Zum Inhalt springen

„Basimah Yusuf Butrus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K HC: Ergänze Kategorie:Iraker
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Basimah Yusuf Butrus''' (auch ''Basima Yousif Putros'') (* [[1963]] in [[Arbil]], [[Irak]]) ist Professorin und Politikerin.
'''Basimah Yusuf Butrus''' (auch ''Basima Yousif Putros'') (* [[1963]] in [[Arbil]], [[Irak]]) ist Professorin und Politikerin.


Sie studierte [[Biochemie]] an der Saladdin Universität, Irak. Danach verfolgte sie eine wissenschaftliche Karriere. Von Mai 2005 bis 2006 war sie [[Minister]]in für Wissenschaft und Technologie in dem irakischen Übergangskabinett, in dem sie die einzige Christin war. Sie gehört zur [[Chaldäisch-Katholische Kirche|Chaldäisch-Katholischen Kirche]] und engagiert in der Assyrisisch-Demokratischen Bewegung. Sie ist auch als Menschenrechtsaktivistin tätig und Mitglieder der katholischen Hilfsorganisation [[Caritas]].
Sie studierte [[Biochemie]] an der Saladdin Universität, Irak. Danach verfolgte sie eine wissenschaftliche Karriere. Von Mai 2005 bis 2006 war sie [[Minister]]in für Wissenschaft und Technologie in dem irakischen Übergangskabinett, in dem sie die einzige Christin war. Sie gehört zur [[Chaldäisch-Katholische Kirche|Chaldäisch-Katholischen Kirche]] und engagiert in der Assyrisisch-Demokratischen Bewegung. Sie ist auch als Menschenrechtsaktivistin tätig und Mitglied der katholischen Hilfsorganisation [[Caritas]].


{{SORTIERUNG:Butrus, Basimah Yusuf}}
{{SORTIERUNG:Butrus, Basimah Yusuf}}

Version vom 5. Dezember 2012, 17:01 Uhr

Basimah Yusuf Butrus (auch Basima Yousif Putros) (* 1963 in Arbil, Irak) ist Professorin und Politikerin.

Sie studierte Biochemie an der Saladdin Universität, Irak. Danach verfolgte sie eine wissenschaftliche Karriere. Von Mai 2005 bis 2006 war sie Ministerin für Wissenschaft und Technologie in dem irakischen Übergangskabinett, in dem sie die einzige Christin war. Sie gehört zur Chaldäisch-Katholischen Kirche und engagiert in der Assyrisisch-Demokratischen Bewegung. Sie ist auch als Menschenrechtsaktivistin tätig und Mitglied der katholischen Hilfsorganisation Caritas.