januar 2000 gegen Dänemark, am 22. Januar 2011 gegen Südafrika, am 23. Januar 2012 gegen die katarische U-23-Mannschaft und am 26. Januar 2013 gegen Finnland, wovon der schwedische Verband nur das Spiel gegen die U-23-Mannschaft von Katar nicht zählt.
  62. a b c d e f Inkl. des Spiels Argentinien gegen Chile am 3. Juni 2021
  63. Inkl. der Spiele gegen Kolumbien am 8. und Chile am 14. und Uruguay am 19. und Paraguay am 21. Juni 2021
  64. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel gegen Gibraltar am 11. Oktober 2014.
  65. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel beim Gold Cup am 21. Juni 2007 gegen Guadeloupe, dennoch werden seit dem 19. April 2018 146 Spiele gelistet, zuvor nur 145. Der mexikanische Verband zählt 148 Spiele, (zusätzlich 16. Februar 1999 gegen Hongkong, 19. Januar 2000 gegen Rumänien, beide werden von der FIFA nicht gelistet.) femexfut.org.mx (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)
  66. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele beim CONCACAF Gold Cup 2007 am 21. Juni 2007 und beim CONCACAF Gold Cup 2009 am 12. Juli 2009 gegen Guadeloupe.
  67. a b c Die FAS nannte in ihrer Kaderliste (Memento vom 31. August 2017 im Internet Archive) am 30. August 2017 nur 136 Spiele für Bennett, 133 für Ishak und 115 für Amri.
  68. In der Liste vom 28. September 2011 wurde er noch mit 143 Spielen gelistet, ab dem 1. November 2011 nur noch mit 142
  69. In fifa.com: Die Woche im Rückblick nennt die FIFA 143 Spiele.
  70. In der FIFA-Liste vom 28. September 2011 wurde er noch mit 145 Spielen gelistet, ab dem 1. November 2011 nur noch mit 141 und ab dem 20. August 2013 mit 143. In einer Meldung vom 29. August 2012 nannte die FIFA auch noch 145 Spiele (de.fifa.com). Vor dem 14. Juli 2016 wurde er mit 145 Spielen von rsssf.com gelistet, da dabei noch das Spiel gegen die slowakische Ligaauswahl am 23. Juni 1995, das aber von der FIFA gezählt wurde, und das Spiel am 20. Juni 1996 gegen eine polnische B-Liga-Mannschaft mitgezählt wurden.
  71. Ein Spiel als Feldspieler
  72. Die FIFA berücksichtigt nicht die zehn Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976, 1980 und 1984.
  73. Die FIFA berücksichtigt nicht die vier Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976. Vor dem 4. Mai 2021 zählte die FIFA 127 Spiele
  74. Er wurde erstmals in der Liste vom 6. August 2020 mit 131 Spielen aufgeführt, ab 18. März 2021 wird er mit 142 Spielen gelistet, darunter vier Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976 die von der FIFA nicht gezählt werden.
  75. Profil Diego Godin
  76. Der singapurische Verband nennt als Datum für sein 100. Spiel den 6. September 2013 fas.org.sg (Memento vom 22. Oktober 2014 im Internet Archive)
  77. Der singapurische Verband listete ihn am 17. Mai 2021 nur mit 137 Spielen (Tatsuma names Lions squad for remaining World Cup qualifiers in June) obwohl er da gemäß rsssf-Statistik bereits 139 Spiele bestritten hatte und auch die FIFA schon 139 Länderspiele zählte.
  78. Inkl. der Spiele gegen Palästina am 3., Usbekistan am 7. und Saudi-Arabien am 11. Juni 2021
  79. Am 20. August 2013 wurde er noch mit 122 Spielen gelistet.
  80. In früheren Statistiken wurde er mit 122 Spielen gelistet, ab dem 9. August 2013 nur noch mit 121 Spielen und ab dem 12. September 2013 mit 142 Spielen.
  81. a b Die FIFA zählt das Spiel am 14. Juni 2011 beim CONCACAF Gold Cup 2011 gegen Guadeloupe nicht mit.
  82. a b Inkl. der Spiele Indien gegen Katar am 3., Bangladesch am 7. und AJfghanistan am 15. Juni 2021
  83. Inkl. des Spiels gegen den Oman am 7. Juni 2021
  84. Alle Länderspiele von Luka Modrić
  85. Das am Spiel wird von der FIFA nicht gezählt, da Guadeloupe kein FIFA-Mitglied ist
  86. In der Tabelle aller Hunderter wurde er seit dem 18. April 2013 mit 138 Spielen geführt, in seiner persönlichen rsssf-Statistik nur mit 137, da das Spiel beim CONCACAF Gold Cup 2007 am 17. Juni 2007 gegen Guadeloupe nicht gezählt wurde, während rsssf.com bei anderen Spielern Spiele gegen Guadeloupe berücksichtigt. Ab dem 9. August 2013 war er auch in der Gesamtliste nur noch mit 137 Spielen verzeichnet. Seit dem 14. Dezember 2014 wird das Spiele gegen Guadeloupe von rsssf.com wieder mitgezählt
  87. a b c d Inkl. des Spiels gegen Bolivien am 8. Juni 2021
  88. In rsssf.com-Listen vor dem 9. August 2013 wurde er mit 108 Spielen gelistet, dann wurde zusätzlich das Spiel am 19. November 1996 gegen Mali berücksichtigt. Ab dem 12. September 2013 wird er mit 132 und seit dem 30. Oktober 2014 mit 134 Spielen geführt. 2018 kamen vier weitere Spiele hinzu.
  89. a b c d Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele gegen Martinique beim Gold Cup am 18. Januar 2002 und gegen Guadeloupe beim Gold Cup am 11. Juni 2007.
  90. In früheren Listen wurde er mit 126 Spielen gelistet, 40 Spiele werden von der FIFA nicht (mehr) gezählt, davon 21 Qualifikationsspiele für die Olympischen Spiele 1980, 1984 und 1988, neun Spiele bei den Olympischen Spielen 1980 und 1984, fünf Spiele beim Golfpokal 1982 nachdem der Irak zurückzog, zwei WM-Qualifikations-Spiele für die WM 1986, die aus der Wertung genommen wurden weil der Gegner anschließend zurückzog und drei Spiele beim Golf-Cup 1990 nachdem der Irak zurückzog.
  91. In früheren Listen wurde er mit 126 Spiele, ab dem 8. Juli wird er mit 137 Spielen geführt.
  92. Die FIFA zählt sechs Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976 nicht mit.
  93. Vor dem 9. Juni 2016 wurde er mit 121 Spielen gelistet, dann bis zum 2. Juli 2020 mit 134 Spielen.
  94. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele in den Qualifikationen für die Olympischen Spiele 1984 und 1988.
  95. Er wurde erstmals in der Liste vom 6. August 2020 mit 102 Spielen aufgeführt, ab 18. März 2021 wird er mit 136 Spielen gelistet, darunter 13 Spiele in den Qualifikationen für die Olympischen Spiele 1984 und 1988, die von der FIFA nicht gezählt werden.
  96. Vor dem 4. bzw. 27. Mai 2021 wurde er mit 135 Spielen gelistet.
  97. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 16. Dezember 2014 genannt, obwohl er bereits im März 2013 sein 100. Länderspiel bestritten hatte. Zwei Tage später wurde er erstmals in der rsssf.com-Liste genannt. Vor dem 31. Juli 2015 wurde er mit 119, ab dann mit 118 Spielen geführt. Danach kamen weitere Spiele hinzu.
  98. Die FIFA zählt das Spiel am 25. März 2015 in der Qualifikation für den Gold-Cup gegen Französisch-Guyana nicht mit.
  99. a b c Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele gegen Guadeloupe beim Gold Cup am 19. Juli 2009 und gegen die Dominikanische Republik am 14. August 2013.
  100. a b Inkl. der Spiele gegen Mexiko am 3., Honduras am 6. und die USA am 9. Juni 2021
  101. Die FIFA zählt die Spiele am 4. Juni 2012 gegen Ungarn und am 4. September 2015 in der EM-Qualifikation gegen Gibraltar nicht mit.
  102. Am 20. August 2013 wurde er noch mit 127 Spielen gelistet, ab dem 28. November 2013 mit 131.
  103. Vor dem 9. August 2013 wurde er mit 130 Spielen, ab dann mit 132 Spielen und ab dem 29. August 2013 nur noch mit 131 geführt. Seit dem 6. Januar 2016 wird er mit 134 Spielen gelistet.
  104. Die FIFA zählt das Spiel am 26. Mai 2014 gegen Gibraltar nicht mit.
  105. a b Das Spiel am 9. Februar 2011 gegen Bulgarien wurde von der FIFA und vom estnischen Verband aus der Statistik genommen, da es manipuliert war.
  106. Die FIFA zählt sechs Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  107. Zudem ein Spiel gegen Liberia am 7. November 2019, bei dem acht ägyptische Spieler ausgewechselt wurden.
  108. a b Der Spieler wurde erstmals in der rsssf.com-Liste vom 11. Juli 2013 genannt, obwohl er schon 3 Jahre vorher sein 100. Länderspiel bestritten hatte.
  109. In Spielberichten des AFC wird er Ismaeil Matar Ibrahim Khamis al Mekhaini al Junaibi genannt.
  110. Zudem ein inoffizielles Spiel gegen den Irak am 17. Dezember 2017 bei dem mehr als 6 Spieler pro Mannschaft ausgewechselt wurden.
  111. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel im Juni 1999 gegen Ecuador U23 beim Maple Cup.
  112. Die FIFA zählt 5 Spiele im Dezember 2011 bei den Arabischen Spielen sowie die Spiele gegen Neuseeland am 4. Juni 2013 und 6. August 2013 gegen Palästina nicht mit.
  113. a b c Inkl. der Spiele gegen die VA Emirate am 24. Mai, Nepal am 7., Kuwait am 11. und Australien am 15. Juni 2021
  114. Inkl. des Spiels gegen Kuwait am 11. Juni 2021
  115. a b Die FIFA zählt das Spiel gegen Gibraltar am 23. März 2016 nicht mit, da Gibraltar erst am 13. Mai 2016 in die FIFA aufgenommen wurde.
  116. Alle Spiele von João Moutinho
  117. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele am 18. Dezember 2002 gegen Marokko, am 14. November 2008 gegen den Oman, am 30. Dezember 2009 gegen China, am 6. November 2011 gegen Thailand, am 25. Mai 2012 gegen Sierra Leone, am 4. Juni 2013 gegen Neuseeland und am 6. August 2013 gegen Palästina.
  118. In früheren Listen wurde er mit maximal 113 Spielen geführt, seit dem 10. September 2015 mit 125 Spielen und seit dem 11. Januar 2018 mit 131 Spielen obwohl nach 2014 keine hinzukamen.
  119. a b Gemäß den Daten von Tarek Said machte er sein 100. Länderspiel am 19. Februar 1999 gegen Mexiko, das Spiel gegen Ghana war danach erst sein 97. Länderspiel.
  120. Vor dem 9. August 2013 wurde er mit 125 Spielen, ab dann mit 129 Spielen geführt. In der Statistik von Tarik Said werden nun 128 Spiele gezählt, zudem drei Spiele als inoffiziell. RSSSF zählt nun zusätzlich Spiele am 3. Februar 1988 gegen Bulgarien, am 17. Juli 1988 gegen den Irak, am 31. März 1995 gegen Syrien und am 22. April 1995. Seit dem 5. September 2013 wird er nur noch mit 128 Spielen gelistet, ab dem 6. Januar 2015 mit 131 Spielen.
  121. svenskfotboll.se: „Herr: Sebastian Larssons 100:e A-kamp“
  122. Alle Länderspiele von Sebastian Larsson
  123. In früheren rsssf.com-Listen wurde er mit 134 Spielen gelistet, dann nur noch mit 133, ab dem 9. August 2013 mit 131 Spielen und ab 2. Juli 2020 in der Südkorea-Liste wieder mit 133. Das Spiel gegen den Oman am 2. Juni 2009, das von der FIFA nicht gezählt wird, wird ab 28. Januar 2011 auch von RSSSF nicht mehr gezählt. Korea Rep. 0:0 Oman (Memento vom 19. Dezember 2012 im Internet Archive)
  124. a b c d Inkl. der Spiele gegen Argentinien am 14. und Bolivien am 18. Juni 2021
  125. Alle Länderspiele von Konstantin Vassiljev (estn.)
  126. a b Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel gegen Martinique beim CONCACAF Cup am 11. Juli 1993.
  127. Der mexikanische Verband zählt 131 Spiele, inkl. des Spiels gegen Rumänien am 19. Januar 2000. femexfut.org.mx (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)
  128. Alle Länderspiele von Ildefons Lima
  129. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele gegen Gibraltar am 14. November 2014 und 13. Juni 2015.
  130. In einem Artikel zu seinem Abschied (Memento vom 1. Oktober 2015 im Internet Archive) nennt die FIFA sogar 133 Spiele.
  131. Gemäß Verbandszählung bestritt er sein 100. Länderspiel am 5. Juni 1998 gegen Kamerun
  132. Schmeichel bestritt zudem acht Olympia-Qualifikationsspiele, die vom dänischen Verband als A-Länderspiele gezählt werden
  133. In der am 11. April 2013 veröffentlichten Listen wurde er mit 121 Spielen geführt, zuvor und wieder am 9. August 2013 mit 129 die auch von der DBU gezählt werden. Landskampsstatistik Peter Schmeichel
  134. Official account of Jan Vertonghen
  135. Alle Länderspiele von Jan Vertonghen
  136. a b Die FIFA zählt vier Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1988 und fünf Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  137. a b c d e f g h i j k Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 10. August 2017 aufgeführt, obwohl er schon wesentlich früher die 100er-Marke erreicht hatte.
  138. Die FIFA erkennt die Spiele gegen Guadeloupe beim CONCACAF Cup am 17. Juni 2007 und am 25 sowie 29. März 2015 gegen Französisch-Guayana nicht an, da Guadeloupe und Französisch-Guayana keine FIFA-Mitglieder sind.
  139. Inkl. des Spiels gegen Mexiko am 12. Juni 2021
  140. Bis zum 13. Januar 2011 zählte die FIFA nur 112 Spiele, eine Überprüfung hat dann ergeben, dass es 118 Spiele seien, wie auf persönliche Anfrage bestätigt wurde. In der Liste vom 10. August 2017 werden 125 Spiele gezählt. Der Jamaikanische Verband zählt nur 95 Spiele Ian Goodison (Memento vom 20. September 2008 im Internet Archive)
  141. a b Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele gegen Guadeloupe bei der Fußball-Karibikmeisterschaft 1999 am 5. Juni 1999 und in der CONCACAF-Qualifikation am 11. November 2002
  142. In früheren Listen wurden nur 120 Spiele gezählt, ab dem 10. September 2015 128 Spiele
  143. Alle Länderspiele von Marek Hamšík
  144. a b Inkl. der Spiele gegen Kambodscha am 3., den Iran am 6. und Hongkong am 15. Juni 2021
  145. Zudem ein inoffizielles Spiel gegen Kirgisistan am 25. August 2017, bei dem mehr als sechs Spieler ausgewechselt wurden.
  146. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele gegen Martinique beim CONCACAF Gold Cup 1993 am 18. Juli 1993 und beim CONCACAF Gold Cup 2002 am 18. Januar 2002.
  147. Bis zum 7. September 2017 zählte rsssf 128 Spiele, darunter das nun nicht mehr berücksichtigte Spiel am 19. Mai 1988 in Kwangju gegen Nigeria (2:3), das zuvor weder von der FIFA noch dem US-Verband gelistet wurde und auch nicht in den rsssf-Statistiken für Nigeria und die USA auftaucht.
  148. Die FIFA zählt ein Spiel gegen Saint Martin beim Karibik-Cup 1993 und ein Spiel gegen Martinique im Jahr 2001 nicht mit.
  149. a b c d e f Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 10. September 2015 aufgeführt, obwohl er sein 100. Länderspiel schon mehrere Jahre zuvor bestritten hatte.
  150. Die FIFA zählt die Spiele gegen die weißrussische U-21-Mannschaft am 14. Februar 2004 und gegen Finnland am 1. Juni 2012 nicht mit, die vom estnischen Verband gezählt werden. Bei letzterem wurden nicht alle vier Schiedsrichter von der FIFA benannt.
  151. Alle Länderspiele von Hugo Lloris
  152. Die FIFA zählt auch seinen Einsatz in der Ligalandshold am 26. Januar 2013 gegen Kanada als A-Länderspiel.(fifa.com: Länderspiele DänemarksDanmark - Canada 4 - 0)
  153. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 10. März 2014 geführt, obwohl er bereits 2012 sein 100. Länderspiel bestritten hatte. In rsssf.com-Listen vor dem 1. März 2018 wurde er mit 125, ab da mit 126 Spielen geführt.
  154. In einem Bericht der FIFA am 13. Juni 2015 werden 114 Spiele genannt: fifa.com: „Kubas Kapitän und die großen Stars“, danach hat er noch weitere Spiele beim Gold Cup 2015 bestritten, in den 100er-Listen vom 29. Juli 2015, 10. August und 1. November 2017 werden aber nur 112 Spiele gezählt.
  155. Sechs Spiele gegen Guadeloupe und sieben gegen Martinique werden von der FIFA nicht mitgezählt, da beide nicht Mitglied der FIFA sind.
  156. Die FIFA zählt ein Spiel in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1988 und sechs Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  157. Bis zum 8. Mai 2014 wurde er von rsssf.com mit 109 spielen gelistet, dann nur noch mit 108 wie in der FIFA-Liste vom 9. Mai 2014. Ab dem 30. Oktober 2014 wurden 111 Spiele gezählt wie in der FIFA-Liste vom 28. Oktober. Danach kamen weitere Spiele hinzu.
  158. Spielerprofil Yuto Nagatomo
  159. a b c Die FIFA zählt ein Spiel gegen Malta am 27. Mai 2016 nicht mit, da in dem Spiel mehr als sechs Spieler ausgewechselt wurden.
  160. Bis zum 21. April 2011 wurde er mit 125 Spielen von rsssf.com gelistet.rsssf.com
  161. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 30. Juni 2020 aufgeführt. Die FIFA zählt sieben Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1972 und 1976 nicht mit.
  162. a b c Der Spieler wird erstmals in der Liste vom 2. Juli 2020 genannt.
  163. Ab der Liste vom 2. Februar 2011 wurde er von der FIFA mit 125 Spielen gelistet, zuvor wurden nur 123 genannt. Ab dem 10. Dezember 2013 werden nur noch 124 Spiele genannt.
  164. Vor dem 9. August 2013 wurde er mit 125 Spielen, ab dann mit 124 Spielen geführt. In seiner RSSSF-Statistik wird ein zusätzliches Spiel am 15. Januar 1989 gegen Kuwait, aber nicht die Spiele am 17. August 1990 gegen Äthiopien und 29. September 1998 gegen Mazedonien berücksichtigt, die nun aber auch in der Statistik von Tarek Said fehlen bzw. enthalten sind. Ab dem 5. September wird er nur noch mit 123 Spielen geführt.
  165. Die FIFA zählt das Spiel am 21. Juni 2007 beim Gold-Cup gegen Guadeloupe nicht mit.
  166. Alle Länderspiele von Sergio Busquets
  167. Die FIFA berücksichtigt nicht die vier Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1972 und die drei Spiele bei den Olympischen Spielen.
  168. Am. 11. Oktober 2012 ehrte ihn der ivorische Verband für 135 Länderspiele (Kolo et Zokora, ces Eléphants "centenaires" !). In der RSSSF-Liste seiner Spiele vom 5. Juni 2014 wurde er mit nur 119 Spielen gelistet, bis zum 11. Oktober 2012 hatte er gemäß der Liste erst 105 Spiele bestritten. Ab dem 15. Mai 2014 wurden nur noch 118 Spiele gezählt, ab dem 30. Oktober 2014 wieder 121 und seit dem 5. Februar 2015 123 Spiele.
  169. In früheren Listen wurde er mit 121 Spielen gelistet, ab dem 2. Februar 2011 nur noch mit 119
  170. Auch der mfa.com.m maltesische Verband (Memento vom 3. Juli 2012 im Internet Archive) zählt 122 Spiele, inkl. des Spiels am 15. Dezember 1999 gegen den Libanon, das in der 58. Minute abgebrochenen wurde und von der FIFA nicht berücksichtigt wird.
  171. anfp.cl: Mauricio Isla y sus 100 partidos en La Roja: "Es algo hermoso para mi familia y para mí"
  172. Die FIFA zählt fünf Spiele gegen Martinique und vier Spiele gegen Guadeloupe nicht mit.
  173. Alle Länderspiele von Goran Pandev
  174. Die FIFA zählt zwei Spiele gegen Guadeloupe und ein Spiel gegen Martinique bei den Gold-Cups 2009, 2011 und 2013 nicht mit.
  175. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 29. Juli 2013 mit 120 Spielen genannt. In der rsssf.com-Liste wurde erstmals am 9. August 2013 genannt. Seit dem 12. September 2013 wird er mit 121 Spielen gelistet.
  176. Die FIFA zählt 10 seiner Länderspiele nicht als A-Länderspiele.
  177. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 10. September 2015 aufgeführt.
  178. Der Spieler wurde zunächst mit 116 und ab dem 12. Januar 2017 mit 121 Spielen gelistet.
  179. Seit der Liste vom 10. März 2014 wird er als Aide bin Sahak geführt.
  180. Die FIFA zählt 19 Spiele in den Olympiaqualifikationen und drei Spiele bei den Olympischen Spielen 1988 nicht mit, die der Irak als A-Länderspiele zählt.
  181. Der Spieler wurde erst am 8. Juli 2015 in die rsssf-Liste aufgenommen, obwohl er bereits 1992 sein 100. Länderspiel bestritten hatte.
  182. Der mexikanische Verband zählt 122 Spiele, inkl. des Spiels gegen Rumänien am 19. Januar 2000. femexfut.org.mx (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)
  183. Die FIFA zählt das Spiel gegen Gibraltar am 13. Juni 2015 nicht mit.
  184. In früheren Listen wurde er noch mit 121 Spielen gelistet, ab dem 3. August 2012 nur noch mit 119
  185. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel beim Gold Cup am 21. Juni 2007 gegen Guadeloupe
  186. Der mexikanische Verband zählt 122 Spiele (zusätzlich 16. Februar 1999 gegen Hongkong, 19. Januar 2000 gegen Rumänien, beide werden von der FIFA nicht gelistet.) femexfut.org.mx (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)
  187. Alle Länderspiele von Robert Lewandowski
  188. In den FIFA-Listen bis zum 10. Oktober 2012 wurden nur 119 Spiele gezählt, ab dem 27. November 2012 120, ohne dass das Spiel am 26. Mai 2012 aufgeführt wird.
  189. In früheren Listen wurde er als Subait Khater geführt.
  190. Die FIFA zählt je ein Spiel gegen Guadeloupe und Martinique nicht mit.
  191. In FIFA-Listen vor dem 1. November 2017 wurden 119 Spiele genannt.
  192. In früheren rsssf.com-Listen wurde teilweise ein Spiel am 15. Juni 2000 gegen Australien nicht genannt.
  193. Bis zum 13. Januar 2011 nannte die FIFA nur 103 Spiele, eine Überprüfung hat dann ergeben, dass es 110 Spiele seien, wie auf persönliche Anfrage bestätigt wurde. In der Liste vom 10. August 2017 werden 116 Spiele gezählt.
  194. In früheren Listen wurde er mit 113 Spielen geführt, ab dem 10. September 2015 mit 120 Spielen.
  195. In rsssf.com-Listen vor dem 29. August 2013 wurde er mit 123 Spielen genannt.
  196. Die FIFA zählt das Spiel gegen die rumänische B-Mannschaft am 12. Mai 2002 nicht mit.
  197. Profil Edinson Cavani
  198. Profil von Fernando Muslera
  199. Die FIFA zählte vor dem 4. Mai 2021 118 Spiele und dabei die Spiele am 11. Januar 2012 gegen Südafrika und am 5. Januar 2013 gegen Angola nicht mit.
  200. Vor dem 14. Juli 2016 wurde er mit 110 Spielen gelistet, dann nur noch mit 108. Danach kamen weitere Spiele hinzu so dass er bis zum 30. März 2021 mit 121 Spielen geführt wurde.
  201. Geboren in Uruguay
  202. a b c Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 16. Dezember 2014 genannt, obwohl er bereits im März 2013 sein 100. Länderspiel bestritten hatte.
  203. Profil Luis Suarez
  204. Die FIFA zählt die Spiele am 2. Januar 2011 gegen China, am 7. November 2012 gegen Katar, am 6. Oktober 2013 gegen den Jemen und am 4. Januar 2015 gegen den Iran nicht mit.
  205. In einer Twittermeldung am 2. Mai 2019 wurden bereits 114 Spiele genannt, danach kamen sechs weitere Spiele hinzu.
  206. Inkl. der Spiele gegen Tadschikistan am 24. und Nepal am 29. Mai 2021
  207. Der indische Verband zählt das Spiel am 4. Juni gegen Kenia als sein 100. Länderspiel und zählt dabei ein Spiel gegen die kamerunische B-Mannschaft am 2. September 2002 mit.
  208. Bis zum 13. Januar 2011 gab die FIFA nur 117 Spiele an, eine Überprüfung hat dann ergeben, dass es 118 Spiele seien, wie auf persönliche Anfrage bestätigt wurde. Die Änderung resultiert daraus, dass das Spiel gegen Liechtenstein am 9. März 1982, das zuvor als inoff. Spiel geführt wurde, nun aber als off. Spiel zählt.20min.chfootball.ch (Memento vom 30. Mai 2015 im Internet Archive)
  209. Die FIFA zählt das Spiel am 3. September 2005 gegen Bahrain nicht mit
  210. Die FIFA zählt die Spiele gegen Gibraltar am 11. Oktober 2014 und 4. September 2015 in der EM-Qualifikation nicht mit.
  211. Die FIFA berücksichtigt nicht die 15 Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976, 1980 und 1984.
  212. a b Laut früheren Listen machte er sein 100. Länderspiel bereits am 21. Juni 1988 gegen Neuseeland.
  213. In früheren Listen wurde er mit 139 Spielen gelistet, seit dem 8. April 2011 mit 126 und seit dem 29. Juli 2013 mit 120
  214. In früheren Statistiken wurde er noch mit 140 Spielen gelistet, seit dem 28. Oktober 2010 nur noch mit 139, ab dem 9. August 2013 nur noch mit 121 Spielen und seit dem 12. September 2013 mit 116 Spielen.
  215. Die FIFA zählt die Spiele am 17. April 1994 bei der Fußball-Karibikmeisterschaft 1994, am 4. Juli 1997 bei der Fußball-Karibikmeisterschaft 1997 und am 22. Januar 2002 beim CONCACAF Gold Cup 2002 gegen Martinique sowie das Spiel am 7. Juni 1999 bei der Fußball-Karibikmeisterschaft 1999 gegen Guadeloupe nicht mit.
  216. Alle Länderspiele von Pepe
  217. Die FIFA zählt zwei Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976 und fünf Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  218. Er wurde erstmals am 14. Juli 2016 gelistet, obwohl er bereits 1980 sein 100. Spiel bestritten hat. Vor dem 12. August 2020 wurde er mit 115 Spielen gelistet.
  219. In der Liste vom 29. Juli 2013 wurden noch 115 Spiele genannt, danach 113 und ab dem 14. Dezember 2017 114 Spiele. Die Spiele am 28. Dezember 2005 gegen die omanische U-23-Mannschaft und am 3. März 2010 gegen Angola (zu viele Auswechslungen) werden nicht berücksichtigt.
  220. Die FIFA zählt drei Spiele nicht mit.
  221. a b Inkl. der Spiele gegen Anguilla am 5. und Curaçao am 12. Juni 2021
  222. a b Inklusive des Spiels Frankreich gegen FIFA Weltstars im Jahre 2000 als spezielle Ausnahme, obwohl Spiele dieser Art von der FIFA im Januar 2001 gestrichen worden sind.
  223. In Listen vor dem 29. August 2013 wurde er mit 116 Spielen genannt, dann mit 115 und ab dem 6. Januar 2016 wieder mit 116.
  224. Das in früheren FIFA-Listen berücksichtigte Spiel am 5. September 2009 gegen die Niederlande wird seit dem 1. August 2011 nicht mehr berücksichtigt.
  225. In der FIFA-Liste vom 20. August 2013 wurde er mit nur 114 Spielen geführt. In der rsssf.com-Liste vom 11. Juli 2013 wurde er erstmals aufgeführt, aber mit 116 Spielen, ab dem 9. August 2013 nur noch mit 114, seit dem 12. September 2013 wieder mit 116
  226. ussoccer.com: „U.S. MNT Kicks Off 2017 With 0-0 Draw Against Serbia“
  227. Die FIFA zählt ein Spiel gegen Guadeloupe am 14. Juni 2011 beim CONCACAF Cup nicht mit.
  228. Vor dem 14. Juli 2016 wurde er mit 115 Spielen gelistet, da dabei noch das Spiel gegen die slowakische Ligaauswahl am 23. Juni 1995 mitgezählt wurde, das aber von der FIFA gezählt wird.
  229. Die FIFA zählt 4 Spiele bei den Olympischen Spielen und 12 Spiele in den Qualifikationen zu den Olympischen Spielen sowie 2 Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  230. Seit dem 12. März 2015 werden 115 Spiele gezählt, zuvor nur 110.
  231. Die FIFA zählt die Spiele am 2. Juni 1996 bei der Fußball-Karibikmeisterschaft 1996, am 18. Dezember 1997, am 24. Juli 1998 bei der Fußball-Karibikmeisterschaft 1998 und am 22. Januar 2002 beim CONCACAF Gold Cup 2002 gegen Martinique sowie die Spiele am 7. Juni 1999 bei der Fußball-Karibikmeisterschaft 1999, am 28. März 2003 in der Gold-Cup-Qualifikation und am 6. Februar 2008 gegen Guadeloupe nicht mit.
  232. Laut TTFF hat er 109 Spiele bestritten (Stand: unbekannt). ttffonline.com (Memento vom 12. Oktober 2013 im Internet Archive)
  233. Gemäß der FIFA-Liste vom 28. November 2013 hat er sein 100. Länderspiel am 15. Oktober 2013 gegen den Libanon gemacht.
  234. Vor dem 4. bzw. 27. Mai 2021 wurde er mit nur 114 Spielen gelistet.
  235. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel am 5. März 2014 gegen Gibraltar.
  236. Die FIFA zählt das Spiel im Rahmen der Olympia-Qualifikation am 4. Mai 1963 gegen Ungarn nicht mit.
  237. In vor dem 11. April 2013 veröffentlichten Listen wurde er mit 115 Spielen gezählt, ab dem 17. August 2017 wieder mit 115.
  238. In der Liste vom 28. September 2011 wurde er noch mit 110 Spielen gelistet, ab dem 1. November 2011 nur noch mit 109
  239. Die FIFA zählt die Spiele gegen Dänemark am 27. Januar 1999, Mexikos U-23 am 22. März 2000, Kameruns U-21 am 13. Januar 2002 und Marokkos U-23 am 3. März 2002 nicht mit. Der Dänische Verband hat das Spiel am 27. Januar 1999 als inoffizielles Spiel deklariert.dbu.dk Der venezolanische Verband zählt sogar 116 Spiele federacionvenezolanadefutbol.org (Memento vom 4. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
  240. Die FIFA zählt die Spiele am 14. November 2008 gegen den Oman, am 30. Dezember 2009 gegen China, am 26. Mai 2012 gegen Sierra Leone, em 4. Juni 2013 gegen Neuseeland, am 6. August 2013 gegen Palästina, am 30. Dezember 2014 gegen die VAE und am 4. Oktober 2017 gegen den Oman nicht mit.
  241. In der Liste vom 28. September 2011 wurde er noch mit 114 Spielen gelistet, ab dem 1. November 2011 nur noch mit 113, in der Liste vom 29. Juli 2013 wird dann sein Spiel am 3. Juni 2013 berücksichtigt. Nicht berücksichtigt wird das Spiel am 14. Februar 2004 gegen die weißrussische U-21-Mannschaft.
  242. Die FIFA zählt die Spiele am 28. Dezember 2012 gegen Katar, am 22. März 2013 gegen Swaziland und am 4. Juni 2013 gegen Botswana nicht mit.
  243. In der Statistik von Tarek Said wird das Spiel am 22. März 2013 gegen Swaziland nicht berücksichtigt.
  244. Inkl. der Spiele gegen Bahrain am 7. und den Irak am 15. Juni 2021
  245. In der FIFA-Liste vom 20. August 2013 wurde er mit nur 112 Spielen gelistet. Vor dem 12. September 2013 wurde er von rsssf.com mit 112 Spielen gelistet.
  246. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele am 2. und 6. Januar 2011 gegen China bzw. den Libanon, nennt aber nur ein Spiel weniger als rsssf.com.
  247. Vor dem 12. Januar 2017 wurde er mit 114 Spielen gelistet.
  248. Vor dem 5. Februar 2015 wurde er mit 113 Spielen von rsssf.com gelistet, danach mit 114 und ab dem 12. Januar 2017 nur noch mit 112 und ab dem 17. August 2017 wieder mit 113
  249. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 30. Juni 2020 aufgeführt. Die FIFA zählt elf Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976 und 1980 nicht mit.
  250. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 28. November 2013 genannt. In der rsssf.com-Liste vom 9. August 2013 wurde er erstmals mit 111 Spielen aufgeführt, seit dem 12. September mit 113 Spielen.
  251. Vor dem 14. Dezember 2017 wurde er von der FIFA mit 112 Spielen gelistet.
  252. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 10. Dezember 2013 aufgeführt.
  253. In Spielberichten des AFC wird er Hawar M Taher Zeebari genannt
  254. weltfussball.de nennt als Geburtstag den 12. September 1982.
  255. Die FIFA zählt nicht die Spiele am 31. Mai 2009 gegen Katar, am 2. Januar 2011 gegen China, am 5. November 2011 und 22. Januar 2012 gegen den Libanon, da es zu viele Auswechslungen gab.
  256. Er wird zudem im Bericht des Spiels am 14. August 2013 gegen Chile genannt, dort spielte aber Halkurd Mulla Mohammed Zibari.
  257. Inkl. des Spiels gegen Honduras am 12. Juni 2021
  258. Die FIFA zählt ein Spiel am 12. Juli 2009 beim CONCACAF Cup gegen Guadeloupe nicht mit.
  259. Inkl. der Spiele gegen Costa Rica am 3. und die USA am 6. Juni 2021, die nach den letzten Aktualisierungen der FIFA- und rsssf-Listen stattfanden.
  260. Onopko bestritt am 12. Februar 2003 gegen Zypern sein 100. Spiel für Russland
  261. Wiktor Onopko bestritt vier Spiele für die Nationalmannschaft der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und 109 Spiele für die Russische Fußballnationalmannschaft.
  262. Die FIFA zählt nicht die Spiele am 31 Mai 2009 gegen Katar, am 2. Januar 2011 gegen China, am 5. November 2011 gegen den Libanon und am 7. November 2012 gegen Katar.
  263. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 4. Dezember 2014 aufgeführt.
  264. Die FIFA zählt ein Spiel beim Arabischen Nationenpokal 2002 gegen Marokko nicht als A-Länderspiel.
  265. Vor dem 5. März 2020 wurde er mit 105 Spielen gelistet.
  266. Vor dem 4. Mai 2021 wurd er mit 111 Spielen gelistet.
  267. Bis zum 8. Mai 2014 wurde er mit 105 Spielen, danach mit 111 Spielen gelistet wie in der FIFA-Liste vom 9. Mai 2014.
  268. In früheren Listen wurde er als Zuhair Bilal gelistet, in der RSSSF-Liste als Zuhair Bakhit Bilal
  269. Die FIFA zählt vier Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  270. In früheren Listen wurden 112 Spiele genannt, ab dem 4. Februar 2011 nur noch 111
  271. In Listen vor dem 29. August 2013 wurde er mit 112 Spielen genannt, dann mit 111 und ab dem 6. Januar 2016 wieder mit 112.
  272. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 28. November 2013 mit 106 Spielen genannt, ab dem 10. Dezember 2013 mit 107 Spielen.
  273. Der Spieler wurde erstmals in der Liste am 5. September 2013 geführt, obwohl er bereits 1995 sein 100. Länderspiel bestritten hatte.
  274. In früheren FIFA-Listen wurden zunächst 106 Spiele gezählt, ab dem 2. Februar 2011 nur noch 105, ab dem 1. August 2011 107. Datum des 1. und letzten Spiels stimmten mit der rsssf-Liste überein. Ab dem 28. September 2011 wurden nach weiteren Spielen wieder 109 gezählt und ab dem 2. Dezember 2011 112 Spiele.
  275. Die FIFA zählt das erste Spiel nicht mit.
  276. a b c Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel gegen Martinique beim CONCACAF Cup am 14. Juli 2003.
  277. Der Spieler wurde erstmals in der rsssf.com-Liste vom 12. November 2014 mit 112 Spielen geführt.
  278. Alle Länderspiele von Axel Witsel
  279. Vorschau: Russland - Portugal
  280. Profil beim belgischen Verband
  281. In vor dem 11. April 2013 veröffentlichten Listen wurde er nur mit 111 Spielen gezählt. Der maltesische Verband zählt 113 Spiele, und berücksichtigt dabei vermutlich die Spiele gegen die italienische U21-Mannschaft am 5. Dezember 1984 und die englische B-Mannschaft am 14. Oktober 1987, die in seiner rsssf-Statistik nicht mitgezählt werden.
  282. Die FIFA zählt mindestens 3 Spiele bei den Olympischen Spielen 1980 und 2 Spiele in den Qualifikationen zu den Olympischen Spielen nicht mit.
  283. Seit dem 12. März 2015 wurde er mit 108 Spielen gelistet, zuvor nur mit 101, ab dem 28. Januar 2015 mit 111 Spielen.
  284. Die FIFA zählt je ein Spiel gegen Französisch-Guyana, Guadeloupe und Martinique nicht mit, die beim Karibik-Cup 1999 bzw. 2012 stattfanden.
  285. Die FIFA zählt ein Spiel gegen Guadeloupe und zwei Spiele gegen Französisch-Guyana nicht mit.
  286. Die FIFA zählt nicht die Spiele am 2. Januar 2011 gegen China, am 5. November 2011 gegen den Libanon, am 10. Oktober 2014 gegen den Jemen und am 14. Oktober 2014 gegen Bahrain.
  287. In einem Beitrag zu seinem Rücktritt auf der FIFA-Webseite werden 111 Länderspiele genannt. (Zwei iranische Legenden treten zurück)
  288. eu-football.info
  289. Die FIFA zählt ein Spiel gegen die bulgarische Ligamannschaft am 20. Februar 2002 und die iranische U-23-Mannschaft am 8. August 2002 nicht mit.
  290. Der Spieler wurde erstmals in der rsssf.com-Liste vom 22. April 2020 genannt. Zuvor wurden für ihn nur 84 Länderspiele gezählt.
  291. Die FIFA zählt 6 Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  292. Der mexikanische Verband zählt 127 Spiele (zusätzlich 17 1992 ausgetragenen Spiele und das Spiel am 11. Oktober 1995 gegen Saudi-Arabien Rafael Márquez, 100 Partidos con la Selección Mayor (Memento vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive), die von rsssf.com nicht gelistet werden und von denen die FIFA zwei Spiele gegen die UdSSR nicht in der Länderspielstatistik Mexikos führt). Bis zum 12. November 2020 führte ihn rsssf.com mit 109 Spielen.
  293. RODE DUIVELS WINNEN VLOT VAN CYPRUS
  294. Alle Länderspiele von Eden Hazard
  295. Zudem zwei inoffizielle Spiele am 2. Juni 2009 gegen den Oman und am 7. Oktober 2011 gegen Polen, die in Listen vor dem 5. Juli 2018 mitgezählt wurden.
  296. Alle Länderspiele von Simon Kjær
  297. a b Inkl. des Spiels Peru gegen Kolumbien am 3. Juni 2021
  298. Inkl. der Spiele gegen Argentinien am 8., Ecuador am 13., Venezuela am 17. und Peru am 20. Juni 2021
  299. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel gegen Martinique beim Gold Cup am 18. Januar 2002.
  300. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 26. September 2014 aufgeführt und erstmals in der rsssf.com-Liste vom 30. Oktober 2014 aufgeführt. Ab dem 6. Januar 2016 wird er mit 110 Spielen gelistet.
  301. Alle Länderspiele von Giorgio Chiellini
  302. Alle Länderspiele von Christian Eriksen
  303. Alle Länderspiele von Olivier Giroud
  304. In früheren Listen wurde er mit 109 Spielen gelistet
  305. Die FIFA zählt gemäß rsssf 1 Spiel gegen Laos am 13. Mai 2014 nicht mit, nennt aber auch 109 Spiele.
  306. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 12. November 2014 mit 104 Spielen geführt.
  307. Der Spieler wurde erstmals in die Liste vom 22. September 2020 aufgenommen.
  308. Der Spieler wurde erstmals in die Liste vom 27. August 2020 aufgenommen. Ab 12. November 2020 wird er mit 109 Spielen geführt.
  309. Schwarzer machte einen Teil seiner Spieler als Australien noch Mitglied des OFC war.
  310. Ab dem 10. März 2014 wird er als Nohayr Al-Mutairi in der FIFA-Liste geführt.
  311. Vor dem 19. April 2018 wurden von der FIFA nur 108 Spiele berücksichtigt. In früheren rssf.com-Listen wurde er mit 110 Spielen gelistet, ab dem 29. Februar 2012 nur noch mit 109 und ab dem 29. August 2013 nur noch mit 108. Seit dem 1. März 2018 sind wieder 109 Spiele gelistet.
  312. Die FIFA zählt 9 Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1984 und 1988 sowie vier Spiele bei den Olympischen Spielen 1984 nicht mit.
  313. Inkl. der Spiele gegen Singapur am 7., den Jemen am 11. und Saudi-Arabien am 15. Juni 2021
  314. Die FIFA zählt 9 Spiele nicht mit.
  315. Die FIFA zählt die Spiele gegen Guadeloupe, Martinique und Sint Maarten (2) beim Karibik-Cup 1992 und 1993 bzw. der Qualifikation zum Karibik-Cup 1994 nicht mit.
  316. Zudem ein Spiel gegen Südafrika am 15. Juni 2019, bei dem mehr als 6 Spieler ausgewechselt wurden.
  317. In vor dem 11. April 2013 veröffentlichten rsssf.com-Listen wurde er nur mit 107 Spielen gezählt, der dänische Verbandes berücksichtigte zuvor schon das Spiel am 1. September 2006, das in seiner rsssf-Statistik vorher fehlte. dbu.dk
  318. Die FIFA zählt im Gegensatz zum ungarischen Verband das wegen schlechter Wetterbedingungen am 12. Februar 2003 nach 45 Minuten abgebrochene Spiel gegen Bulgarien nicht mit.
  319. a b Die FIFA zählt im Gegensatz zur FA ein Spiel gegen eine Weltauswahl am 23. Oktober 1963 nicht mit
  320. Ab dem 12. März 2015 wurde er mit 110 Spielen gelistet, zuvor nur mit 107, ab dem 14. Juli 2016 dann nur noch mit 108.
  321. Die FIFA zählt das Spiel beim CONCACAF Cup 21. Juni 2007 gegen Guadeloupe nicht mit.
  322. Der mexikanische Verband zählt zudem das Spiel gegen die finnische Ligamannschaft am 31. Oktober 2013 und daher ein Spiel mehr
  323. Die FIFA zählt das Spiel am 5. Juli 2009 beim CONCACAF Gold Cup 2009 gegen Guadeloupe nicht mit.
  324. pff.org: PHILIPPINES 1-0 SINGAPORE
  325. Die FIFA zählt ein Spiel gegen Guadeloupe nicht mit.
  326. In früheren Listen wurde er mit 106 Spielen geführt, ab dem 25. Februar 2015 mit 107.
  327. Die FIFA zählt ein Spiel gegen die weißrussische U-21-Mannschaft am 14. Februar 2004 nicht mit.
  328. In den vor dem 11. April 2013 veröffentlichten rsssf.com-Listen wurde er nur mit 105 Spielen geführt, danach mit 106 und ab dem 30. Dezember 2019 mit 107 Spielen.
  329. In FIFA-Listen vor dem 10. August 2017 wurden 108 Spiele für ihn genannt und in rsssf.com-Listen vor dem 29. August 2013 wurde er mit 108 Spielen genannt, ab dem 24. August 2017 wieder mit 108 und ab dem 1. März 2018 erneut mit 107 Spielen.
  330. Inkl. der Spiele gegen Ecuador am 4., Paraguay am 8., Venezuela am 13. und am 17. Juni 2021
  331. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 30. Juni 2020 aufgeführt. Die FIFA zählt sechs Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1976 nicht mit.
  332. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 28. November 2013 genannt, obwohl er sein 100. Länderspiel schon 1994 bestritten hatte. Die FIFA zählt die Spiele am 4. Oktober uns 13. November 1987 gegen Tunesien iun der Olympia-Qualifikation nicht mit.
  333. Vor dem 6. Januar 2016 wurde er mit 105 Spielen gelistet.
  334. Die FIFA zählt die Spiele gegen Martinique (2), Guadeloupe (2), Saint Martin und Französisch-Guyana (2) beim Karibik-Cup 2001 und 2008 bzw. der Qualifikation zum Gold Cup 2003 und 2005 nicht mit.
  335. Profil Maya Yoshida
  336. Die FIFA zählt das Spiel gegen die weißrussische U-21-Mannschaft am 21. Februar 2004 nicht mit.
  337. In früheren FIFA-Listen wurden noch 108 Spiele gezählt, seit dem 1. August 2011 nur noch 106. In früheren rsssf.com-Listen wurden noch 109 Spiele gezählt, seit dem 10. Juni 2011 nur noch 106
  338. In früheren FIFA-Listen wurde er mit 115 Spielen gelistet, ab dem 2. Februar 2011 nur noch mit 106. In früheren rsssf.com-Listen wurde er mit 115 Spielen gelistet, ab dem 10. Juni 2011 nur noch mit 109, ab dem 11. April 2013 nur noch mit 106, ab dem 12. September 2013 wieder mit 107 und ab dem 6. Januar 2016 erneut mit 106.
  339. Die FIFA zählt zwei Spiele nicht mit.
  340. a b Inkl. der Spiele gegen die Dominikanische Republik am 8., Curaçao am 12. und Curaçao am 15. Juni 2021
  341. Bis zum 3. August 2012 wurde er von der FIFA mit 106 gelistet, ab dem 6. September 2012 nur noch mit 103 Spielen, ab dem 10. August 2017 wieder mit 106. Bis zum 29. August 2013 wurde er von rsssf.com mit 106 gelistet, dann mit 103 und ab dem 17. August 2017 wieder mit 106.
  342. Inkl. der Spiele gegen Bolivien am 3. und Uruguay am 8. Juni 2021
  343. Vor dem 14. Juli 2016 wurde er mit 106 Spielen gelistet, da dabei noch das Spiel gegen die slowakische Ligaauswahl am 23. Juni 1995, das aber von der FIFA gezählt wird und das Spiel am 20. Juni 1996 gegen eine polnische B-Liga-Mannschaft mitgezählt wurden.
  344. Alle Länderspiele von Leonardo Bonucci
  345. In der FIFA-Liste vom 20. August 2013 wurde er mit nur 103 Spielen geführt. In der rsssf.com-Liste vom 9. August 2013 wurde er erstmals mit 103 Spielen aufgeführt, ab dem 12. September mit 105 Spielen.
  346. In FIFA-Listen vor dem 1. November 2017 wurde er mit 104 Spielen gelistet.
  347. Davon ein Spiel für Serbien & Montenegro und 104 Spiele für Serbien (Alle Länderspiele von Branislav Ivanović)
  348. In früheren FIFA-Listen wurden nur 101 Spiele gelistet, seit dem 1. August 2011 105 Spiele, ohne dass das Datum des letzten Spiels geändert wurde.
  349. Zwischenzeitlich wurde er von der FIFA nur mit 101 Spielen geführt
  350. a b 4 Spiele beim CECAFA Cup gegen Sansibar werden von der FIFA nicht mitgezählt.
  351. In vor dem 10. März 2014 veröffentlichten FIFA-Listen und in vor dem 12. Januar 2017 veröffentlichten rsssf.com-Listen wurde er mit 106 Spielen geführt.
  352. Alle Länderspiele von Juri Schirkow
  353. Die FIFA zählt im Gegensatz zur FA ein Spiel gegen eine Weltauswahl am 21. Oktober 1953 nicht mit
  354. In der Liste vom 12. April 2013 wurde er noch mit 103 Spielen gelistet, ab dem 29. Juli 2013 mit 104
  355. Profil Martin Caceres
  356. Die FIFA zählt ein Spiel gegen Martinique beim CONCACAF Cup 2013 nicht mit.
  357. Inkl. des Spiels gegen Ecuador am 8. Juni 2021
  358. Die FIFA zählt ein Spiel gegen Sansibar nicht mit.
  359. Die FIFA zählt vier Spiele nicht mit
  360. Inkl. der Spiele gegen Tadschikistan am 24. und Nepal am 29. Mai sowie Kambodscha am 7., Hongkong am 11. und den Iran am 15. Juni 2021
  361. Nach Verbandszählung bestritt Laudrup am 12. Juni 1998 gegen Saudi-Arabien im WM-Gruppenspiel sein 100. Länderspiel
  362. Laudrup bestritt ein Olympia-Qualifikationsspiel, das vom dänischen Verband als A-Länderspiele gezählt wird dbu.dk
  363. Zudem ein inoffizielles Spiel am 7. Oktober 2011 gegen Polen, das in rsssf.com-Listen vor dem 5. Juli 2018 mitgezählt wurde.
  364. In den vor dem 11. April 2013 veröffentlichten Listen wurde er nur mit 101 Spielen geführt, der isländische Verband zählte schon zuvor drei Spiele im Rahmen der Olympia-Qualifikation 1988 mit und kam dadurch auf 104 Spiele.ksi.is
  365. a b Gemäß der Statistik von Tarek Said machte er sein 100. Länderspiel bereits am 8. Januar 2004 gegen Ruanda.
  366. In der FIFA-Liste vom 13. April 2013 wurde er noch mit 106 Spielen geführt und in den rsssf.com-Listen vor dem 9. August 2013 wurde er noch mit 110 Spielen geführt. Nicht mehr berücksichtigt werden die vier Spiele im September 1992 beim Arab Cup, das Spiel am 29. Juni 1999 gegen Simbabwe und das Spiel am 15. Juli 1999 gegen Neuseeland, die in der Statistik von Tarek Said aufgeführt werden.
  367. Die FIFA zählt die Spiele gegen Kuwait B am 23. Juli 1997, gegen die katarische Olympiamannschaft am 16. August 1999 und die marokkanische Olympiamannschaft beim Arabischen Nationenpokal 2002 nicht als A-Länderspiel
  368. Der Spieler wurde erstmals am 11. Januar 2018 mit 105 Spielen gelistet, acht Jahre nach seinem 100. Länderspiel. Ab 1. März 2018 werden nur noch 104 Spiele berücksichtigt.
  369. Seit dem 13. Januar 2011 werden nur noch 101 Spiele gelistet, zuvor waren es 102. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele gegen die Englische Fußballnationalmannschaft der Amateure am 15. Mai 1951 und 19. Mai 1953, aber die 4 Olympia-Qualifikationsspiele von 1959.
  370. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel am 9. Februar 2011 gegen Bolivien.
  371. Länderspielstatistik von Márcio Vieira
  372. Die FIFA zählt 5 Spiele gegen Martinique und ein Spiel gegen Guadeloupe nicht mit.
  373. Laut TTFF hat er 101 Spiele bestritten (Stand: unbekannt). ttffonline.com (Memento vom 12. Oktober 2013 im Internet Archive)
  374. In vor dem 31. Juli 2015 veröffentlichten RSSSF-Listen wurde er mit 102 Spielen geführt.
  375. Die FIFA zählt 2 Spiele gegen Guadeloupe nicht mit.
  376. Die FIFA nennt 1974 als Geburtsjahr.
  377. In der FIFA-Liste vom 28. August 2013 wurde er mit nur 101 Spielen geführt. In der rsssf.com-Liste vom 9. August 2013 wurde er erstmals mit 101 Spielen aufgeführt, ab dem 12. September mit 103 Spielen.
  378. Inkl. des Spiel gegen Tadschikistan am 3. September 2020
  379. Vor dem 5. März 2020 wurde er von rsssf.com mit 105 Spielen gelistet.
  380. Die FIFA zählt drei Spiele nicht mit
  381. Die FIFA zählt die Spiele gegen Angola am 16. Mai 2012 und Tansania am 21. Dezember 2012 nicht mit
  382. Vor dem 30. Dezember 2019 wurde er mit 102 Spielen gelistet.
  383. Die FIFA zählt die Spiele am 31. Mai 2009 gegen Katar, gegen China am 2. und den Libanon am 6. Januar 2011 nicht mit.
  384. Von der FIFA werden vier Spiele bei den Olympischen Spielen 1980 nicht mitgezählt.
  385. Er wurde erstmals in der Liste vom 28. April 2016 genannt.
  386. Der Spieler wurde erstmals in der rsssf.com-Liste vom 18. Januar 2018 mit 104 Spielen genannt, hatte aber schon 6 Jahre vorher sein 100. Länderspiel bestritten. Ab 1. März 2018 sind nur noch 103 Spiele gelistet.
  387. Die FIFA zählt je zwei Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1988 und gegen Sansibar nicht mit.
  388. In der Statistik des zyprischen Verbandes werden zusätzlich die Spiele gegen die norwegische U-23-Mannschaft am 7. Februar 1998, die estnische Ligamannschaft am 31. März 1998 und die ungarische Ligamannschaft am 30. April 2002 mitgezählt.
  389. Länderspielstatistik von Peter Pekarík
  390. Länderspielstatistik von Ivan Perišić
  391. UEFA.com: Serbien nach Sieg gegen Färöer auf Kurs
  392. Die FIFA zählt das Spiel am 3. März 2010 gegen Algerien wegen zu vieler Auswechslungen nicht mit.
  393. In der eu-football-Liste wurde zeitweise noch ein Spiel am 3. Juni 2000 gegen Hongkong aufgeführt, das die FIFA und rsssf.com nicht mitzählen.
  394. FEDEFUTBOL reconoce los 100 partidos de Umaña
  395. Die FIFA und rsssf zählen das Spiel gegen Rumänien B am 3. März 2010 nicht mit, bei dem mehr als 6 Spieler pro Mannschaft ausgewechselt wurden.
  396. Alle Spiele Yossi Benayoun
  397. Bölöni bestritt zudem vier Olympia-Qualifikationsspiele, die vom rumänischen Verband als A-Länderspiele gezählt wurden
  398. Gemäß Verbandszählung bestritt Bölöni sein 100. Länderspiel am 2. September 1987 gegen Polen
  399. Bis zum 21. April 2011 wurde er mit 104 Spielen gelistet. rsssf.com
  400. Die FIFA zählt zwei Spiele beim Karibik-Cup 1993 bzw. der Qualifikation zum Karibik-Cup 1995 gegen Sint Maarten nicht mit.
  401. Die FIFA zählt 12 Qualikationsspiele zu den Olympischen Spielen und zwei Spiele bei den Olympischen Spielen 1980 gegen Kuba und die UdSSR nicht mit.
  402. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 12. März 2015 mit 102 Spielen aufgeführt.
  403. Alle Länderspiele von Chris Gunter
  404. In der FIFA-Liste vom 1. November 2011 wurde er noch mit 103 Spielen gelistet, ab dem 2. Dezember 2011 nur noch mit 102 Spielen.
  405. Inkl. des Spiels gegen die Elfenbeinküste am 5. Juni 2021
  406. Das Spiel am 19. Februar 2004 gegen Rumänien wird von der FIFA nicht berücksichtigt.
  407. Die FIFA zählt zwei Spiele bei den Olympischen Spielen 1984 und vier Qualifikationsspiele zu den Olympischen Spielen 1988 nicht mit
  408. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 9. März 2017 aufgenommen.
  409. Miloševic bestritt 71 Spiele für die Bundesrepublik Jugoslawien (Savezna Republika Jugoslavija), 30 Spiele für Serbien und Montenegro, nachdem die Bundesrepublik Jugoslawien am 4. Februar 2003 in den Staatenbund Serbien und Montenegro (Srbija i Crna Gora) umgewandelt wurde und 1 Spiel für Serbien nachdem sich Montenegro von Serbien gelöst hatte.
  410. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 12. Januar geführt, obwohl er sein 100. Länderspiel schon 2011 bestritt.
  411. Alle Länderspiele von Mario Mutsch
  412. uefa.com: „Wichtiger Sieg für Niederlande in Kasachstan“
  413. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele am 22. März 2013 gegen Swasiland und am 30. September 2013 gegen Uganda.
  414. Vor dem 6. Januar 2016 wurde er mit 101 Spielen gelistet.
  415. Davon 9 Spiele im Rahmen der Olympia-Qualifikation 1980 und 1988 rsssf.com
  416. Laut FIFA 100er Liste wurde er am 31. Dezember 1981 geboren, weltfussball.de nennt als Geburtsdatum den 11. Februar 1982.
  417. Gemäß Verbandszählung bestritt Blochin am 22. Januar 1986 gegen Spanien sein 100. Spiel
  418. 11 Spiele bei den Olympischen Spielen 1972 und 1976 wurden vom sowjetischen Fußballverband als A-Länderspiele gezählt, von der FIFA aber 1999 aberkannt. In der RSSSF-Liste wird er mit 112 Spiele geführt, davon die 1 Spiele bei den Olympischen Spielen 1972 und 1976.
  419. Der maltesische Verband zählt 103 Spiele
  420. Die FIFA nennt als Datum des ersten Spiels den 20. Dezember 1987 (gegen Portugal), der maltesische Verband den 14. Oktober 1987 (gegen England-B) und rsssf.com den 7. Februar 1988 (gegen Finnland)
  421. https://eu-football.info/_player.php?id=24586
  422. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel am 17. November 1996 in der WM-Qualifikation gegen St. Vincent und die Grenadinen.
  423. In den vor dem 11. April 2013 veröffentlichten Listen wurde er nur mit 100 Spielen geführt.
  424. Der Spieler wurde erstmals in der rsssf.com-Liste vom 29. September 2020 gelistet obwohl er bereits 2017 sein 100. Länderspiel bestritt.
  425. Vor dem 4. Mai 2021 wurde er mit 100 Spielen gelistet.
  426. Der Spieler wurde erstmals in der FIFA-Liste vom 14. März 2012 mit 100 Spielen aufgeführt, ab dem 29. Juli 2013 mit 101 Spielen. In den rsssf.com-Listen vor dem 9. August 2013 wurde er mit 100 Spielen geführt, ab dem 9. August 2013 mit 101, ab dem 5. September mit 102 Spielen und ab dem 14. Juli 2016 wieder mit 101.
  427. Die FIFA zählt die Spiele in der Qualifikation zum Gold-Cup am 24. November 2004 gegen Saint Martin sowie am 9. und 16. Januar 2005 gegen Französisch-Guyana und die Spiele am 29. November und 5. Dezember 2010 gegen Guadeloupe und am 12. November 2014 gegen Martinique beim Karibik-Cup nicht mit.
  428. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 5. März 2020 mit 101 Spielen aufgeführt.
  429. Die FIFA zählt das Spiel am 4. Januar 2015 gegen den Irak nicht mit.
  430. Der ivorische Verband zählt bereits 107 Spiele und ehrte ihn am 20. November 2014 für sein 100. Länderspiel (fedivoir.com,fedivoir.com)
  431. Die FIFA zählt sein erstes Spiel gegen die Republik Moldau am 25. Februar 2006 nicht mit.
  432. Alle Länderspiele von Andrei Agius
  433. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele am 18. Dezember 2002 gegen Marokko und am 26. Mai 2012 gegen Sierra Leone.
  434. Der Spieler wurde erstmals am 11. Januar 2018 gelistet, obwohl er bereits 2012 sein 100. Spiel gemacht hat. Bis zum 30. Dezember 2019 wurde er mit 101, dann mit 100 Spielen gelistet.
  435. Die FIFA zählt 14 Qualifikationsspiele für die Olympischen Spiele 1980, 1984, und 1988 sowie vier Spiele bei den Olympischen Spielen 1980 nicht mit.
  436. Die FIFA zählt ein Spiel gegen die U-21 von Moldau nicht mit.
  437. Ulf Kirsten bestritt 49 Spiele für die Fußballnationalmannschaft der DDR und 51 Spiele für die deutsche Fußballnationalmannschaft.
  438. Internationale Karriere von Dries Mertens
  439. Die FIFA zählt 4 Spiele gegen Sansibar nicht mit.
  440. Die FIFA zählt 10 Spiele in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 1984 nicht als A-Länderspiele.
  441. Der Spieler wurde erstmals in der Liste vom 19. Mai 2016 mit 104 Spielen aufgeführt. Am 12. Januar 2017 wurden nur noch 100 Spiele genannt.
  442. Die FIFA zählt zwei Spiele gegen Guadeloupe und zwei Spiele gegen Martinique bei den Karibik-Cups 2001 und 2008 den Qualifikationen zum Gold-Cup 2003 nicht mit.
  443. Die FIFA zählt nicht die Spiele am 31. Mai 2009 gegen Katar, am 22. Januar 2012 gegen den Libanon, am 7. November 2012 gegen Katar, am 1. Februar 2013 gegen Malaysia und am 6. Oktober 2013 gegen den Jemen.
  444. Der ivorische Verband zählte bereits vor dem Spiel am 26. März 102 Spiele fedivoir.comfedivoir.com: „Chico dans le TOP 100 !“
  445. Die FIFA berücksichtigt nicht das Spiel am 7. November 2017 gegen Saudi-Arabien
  446. Inkl. der Spiele gegen Kolumbien am 3., Eucador am 7., Brasilien am 17. und Kolumbien am 20. Juni 2021
  447. Davon ein ehemaliges Mitglied (Sowjetunion)
  448. In der FIFA Hunderterklub-Liste werden ab dem 1. August 2011 nur die bis zu den Olympischen Spielen 1948 durchgeführten Spiele als A-Länderspiele gewertet, zuvor bis 1956.
  449. Rekordspieler beim Deutschen Fußball-Bund
  450. Davon 12 Siege in den Qualifikationen für die Olympischen Spiele 192, 1976, 1980 und 1984 sowie ein Sieg bei den Olympischen Spielen 1972