„Die Rächer“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Bot: Ergänze: gl Ändere: sv |
K typo |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die Originalserie führte einige der bekannteren Helden des Marvel-Universums zusammen und ließ sie gemeinsam Abenteuer erleben. Gründungsmitglieder der Rächer waren [[Iron Man]], [[Thor_(Comic)|Thor]], [[Ant-Man]], die [[Wasp_(Comic)|Wasp]] und der [[Hulk (Comic)|Hulk]], der das Team jedoch schon nach der ersten Ausgabe wieder verließ. In Heft #4 stieß [[Captain America]] zu den Rächern. |
Die Originalserie führte einige der bekannteren Helden des Marvel-Universums zusammen und ließ sie gemeinsam Abenteuer erleben. Gründungsmitglieder der Rächer waren [[Iron Man]], [[Thor_(Comic)|Thor]], [[Ant-Man]], die [[Wasp_(Comic)|Wasp]] und der [[Hulk (Comic)|Hulk]], der das Team jedoch schon nach der ersten Ausgabe wieder verließ. In Heft #4 stieß [[Captain America]] zu den Rächern. |
||
Die Rächer war ein weiterer Beitrag zur |
Die Rächer war ein weiterer Beitrag zur Renaissance des amerikanischen Superheldencomics, die Lee und Kirby mit [[Fantastic Four]] #1 zwei Jahre zuvor eingeläutet hatten. Superheldengruppen waren bereits seit den historischen Team-Ups der JSA (Justice Society of America) in den 1940er Jahren Gang und Gäbe, jedoch war es üblich, dass nur die größten Helden eines Verlags eine Teamserie bekamen. Lee und Kirby variierten diese Formel, schon mit Ausgabe #16 ersetzten sie den Großteil des ersten Rächerteams und nahmen einige ehemalige Schurken (Scarlet Witch, Hawkeye und Quicksilver) ins Team. Seither ist Veränderung bei den Rächern zur Tradition geworden, beinahe jeder neue Autor variiert die Zusammensetzung des Teams. Die Rächer traten neben ihrer eigenen Serie auch in den Spin-Off Titeln ''Avengers West Coast'' und ''Force Works'' auf. |
||
Die fortlaufende Rächer Serie wurde [[1996]] mit Ausgabe #402 im Rahmen des Onslaught-Events eingestellt. Für 12 Hefte sollte Zeichner [[Rob Liefeld]] die Geschicke des Teams in einer neuen Serie übernehmen, jedoch trennte sich Liefeld schon nach der Hälfte des Runs von Marvel und die Serie wurde von [[James Robinson]] beendet. Ein weiterer Neustart wurde von [[Kurt Busiek]] und [[George Perez]] betreut, die die Serie über 50 Hefte lang prägten. Der letzte Neustart der Rächer erfolgte nach dem Avengers: Dissassembled Event, nach dem auch die dritte Rächer-Serie eingestellt wurde. Autor [[Brian Michael Bendis]] und Zeichner [[David Finch]] lassen die Rächer seither in der Serie ''New Avengers'' mit einer wieder einmal komplett überarbeiteten Aufstellung auftreten. Mitglieder des Teams sind nun neben [[Iron Man]] und [[Captain America]] unter anderem die Marvel Zugpferde [[Spider-Man]] und [[Wolverine]]. |
Die fortlaufende Rächer Serie wurde [[1996]] mit Ausgabe #402 im Rahmen des Onslaught-Events eingestellt. Für 12 Hefte sollte Zeichner [[Rob Liefeld]] die Geschicke des Teams in einer neuen Serie übernehmen, jedoch trennte sich Liefeld schon nach der Hälfte des Runs von Marvel und die Serie wurde von [[James Robinson]] beendet. Ein weiterer Neustart wurde von [[Kurt Busiek]] und [[George Perez]] betreut, die die Serie über 50 Hefte lang prägten. Der letzte Neustart der Rächer erfolgte nach dem Avengers: Dissassembled Event, nach dem auch die dritte Rächer-Serie eingestellt wurde. Autor [[Brian Michael Bendis]] und Zeichner [[David Finch]] lassen die Rächer seither in der Serie ''New Avengers'' mit einer wieder einmal komplett überarbeiteten Aufstellung auftreten. Mitglieder des Teams sind nun neben [[Iron Man]] und [[Captain America]] unter anderem die Marvel Zugpferde [[Spider-Man]] und [[Wolverine]]. |
Version vom 20. Januar 2006, 10:37 Uhr
Die Rächer (The Avengers) war eine US-amerikanische Comicserie aus dem Verlag Marvel Comics, die die Abenteuer des gleichnamigen Superheldenteams erzählte. Die Serie wurde von Stan Lee und Jack Kirby geschaffen und erschien von 1963 bis 1996 monatlich mit wechselnden Zeichnern und Autoren. Derzeit treten die Rächer in der Serie New Avengers auf, geschrieben von Brian Michael Bendis und gezeichnet von David Finch.
Die Originalserie führte einige der bekannteren Helden des Marvel-Universums zusammen und ließ sie gemeinsam Abenteuer erleben. Gründungsmitglieder der Rächer waren Iron Man, Thor, Ant-Man, die Wasp und der Hulk, der das Team jedoch schon nach der ersten Ausgabe wieder verließ. In Heft #4 stieß Captain America zu den Rächern.
Die Rächer war ein weiterer Beitrag zur Renaissance des amerikanischen Superheldencomics, die Lee und Kirby mit Fantastic Four #1 zwei Jahre zuvor eingeläutet hatten. Superheldengruppen waren bereits seit den historischen Team-Ups der JSA (Justice Society of America) in den 1940er Jahren Gang und Gäbe, jedoch war es üblich, dass nur die größten Helden eines Verlags eine Teamserie bekamen. Lee und Kirby variierten diese Formel, schon mit Ausgabe #16 ersetzten sie den Großteil des ersten Rächerteams und nahmen einige ehemalige Schurken (Scarlet Witch, Hawkeye und Quicksilver) ins Team. Seither ist Veränderung bei den Rächern zur Tradition geworden, beinahe jeder neue Autor variiert die Zusammensetzung des Teams. Die Rächer traten neben ihrer eigenen Serie auch in den Spin-Off Titeln Avengers West Coast und Force Works auf.
Die fortlaufende Rächer Serie wurde 1996 mit Ausgabe #402 im Rahmen des Onslaught-Events eingestellt. Für 12 Hefte sollte Zeichner Rob Liefeld die Geschicke des Teams in einer neuen Serie übernehmen, jedoch trennte sich Liefeld schon nach der Hälfte des Runs von Marvel und die Serie wurde von James Robinson beendet. Ein weiterer Neustart wurde von Kurt Busiek und George Perez betreut, die die Serie über 50 Hefte lang prägten. Der letzte Neustart der Rächer erfolgte nach dem Avengers: Dissassembled Event, nach dem auch die dritte Rächer-Serie eingestellt wurde. Autor Brian Michael Bendis und Zeichner David Finch lassen die Rächer seither in der Serie New Avengers mit einer wieder einmal komplett überarbeiteten Aufstellung auftreten. Mitglieder des Teams sind nun neben Iron Man und Captain America unter anderem die Marvel Zugpferde Spider-Man und Wolverine.