Zum Inhalt springen

„Wappen Serbiens“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hier war offensichtlich einiges durcheinander geraten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Coat of arms of Serbia small.svg|thumb|Staatswappen Serbiens]]
[[Bild:Coat of arms of Serbia small.svg|thumb|Staatswappen Serbiens]]
[[Bild:Coat of arms of Serbia.svg|thumb|Vollwappen Serbiens]]
[[Bild:Coat of arms of Serbia.svg|thumb|Vollwappen Serbiens]]
Das '''Staatswappen von Serbien''' stellt ein weißes Kreuz in der Form eines griechischen Kreuzes mit vier gleich langen Armen auf rotem Schild dar, mit vier [[Feuereisen]], welche so ähnlich wie der kyrillische Buchstabe C (= lat. S) aussehen, – das so genannte ''serbische Kreuz''. Die als Buchstaben umgedeuteten Feuereisen werden heute als Monogramm für Serbien (kyrillisch ''Cрбиja'') oder als Abkürzung für den serbischen Nationalspruch ''Samo sloga Srbina spašava'' (kyrillisch ''Само слога Србина спашава'', deutsch ''Nur Eintracht rettet den Serben'') interpretiert, der allerdings wahrscheinlich erst aus dem [[19. Jahrhundert]] stammt. Dieses Symbol war das Wappen der serbischen Herrscherdynastie der [[Nemanjiden]] (1169-1371), und wurde schon vom ersten Nemanjica, [[Stefan Nemanja]], eingeführt, doch erst unter [[Stefan Lazarević]], dem Sohn des in der Schlacht auf dem [[Amselfeld]] [[1389]] gefallenen Fürsten [[Lazar Hrebeljanović]], wurde das Wappen offizielles Staatswappen Serbiens. Byzantinischen Ursprungs und älter als das serbische Kreuz ist der weiße ([[Heraldik|heraldisch]] [[Silber|silberne]]) doppelköpfige [[Adler (Wappentier)|Adler]]. Als sich der serbische [[Zar]] [[Stefan Uroš IV. Dušan|Stefan Dušan]] im [[14. Jahrhundert]] zum Kaiser der Serben und Griechen (Byzantiner) krönen ließ, übernahm er den oströmischen Adler als Symbol des Kaisertums (ähnlich wie der einköpfige deutsche [[Bundeswappen (Deutschland)|Bundesadler]] auf die Übernahme des weströmischen Kaisertums zurückgeht). Der weiße doppelköpfige Adler wird in der Regel zusammen mit dem serbischen Kreuz an der Brust und ebenfalls auf einem roten Schild dargestellt. Das Kreuz gilt als Symbol des serbischen Volkes, der Adler als Symbol für den serbischen Staat. Die serbische [[Trikolore]] wurde [[1835]] eingeführt.
Das '''Staatswappen von Serbien''' stellt ein weißes Kreuz in der Form eines griechischen Kreuzes mit vier gleich langen Armen auf rotem Schild dar, mit vier [[Feuereisen]], welche so ähnlich wie der kyrillische Buchstabe C (= lat. S) aussehen, – das so genannte ''serbische Kreuz''. Die als Buchstaben umgedeuteten Feuereisen werden heute als Monogramm für Serbien (kyrillisch ''Cрбиja'') oder als Abkürzung für den serbischen Nationalspruch ''Samo sloga Srbina spašava'' (kyrillisch ''Само слога Србина спашава'', deutsch ''Nur Eintracht rettet den Serben'') interpretiert, der allerdings wahrscheinlich erst aus dem [[19. Jahrhundert]] stammt. Dieses Symbol war das Wappen der serbischen Herrscherdynastie der [[Nemanjiden]] (1169-1371), und wurde schon vom ersten Nemanjica, [[Stefan Nemanja]], eingeführt, doch erst unter [[Stefan Lazarević]], dem Sohn des in der Schlacht auf dem [[Amselfeld]] [[1389]] gefallenen Fürsten [[Lazar Hrebeljanović]], wurde das Wappen offizielles Staatswappen Serbiens. Byzantinischen Ursprungs und älter als das serbische Kreuz ist der weiße ([[Heraldik|heraldisch]] [[Silber|silberne]]) doppelköpfige [[Adler (Wappentier)|Adler]]. Als sich der serbische [[Zar]] [[Stefan Uroš IV. Dušan|Stefan Dušan]] im [[14. Jahrhundert]] zum Kaiser der Serben und Griechen (Byzantiner) krönen ließ, übernahm er den oströmischen Adler als Symbol des Kaisertums (ähnlich wie der einköpfige deutsche [[Bundeswappen (Deutschland)|Bundesadler]] auf die Übernahme des weströmischen Kaisertums zurückgeht). Der weiße doppelköpfige Adler wird in der Regel zusammen mit dem serbischen Kreuz an der Brust und ebenfalls auf einem roten Schild dargestellt. Das Kreuz gilt als Symbol des serbischen Volkes, der Adler als Symbol für den serbischen Staat. Interessant erscheint, dass die Republik Serbien, ähnlich wie Ungarn (Wappen mit dem Nationalsymbol, der [[Stephanskrone]], bekrönt), dennoch das Wappen eines Königreiches (im Falle Serbiens Wappenmantel und Königskrone) führt.


{{Vorlage:Navigationsleiste Wappen Staaten Europas}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Wappen Staaten Europas}}

Version vom 18. September 2006, 19:23 Uhr

Staatswappen Serbiens
Vollwappen Serbiens

Das Staatswappen von Serbien stellt ein weißes Kreuz in der Form eines griechischen Kreuzes mit vier gleich langen Armen auf rotem Schild dar, mit vier Feuereisen, welche so ähnlich wie der kyrillische Buchstabe C (= lat. S) aussehen, – das so genannte serbische Kreuz. Die als Buchstaben umgedeuteten Feuereisen werden heute als Monogramm für Serbien (kyrillisch Cрбиja) oder als Abkürzung für den serbischen Nationalspruch Samo sloga Srbina spašava (kyrillisch Само слога Србина спашава, deutsch Nur Eintracht rettet den Serben) interpretiert, der allerdings wahrscheinlich erst aus dem 19. Jahrhundert stammt. Dieses Symbol war das Wappen der serbischen Herrscherdynastie der Nemanjiden (1169-1371), und wurde schon vom ersten Nemanjica, Stefan Nemanja, eingeführt, doch erst unter Stefan Lazarević, dem Sohn des in der Schlacht auf dem Amselfeld 1389 gefallenen Fürsten Lazar Hrebeljanović, wurde das Wappen offizielles Staatswappen Serbiens. Byzantinischen Ursprungs und älter als das serbische Kreuz ist der weiße (heraldisch silberne) doppelköpfige Adler. Als sich der serbische Zar Stefan Dušan im 14. Jahrhundert zum Kaiser der Serben und Griechen (Byzantiner) krönen ließ, übernahm er den oströmischen Adler als Symbol des Kaisertums (ähnlich wie der einköpfige deutsche Bundesadler auf die Übernahme des weströmischen Kaisertums zurückgeht). Der weiße doppelköpfige Adler wird in der Regel zusammen mit dem serbischen Kreuz an der Brust und ebenfalls auf einem roten Schild dargestellt. Das Kreuz gilt als Symbol des serbischen Volkes, der Adler als Symbol für den serbischen Staat. Interessant erscheint, dass die Republik Serbien, ähnlich wie Ungarn (Wappen mit dem Nationalsymbol, der Stephanskrone, bekrönt), dennoch das Wappen eines Königreiches (im Falle Serbiens Wappenmantel und Königskrone) führt.