Zum Inhalt springen

„Rallye Dakar 2018“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Laufendes Ereignis|die derzeit stattfindende Rallye Dakar|20. Januar 2017}}
{{Laufendes Ereignis|die derzeit stattfindende Rallye Dakar|20. Januar 2017}}
Die '''Rallye Dakar 2018''' ist die 40. Austragung der [[Rallye Dakar]] und die 39., die tatsächlich ausgefahren wird. Sie findet zum zehnten Mal in Folge in [[Südamerika]] statt. Die Rallye beginnt voraussichtlich am 6. Januar 2018 in [[Lima]] und endet nach 14 Etappen am 20. Januar in [[Córdoba (Argentinien)|Córdoba]]. In dieser Zeit werden, je nach Fahrzeugklasse, ca. 8300 bis 8800 Kilometer, davon rund 4300 Rennkilometer, durch [[Peru]], [[Bolivien]] und [[Argentinien]] zurückgelegt.
Die '''Rallye Dakar 2018''' ist die 40. Austragung der [[Rallye Dakar]] und die 39., die tatsächlich ausgefahren wird. Sie findet zum zehnten Mal in Folge in [[Südamerika]] statt. Die Rallye begann am 6. Januar 2018 in [[Lima]] und endet nach 14 Etappen am 20. Januar in [[Córdoba (Argentinien)|Córdoba]]. In dieser Zeit werden, je nach Fahrzeugklasse, ca. 8300 bis 8800 Kilometer, davon rund 4300 Rennkilometer, durch [[Peru]], [[Bolivien]] und [[Argentinien]] zurückgelegt.


Insgesamt gehen voraussichtlich (Stand: 5. Januar 2017) 336 Fahrzeuge an den Start, davon 140 [[Motorrad|Motorräder]], 49 [[Quad]]s, 92 [[Automobil|Autos]], 11 [[Quad#Bauformen|UTVs]] und 44 [[Lastkraftwagen|Trucks]]<ref>{{internetquelle|url=http://www.dakar.com/en/competitors|titel=Competitors|zugriff=2018-01-05}}</ref>
Insgesamt gingen 335 Fahrzeuge an den Start, davon 139 [[Motorrad|Motorräder]], 49 [[Quad]]s, 92 [[Automobil|Autos]], 11 [[Quad#Bauformen|UTVs]] und 44 [[Lastkraftwagen|Trucks]]<ref>{{internetquelle|url=http://www.dakar.com/en/competitors|titel=Competitors|zugriff=2018-01-06}}</ref>


== Route ==
== Route ==
Zeile 107: Zeile 107:
{{FNZ|1|Zielort für Motorräder und Quads}}
{{FNZ|1|Zielort für Motorräder und Quads}}
{{FNZ|2|Zielort für Autos, UTVs und Trucks}}
{{FNZ|2|Zielort für Autos, UTVs und Trucks}}

== Etappenergebnisse ==
=== 1. Etappe ===
{| class="wikitable" font-size:90%"
|-
! rowspan="2"|Rang
! colspan="4"|Motorräder
! colspan="4"|Quads
! colspan="4"|Autos
! colspan="4"|Trucks
|-
! Fahrer !! Marke !! Zeit !! Abstand !! Fahrer !! Marke !! Zeit !! Abstand !! Fahrer !! Marke !! Zeit !! Abstand !! Fahrer !! Marke !! Zeit !! Abstand
|-
!1
| {{GBR|#}} [[Sam Sunderland]] || [[KTM AG|KTM]] || 20:56 || – || {{CHL|#}} [[Ignacio Casale]] || Yamaha || 27:32 || – || {{QAT|#}} [[Nasser Al-Attiyah]]<br />{{FRA|#}} [[Matthieu Baumel]] || [[Toyota]] || 21:51 || – || {{CZE|#}} [[Aleš Loprais]]<br />{{CZE|#}} [[Lukáš Janda]]<br />{{ESP|#}} [[Ferran Marco Alcayna]] || [[Tatra Trucks|Tatra]] || 25:15 || –
|-
!2
| {{FRA|#}} [[Adrien van Beveren]] || [[Yamaha Motor|Yamaha]] || 21:28 || + 0:32 || {{RUS|#}} [[Sergei Wassiljewitsch Karjakin|Sergei Karjakin]] || Yamaha || 28:32 || + 1:00 || {{NLD|#}} [[Bernhard ten Brinke]]<br />{{FRA|#}} [[Michel Périn (Rallyebeifahrer)|Michel Périn]] || Toyota || 22:16 || + 0:25 || {{NLD|#}} [[Martin van den Brink]]<br />{{NLD|#}} [[Wouter Rosegaar]]<br />{{CZE|#}} [[Daniel Kozlovský]] || [[Renault Trucks|Renault]] || 25:37 || + 0:22
|-
!3
| {{CHL|#}} [[Pablo Quintanilla]] || [[Husqvarna Motorcycles|Husqvarna]] || 21:51 || + 0:55 || {{ARG|#}} [[Pablo Copetti]] || Yamaha || 30:31 || + 2:59 || {{PER|#}} [[Nicolás Fuchs]]<br />{{ARG|#}} [[Fernando Adrian Mussano]] || [[Borgward Group|Borgward]] || 22:25 || + 0:34 || {{RUS|#}} [[Eduard Walentinowitsch Nikolajew|Eduard Nikolajew]]<br />{{RUS|#}} [[Jewgeni Wladimirowitsch Jakowlew|Jewgeni Jakowlew]]<br />{{RUS|#}} [[Wladimir Jurjewitsch Rybakow|Wladimir Rybakow]] || [[Kamaz]] || 25:44 || + 0:29
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 6. Januar 2018, 23:49 Uhr

Die Rallye Dakar 2018 ist die 40. Austragung der Rallye Dakar und die 39., die tatsächlich ausgefahren wird. Sie findet zum zehnten Mal in Folge in Südamerika statt. Die Rallye begann am 6. Januar 2018 in Lima und endet nach 14 Etappen am 20. Januar in Córdoba. In dieser Zeit werden, je nach Fahrzeugklasse, ca. 8300 bis 8800 Kilometer, davon rund 4300 Rennkilometer, durch Peru, Bolivien und Argentinien zurückgelegt.

Insgesamt gingen 335 Fahrzeuge an den Start, davon 139 Motorräder, 49 Quads, 92 Autos, 11 UTVs und 44 Trucks[1]

Route

Die Rallye startet in Lima in Peru und führt in den ersten Etappen über Pisco und San Juan de Marcona nach Arequipa. Die Streckenführung wird für alle Klassen weitgehend identisch sein, nur auf der Etappe nach Arequipa fahren die Motorräder eine leicht geänderte Route. Auf der sechsten Etappe findet der Grenzübertritt nach Bolivien statt, wo die Teilnehmer in La Paz einen Ruhetag haben.

Nach dem Ruhetag beginnt für alle Teilnehmer die erste Hälfte einer Marathonetappe, d.h. dass am Ende der siebten Etappe die Mechaniker keine Reparaturen an den Fahrzeugen durchführen dürfen. Die nächsten beiden Etappen führen über Tupiza ins argentinische Salta, wobei die Wertungsprüfungen auf einer Höhe von bis zu 4800 m ausgetragen werden. Auf der elften Etappe werden die Motorräder und Quads nach Fiambalá fahren, während es für die übrigen Teilnehmer weiter nach Chilecito geht. Für die Motorrad- und Quadfahrer ist dies zudem der erste Teil einer weiteren Marathonetappe. Auch bei den beiden folgenden Wertungsprüfungen weicht die Streckenführung der Motorräder und Quads von der der anderen Teilnehmer ab, erst auf der letzten Prüfung nordwestlich von Córdoba werden wieder alle Klassen die gleiche Route haben.

Etappen

Etappe Datum Von Nach Motorräder / Quads Autos / UTVs Trucks
Verbindung Wertung Gesamt Verbindung Wertung Gesamt Verbindung Wertung Gesamt
1 06. Januar Peru Lima Peru Pisco 242 31 273 242 31 273 242 31 273
2 07. Januar Peru Pisco Peru Pisco 12 267 279 12 267 279 12 267 279
3 08. Januar Peru Pisco Peru San Juan de Marcona 208 296 504 208 296 504 208 296 504
4 09. Januar Peru San Juan de Marcona Peru San Juan de Marcona 114 330 444 114 330 444 114 330 444
5 10. Januar Peru San Juan de Marcona Peru Arequipa 508 266 774 666 268 934 666 268 934
6 11. Januar Peru Arequipa Bolivien La Paz 447 313 760 447 313 760 447 313 760
12. Januar Bolivien La Paz Ruhetag
7 M1 13. Januar Bolivien La Paz Bolivien Uyuni 302 425 727 302 425 727 302 369 671
8 14. Januar Bolivien Uyuni Bolivien Tupiza 87 498 585 87 498 585 180 381 561
9 15. Januar Bolivien Tupiza Argentinien Salta 513 242 755 513 242 755 513 242 755
10 16. Januar Argentinien Salta Argentinien Belén 424 373 797 424 373 797 424 373 797
11 M2 17. Januar Argentinien Belén Argentinien Fiambalá 1 / Chilecito 2 205 280 485 467 280 747 467 280 747
12 18. Januar Argentinien Fiambalá / Chilecito Argentinien San Juan 348 375 723 270 523 793 270 523 793
13 19. Januar Argentinien San Juan Argentinien Córdoba 483 424 907 560 369 929 560 369 929
14 20. Januar Argentinien Córdoba Argentinien Córdoba 166 120 286 166 120 286 166 120 286
Gesamtstrecke 4059 4240 8299 4478 4335 8813 4571 4162 8733
Alle Angaben in Kilometer, Quelle:[2]
M1 
Marathonetappe für alle Teilnehmer
M2 
Marathonetappe für Motorrad- und Quadfahrer
1 
Zielort für Motorräder und Quads
2 
Zielort für Autos, UTVs und Trucks

Etappenergebnisse

1. Etappe

Rang Motorräder Quads Autos Trucks
Fahrer Marke Zeit Abstand Fahrer Marke Zeit Abstand Fahrer Marke Zeit Abstand Fahrer Marke Zeit Abstand
1 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Sunderland KTM 20:56 Chile Ignacio Casale Yamaha 27:32 Katar Nasser Al-Attiyah
FrankreichFrankreich Matthieu Baumel
Toyota 21:51 Tschechien Aleš Loprais
Tschechien Lukáš Janda
SpanienSpanien Ferran Marco Alcayna
Tatra 25:15
2 FrankreichFrankreich Adrien van Beveren Yamaha 21:28 + 0:32 RusslandRussland Sergei Karjakin Yamaha 28:32 + 1:00 NiederlandeNiederlande Bernhard ten Brinke
FrankreichFrankreich Michel Périn
Toyota 22:16 + 0:25 NiederlandeNiederlande Martin van den Brink
NiederlandeNiederlande Wouter Rosegaar
Tschechien Daniel Kozlovský
Renault 25:37 + 0:22
3 Chile Pablo Quintanilla Husqvarna 21:51 + 0:55 Argentinien Pablo Copetti Yamaha 30:31 + 2:59 Peru Nicolás Fuchs
Argentinien Fernando Adrian Mussano
Borgward 22:25 + 0:34 RusslandRussland Eduard Nikolajew
RusslandRussland Jewgeni Jakowlew
RusslandRussland Wladimir Rybakow
Kamaz 25:44 + 0:29

Einzelnachweise

  1. Competitors. Abgerufen am 6. Januar 2018.
  2. The Route 2018. Abgerufen am 5. Januar 2018.