„Mit Schirm, Charme und Melone“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K →Die Schauspieler: typo |
Dr.tux (Diskussion | Beiträge) →Die Schauspieler: +Carol Cleveland, Charlotte Rampling, Peter Wyngarde |
||
| Zeile 98: | Zeile 98: | ||
Unter den zahlreichen Schauspielern, die immer wieder für die Produktionen der Episoden gecastet wurden, sind viele mehrfach verpflichtet worden. Es mag hin und wieder Verwirrung auslösen, wenn markante Gesichter in verschiedenen Episoden auch in unterschiedlichen Rollen zu sehen sind. Einige der Schauspieler brachten es auf immerhin 6 Auftritte. Für den Nachfolger ''The New Avengers'' wurden sogar Avengers-Stars aus früherer Zeit engagiert. So tritt etwa in der Folge „To catch a rat“ [[Ian Hendry]] als gealterter Agent auf, der 17 Jahre unter Gedächtnisverlust litt, während in „K is for kill“ [[Diana Rigg]] erneut vor die Kamera trat. |
Unter den zahlreichen Schauspielern, die immer wieder für die Produktionen der Episoden gecastet wurden, sind viele mehrfach verpflichtet worden. Es mag hin und wieder Verwirrung auslösen, wenn markante Gesichter in verschiedenen Episoden auch in unterschiedlichen Rollen zu sehen sind. Einige der Schauspieler brachten es auf immerhin 6 Auftritte. Für den Nachfolger ''The New Avengers'' wurden sogar Avengers-Stars aus früherer Zeit engagiert. So tritt etwa in der Folge „To catch a rat“ [[Ian Hendry]] als gealterter Agent auf, der 17 Jahre unter Gedächtnisverlust litt, während in „K is for kill“ [[Diana Rigg]] erneut vor die Kamera trat. |
||
Tatsächlich sind in der Serie einige echte Stars unter den Akteueren zu finden. So z.B. der noch junge [[Donald Sutherland]], der bereits zu Ruhm gelangte [[Gordon Jackson]] oder ein damals noch recht unbekannter [[John Cleese]]. [[Christopher Lee]] spielte in zwei Folgen mit, und [[Julian Glover]] gar in vier Episoden. |
Tatsächlich sind in der Serie einige echte Stars unter den Akteueren zu finden. So z.B. der noch junge [[Donald Sutherland]] und die ebenfalls damals noch unbekannte [[Charlotte Rampling]] (beide in der selben Folge „The Superlative Seven“), der bereits zu Ruhm gelangte [[Gordon Jackson]] oder ein damals noch recht unbekannter [[John Cleese]]. [[Carol Cleveland]], die etwas später bei [[Monty Python]] fortlaufende Auftritte hatte, spielte neben [[Peter Wyngarde]] in der skandalumwitterten Folge „A Touch Of Brimstone“. [[Christopher Lee]] spielte in zwei Folgen mit, und [[Julian Glover]] gar in vier Episoden. |
||
== Parallelen zu James Bond == |
== Parallelen zu James Bond == |
||
Version vom 20. April 2006, 12:03 Uhr
Mit Schirm, Charme und Melone ist eine englische Fernsehserie mit dem Originaltitel The Avengers. Insgesamt wurden 161 Folgen von 1961 bis 1969 und 26 weitere Folgen von 1976 bis 1977 unter dem Titel The New Avengers gedreht. Die Serie vereint Krimi-, Action- und Thriller-Elemente. Die Filmmusik zur Serie wurde von Laurie Johnson komponiert.
Entwicklung der Serie
Die erste Folge der Serie, "Hot Snow", wurde am 7. Januar 1961 in Großbritannien ausgestrahlt. Das Profil der ersten Staffel unterscheidet sich deutlich von der späteren Serie, in der ein – bis auf Patrick Macnee als John Steed – wechselndes Agententeam die Welt unermüdlich vor den diabolischen Plänen exzentrischer Genies beschützt.
Zu diesem Profil mag der englische Titel The Avengers (dt. „Die Rächer“) nicht recht passen, doch er erklärt sich aus der ersten Staffel und der Zusammenarbeit von Dr. David Keel (Ian Hendry) und John Steed (Patrick Macnee). Als Dr. Keels Verlobte einem Verbrechen zum Opfer fällt, schwört dieser Rache. Bei seinen privaten Ermittlungen lernt er den Agenten John Steed kennen, und gemeinsam klären sie den Mord auf. Doch damit endet die Zusammenarbeit nicht. In insgesamt 26 Folgen lösen sie diverse Fälle. Als Ian Hendry 1962 aussteigt, scheint die Serie zunächst dem Untergang geweiht, doch ein neues Konzept und die Konzentration auf den Agenten John Steed machen die Serie erst zum Erfolg.
Im Laufe der Jahre arbeitet John Steed mit unterschiedlichen Partnern zusammen:
Staffel 2 (1962): Dr. Martin King (Jon Rollason, 3 Folgen) Venus Smith (Julie Stevens, 6 Folgen) Dr. Catherine Gale (Honor Blackman, 17 Folgen)
Staffel 3 (1963 bis 1964): Dr. Catherine Gale (Honor Blackman)
Staffel 4, 5a und 5b (1965 bis 1967): Emma Peel (Diana Rigg)
Ab der 5. Staffel wird die Serie in Farbe ausgestrahlt.
Staffel 6a und 6b (1968 bis 1969): Tara King (Linda Thorson)
Staffel 7 & 8 (1976 bis 1977) unter dem Titel "The New Avengers": Purdey (Joanna Lumley) Mike Gambit (Gareth Hunt)
Auf dem Höhepunkt befindet sich die Serie während der Emma Peel-Ära, und wie in vielen Ländern fällt auch dem deutschen Publikum zu Mit Schirm, Charme und Melone vor allem Mrs. Emma Peel ein. Der Grund hierfür liegt nicht zuletzt in der Tatsache, dass die ersten drei Staffeln nie synchronisiert und somit auch nicht im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden. Auch über 40 Jahre nach Ausstrahlung der ersten Folge von The Avengers hat die Serie nichts von ihrem Charme eingebüßt und erfreut sich noch immer einer großen, weltweiten Fangemeinde.
Charaktere
John Steed
Hauptfigur der Serie ist der etwas blasiert wirkende Agent John Steed, dargestellt von Patrick Macnee. Steed verabscheut pure Gewalt und ist kein versteckt wirkender Geheimagent im eigentlichen Sinne, sondern ein Gentleman, der sich den wechselnden Situationen wie ein Chamäleon perfekt anpasst. Nach der Bühnenversion von 1971 ist Steeds kompletter Name John Wickham Gascoyne Berresford Steed und war der jüngste von 8 Kindern (er hatte 7 Schwestern). Steed diente während des Zweiten Weltkrieges beim Army-Geheimdienst und bei der Navy. In der Folge "Hostage" behauptet Steed, als er 21 Jahre alt war, auch einmal als Cowboy während eines Viehtreibens sein Geld verdient zu haben.
Außer dem typischen Bowler, der auch schon mal als Waffe dient, trägt Steed einen Schlips seines Magdalen College in Oxford, sein Regenschirm wird von der Firma James Smith in London gefertigt. Steed fährt einen Oldtimer-Bentley oder einen Jaguar XJ 5.3C.
Nach Absetzung der Serie 1969 hatte Macnee, wegen seiner engen Verbindung zu dieser Rolle, arge Schwierigkeiten, neue Angebote zu bekommen. Zum Glück kam dann 1976 eine Neuauflage unter dem Titel "The New Avengers" ins Fernsehen, in der er die Rolle des John Steed weiterspielen konnte. Die Magie und den Charme der alten Serie, insbesondere der Folgen mit Diana Rigg als Emma Peel, konnten die neuen Folgen jedoch nicht wieder erlangen.
Dr. Keel
Mit Dr. David Keel, dargestellt von Ian Hendry, begann die Idee zur TV-Serie. Ian Hendry hatte zuvor in der TV-Serie Police Surgeon einen Polizei-Arzt gespielt. Die Serie kam beim Publikum jedoch nicht gut an, wohl aber der Schauspieler. In der ersten Staffel von The Avengers verkörpert er den resoluten Arzt Dr. Keel, der einem geheimnisvollen Spion - nämlich John Steed - bei der Aufklärung von Verbrechen hilft.
In der ersten Episode Hot Snow wird ein Päckchen Heroin versehentlich an die falsche Arztpraxis geliefert. Dr. Keels Verlobte, die das Päckchen entgegennimmt wird zur Vertuschung des Fehlers ermordet. Da die Polizei den Fall nicht lösen kann, stellt Dr. Keel eigene Nachforschungen an und macht die Praxis ausfindig, für die das Päckchen eigentlich bestimmt war. Dort trifft er auf den Geheimagenten John Steed.
Der Arzt Dr. Keel war als Hauptrolle der Serie konzipiert, so dass John Steed in einigen Folgen der ersten Staffel nicht in Erscheinung tritt. Die Sympathien des Publikums verlagerten sich jedoch auf die Figur des geheimnisvollen Agenten. Die Produzenten hatten daher geplant in der 27. Folge (von 39 veranschlagten Folgen) eine weibliche Rolle einzuführen, die dann abwechselnd mit Dr. Keel an der Seite von Steed Fälle lösen sollte. Aus Geldmangel wurde die Serie jedoch nach der 26. Folge zunächst eingestellt.
Dr. King
Nach der Wiederaufnahme der Produktion stand Ian Hendry nicht mehr für die Serie zur Verfügung. Jon Rollason wurde in der Rolle des Dr. Martin King als Nachfolger verpflichtet. Allerdings fiel kurz darauf die Entscheidung, John Steed eine weibliche Partnerin an die Seite zu stellen, so dass Dr. King schließlich nur in drei Fälle involviert war. Es handelte sich um übrig gebliebene Drehbücher aus der ersten Staffel, die ursprünglich für Dr. Keel vorgesehen waren.
Verglichen mit seinem Vorgänger dominiert in der Rolle Dr. Kings mehr der ärztliche Aspekt, während John Steed deutlich weiter im Vordergrund steht bei der Aufklärung der Fälle.
Cathy Gale
Dr. Catherine Gale wurde 1932 geboren und wuchs zu einer unabhängigen, emanzipierten Frau heran, deren Leidenschaft die Anthropologie und insbesondere auch das Abenteuer war. In London lernte sie einen afrikanischen Farmer kennen, den sie heiratete. Sie folgte ihm auf seine Farm. In Afrika erlernte sie u.a. den Umgang mit Waffen oder etwa das Reparieren von Fahrzeugen. Nach dem Tod ihres Mannes ging sie zurück nach London, wo sie den Doktortitel als Anthropologin erwarb.
Cathy Gale wird dargestellt von Honor Blackman. Kontakt zu John Steed hat sie erstmals, als dieser sie - als Kuratorin in einem Londoner Museum tätig - zu okkultistischen Sachverhalten befragt. Allerdings wurde die entsprechende Folge Warlock erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt. In der Folgezeit (1963-1964) unterstützt sie Steed häufiger bei der Lösung von Fällen, zunächst noch in gelegentlichem Wechsel mit Venus Smith, in der dritten Staffel als feste Partnerin an der Seite von Steed. Deren Verhältnis zueinander kann als eine Art Hass-Liebe charakterisiert werden.
Cathy Gale war die erste weibliche TV-Rolle, die als selbstwusste und eigenständige Frau in der Lage war, sich im Nahkampf selbst zuverteidigen. Gekennzeichnet durch ihren Mut und ihre Zähigkeit wurde sie zu einem Leitbild der starken Frau, wie es sich auch in ihrer Nachfolgerin Emma Peel fortsetzt. Eine Anspielung auf die aus der Serie ausgeschiedene Cathy, bzw. auf Honor Blackmans Rolle im James-Bond-Film Goldfinger erscheint in der frühen Emma-Peel-Folge Weihnachten - Ein Alptraum, als Steed Weihnachtsgrüße aus Fort Knox erhält.
Venus Smith
Venus Smith ist eine Jazz-Sängerin, deren Auftreten bereits für das letzte Drittel der ersten Staffel vorgesehen war, um abwechselnd mit Dr. Keel an der Seite von John Steed zu agieren. Wegen Geldmangels wurde jedoch die Produktion unterbrochen. Als für die zweite Staffel mit Cathy Gale eine weibliche Partnerin Steeds in die Serie integriert worden war, trat die Sängerin Venus Smith (dargestellt von Julie Stevens) letztlich nur in sechs Folgen in Erscheinung.
In der Serie tritt John Steed mit Venus Smith in Kontakt während der Aufklärung eines Falles (in der Folge The Decapod). Als ahnungslose und zudem naive Außenstehende, die nichtsahnend in kriminalistische Aufklärungsarbeit verwickelt wird, wirkt sie von den Fällen meist überfordert und steht damit in deutlichem Kontrast zu Cathy Gale.
Emma Peel
Emma Peel, geb. Emma Knight, verheiratet mit Peter Peel, ist als Amateur-Agentin des britischen Secret Service neben John Steed einer der beiden Protagonisten der Serie zwischen 1965 und 1967. Sie wird dargestellt von der Schauspielerin Diana Rigg. Rigg ersetzte Elizabeth Shepherd, die ursprünglich für die Rolle vorgesehen war und auch schon einige Szenen gedreht hatte. Im Kino-Remake von 1998 spielte Uma Thurman ihre Rolle. Am Ende der 5. Staffel stellt sich in der Folge „The forget-me-knot“ heraus, dass ihr Ehemann Peter doch nicht tot ist, weshalb Mrs. Peel den Geheimdienst verlässt.
Der Name Emma Peel steht für einen besonders starken und emanzipierten Typ Frau, der sich in den späteren 60er Jahren in Europa entwickelte. Der Ursprung des Namens liegt in M-Appeal, einer Kurzform von Man Appeal. Emma Peel ist eine Agentin, die jedem Mann gewachsen ist und sogar Kampfsport beherrscht.
Die Mode, die Diana Rigg in der Serie trug, wurde von John Bates entworfen und setzte modische Trends. Ihre Anzüge sind Legenden der Filmgeschichte. Ein Lederanzugkostüm mit Nietenbesatz in Sado-Maso-Optik in der Folge „Die Nacht der Sünder“ (A Touch of Brimstone) führte sogar dazu, dass die entsprechende Folge in vielen Ländern nicht ausgestrahlt werden durfte.
Tara King
Tara King tritt 1968 am Ende der Folge „The forget-me-knot“ die Nachfolge von Emma Peel an, welche ihren lang vermissten Ehemann wiedertrifft und aus dem Geheimdienst ausscheidet. In dieser Folge wird Tara King als in Ausbildung befindliche junge Agentin eingeführt. Dabei trifft sie zunächst zufällig auf den von ihr bewunderten John Steed, dem sie später während eines Gedächtnisverlusts tatkräftig hilft und somit maßgeblich an der Aufklärung eines internen Komplotts beteiligt ist.
Mit Tara King, dargestellt von Linda Thorson, an Steeds Seite vollzieht die Serie einen Wechsel: An die Stelle eines selbstbewussten und unabhängigen Partners tritt erstmals eine weitere Agentin, die als Anfängerin zudem deutlich jünger ist als John Steed. Während Steed zu seinen bisherigen Partnerinnen ein - allerdings nur angedeutet - beziehungsähnliches, amouröses Verhältnis hatte, ähnelt dies im Fall von Tara King eher einem väterlichen.
Während der 6. Staffel wandelt sich das Bild Tara Kings allmählich von der tolpatschigen, schutzbedürftigen Anfängerin zum vollwertigen Mitglied des Geheimdienstes. Im Unterschied zu ihren Vorgängerinnen steht sie jedoch auch am Ende noch deutlich mehr im Schatten ihres Vorbildes John Steed.
Weitere Personen
Mutter
Mutter ist der Vorgesetzte der Geheimdienstabteilung in der 6. Staffel und untersteht direkt der Regierung. Gefesselt an den Rollstuhl versieht Mutter keinen aktiven Dienst. Er zieht, umgeben von unzähligen Telefonen, aus der geheimen Zentrale - deren Ort durch die ganze Staffel immer wieder wechselt - im Hintergrund die Fäden. Der wahre Name und die Vergangenheit Mutters bleiben ungeklärt.
Die Figur Mutter wird dargestellt von Patrick Newell, der zuvor bereits in zwei Emma-Peel-Folgen Rollen gespielt hatte. Die Rolle wird gleichzeitig mit Tara King in der Folge „The forget-me-knot“ in die Serie eingeführt, als Steed wegen eines internen Verrats das Hauptquartier aufsucht. In den weiteren Folgen erscheint Mutter meist pseudo-scharfsinnig, da viele seiner Schlussfolgerungen und Anweisungen exakt Steeds Argumenten folgen. Die Rolle soll damit eher zum Humor in der Serie beitragen, kann sich aber keinesfalls mit dem subtilen Humor Emma Peels messen.
Rhonda
Rhonda ist die ständige Begleiterin von Mutter, dargestellt von Rhonda Parker. Obwohl sie in zahlreichen Folgen auftritt, redet sie niemals auch nur ein einziges Wort. Sie fungiert als Mädchen für alles, wobei ihre Hauptaufgabe darin besteht, an den unmöglichsten Stellen die Telefone um Mutter herum zu drapieren und Hörer anzureichen.
Vater
Als Mutters Stellvertreter tritt Vater nur in der Folge „Stay tuned“ in Erscheinung während Mutters urlaublaubsbedingter Abwesenheit. Vater ist eine blinde Frau, die über ein sehr gut ausgeprägtes Gehör und einen ebensolchen Tastsinn verfügt. Im Gegensatz zu Mutter ist Vater weniger mitteilungsbedürftig und agiert eher intuitiv.
Kinofilm
1998 entstand unter der Regie von Jeremiah S. Chechik der gleichnamige Film mit Ralph Fiennes als John Steed und Uma Thurman als Emma Peel sowie Fiona Shaw. Den Bösewicht Sir August de Wynter spielte Sean Connery, eine Nebenrolle übernahm Jim Broadbent. Patrick Macnee war als Stimme des "Invisible Jones" ebenfalls "zugegen", Diana Rigg wurde die Rolle der Alice angeboten, sie lehnte allerdings ab. Der Film ließ jegliches Gefühl der alten Serie vermissen indem er z.B. mehr Wert auf Spezialeffekte legte und in der Kinoversion vor Logikfehlern nur so strotzte. In der Ursprungsversion waren diese nach damaligen Berichten nicht so extrem ausgeprägt, aber nach negativen Testvorführungen wurde der Film massiv auf seine jetzige Länge gekürzt (zur Länge der Ursprungsversion gibt es mehrere Angaben) und viele Logikfehler sind erst durch diese Schnitte entstanden. Der Film wurde für neun Goldene Himbeeren nominiert und in der Kategorie Schlechtestes Remake „ausgezeichnet“.
Die Schauspieler
Unter den zahlreichen Schauspielern, die immer wieder für die Produktionen der Episoden gecastet wurden, sind viele mehrfach verpflichtet worden. Es mag hin und wieder Verwirrung auslösen, wenn markante Gesichter in verschiedenen Episoden auch in unterschiedlichen Rollen zu sehen sind. Einige der Schauspieler brachten es auf immerhin 6 Auftritte. Für den Nachfolger The New Avengers wurden sogar Avengers-Stars aus früherer Zeit engagiert. So tritt etwa in der Folge „To catch a rat“ Ian Hendry als gealterter Agent auf, der 17 Jahre unter Gedächtnisverlust litt, während in „K is for kill“ Diana Rigg erneut vor die Kamera trat.
Tatsächlich sind in der Serie einige echte Stars unter den Akteueren zu finden. So z.B. der noch junge Donald Sutherland und die ebenfalls damals noch unbekannte Charlotte Rampling (beide in der selben Folge „The Superlative Seven“), der bereits zu Ruhm gelangte Gordon Jackson oder ein damals noch recht unbekannter John Cleese. Carol Cleveland, die etwas später bei Monty Python fortlaufende Auftritte hatte, spielte neben Peter Wyngarde in der skandalumwitterten Folge „A Touch Of Brimstone“. Christopher Lee spielte in zwei Folgen mit, und Julian Glover gar in vier Episoden.
Parallelen zu James Bond
Gleichwohl die Serie einen ganz eigenen Stil hat, wird oftmals eine Verbindung zur Reihe der James Bond-Verfilmungen hergestellt. Die erste Parallele ist, dass beide Produktionsreihen in Großbritannien liefen und ihren Start ungefähr zur gleichen Zeit hatten. Eine resultierende Folge - und die wohl offensichtlichste Verbindung - ist das Casting von Schauspielern aus der Avengers-Serie für James Bond-Filme.
Mehr als 80 Mitwirkende in den Avengers-Staffeln wurden später auch für Bond-Filme engagiert. Neben einer ganzen Reihe von kleineren Rollen haben auch viele der tragenden Setzungen den Auftritt in einer 007-Verfilmung erreichtt, etwa die bereits genannten Julian Glover, John Cleese oder Christopher Lee. Ebenfalls eine Avengers-Mitwirkende war z.B. die später als Miss Moneypenny legendär gewordene Lois Maxwell. Aber auch viele der Hauptdarsteller selbst waren in den Bond-Streifen zu sehen, allen voran Honor Blackman, die als Pussy Galore in Goldfinger zu sehen war. Hierauf wurde sogar mit einer Anspielung in der Folge „Too many Christmas trees“ Bezug genommen (siehe auch Cathy Gale). Bondgirl war auch Diana Rigg, die als Tracy in Im Geheimdienst Ihrer Majestät als einzige Frau James Bond heiraten durfte. In diesm Film wirkte auch Joanna Lumley in einer Kleinstrolle mit. Sie dürfte damit eine der wenigen sein, die vor Ihrem Casting für die Avengers bereits in einem Bond-Film zu sehen war. Patrick Macnee schließlich spielte in Im Angesicht des Todes den als Butler getarnten Agenten Sir Godfrey Tibbet.
Ein weiteres mal wurde die Verbindung beider Filmreihen unterstrichen, als Metro-Goldwyn-Mayer die komplette Bond-Reihe auf DVD herausbrachte. Als Sprecher für die Dokumentationen über die Hintergründe zur Entstehung der einzelnen Filme wurde hier Patrick Macnee verpflichtet.
Siehe auch
- komplette Episoden-Übersicht, inklusive der Folgen, die nie in Deutschland zu sehen waren.
Literatur
- Tim Heald: JOHN STEED AN AUTHORIZED BIOGRAPHY - VOL 1 JEALOUS IN HONOUR, Weidenfeld & Nicolson, London - ISBN 0297774344
- Lars Baumgart: DAS KONZEPT EMMA PEEL - Der unerwartete Charme der Emanzipation: THE AVENGERS und ihr Publikum, Ludwig, Kiel - ISBN 3933598400
- Franziska Fischer: MRS. PEEL, WIR WERDEN GEBRAUCHT! Mit Schirm, Charme und Melone. Das Buch zur Serie, Bertz & Fischer, Berlin - ISBN 3865051596
Weblinks
- SK: Avengers (auf Deutsch)
- The Avengers Forever (auf Englisch)
- Mrs Peel... We're Needed (auf Englisch)
- John-Steed-Website (englisch)