Zum Inhalt springen

„BDO International“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}


Die '''BDO AG''' ('''BDO''') verfügt über die drei Geschäftsbereiche [[Wirtschaftsprüfung]] und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuer- und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services. Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete BDO an 25 Standorten mit fast 2000 Mitarbeiter insgesamt 186 Mio. EUR.<ref name="luenendonk">[http://www.luenendonk.de/wirtschaftspruefungs_gesellschaften.php Lünendonk-Studie], abgerufen am 19. September 2009</ref> BDO ist demnach hinter den [[Big-Four-Prüfungsgesellschaften]] die fünftgrößte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland. Vorsitzender des Vorstands ist Dr. Holger Otte.
Die '''BDO''' ('''BDO''') verfügt über die drei Geschäftsbereiche [[Wirtschaftsprüfung]] und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuer- und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services. Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete BDO an 25 Standorten mit rund 1.900 Mitarbeiter insgesamt 186 Mio. EUR.<ref name="luenendonk">[http://www.luenendonk.de/wirtschaftspruefungs_gesellschaften.php Lünendonk-Studie], abgerufen am 19. September 2009</ref> BDO ist demnach hinter den [[Big-Four-Prüfungsgesellschaften]] die fünftgrößte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland. Vorsitzender des Vorstands ist Dr. Holger Otte.


BDO ist Gründungsmitglied im internationalen BDO Netzwerk. Dieses ist in über 100 Ländern mit rund 46.000 Mitarbeitern vertreten.<ref name="bdohistory_int">[http://www.bdointernational.com/BDOGCO/website/BDOGCO/websiteContent.nsf/i/9778BFFCFEF9E0E1802571C4003C3D0D?OpenDocument Firmengeschichte des BDO Networks] (engl.), abgerufen am 19. September 2009</ref>
BDO ist Gründungsmitglied im internationalen BDO Netzwerk. Dieses ist in über 100 Ländern mit rund 46.000 Mitarbeitern vertreten.<ref name="bdohistory_int">[http://www.bdointernational.com/BDOGCO/website/BDOGCO/websiteContent.nsf/i/9778BFFCFEF9E0E1802571C4003C3D0D?OpenDocument Firmengeschichte des BDO Networks] (engl.), abgerufen am 19. September 2009</ref>
Zeile 20: Zeile 20:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft - heute BDO AG - wurde auf Initiative [[Max Warburg]]s und [[Paul von Mendelssohn-Bartholdy]] vom Berliner [[Bankhaus Mendelssohn|Bankhaus Mendelssohn & Co.]] 1920 gegründet, um den deutschen Außenhandel nach dem Weltkrieg zu fördern. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in [[Hamburg]] und Niederlassungen in [[Berlin]] und [[Frankfurt am Main|Frankfurt]] wurde Anfangs von [[August Lattmann]] ab 1932 von [[Johannes Semler (CSU)|Johannes Semler]] geleitet. Bereits Anfang der 1930er-Jahre kooperierte das Unternehmen mit ausländischen Treuhandgesellschaften.<ref name="bdohistory_de">[http://www.bdo.de/BDO-Geschichte.488.0.html Geschichte BDO Deutsche Warentreuhand], abgerufen am 19. September 2009</ref>
Die Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft - heute BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - wurde auf Initiative [[Max Warburg]]s und [[Paul von Mendelssohn-Bartholdy]] vom Berliner [[Bankhaus Mendelssohn|Bankhaus Mendelssohn & Co.]] 1920 gegründet, um den deutschen Außenhandel nach dem Weltkrieg zu fördern. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in [[Hamburg]] und Niederlassungen in [[Berlin]] und [[Frankfurt am Main|Frankfurt]] wurde Anfangs von [[August Lattmann]] ab 1932 von [[Johannes Semler (CSU)|Johannes Semler]] geleitet. Bereits Anfang der 1930er-Jahre kooperierte das Unternehmen mit ausländischen Treuhandgesellschaften.<ref name="bdohistory_de">[http://www.bdo.de/BDO-Geschichte.488.0.html Geschichte BDO Deutsche Warentreuhand], abgerufen am 19. September 2009</ref>


=== BDO International ===
=== BDO International ===

Version vom 22. September 2011, 10:51 Uhr

BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1920
Sitz Hamburg
Leitung Dr. Holger Otte (Vorsitzender des Vorstands)
Friedrich J. Ziegler (Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl 1.990 (2008)
Umsatz 186 Mio. Euro (2009)
Website www.bdo.de

Die BDO (BDO) verfügt über die drei Geschäftsbereiche Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuer- und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services. Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete BDO an 25 Standorten mit rund 1.900 Mitarbeiter insgesamt 186 Mio. EUR.[1] BDO ist demnach hinter den Big-Four-Prüfungsgesellschaften die fünftgrößte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland. Vorsitzender des Vorstands ist Dr. Holger Otte.

BDO ist Gründungsmitglied im internationalen BDO Netzwerk. Dieses ist in über 100 Ländern mit rund 46.000 Mitarbeitern vertreten.[2]

Aufgabenfeld

BDO erzielte in 2009 durch die Prüfung von Konzern- und Jahresabschlüssen und prüfungsnahe Beratungsleistungen 53% des Umsatzes, 37 % des Umsatzes steuerte der Unternehmensbereich Steuern und wirtschaftsrechtliche Beratung bei, während der dritte Unternehmensbereich Advisory Services 10% des Umsatzes in 2009 erzielte. Zu den Mitarbeitern von BDO zählen Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater, Rechtsanwälte ebenso wie Umweltprüfer und -berater, Ingenieure, Naturwissenschaftler, IT-Spezialisten, Versicherungsexperten und im Bereich Gesundheitswesen auch Ärzte.

Geschichte

Die Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft - heute BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - wurde auf Initiative Max Warburgs und Paul von Mendelssohn-Bartholdy vom Berliner Bankhaus Mendelssohn & Co. 1920 gegründet, um den deutschen Außenhandel nach dem Weltkrieg zu fördern. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg und Niederlassungen in Berlin und Frankfurt wurde Anfangs von August Lattmann ab 1932 von Johannes Semler geleitet. Bereits Anfang der 1930er-Jahre kooperierte das Unternehmen mit ausländischen Treuhandgesellschaften.[3]

BDO International

1963 wurde die Gesellschaft Binder, Dijker Otte & Co. gegründet, deren Initialen später der Namensgebung für die Gruppe dienten.[2] Das internationale BDO Netzwerk zählt nach eigenen Angaben mit einem Honorarvolumen von rund 3,7 Milliarden Euro zur Gruppe der fünf weltweit führenden Prüfungs- und Beratungsorganisationen.[4]

Zu den Mitgliedsfirmen gehören:

Referenzen

  1. Lünendonk-Studie, abgerufen am 19. September 2009
  2. a b Firmengeschichte des BDO Networks (engl.), abgerufen am 19. September 2009
  3. Geschichte BDO Deutsche Warentreuhand, abgerufen am 19. September 2009
  4. Statisken und Zahlen von BDO International, abgerufen am 19. September 2009