Zum Inhalt springen

„Drehrestaurant“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Winnipeg: selbst dort gespeist
Geschichte: Quelle
Zeile 7: Zeile 7:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Drehrestaurant im [[Florianturm]], einem [[Fernsehturm]] in [[Dortmund]], ging 1959 in Betrieb und gilt damit als ältestes der Welt. Das auf dem [[Donauturm]] in [[Wien]] im Jahr 1964 eröffnete zweistöckige Drehrestaurant (Café und Restaurant) war das erste, bei dem sich die Glasfassade mitdreht und so den ungehinderten Ausblick ohne vorbeidrehende Wandteile ermöglicht.
Das Drehrestaurant im [[Florianturm]], einem [[Fernsehturm]] in [[Dortmund]], ging 1959 in Betrieb und gilt damit als ältestes der Welt.<ref name="Grün">{{Literatur | Herausgeber=Stadt Dortmund u. Zentralverb. d. Deutschen Gemüse-, Obst- u. Gartenbaues | Titel=Das grüne Dortmund: ein Wegweiser durch die Bundesgartenschau 1959 | Verlag=Westfalendruck | Ort=Dortmund | Jahr=1959 | Seiten=23}}</ref> Das auf dem [[Donauturm]] in [[Wien]] im Jahr 1964 eröffnete zweistöckige Drehrestaurant (Café und Restaurant) war das erste, bei dem sich die Glasfassade mitdreht und so den ungehinderten Ausblick ohne vorbeidrehende Wandteile ermöglicht.


Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. soll auf dem [[Palatin (Rom)|Palatin]] in [[Rom]] ein ''Drehrestaurant'' gestanden haben, das zum Palast [[Domus Aurea]] von [[Nero|Kaiser Nero]] gehörte. Französische Archäologen fanden die Überreste eines Rundbaus, der die [[Rotunde]] gewesen sein dürfte, die [[Sueton]] in seinen ''Kaiserbiographien'' als Hauptspeisesaal beschrieben hatte.<ref>"praecipua cenationum rotunda, quae perpetuo diebus ac noctibus vice mundi circumageretur". Suetonius: ''Vita Neronis'' XXXI [http://la.wikisource.org/wiki/Vita_Neronis la.wikisource]</ref> Die Archäologen vermuten, dass der Rundbau mit einem Durchmesser von 16 Meter ein Holzgerüst enthielt, das von einem zentralen Pfeiler getragen wurde.<ref>{{Literatur |Titel=Archäologie: Das erste Drehrestaurant der Welt |Sammelwerk=[[Geo (Zeitschrift)|GEO]] |Band=12 |Jahr=2009 |ISSN=0342-8311 |Online=[http://angelika-franz.net/2009/12/01/der-imperotor/ angelika-franz.net]}}</ref>
Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. soll auf dem [[Palatin (Rom)|Palatin]] in [[Rom]] ein ''Drehrestaurant'' gestanden haben, das zum Palast [[Domus Aurea]] von [[Nero|Kaiser Nero]] gehörte. Französische Archäologen fanden die Überreste eines Rundbaus, der die [[Rotunde]] gewesen sein dürfte, die [[Sueton]] in seinen ''Kaiserbiographien'' als Hauptspeisesaal beschrieben hatte.<ref>"praecipua cenationum rotunda, quae perpetuo diebus ac noctibus vice mundi circumageretur". Suetonius: ''Vita Neronis'' XXXI [http://la.wikisource.org/wiki/Vita_Neronis la.wikisource]</ref> Die Archäologen vermuten, dass der Rundbau mit einem Durchmesser von 16 Meter ein Holzgerüst enthielt, das von einem zentralen Pfeiler getragen wurde.<ref>{{Literatur |Titel=Archäologie: Das erste Drehrestaurant der Welt |Sammelwerk=[[Geo (Zeitschrift)|GEO]] |Band=12 |Jahr=2009 |ISSN=0342-8311 |Online=[http://angelika-franz.net/2009/12/01/der-imperotor/ angelika-franz.net]}}</ref>

Version vom 15. Oktober 2014, 11:52 Uhr

Inneres des Drehrestaurants Prima Tower Revolving Restaurant in Singapur
Spitze des Fernmeldeturms Mannheim mit Drehrestaurant hinter der Fensterfront
Drehrestaurant bei Leysin, Wallis
Hotel Yanggakdo (Pjöngjang) mit Drehrestaurant auf dem Dach
Das Drehrestaurant auf dem Mittelallalin (3500 m) gilt als höchstgelegenes Drehrestaurant der Welt.

Ein Drehrestaurant ist ein drehbar gelagertes Restaurant, das mittels Elektromotoren über ein Getriebe bewegt wird. Die Gäste können so, ohne ihren Platz verlassen zu müssen, während ihres Aufenthalts das komplette 360°-Panorama betrachten. Drehrestaurants befinden sich zumeist auf Türmen oder anderen hohen Gebäuden (Turmrestaurant) oder auf Bergspitzen. Auf Türmen sind sie meist im Turmkorb untergebracht. Die Umdrehungsgeschwindigkeit beträgt üblicherweise ein bis drei Umdrehungen je Stunde.

Geschichte

Das Drehrestaurant im Florianturm, einem Fernsehturm in Dortmund, ging 1959 in Betrieb und gilt damit als ältestes der Welt.[1] Das auf dem Donauturm in Wien im Jahr 1964 eröffnete zweistöckige Drehrestaurant (Café und Restaurant) war das erste, bei dem sich die Glasfassade mitdreht und so den ungehinderten Ausblick ohne vorbeidrehende Wandteile ermöglicht.

Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. soll auf dem Palatin in Rom ein Drehrestaurant gestanden haben, das zum Palast Domus Aurea von Kaiser Nero gehörte. Französische Archäologen fanden die Überreste eines Rundbaus, der die Rotunde gewesen sein dürfte, die Sueton in seinen Kaiserbiographien als Hauptspeisesaal beschrieben hatte.[2] Die Archäologen vermuten, dass der Rundbau mit einem Durchmesser von 16 Meter ein Holzgerüst enthielt, das von einem zentralen Pfeiler getragen wurde.[3]

Liste von Drehrestaurants

Deutschland

Stadt/Ort Bundesland Turm/Gebäude Höhe Restaurant (über Boden)
Aachen Nordrhein-Westfalen Wasserturm Belvedere 30 m
Bad Marienberg Rheinland-Pfalz Wildpark Hotel[4] 20 m
Berlin Berlin Fernsehturm 207 m
Dortmund Nordrhein-Westfalen Florianturm 138 m
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Rheinturm 175 m
Mannheim Baden-Württemberg Fernmeldeturm 125 m
München Bayern Olympiaturm 182 m
Erbendorf-Pfaben Bayern Hotel Steinwaldhaus[5] 5 m


Geschlossene Drehrestaurants
Stadt/Ort Bundesland Turm/Gebäude Bemerkung
Frankfurt am Main Hessen Henninger Turm 2 Drehrestaurants, 2002 geschlossen, 2013 abgerissen
Frankfurt am Main Hessen Europaturm 1999 geschlossen
Hamburg Hamburg Heinrich-Hertz-Turm 2001 geschlossen
Köln Nordrhein-Westfalen Colonius 1992 geschlossen
Nürnberg Bayern Fernmeldeturm 1991 geschlossen

Österreich

Stadt/Ort Bundesland Turm/Gebäude Höhe Restaurant (über Boden)
Wien Wien Donauturm 160 m, 170 m

Schweiz

Stadt/Ort Kanton Turm/Gebäude Berg Höhe (Berg)
Brülisau/Altstätten Wappen des Kantons Appenzell Innerrhoden Appenzell Innerrhoden Drehrestaurant Hoher Kasten 1795 m
Leysin Wappen des Kantons Waadt Waadt Kuklos La Berneuse 2045 m
Mürren Wappen des Kantons Bern Bern Piz Gloria Schilthorn 2970 m
Saas Fee Wappen des Kantons Wallis Wallis The Top, Bergstation der Metro Alpin Mittelallalin 3456 m
Stans Wappen des Kantons Nidwalden Nidwalden Rondorama Stanserhorn 1898 m

Weitere Länder

Stadt/Ort Land Turm/Gebäude
Abu Dhabi Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate Al Fanar
Ankara Turkei Türkei Atakule-Fernsehturm
Aşgabat Turkmenistan Turkmenistan Fernsehturm Turkmenistan
Atlanta Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Westin Peachtree Plaza Hotel
Auckland Neuseeland Neuseeland Sky Tower
Bagdad Irak Irak Fernsehturm Bagdad
Belgrad Serbien Serbien Genex-Turm
Blacktown City Australien Australien Blacktown Workers Club
Bratislava Slowakei Slowakei Fernsehturm Bratislava
Canberra Australien Australien Black Mountain Tower
Calgary Kanada Kanada Calgary Tower
Chittagong Bangladesch Bangladesch Zia Memorial Complex
Dalian China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Dallas Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Reunion Tower
Daqing China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Foshan China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Glenelg Australien Australien Atlantic Tower
Hongkong China Volksrepublik Volksrepublik China Hopewell Centre
Houston Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hyatt Regency Houston
Istanbul Turkei Türkei Fernsehturm Endem
Jiaozuo China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Johannesburg Sudafrika Südafrika Telkom Joburg Tower
Kaifeng China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Kairo Agypten Ägypten Fernsehturm Kairo
Kairo Agypten Ägypten Grand Hyatt Hotel Kairo
Katoomba Australien Australien Katoomba Scenic World
Kota Kinabalu Malaysia Malaysia Tun Mustapha Tower
Kuala Lumpur Malaysia Malaysia KL Tower
Kuopio Finnland Finnland Puijo-Turm
Kuwait-Stadt Kuwait Kuwait Liberation Tower
Las Vegas Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Stratosphere Las Vegas
Liverpool Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich St. John’s Beacon
London Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich BT Tower
Los Angeles Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Westin Bonaventure Hotel
Luoyang China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Macao China Volksrepublik Volksrepublik China Macau Tower
Mülhausen Frankreich Frankreich Europaturm
Myohyang-san Korea Nord Nordkorea Hyangsan Hotel
Nairobi Kenia Kenia Kenyatta International Conference Centre
Nanjing China Volksrepublik Volksrepublik China Jiangsu Nanjing Fernsehturm
Neu-Delhi Indien Indien Fernsehturm Pitampura
New York City Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten New York Marriott Marquis
Niagara Falls Kanada Kanada Skylon Tower
Pjöngjang Korea Nord Nordkorea Yanggakdo International Hotel
Nuevo Arenal Costa Rica Costa Rica Rondorama Arenal
Qingdao China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Palavas-les-Flots Frankreich Frankreich Phare de la Méditerranée
Peking China Volksrepublik Volksrepublik China Central Radio and TV Tower
Perth Australien Australien St. Martins Tower
Pjöngjang Korea Nord Nordkorea Koryo Hotel
Pjöngjang Korea Nord Nordkorea Yanggakdo Hotel
Potosí Bolivien Bolivien Restaurante Giratorio Pari Orko
Reykjavík Island Island Perlan
San Antonio Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tower of the Americas
San Carlos de Bariloche Argentinien Argentinien Cerro Otto
Santiago de Chile Chile Chile Giratorio
Sandy Bay bei Hobart Australien Australien Wrest Point Hotel Casino
Seattle Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Space Needle
Seoul Korea Sud Südkorea N Seoul Tower
Shanghai China Volksrepublik Volksrepublik China Fengxian-Fernsehturm
Shanghai China Volksrepublik Volksrepublik China Oriental Pearl Tower
Shanghai China Volksrepublik Volksrepublik China Qingpu-Fernsehturm
Shijiazhuang China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Sichuan China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm
Singapur Singapur Singapur Meritus Mandarin
Singapur Singapur Singapur Prima Tower
Siófok Ungarn Ungarn Siófoki Wasserturm
Surfers Paradise Australien Australien Crowne Plaza Hotel
Sydney Australien Australien Australia Square
Sydney Australien Australien Sydney Tower
Taipeh China Republik 1928 China Müllverbrennungsanlage Beitou
Tampere Finnland Finnland Näsinneula
Thessaloniki Griechenland Griechenland OTE-Fernsehturm
Tianjin China Volksrepublik Volksrepublik China Radio- und Fernsehturm
Tirana Albanien Albanien Sky Tower
Tokyo Japan Japan New Otani
Toronto Kanada Kanada CN Tower
Toronto Kanada Kanada Westin Harbour Castle Hotel
Trondheim Norwegen Norwegen Tyholttårnet
Valparaíso Chile Chile Giratorio
Vancouver Kanada Kanada Empire Landmark Hotel
Vancouver Kanada Kanada Harbour Centre
Vancouver Kanada Kanada Renaissance Vancouver Hotel
Winnipeg Kanada Kanada Fort Garry Place III
Wuhan China Volksrepublik Volksrepublik China Fernsehturm Guishan

Literatur

  • Chad Randl (Autor), Dorothy Ball (Hrsg.): Revolving Architecture. A History of Buildings that Rotate, Swivel, and Pivot. Princeton Architectural Press, New York NY 2008, ISBN 978-1-56898-681-4.

Einzelnachweise

  1. Stadt Dortmund u. Zentralverb. d. Deutschen Gemüse-, Obst- u. Gartenbaues (Hrsg.): Das grüne Dortmund: ein Wegweiser durch die Bundesgartenschau 1959. Westfalendruck, Dortmund 1959, S. 23.
  2. "praecipua cenationum rotunda, quae perpetuo diebus ac noctibus vice mundi circumageretur". Suetonius: Vita Neronis XXXI la.wikisource
  3. Archäologie: Das erste Drehrestaurant der Welt. In: GEO. Band 12, 2009, ISSN 0342-8311 (angelika-franz.net).
  4. 360° Drehrestaurant. In: Wildpark Hotel. Abgerufen am 21. Januar 2014.
  5. Eva Krötz: Oberpfälzer Wald: Böhmischer Wald · Ceský Les 50 Touren, S. 115.([1])