Zum Inhalt springen

„Ivana Koubek“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
== Werk ==
== Werk ==


Das Frühwerk Koubeks ist bis auf wenige Zeichnungen und Entwürfe für Vitraillen verschollen, da es bei der Flucht aus der damaligen [[Tschechoslowakei]] zurücklassen werden musste. Dort sammelte sie ihre ersten Erfahrungen als Glasdesignerin bei [[Preciosa]]. Nach der Ankunft in [[Regensburg]] zieht Koubek bei der Einrichtung des [[Naturkundemuseum Ostbayern|Naturkundemuseums Ostbayern]] mit erdgeschichtlichen Rekonstruktionen Aufmerksamkeit auf sich und macht sich mit verschiedenen Plakaten sowie mit kunstpädagogischen und sozialintegrativen Projekten einen Namen. Auf die Grenzöffnung nach der [[Samtene Revolution|Samtenen Revolution]] in der damaligen Tschechoslowakei reagiert Koubek mit einigen deutsch-tschechischen Kunstprojekten als Beitrag zur Freundschaft zwischen den beiden Nachbarländern.<ref>Anna Kalenda, „Grenzenlose“ Freundschaft, in: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 13 (2002), Nr. 16, 17.04.2002, S. 8–9.</ref>
Die ersten künstlerischen Erfahrungen sammelte Ivana Koubek noch in der ehemaligen [[Tschechoslowakei]] als Glasdesignerin bei [https://cs.wikipedia.org/wiki/Preciosa_(spole%C4%8Dnost) Preciosa]. Nach der Ankunft in [[Regensburg]] zieht Koubek bei der Einrichtung des [[Naturkundemuseum Ostbayern|Naturkundemuseums Ostbayern]] mit erdgeschichtlichen Rekonstruktionen Aufmerksamkeit auf sich und macht sich mit verschiedenen Plakaten sowie mit kunstpädagogischen und sozialintegrativen Projekten einen Namen. Auf die Grenzöffnung nach der [[Samtene Revolution|Samtenen Revolution]] in der damaligen Tschechoslowakei reagiert Koubek mit einigen deutsch-tschechischen Kunstprojekten als Beitrag zur Freundschaft zwischen den beiden Nachbarländern.<ref>Anna Kalenda, „Grenzenlose“ Freundschaft, in: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 13 (2002), Nr. 16, 17.04.2002, S. 8–9.</ref>
Neben den mit dem [[Kulturpreis der Stadt Regensburg]] gekrönten Plakaten für [[Bayerisches Jazzweekend|das Bayerische Jazzweekend]] 1998, 25 Jahre [[Regensburger Dult]] 1999 ([https://www.regensburg.de/dult Dultmaus]) und Regensburg [[UNESCO-Welterbe]] 2015 wird die Künstlerin für ihre Fresken und großformatigen Zyklen geschätzt.<ref>Kurt Hofner: Ivana Koubek. 3 X Kunst in Kelheim (Ausstellungskatalog), Kelheim 2004 und Peter Burges, Künstlerporträt von Ivana Koubek https://www.regensburger-tagebuch.de/2018/03/kunstlerportrait-von-ivana-koubek.html sowie https://www.onetz.de/schoensee/lokales/ivana-koubek-frank-weise-bartos-detlev-betram-und-oskar-siebert-zu-gast-im-cebb-talk-runde-zum-kuenstler-sein-d991401.html;
Neben den mit dem [[Kulturpreis der Stadt Regensburg]] gekrönten Plakaten für [[Bayerisches Jazzweekend|das Bayerische Jazzweekend]] 1998, 25 Jahre [[Regensburger Dult]] 1999 ([https://www.regensburg.de/dult Dultmaus]) und Regensburg [[UNESCO-Welterbe]] 2015 wird die Künstlerin für ihre Fresken und großformatigen Zyklen geschätzt.<ref>Kurt Hofner: Ivana Koubek. 3 X Kunst in Kelheim (Ausstellungskatalog), Kelheim 2004 und Peter Burges, Künstlerporträt von Ivana Koubek https://www.regensburger-tagebuch.de/2018/03/kunstlerportrait-von-ivana-koubek.html sowie https://www.onetz.de/schoensee/lokales/ivana-koubek-frank-weise-bartos-detlev-betram-und-oskar-siebert-zu-gast-im-cebb-talk-runde-zum-kuenstler-sein-d991401.html;
Zum Dultplakat vgl. Manfred Stuber: Man soll nicht alles auf den ersten Blick sehen. Künstlerin Ivana Koubek entwarf Plakat zur Jubiläumsdult, in: Mittelbayerische Zeitung, 8. April 1997.</ref>
Zum Dultplakat vgl. Manfred Stuber: Man soll nicht alles auf den ersten Blick sehen. Künstlerin Ivana Koubek entwarf Plakat zur Jubiläumsdult, in: Mittelbayerische Zeitung, 8. April 1997.</ref>

Version vom 2. Mai 2020, 11:24 Uhr

Ivana Koubek, 2018


Ivana Koubek (* 8. Februar 1959 in Aussig) ist eine aus Tschechien stammende, seit 1988 in Regensburg lebende, bildende Künstlerin. Der breite Bogen ihres künstlerischen Schaffens kann von Gemälde, Freskomalerei und Graphik über Buchillustration und Plakat bis zu Entwürfen für Theater und Porzellan gespannt werden.



Ausbildung

Nach der ersten künstlerischen Ausbildung an der Volkskunstschule in Aussig und der Fachoberschule (SUPŠS) für Glaskunst in Železný Brod (mit Schwerpunkten modernes Glasdesign, Malerei und Grafik) absolvierte Ivana Koubek zwischen 1978 und 1981 ein privates Studium beim akademischen Maler und Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Prag (AVU) Jan Smetana.[1]


Werk

Die ersten künstlerischen Erfahrungen sammelte Ivana Koubek noch in der ehemaligen Tschechoslowakei als Glasdesignerin bei Preciosa. Nach der Ankunft in Regensburg zieht Koubek bei der Einrichtung des Naturkundemuseums Ostbayern mit erdgeschichtlichen Rekonstruktionen Aufmerksamkeit auf sich und macht sich mit verschiedenen Plakaten sowie mit kunstpädagogischen und sozialintegrativen Projekten einen Namen. Auf die Grenzöffnung nach der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei reagiert Koubek mit einigen deutsch-tschechischen Kunstprojekten als Beitrag zur Freundschaft zwischen den beiden Nachbarländern.[2] Neben den mit dem Kulturpreis der Stadt Regensburg gekrönten Plakaten für das Bayerische Jazzweekend 1998, 25 Jahre Regensburger Dult 1999 (Dultmaus) und Regensburg UNESCO-Welterbe 2015 wird die Künstlerin für ihre Fresken und großformatigen Zyklen geschätzt.[3] 2001 gestaltete sie das Interieur der neu gebauten Kapelle in Neudorf (Gemeinde Pettendorf) in der Freskotechnik mit sakraler Thematik.[4] Mehrfach ausgestellt wurden zwei monumentale Zyklen ‚Faust-Walpurgisnachtstraum’ und ‚Die Bernauerin’ – „eine ungeschönte Darstellung der historischen Ereignisse, die mit der hübschen Kurtisane der Agnes-Bernauer-Festspiele und der ebenso bekannten Agnes-Bernauer-Torte nichts gemeinsam hat“ (Ivana Koubek).

Thematisch setzt sich Koubek mit der klassischen Weltliteratur (Johann Wolfgang Goethe, Michail Bulgakow, Gabriel García Márquez), Geschichte (Lepanto, Barbara Blomberg, Agnes Bernauer), Bibel (Salome, Engel), Mythologie (Entführung Europas, Leda mit Schwan) und Theater (Die Fledermaus, Sommernachtstraum, Don Quijote) auseinander. Seit 2019 kommen die virtuellen Welten der Computerspiele (Das Computerspiel) als Inspirationsquelle hinzu, womit ihr Œuvre um eine neue Kunstrichtung der Game Art erweitert wird. Im Werk von Ivana Koubek sind sowohl die figurale als auch abstrakte Malerei vertreten, wobei die Einflüsse des tschechischen Kubismus (Bohumil Kubišta, Emil Filla), der abstrakten Malerei (František Kupka) und von Friedensreich Hundertwasser (bunte Städtesilhouetten, Regensburger Elefant) am deutlichsten zu erkennen sind. Aber auch Zitate der alten Meister, wie Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer (Hommage an den Regensburger Illustrator Alfred Zacharias) und Albrecht Altdorfer (Die Bernauerin) finden sich in Koubeks Werk.

Zu den bevorzugten Techniken von Ivana Koubek zählen verschiedene Mischtechniken mit Zeichenkohle, Rötelkreide und Tuschmalerei auf Karton sowie mit Sand aufgearbeitete Acrylfarben auf Leinwand und die kombinierte digitale Illustration. Während die früheren Arbeiten Koubeks recht farbenfroh sind, wird die Farbe im Werk des zweiten Milleniums oft auf schwarz-weiße, graue und braune Töne reduziert (Lebensbaum, Regensburg in der Nacht, Don Quijote). Die Kunstkritik hebt bei Ivana Koubek ihre Vielseitigkeit hervor.[5] Die Arbeiten zeichnen ein Ideenreichtum und Phantasie, gepaart mit Beherrschung unterschiedlicher Techniken und Präzision der Handschrift aus.


Gemälde (Auswahl)

Ivana Koubek, Regensburg im Winter, Acryl auf Leinwand, 2008
  • 1993 Gemälde mit erdgeschichtlichen Rekonstruktionen für das Naturkundemuseums Ostbayern (Depot des Museums, Fotoabzüge in Dauerausstellung)
  • 1994 Porträt von Landrat Dr. Hubert Faltenmeier im Rathaus in Kelheim
  • 1994 Stadtlandschaft im Bayerischen Verwaltungsgericht Regensburg
  • 1996 Ertrunkene im Rathaus Kallmünz
  • 1997 Porträt Musikerin Eva Herrmann (Sammlung Herrmann)
  • 1999 Hommage an den Regensburger Illustrator, Graphiker und Pädagogen Alfred Zacharias[6]
  • 2001 Tod und das Mädchen (Sammlung Stefan Reichmann)
  • 2001 Leda mit Schwan (Privatsammlung)
  • 2001–2019 Zyklus Faust-Walpurgisnachtstraum
  • 2002 Der Markt in der Chamer Sammlung
  • 2002 Triptychon Regensburg im Cafè des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg
  • 2003 Gemälde ‚Die Regensburger Domspatzen’ im Chorsaal der Regensburger Domspatzen
  • 2003–2004 Zyklus Die Bernauerin
  • 2004 Meditation mit drei Steinen (Kanzlei Christian Baumann Regensburg)
  • 2005 Madonna (Privatsammlung)
  • 2005 Regensburg (Sammlung Stadler)
  • 2006 Hahn (Sammlung Gerd-Dieter Vangerow)
  • 2007 Regensburg im Künstlerhaus Andreas-Stadel
  • 2007 Salome (Sammlung Birgit und Oliver Roider)
  • 2007 Regensburg in der Nacht (Sammlung Claudia Engel)
  • 2007 Harlekin I, II (Seidel Confiserie Laaber)
  • 2007 Krankenschwester im Ärztehaus Regensburg-Dechbetten
  • 2008 Lebensbaum
  • 2008 Regensburg im Winter (Privatsammlung Dr. Hans Heimerl)
  • 2008–2019 Serie Bäume
  • 2009 Kuh I, II
  • 2009 Bürgerfest im Kulturamt Regensburg
  • 2009 Triptychon Regensburg der Barbara Blomberg
  • 2009 Lepanto (Privatsammlung)
  • 2009 Drei rote Schmetterlinge
  • 2009 Fünf Gemälde für renoviertes Gebäude IG Metall Regensburg
  • 2009 Marktplatz der Stadt Cham Chamer Sammlung im Rathaus Cham [7]
  • 2009–2010 Pferd I, II, III
  • 2012 Regensburg (Sammlung Dr. Bianca Bach)
  • 2013 Stier Pamplona (Eurographics GmbH)
  • 2015 Hortensien (Sammlung Gisela Vogt)
  • 2016 Regensburg im Winter
  • 2015 Schutzengel (Sammlung Birgit und Oliver Roider)
  • 2017 Entführung Europas I
  • 2017 Don Quijote mit Windmühlen
  • 2018 Entführung Europas II
  • 2019 Serien 'Pokemon', 'Super-Mario' und 'World of Warcraft'
  • 2020 Triptychon Das Computerspiel

Fresken

Ivana Koubek, Neudorf bei Pettendorf, Fresken in der Kapelle, Vorzeichnung, 2001

Buchillustrationen

  • Peter Nüesch: Tierisch ernst. Geschichte für grosse und kleine Kinder, Regensburg 1997 (ISBN 3-927529-94-X).[9]
  • Ursula Pfeiffer: Bettenbeißer und Federndrache. Eine Geschichte von Träumen, Regensburg 1998 (ISBN 3-931904-46-6).[10]
  • Susanne Geser/Herbert Wittel: Pusteblumen. Lyrik von unten, Regensburg 2005. (ISBN 978-3934941205)[11]
  • Rodrigo Fernandez/ Barbara Häublein/ Edith Scheffold/ Reinhard Schuhmann: Musik erleben 1/2, 3, 4 (Lehrbücher und Lehrhandbücher 1998–2005). ISBN 3-523-01401-8, 3-523-01403-4, 3-523-70401-4, 3-523-70403-0, 3-523-70404-9)
  • Baby & Kinder-Album, Wemas Verlag, Barbing 2002.
  • Georg Schindler: Fabelhafte Geschichten, Regensburg 2015 (ISBN 978-3-9814464-9-4).[12]
  • Eva Herrmann: Singspiel-Heft mit Klavier, Regensburg 2016.[13]

Photographie

  • 2005 Susanne Geser/Herbert Wittl (Hg.): Gesichter einer Stadt, hrsg. von edition buntehunde GdBR, Regensburg 2005 (ISBN 3-934941-21-4)
  • 2012 Ludmila Kvapilová/Ivana Koubek: Regensburger Elefant, Ein Namenskalender, hrsg. von Ausländerbeirat der Stadt Regensburg, Regensburg 2012[14]


Projekte

Ivana Koubek, Installation in der Aula der Grundschule Burgweinting, 2014, Acryl auf Leinwand
  • 1993–1997 Entwürfe und Realisation von Bühnenbildern, Kulissen, Kostümen und Plakaten für das Turmtheater Regensburg
  • 2002 Kunstprojekt Faust-Performance in Prag. Eine Kooperation mit deutschen und tschechischen Künstlern, Musikern und Theaterleuten.[15]
  • 2002 Projekt ‚Stadt im Fluss’ in Kelheim[16]
  • 2004 Projekt ‚CRESCENDE’ im Pater-Rupert-Mayer-Zentrum Regensburg
  • 2004 Kunstprojekt Bernauerin mit dem Komponisten Thomas Humbs und der Jazzsängerin Jana Koubková
  • 2005 Altargemälde für die Hauskapelle der Kursana Residenz
  • 2007 Installation 'Regensburg' in der Von-der-Tann-Grundschule Regensburg
  • 2007–2008 Künstlerische Gestaltung der Aula und des Treppenhauses der Grundschule in Bad Abbach, der Aula der Hermann-Zierer-Schule in Obertraubling, des Labors der Grundschule in Großberg und der Aula des Staatlichen Berufsbildungszentrums in Regensburg
  • 2008 Projekt ‚Lebensbaum’ gemeinsam mit Immo Buhl im Andreasstadel Regensburg[17]
  • 2007–2012 Entwürfe für Schokoladen und Pralinen der Seidel Confiserie in Laaber
  • 2009 Projekt mit der Lithographiewerkstatt Tomáš Svoboda in Prag
  • 2009 Plakat für das Bürgerfest der Stadt Regensburg[18]
  • 2009–2012 Illustrierte Geldscheine DONAUTALER[19]
  • 2012 Regensburger Elefant des Ausländerbeirates der Stadt Regensburg[20]
  • 2014 Künstlerische Gestaltung der Aula der Grundschule in Burgweinting
  • 2018 Bahnenfahnen für die Steinerne Brücke des UNESCO-Welterbes Regensburg[21]
  • 2018 Plakate, Broschüre und Logo für die Theateraufführung TARE in Velodrom Regensburg[22]
  • 2018 Bamberger Reiter
  • 2018 Straßenzeitung RECARA[23]
  • 2019 Famousness - Berühmte Frauengestalten für Goebel
  • 2020 Das Computerspiel


Ausstellungen

  • 1997 Galerie Profil in Cham: Ivana Koubek[24]
  • 2002 Galerie Černá Labuť (Schwarzer Schwan) in Prag: Freundschaft-Botschaft. Přátelství-Poselství
  • 2002 Staatliche Galerie Bratří Špilarů in Domažlice, Muzeum Chodska: Ivana Koubek. Ilustrace[26]
  • 2004 Galerie Altes Sudhaus Kelheim: 3 X Kunst in Kelheim[28]
  • 2004 Galerie Jiřího Trnky in Pilsen: Ivana Koubek. Ilustrace[29]
  • 2004 Galerie Mázhaus im Pilsner Rathaus: Legenda Ágnes Bernauerová
  • 2004 Weinschenk-Villa in Regensburg, ehem. Kulturzentrum des Bezirkes Oberpfalz: Ivana Koubek. Bilder
  • 2012 Galerie eines Bildes in Pilsen: 7 divů světa
  • 2013 Galerie Alfa in Pilsen: Kaple. Fresky


Literatur

Meike Haas: Vielseitig, schnell und variabel. Ivana Koubek aus Regensburg zeigt ihre Bilder im Naturkundemuseum, in: Wochenblatt, 26. Oktober 1993.

Peter Nüesch: Tierisch ernst. Geschichte für grosse und kleine Kinder, Regensburg 1997 (ISBN 3-927529-94-X).

Manfred Stuber: Man soll nicht alles auf den ersten Blick sehen. Künstlerin Ivana Koubek entwarf Plakat zur Jubiläumsdult, in: Mittelbayerische Zeitung, 8. April 1997.

Manfred Stuber: Letzte Freundschaft. Ivana Koubek porträtierte den greisen A. Zacharias, in: Mittelbayerische Zeitung, November 1998.

Manfred Stuber: Traumwärts und zurück. Die Buchvorstellung „Bettenbeißer und Federndrache“, in: Mittelbayerische Zeitung, Teil Kultur, 21.09.1998.

Ursula Pfeiffer: Bettenbeißer und Federndrache. Eine Geschichte von Träumen, Regensburg 1998 (ISBN 3-931904-46-6).

Anja Eisele: Geschichten mit Pinsel und Farbe erzählt, in: Donaustrudl 4 (2000), S. 38f.

Jazz, Kunst und Faust, in: Rundschau,11.September 2002, S. 7 und), Faust als gemeinsame Sprache, in: Wochenblatt, S. 15; Zeitung Xantypa, September 2002.

Horst Fochler: Stadt im Fluss. Dokumentation zur Ausstellung, Kehlheim 2002.

Anna Kalenda: Fantasie leuchtet wie die Bilder. Regensburger Kunstmalerin Ivana Koubek begeistert mit vielen Chamer Motiven, in: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 11 (2000), Nr. 46, 15.11.2000, S. 7–9.

Anna Kalenda: „Grenzenlose“ Freundschaft, in: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 13 (2002), Nr. 16, 17.04.2002, S. 8–9.

Jana Matějková/Václav Sika/Zbyněk Kejval (Hg.): Z Chodského hradu. Sborník Muzea Chodska v Domažlicích, Domažlice 2003, S. 32f. (ISBN 80-86125-43-2)

Kurt Hofner: Ivana Koubek. 3 x Kunst in Kelheim, in: Ivana Koubek/Ursula Vogt, Ivana Koubek. 3 x Kunst in Kelheim, Kelheim 2004, S. 2f.

Susanne Geser/Herbert Wittl (Hg.): Gesichter einer Stadt, hrsg. von edition buntehunde GdBR, Regensburg 2005 (ISBN 3-934941-21-4)

Ludmila Kvapilová: Regensburger Elefant, Ein Namenskalender, hrsg. von Ausländerbeirat der Stadt Regensburg, Regensburg 2012.

Georg Schindler: Fabelhafte Geschichten, Bd. 1, Regensburg 2015, S. 40. (ISBN 978-3-9814464-9-4)

Eva Herrmann: Singspiel-Heft mit Klavier, Regensburg 2016.

Kapelle. Schutzmantelmadonna, Neudorf, Gemeinde Pettendorf. Fresken von Ivana Koubek, hrsg. von Gemeinde Pettendorf, Regensburg 2018.


http://www.ivana-koubek.de/

https://www.regensburg.de/kultur/kulturdatenbank/eintrag/116859

https://www.bbkult.net/kulturdatenbank/adressen:kunstschaffende:alle:k:2/11936631929370.html

https://www.pinterest.de/nitor77/

https://www.instagram.com/ivanakoubek/?hl=de

https://de-de.facebook.com/ATELIER.IVANA.KOUBEK/

https://www.regensburger-tagebuch.de/2018/03/kunstlerportrait-von-ivana-koubek.html

https://malerei-und-grafik.gmachtin.bayern/?pg=70.330.malerei-und-grafik,ivana-koubek-de

http://www.kuenstlerhaus-andreasstadel.de/fotogalerie/kulturtage-archiv.html

http://www.hhgs-erinnerungen.de/klassen/2006a/koubek/

https://www.regensburger-nachrichten.de/freizeit/85210-ivana-koubek-ausstellung-mit-illustrationen

https://www.onetz.de/schoensee/lokales/ivana-koubek-frank-weise-bartos-detlev-betram-und-oskar-siebert-zu-gast-im-cebb-talk-runde-zum-kuenstler-sein-d991401.html

https://www.goebel-shop.de/kollektionen/ivana-koubek.html


Videos über und mit Ivana Koubek

https://www.youtube.com/watch?v=B1pNMGKhjok&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=aOHb7q_IXp8

https://www.youtube.com/watch?v=6KWEx5Z7W5w&t=115s

https://www.youtube.com/watch?v=l8LMhJzFR1Y

https://www.youtube.com/watch?v=TV-fku-LM44

https://www.youtube.com/watch?v=l8LMhJzFR1Y&t=61s

http://www.filmdat.cz/filmy.php?detail=1933

https://www.tvaktuell.com/galerie-altes-sudhaus-schliesst-61944/

https://www.youtube.com/channel/UCyg7_BpYesqr-DArLiQmq8g/videos?view=0&sort=dd&shelf_id=0>

https://www.youtube.com/watch?v=_NUyYT6Og8Q&list=UUyg7_BpYesqr-DArLiQmq8g>

https://video.gmachtin.bayern/?v=330&i=74



Einzelnachweise

  1. http://www.ivana-koubek.de/home_1.html
  2. Anna Kalenda, „Grenzenlose“ Freundschaft, in: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 13 (2002), Nr. 16, 17.04.2002, S. 8–9.
  3. Kurt Hofner: Ivana Koubek. 3 X Kunst in Kelheim (Ausstellungskatalog), Kelheim 2004 und Peter Burges, Künstlerporträt von Ivana Koubek https://www.regensburger-tagebuch.de/2018/03/kunstlerportrait-von-ivana-koubek.html sowie https://www.onetz.de/schoensee/lokales/ivana-koubek-frank-weise-bartos-detlev-betram-und-oskar-siebert-zu-gast-im-cebb-talk-runde-zum-kuenstler-sein-d991401.html; Zum Dultplakat vgl. Manfred Stuber: Man soll nicht alles auf den ersten Blick sehen. Künstlerin Ivana Koubek entwarf Plakat zur Jubiläumsdult, in: Mittelbayerische Zeitung, 8. April 1997.
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Pettendorf; Peter Burges: Künstlerporträt von Ivana Koubek: https://www.regensburger-tagebuch.de/2018/03/kunstlerportrait-von-ivana-koubek.html; Das kleine Neudorf erhielt neues „Herz des Ortes“, in: Mittelbayerische Zeitung, 06.06.2001; Ein Dorf unterm Schutzmantel. Ivana Koubek gestaltet Madonnen-Kapelle in Neudorf, in: Mittelbayerische Zeitung, Teil Kultur, 18.05.2001 und http://www.architekt-freisleben.de/architekt-oe-kapelle05.html.
  5. https://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/vielseitig-ivana-koubek-21853-art223238.html https://www.regensburger-tagebuch.de/2018/03/kunstlerportrait-von-ivana-koubek.html; Meike Haas: Vielseitig, schnell und variabel. Ivana Koubek aus Regensburg zeigt ihre Bilder im Naturkundemuseum, Wochenblatt, 26. Oktober 1993.
  6. Manfred Stuber: Letzte Freundschaft. Ivana Koubek porträtierte den greisen A. Zacharias, in: Mittelbayerische Zeitung, November 1998.
  7. Stadt kauft einen Koubek, in: Bayerwald-Echo, 19. September 2009.
  8. https://www.wochenblatt.de/kirche/regensburg/artikel/246897/pettendorf-glaenzt-sakrale-kunst-am-modernen-bau; https://www.regensburger-tagebuch.de/2018/03/kunstlerportrait-von-ivana-koubek.html
  9. Von Hähnen und Gänsen. „Tierisch ernst“: Mit seinem Straßen-Buch entführt Peter Nüesch große und kleine Kinder in eine Zeit voller wunderbarer Geschichten, in: Mittelbayerische Zeitung, 19./20.10.1996, S. 3.
  10. Manfred Stuber: Traumwärts und zurück. Die Buchvorstellung „Bettenbeißer und Federndrache“, in: Mittelbayerische Zeitung, Teil Kultur, 21.09.1998.
  11. Jitka Voith: Pustelblumen, in: Donaustrudel 11 (2005), S. 20f.
  12. https://www.bbkult.net/events/222251-ivana-koubek-georg-schindler-fabelhafte-geschichten/ und http://www.koewe.de/uploads/tx_news/fabelhafte_Geschichten.pdf
  13. https://www.regensburg.de/vmg/schulleben/musik/chronik-fachschaft-musik/gluecklicher-abschluss-des-sing-spiel-mit-klavier-heftes
  14. https://biasyl.files.wordpress.com/2012/12/kalender-aktuell-auslc3a4nderbeirat-pdf.pdf
  15. Jazz, Kunst und Faust, in: Rundschau,11.September * 2002, S. 7 und Faust als gemeinsame Sprache, in: Wochenblatt, S. 15; Zeitung Xantypa, September 2002.
  16. Horst Fochler: Stadt im Fluss. Dokumentation zur Ausstellung, Kehlheim 2002, S. 14.
  17. https://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/mystik-und-dynamik-poesie-in-buehnentanz-und-malerei-21853-art189208.html und Kuss einer Krankenschwester für den abgestürzten Ikarus, in: Mittelbayerische Zeitung, 20.04.2008
  18. Bürgerfest-Plakat ist da, in: Mittelbayerische Zeitung, 06.05.2009
  19. Regionalgeld kommt an, in: Wochenblatt, 14.07.2010
  20. Daniel Steffen: Regensburger Elefant sucht eine neue Bleibe, in: Mittelbayerische Zeitung, 04.04.2012
  21. http://www.hfkm-regensburg.de/fileadmin/pdf/SM-Welterbetag-Programmflyer-RZ-LAYOUTANSICHT.pdf
  22. http://www.textpunkt.net/index.php/kunden/216-tanz-architektur-regensburg-2018-pressearbeit
  23. https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/regensburger-strassenzeitungen-im-streit-21179-art1711498.html
  24. Porträt für die Galeristin. Ivana Koubek: Multitalent in der Chamer Galerie Profil, in: Mittelbayerische Zeitung am 20.11.1997; Suzanne Lanzinger: Jedes Bild eine farbige „Pointe“: „Spielfelder für die Phantasie“. Cham-Impressionen der Wahl-Regensburgerin Ivana Koubek im „Profil“, in: Bayerwald-Echo, am 27.11.1997. – Ivana Koubek – eine Frau schafft Tausend Meisterwerke, in: Chamer Zeitung, am 27.10.1997.
  25. http://www.ana-matt.de/kunst-kontra-kunst/presse/mittelbayrische_20_3_01.html); Manfred Stuber: Zwei Frauen knöpfen sich Mister Luzifer vor. Regensburger Künstlerinnen Ivana Koubek und Ana Matt gründen Gruppe „Kunst kontra Kunst“, in: Mittelbayerische Zeitung, 20. März 2001; Manfred Stuber, Vorwort, in: Kunst kontra Kunst. Ivana Koubek und Ana Matt (Ausst. Katalog Regensburg 2001), hrsg. von Regensburger Kulturstiftung, S. 1.
  26. Anna Kalenda, „Grenzenlose“ Freundschaft, in: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 13 (2002), Nr. 16, 17.04.2002, S. 8–9.
  27. Anna Kalenda, „Grenzenlose“ Freundschaft, in: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 13 (2002), Nr. 16, 17.04.2002, S. 8–9 und Jitka Voith: Deutsch-tschechische Variationen mit Faust und Margarethe, in: Donaustrudel 6 (2002).
  28. https://www.tvaktuell.com/galerie-altes-sudhaus-schliesst-61944/
  29. Markéta Čekanová, Z nové výstavy jsou nadšeny děti, in: Mladá fronta dnes, 27.08.2004, S. 9.
  30. Rosi Thoma: Bernauerin von lieblich bis düster, in: Gäuboden aktuell, 29.06.2005
  31. Jiří Benda, Galerie Špillarů zve na čarodejnici, in: Mlada Fronta Dnes, Kraj Plzenský, 20.09.2006
  32. https://www.youtube.com/watch?v=B1pNMGKhjok
  33. https://www.kunst-und-gewerbeverein.de/fileadmin/user_upload/pdf_downloads/fahrstuhl-katalog.pdf
  34. https://www.regensburger-nachrichten.de/freizeit/85210-ivana-koubek-ausstellung-mit-illustrationen
  35. https://www.regensburg.de/kultur/kulturdatenbank/eintrag/116859